< Hesekiel 41 >

1 Darauf führte er mich in die Tempelhalle hinein und maß die Pfeiler: sechs Ellen Breite auf der einen wie auf der andern Seite.
Och han hade mig in uti templet, och mälte pelarena; de höllo på hvar sidon sex alnars bredd, så bredt som huset var.
2 Die Breite des Eingangs betrug zehn Ellen und die der Seitenwände des Eingangs beiderseits fünf Ellen. Sodann maß er die Länge der Halle: vierzig Ellen, und die Breite: zwanzig Ellen.
Och dörren var tio alnar bred; men väggarna på båda sidor vid dörrena voro hvardera fem alnar breda; och han mälte rummet i templena; det höll fyratio alnar i längdene, och tjugu alnar i breddene.
3 Hierauf trat er in den Innenraum hinein und maß den Pfeiler des Eingangs: zwei Ellen Breite; und die Breite des Eingangs: sechs Ellen; und die Seitenwände des Eingangs: sieben Ellen auf der einen wie auf der andern Seite.
Och han gick in uti det inra, och mälte pelaren till porten; den höll två alnar, och porten höll sex alnar, och var hela portens bredd sju alnar.
4 Dann maß er die Länge des Raumes: zwanzig Ellen, und die Breite: zwanzig Ellen, entsprechend der Breite der Tempelhalle; und er sagte dann zu mir: »Dies ist das Allerheiligste.«
Och han mälte tjugu alnar i längdene, och tjugu alnar i breddene, innantill i templena, och han sade till mig: Detta är det aldrahelgasta.
5 Hierauf maß er die (Dicke der) Mauer des Tempelgebäudes: sechs Ellen, und die Dicke (der Mauer) des seitlichen Anbaues rings um den Tempel herum: vier Ellen.
Och han mälte sex alnar högt på väggarna af templet; der voro gånger uppe allestäds omkring, skifte uti kamrar; de voro allestäds fyra alnar vide.
6 Die Seitengemächer aber waren, Gemach an Gemach, dreißig, und zwar in (allen) drei Stockwerken; und es waren Absätze an der Mauer des Tempelhauses für die Seitengemächer ringsum, um als Träger zu dienen, ohne daß sie jedoch in die Tempelmauer selbst eingelassen waren.
Och de samma kamrarna voro på hvar sidan tre och tretio, ju den ene vid den andra; och der stodo pelare nedre utmed väggarna af huset allt omkring, som uppehöllo dem.
7 Und immer breiter wurden die Seitengemächer nach oben hin mehr und mehr, entsprechend der der Tempelmauer abgewonnenen Erweiterung nach oben hin rings um das Tempelhaus herum. Daher nahm die Breite des Anbaus nach oben hin zu. Man stieg aber vom unteren Stockwerk zum obersten durch das mittlere hinauf.
Och ofvanuppå dessom voro ännu flere gånger omkring, och voro gångerna ofvantill vidare, så att man gick utaf den nedersta upp uti den medlersta, och utaf dem medleresta in uti den öfversta;
8 Und ich sah rings um das Tempelhaus ein erhöhtes Pflaster herumlaufen. Der Unterbau der Seitengemächer hatte die Höhe einer vollen Rute, sechs Ellen nach der Verbindung hin.
Och hvar stod i ju sex alnar öfver den andra.
9 Die Dicke der Außenmauer des Anbaues betrug fünf Ellen; und was freigelassen war zwischen den Seitengemächern, die sich am Hause befanden,
Och öfversta gångens bredd var fem alnar, och pelarena båro uppe gångerna på husena.
10 und zwischen den Zellen, hatte eine Breite von zwanzig Ellen rings um das ganze Tempelhaus herum.
Och det var ju, ifrå den ena väggene i husena intill den andra, tjugu alnar.
11 Von den zwei Türen des seitlichen Anbaues, die nach dem freigelassenen Raum hinausführten, ging die eine nach Norden, die andere nach Süden; die Breite des freigelassenen Platzes aber betrug fünf Ellen ringsherum. –
Och der voro två dörrar upp till vindstenen, en norrut, den andra söderut; och vindstenen var fem alnar vid.
12 Das Hintergebäude aber, das längs der Einfriedigung an der Westseite lag, hatte eine Breite von siebzig Ellen; und die Wand des Gebäudes maß fünf Ellen an Dicke ringsherum, und seine Länge betrug neunzig Ellen.
Och muren vesterut var fem och sjutio alnar bred, och niotio alnar lång.
