< Esra 6 >

1 Als hierauf der König Darius anordnete, im Schatzhause, in welchem man auch die Urkunden in Babylon aufbewahrte, nachzusehen,
Tete Fia Darius de se, eye wotsa le nyaŋlɔɖigbalẽ xoxo siwo wodzra ɖo ɖe nudzraɖoƒe la me le Babilonia.
2 fand man in Ahmetha, in der Königsstadt, die in der Landschaft Medien liegt, eine Schriftrolle, in der folgendes geschrieben stand:
Woke ɖe lãgbalẽgbalẽ aɖe ŋu le Ekbatana ƒe fiasã si le Media nuto la me. Esiae nye nu si woŋlɔ ɖe eme: Ŋkuɖodzinya:
3 »Urkunde: Im ersten Regierungsjahre des Königs Kores erließ der König Kores den Befehl: ›Was das Gotteshaus in Jerusalem betrifft, so soll dieses Haus wieder aufgebaut werden als eine Stätte, wo man Schlachtopfer schlachtet und Feueropfer darbringt; seine Höhe soll sechzig Ellen, seine Breite auch sechzig Ellen betragen;
Le Fia Sirus ƒe fiaɖuɖu ƒe ƒe gbãtɔ me la, fia la de se ku ɖe Mawu ƒe gbedoxɔ si le Yerusalem ŋuti be: Migbugbɔ gbedoxɔ la tu wòanye teƒe si woasa vɔ le, miɖo eƒe gɔmeɖokpewo anyi. Nekɔ mita blaeve-vɔ-adre eye wòakeke mita blaeve-vɔ-adre.
4 Schichten von Quadersteinen sollen drei vorhanden sein und eine Schicht von Holzbalken; die Kosten aber sollen aus der königlichen Kasse bestritten werden.
Woatsɔ kpe gãwo aɖo gɔmeɖokpe lae, eye woaɖoe ɖe wo nɔewo dzi zi etɔ̃, ale be ɖoɖo etɔ̃lia nanye ati sesẽwo. Woatsɔ ga le fia la ƒe gaɖaka me axe fee ɖe dɔ la ta.
5 Auch die goldenen und silbernen Geräte des Gotteshauses, die Nebukadnezar aus dem Tempel zu Jerusalem weggenommen und nach Babylon gebracht hat, sollen zurückgegeben werden, so daß jedes Stück wieder in den Tempel zu Jerusalem an seinen früheren Ort gelangt; und man soll sie in dem Gotteshause niederlegen!‹«
Kpe ɖe esia ŋu la, woatrɔ klosalonu kple sikanu siwo nɔ Mawu ƒe aƒe la me, esiwo Nebukadnezar lɔ le gbedoxɔ la me le Yerusalem, yi ɖe Babiloniae la aɖada ɖe wo nɔƒe le gbedoxɔ la me le Yerusalem; woakɔ wo ɖe Mawu ƒe aƒe la me.
6 »Nun denn, Thathnai, Statthalter der Provinz jenseits des Euphrats, und du, Sethar-Bosnai, und eure Genossen, die Apharsachäer, die ihr jenseits des Euphrats wohnt, haltet euch fern von dort!
Ke azɔ la, wò, Tatenai, mɔmefia si le Frat tɔsisi la godo kple wò, Setar Bozenai kple mi woƒe dɔnunɔla siwo le nuto ma me la, migaka afɔ afi ma o.
7 Laßt die Arbeiten an diesem Gotteshause ungestört fortgehen: der Statthalter von Judäa und die Ältesten der Juden mögen dieses Gotteshaus an seiner alten Stelle wieder aufbauen!
Miɖe asi le Mawu ƒe gbedoxɔ si tum wole la ƒe nya me. Miɖe mɔ be Yudatɔwo ƒe mɔmefia kple Yudatɔwo ƒe dumegãwo nagbugbɔ Mawu ƒe aƒe sia atu ɖe teƒe si wònɔ tsã.
8 Auch ist von mir eine Verfügung erlassen worden bezüglich der Leistungen, die ihr jenen Ältesten der Juden für den Bau dieses Gotteshauses zu gewähren habt, nämlich daß von den Steuererträgen des Königs aus der Provinz jenseits des Euphrats die Kosten jenen Männern genau erstattet werden, und zwar unverzüglich.
