< Esra 3 >

1 Als nun der siebte Monat herangekommen war – die Israeliten befanden sich bereits in ihren Ortschaften –, da kam das Volk wie ein Mann in Jerusalem zusammen.
Lhasagi ahunglhin toh kilhonin Israelte chu ama ama khopia ahung chenglut taovin ahi. Hichun Israel mipite jouse chu lungkhat tah in Jerusalem’ah ahung kikhom taovin ahi.
2 Da machten sich Jesua, der Sohn Jozadaks, mit seinen Genossen, den Priestern, und Serubbabel, der Sohn Sealthiels, mit seinen Genossen daran, den Altar des Gottes Israels wieder aufzubauen, um Brandopfer auf ihm darzubringen, wie es im Gesetz Moses, des Mannes Gottes, vorgeschrieben war;
Hichun Jehozadak chapa Jeshua chu athempu chan khompiho Shealtiel chapa Zerubabel leh ainsung mite toh ahung kitho hom uvin, Israel Pathen maicham chu ahin sapha tauvin ahi. Pathen mipa Mose thuhil banga pumgo thilto chu Pakai maichama asem got u ahi.
3 und zwar errichteten sie den Altar auf seinem alten Unterbau; denn wenn sie auch in Angst vor den heidnischen Bewohnern der (umliegenden) Landschaften waren, brachten sie doch dem HERRN Brandopfer auf ihm dar, und zwar Brandopfer am Morgen und am Abend.
Israelte chun amun a anacheng saho chu ginna anei vangun maicham chu asempha uvin ahi. Hijou chun amahon jingkah nilhah in Pakai maicham achun pumgo thilto anabol jeng un ahi.
4 Dann begingen sie das Laubhüttenfest vorschriftsgemäß und brachten dabei Brandopfer Tag für Tag in richtiger Zahl nach der Verordnung der für jeden einzelnen Tag bestimmten Opfer dar,
Amahon Lhambuh Kut abollun, hichu Mose daan dungjuija niseh le anikho a ngaichat dolla pumgo thiltoa kilhaina ding jongchu atoh jengun ahi.
5 danach auch das tägliche Brandopfer und die Opfer (für die Sabbate und) für die Neumonde und für alle heiligen Festzeiten des HERRN sowie für jeden, der dem HERRN eine freiwillige Gabe darbrachte.
Pakaiyin agonpeh u dungjuijin, angaija pumgo thilto dinga apediu ahin lhathah jousea kibol thilto ding ahin chuleh kumlhum seh a kut ho dingin, ahin tohdoh jiuvin ahi.
6 Am ersten Tage des siebten Monats hatten sie angefangen, dem HERRN Brandopfer darzubringen, obgleich damals der Grundstein zum Tempel des HERRN noch nicht gelegt war.
Lhambuh Kut kipat masang ni somle nga chan nileh thempu hon Pakai kom’ah pumgo thilto a dingin kilhaina anei masa jiuvin ahi. Hichehi Pakai houin kisah masang’a govam kilhaina chu ana pantauvin ahi.
7 Dann aber gaben sie den Steinhauern und Zimmerleuten Geld, außerdem Speise, Trank und Öl den Sidoniern und Tyriern, damit sie Zedernstämme vom Libanon auf dem Meere nach Japho brächten, wozu der König Kores von Persien ihnen die Erlaubnis erteilt hatte.
Hijouchun mipiten thihkheng them holeh thingthem bolho athalah un chuleh Tyre leh Sidon akonin thing kitan bongho ahinpo uvin, aman dingin nehle chah lengpitwi le Olive thao anapeuvin ahi. Thingtum hochu Lebanon molla konin ahinpo uvin Mediterannean Twikhanglen pang juijah Joppa geijin akithol lhah sah un ahi. Hichehi Cyrus lengpa phatsah na noiya abol'u ahi.
8 Im zweiten Jahre aber nach ihrer Rückkehr zum Gotteshause in Jerusalem, im zweiten Monat, machten Serubbabel, der Sohn Sealthiels, und Jesua, der Sohn Jozadaks, nebst ihren übrigen Genossen, den Priestern und den Leviten, überhaupt alle, die aus der Verbannung nach Jerusalem zurückgekehrt waren, den Anfang mit dem Bau und bestellten die Leviten von zwanzig Jahren an und darüber zu Aufsehern über die Arbeiten am Tempel des HERRN.
Tun Jerusalem ahunglhun jou’u kumni le lhani channa in Pathen Houin sah akipan taovin ahi. Natongho chu sohchanna a kona hung potdoh jouse le Shealtiel chapa Zerubababel chuleh Jehozadak chapa Jeshua leh athempu chanpi hotoh chuleh Levite kum somni lhing holeh aval hochu Pakai houin sahphatna in alamkaijin ana pangun ahi.
9 So standen denn Jesua nebst seinen Söhnen und Genossen, Kadmiel mit seinen Söhnen, die Söhne Hodawjas wie ein Mann da, um die Aufsicht über die Arbeiter am Hause Gottes zu führen, ebenso die Familie Henadad mit ihren Söhnen und Genossen, die Leviten.
Pathen houin sa hochu Jeshua le achate chule asopiteho Kadmiel le asopiho chujongleh Hodaviah chilhah ho jouse avesui jin ana pang un ahi. Hiche anatoh naova hin Henadad insung leh evite nana kithopiu vin ahi.
10 Als nun die Bauleute den Grund zum Tempel des HERRN legten, nahmen die Priester in ihrer Amtstracht mit Trompeten und die Leviten, die Nachkommen Asaphs, mit Zimbeln Aufstellung, um dem HERRN nach der Anordnung Davids, des Königs von Israel, zu lobsingen.
Hiche insaho hin Pakai houin chu aleibul ahin tundoh phat uvin thempu hon avon’u ahin kivon’un sumkon mut dingin amun cheh u ahi kilo uvin ahi. Hiteng chuleh David lengpan anasemtoh bangin Asaph chilhah ten Pakai thangvahna in atumging thei ho ahin suging uvin ahi.
11 So stimmten sie denn zu Ehren des HERRN das Lob- und Danklied an: »Denn er ist freundlich, und seine Güte währet ewiglich über Israel.« Das ganze Volk erhob dann ein lautes Jubelgeschrei, während man den HERRN pries wegen der Grundsteinlegung zum Tempel des HERRN.
Thangvah pumin Pakai vahchoila ahinsaovin ahi: “Amahi aphabehseh jenge! Aman Israelte alungset nahi tonsot nading ahi!” atiuve. Hijouchun mipi chun Pakai Houin leibul chu ahung kitundoh jeh chun Pakai thangvahna in hasap in asam un ahi.
12 Viele aber von den Priestern, den Leviten und den Familienhäuptern, nämlich die alten Leute, die den früheren Tempel noch (mit eigenen Augen) gesehen hatten, begannen, als man den Grund zu diesem Hause legte, laut zu weinen, während die Menge ihre Stimmen zu freudigem Jubel erhob.
Ahinlah thempuhon atehse holeh Levite chuleh phung upa dang ho Pakai Houin masa ana mukha jouse chu ha kan akap un ahi. Mipi adangho vang chu kipah tahin hasap’in asam un ahi.
13 Man konnte aber den Schall des Freudengeschreis von dem lauten Weinen im Volke nicht unterscheiden, denn das Volk erhob ein gewaltiges Jubelgeschrei, so daß der Schall weithin zu hören war.
Akipanao husa leh mipi phabep kana ogin chutoh kigom in hatah in ana thongin ahileh gamlatah a umhon jong ajaphauvin ahi.

< Esra 3 >