13 Hierauf maß er das Tempelhaus, dessen Länge hundert Ellen betrug; sodann den eingefriedigten Platz mit dem Hintergebäude und seinen Mauern: eine Länge von hundert Ellen;
Och han mälte längdena af huset, den hade öfverallt hundrade alnar mur, och hvad dermed var.
14 dann die Breite der Vorderseite des Tempelhauses nebst dem eingefriedigten Platz nach Osten zu: hundert Ellen. –
Och vidden frammanför huset, östantill, med det som dervid stod, var också hundrade alnar.
15 Weiter maß er die Länge des Hintergebäudes längs der Einfriedigung, die sich auf seiner Hinterseite befand, sowie seine Galerien auf dieser wie auf jener Seite: hundert Ellen. Die Tempelhalle aber sowie das Allerheiligste und die äußere Vorhalle
Och han mälte längdena af byggningene, med allt det dervid stod, ifrå den ena ändan till den andra; det var på hvar sidon hundrade alnar, med det inra templet och förhusen i gårdenom;
16 waren getäfelt, und schräg einfallende Fenster ließen Licht in die drei Räume ringsum eindringen; und die Wände drinnen waren ringsum mit Holz getäfelt vom Boden an bis zu den Fenstern und von den Seitenwänden.
Samt med dörrar, fenster, hörn och de tre gånger, och brädeverk allt omkring.
17 Oberhalb der Tür des Tempelraumes inwendig und auswendig und auf allen Wänden ringsherum [innen und außen] waren Bildwerke angebracht,
Han mälte ock huru högt det var ifrå jordene upp till fenstren, och huru bred fenstren vara skulle, och mälte ifrå dörrene allt intill det aldrahelgasta, utantill och innantill allt omkring.
18 nämlich Cherube und Palmen, und zwar je eine Palme zwischen zwei Cheruben. Jeder Cherub aber hatte zwei Gesichter,
Och på hela husena allt omkring ifrå nedan och allt uppåt, på dörrom och väggom, voro Cherubim och löfverk, gjordt emellan Cherub och Cherub, och hvar Cherub hade tu hufvud;
19 nämlich auf der einen Seite ein Menschengesicht, das einer Palme zugekehrt war, und auf der andern Seite ein Löwengesicht, das gleichfalls einer Palme zugekehrt war: so war es im ganzen Tempelgebäude ringsherum gemacht:
På ene sidone såsom ens menniskos hufvud, på den andra sidone såsom ett lejons hufvud; detta var gjordt i hela huset rundtomkring.
20 vom Fußboden bis über die Tür hinauf waren die Cherube und die Palmen an den Tempelwänden angebracht.
Frå golfvet allt uppåt öfver dörren voro Cherubim och löfverk gjorde; desslikes på väggena af templet.
21 Die Tempelhalle hatte vierkantige Türpfosten; und an der Vorderseite des Allerheiligsten stand ein Gegenstand, der aussah
Och dörren i templet var fyrkant, och all ting var slögliga fogadt in uti det andra.
22 wie ein Altar von Holz, drei Ellen hoch, zwei Ellen lang und zwei Ellen breit; er hatte auch Hörner, und sein Fußgestell sowie seine Wände waren von Holz. Da sagte er zu mir: »Dies ist der Tisch, der vor dem HERRN steht.«
Och träaltaret var tre alnar högt, och två alnar långt och bredt, och dess hörn och alla dess sidor voro af trä. Och han sade till mig: Detta är bordet, som för Herranom stå skall.
23 Die Tempelhalle wie auch das Allerheiligste hatten zwei Flügeltüren,
Och dörrarna, både åt templet och åt det aldrahelgasta,
24 von denen jede aus zwei Türblättern bestand, die beide drehbar waren, und zwar an beiden Türflügeln.
Hade två vingar, de man upp och till lät.
25 Auch an ihnen waren Cherube und Palmen angebracht, geradeso wie es an den Wänden der Fall war; und ein hölzernes Schutzdach befand sich draußen an der Vorderseite der Vorhalle.
Och der voro också Cherubim och löfverk uppå, lika som på väggomen, och der voro starke bommar före in mot förhuset.
26 Schräg einfallende Fenster und Palmenverzierungen befanden sich an beiden Seitenwänden der Vorhalle und an den Seitenzimmern des Tempelhauses und an den Schutzdächern.
Och voro trång fenster, och mycket löfverk allt omkring, på förhusens, och på väggomen.

< Hesekiel 41 >