Gawu la, mele se dem be, esiawo miawɔ na Yudatɔwo ƒe dumegãwo le Mawu ƒe gbedoxɔ la tutu me: Woaxe ame siawo ƒe nugbegblẽwo katã tso fia la ƒe gaɖaka si me wodea nudzɔdzɔwoe le Frat tɔsisi la godo me, ale be dɔa matɔ te o.
9 Und was (sonst) erforderlich ist sowohl an jungen Stieren als auch an Widdern und Lämmern zu Brandopfern für den Gott des Himmels sowie an Weizen, Salz, Wein und Öl, das soll ihnen nach der Anforderung der Priester zu Jerusalem Tag für Tag unweigerlich geliefert werden,
Woatsɔ nyitsui, agbo kple agbovi siwo wohiãna na numevɔsawo na dziƒo Mawu la kpe ɖe wɔ, dze, wain kple ami siwo nunɔla siwo le Yerusalem hiãna gbe sia gbe la ŋu na wo, mada le edzi o.
10 damit sie dem Gott des Himmels lieblichen Opferduft darbringen und für das Leben des Königs und seiner Söhne beten.
Ale be woate ŋu asa vɔ siwo adze dziƒo Mawu la ŋu la nɛ, eye woado gbe ɖa ɖe fia la kple via ŋutsuwo ta be woanɔ dedie.
11 Weiter ist von mir verordnet worden, daß jedem, der an dieser Verfügung etwas ändern sollte, ein Pfosten aus seinem Hause herausgerissen und er selbst gepfählt daran aufgehängt und sein Haus wegen solchen Vergehens zu einem Schutthaufen gemacht werden soll.
Gawu la, mele se dem be ame si atrɔ sedede sia la, woaɖe ati le eƒe xɔ me, eye woatu ati la ɖe tome, aklãe ɖe eŋuti, eye le nu vɔ̃ sia ta la, woagbã eƒe aƒe wòazu aɖukpo.
12 Der Gott aber, der seinen Namen dort dauernd wohnen läßt, möge jeden König und jedes Volk stürzen, die es unternehmen sollten, diese Verfügung zu übertreten, um dieses Gotteshaus in Jerusalem zu zerstören. Ich, Darius, habe den Befehl erlassen: er soll genau vollzogen werden!«
Mawu, ame si na be yeƒe Ŋkɔ nanɔ afi ma la, naɖe fia le zi dzi alo dukɔ si akɔ eƒe asi dzi be yeatrɔ sedede sia alo agbã gbedoxɔ sia le Yerusalem. Nye Darius de se sia. Ele be woawɔe kple mo vevi ɖoɖo.
13 Darauf verfuhren Thathnai, der Statthalter der Provinz Syrien, und Sethar-Bosnai nebst ihren Genossen genau nach dem Befehl, den der König Darius ihnen hatte zugehen lassen.
Le sedede si Fia Darius ɖo ɖa ta la, Tatenai, mɔmefia si le Frat tɔsisi la godo, Setar Bozeni kple wo ŋutimewo wɔ sedede la menyawo dzi kple mo vevi ɖoɖo.
14 So konnten denn die Ältesten der Juden weiterbauen, und die Arbeit ging erfolgreich vonstatten gemäß der Weissagung der Propheten, nämlich Haggais und Sacharjas, des Sohnes Iddos, so daß sie den Bau zu Ende führten nach dem Befehl des Gottes Israels und nach dem Befehl des Kores und des Darius und des Königs Arthasastha von Persien.
Ale Yuda dumegãwo yi xɔa tutu dzi, eye to Nyagblɔɖila Hagai kple Zekaria, Ido ƒe dzidzimevi ƒe mawunyagbɔgblɔ me la, nuwo dze edzi nyuie. Le Israel ƒe Mawu kple Sirus, Darius kple Artazerses, Persia fiawo ƒe sededewo nu la, wowu gbedoxɔ la tutu nu.
15 Sie stellten aber dieses Haus fertig bis zum dritten Tage des Monats Adar, und zwar war es das sechste Regierungsjahr des Königs Darius.
Wowu enu le dzinu Adar ƒe ŋkeke etɔ̃lia dzi le Fia Darius ƒe fiaɖuɖu ƒe ƒe adelia me.
16 Da feierten denn die Israeliten, die Priester, die Leviten und die übrigen aus der Gefangenschaft Zurückgekehrten die Einweihung dieses Gotteshauses mit einem Freudenfest
Tete Israel dukɔ la katã, nunɔlawo, Levitɔwo kple ame siwo gbɔ tso aboyome la ɖu Mawu ƒe aƒe la ŋuti kɔkɔ ƒe azã la kple aseyetsotso.
17 und opferten zur Einweihung dieses Gotteshauses hundert Stiere, zweihundert Widder, vierhundert Lämmer als Brandopfer und als Sündopfer für ganz Israel zwölf Ziegenböcke nach der Zahl der israelitischen Stämme.
Wotsɔ nyitsu alafa ɖeka, agbo alafa eve kple alẽvi alafa ene sa vɔe le gbedoxɔ la ŋuti kɔkɔ me, eye abe nuvɔ̃ŋutivɔsa ɖe Israel blibo la ta ene la, wotsɔ gbɔ̃tsu wuieve ɖe Israel ƒe to wuieveawo nu sa vɔe,
18 Sie setzten dann auch die Priester in ihr Amt ein nach ihren Abteilungen und die Leviten nach ihren Klassen für den Gottesdienst in Jerusalem, wie es im Buche Moses vorgeschrieben ist.
eye woɖo nunɔlaawo ɖe woƒe hatsotsowo me kple Levitɔwo ɖe woƒe memamawo me hena Mawu ƒe dɔwo wɔwɔ le Yerusalem, ɖe nu si woŋlɔ ɖe Mose ƒe Agbalẽ la me nu.
19 Hierauf begingen die aus der Gefangenschaft Zurückgekehrten das Passah am vierzehnten Tage des ersten Monats;
Le dzinu gbãtɔ ƒe ŋkeke wuienelia gbe la, aboyometsolawo ɖu Ŋutitotoŋkekenyui la.
20 denn die Priester und die Leviten hatten sich ohne Ausnahme gereinigt; sie waren allesamt rein und schlachteten das Passah für alle aus der Gefangenschaft Zurückgekehrten und für ihre Geschlechtsgenossen, die Priester, und für sich selbst.
Nunɔlaawo kple Levitɔwo kɔ wo ɖokuiwo ŋu, ale wo katã wonɔ kɔkɔe le se la nu. Levitɔwo wu Ŋutitotolẽvi la na aboyometsolawo katã, wo nɔvi nunɔlawo kple woawo ŋutɔ ɖokuiwo.
21 Es aßen aber (das Passah) sowohl die Israeliten, die aus der Gefangenschaft zurückgekehrt waren, als auch alle, die sich von der Unreinheit der (heidnischen) Bevölkerung des Landes losgesagt und sich ihnen angeschlossen hatten, um den HERRN, den Gott Israels, zu verehren.
Ale Israelvi siwo katã gbɔ tso aboyome la ɖui kple ame siwo katã kɔ wo ɖokuiwo ŋu tso trɔ̃subɔla siwo dome wole ƒe kɔnyinyiwo me, be woadi Yehowa, Israel ƒe Mawu la.
22 Dann begingen sie das Fest der ungesäuerten Brote sieben Tage lang mit Freuden; denn der HERR hatte sie Freude erleben lassen, indem er ihnen das Herz des Königs von Assyrien zugewandt hatte, so daß er ihre Arbeit beim Bau des Hauses Gottes, des Gottes Israels, kräftig unterstützte.
Woɖu abolo maʋamaʋã ŋkekenyui la kple aseyetsotso, elabena Yehowa tsɔ dzidzɔ yɔ woƒe dziwo me, eye wòna Asiria fia ƒe dɔ me trɔ ɖe wo ŋu, wòkpe ɖe wo ŋu le Israel ƒe Mawu la ƒe aƒe la ƒe dɔwo me.

< Esra 6 >