< 2 Mose 39 >

1 Aus dem blauen und roten Purpur aber und dem Karmesin verfertigten sie die Prachtkleider für den Dienst im Heiligtum, und zwar stellten sie die heiligen Kleidungsstücke für Aaron so her, wie der HERR dem Mose geboten hatte.
Daga zare mai ruwan shuɗi, da shuɗayya da kuma jan zare suka yi tsarkaken rigunan domin hidima a wuri mai tsarki. Suka kuma yi tsarkaken riguna don Haruna, yadda Ubangiji ya umarci Musa.
2 Das Schulterkleid fertigten sie also aus Gold, blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus an.
Suka yi efod na zinariya, da shuɗi, da shunayya, da jan zare, da kuma lallausan lilin.
3 Sie hämmerten nämlich das Gold zu breiten Blechen und zerschnitten sie dann in dünne Fäden, um diese mittels Kunstweberarbeit mit dem blauen und roten Purpur, dem Karmesin und dem Byssus zu verweben.
Suka bubbuga zinariya ta zama falle, suka yayyanka ta zare-zare don su yi saƙa da ita, tare da zane na shuɗi, da na shunayya, da na jan zare, da na lallausan lilin, aikin gwani mai fasaha.
4 Sie fertigten (zwei) zusammenfügbare Schulterstücke an, mittels derer das Kleid an seinen beiden (oberen) Enden zusammengefügt wurde.
Suka yi wa efod kafaɗu, sa’an nan suka haɗa su a gefenta biyu na sama, don a iya ɗaurawa.
5 Die Binde aber, die sich an ihm befand und dazu diente, es fest anzulegen, war aus einem Stück mit ihm angefertigt und von gleicher Arbeit, nämlich aus Goldfäden, blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus gearbeitet, wie der HERR dem Mose geboten hatte. –
Gwanin mai saƙa ya saƙa abin ɗamarar efod. Da irin kayan da aka saƙa efod ne aka saƙa abin ɗamarar, wato, da zinariya, da shuɗi, da shunayya, da jan zare, da zaren lallausan lilin, yadda Ubangiji ya umarci Musa.
6 Sodann richteten sie die (beiden) Onyxsteine so zu, daß sie in ein Geflecht von Golddraht eingefaßt und mittels Siegelstecherkunst mit den (eingestochenen) Namen der Söhne Israels versehen waren.
Suka shimfiɗa duwatsun onis, suka jera su cikin tsaiko na zinariya, suka kuma zāna sunayen’ya’yan Isra’ila a kan duwatsun kamar yadda akan yi hatimi.
7 Diese setzte man auf die Schulterstücke des Schulterkleides als Steine des Gedenkens an die Israeliten, wie der HERR dem Mose geboten hatte.
Sa’an nan suka ɗaura su a ƙyallen kafaɗun efod a matsayin duwatsun tuni wa’ya’yan Isra’ila, yadda Ubangiji ya umarci Musa.
8 Hierauf fertigten sie das Brustschild in Kunstweberarbeit an, ganz so, wie das Schulterkleid gearbeitet war, nämlich aus Goldfäden, blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus.
Suka yi ƙyallen maƙalawa a ƙirji, aikin gwani. Suka yi shi kamar efod, na zinariya, da na shuɗi, da na shunayya, da na jan zare, da kuma na lallausan lilin.
9 Viereckig war es; doppelt gelegt fertigten sie das Brustschild an, eine Spanne lang und eine Spanne breit, doppelt gelegt.
Ƙyallen maƙalawa a ƙirjin murabba’i ne, aka ninka shi biyu, tsawonsa da fāɗinsa kamu ɗaya-ɗaya ne.
10 Sie besetzten es dann mit vier Reihen von Edelsteinen: ein Karneol, ein Topas und ein Smaragd bildeten die erste Reihe;
Sa’an nan suka sa jeri huɗu na duwatsu masu daraja a bisansa. A jeri na farko akwai yakutu, da tofaz, da zumurrudu;
11 die zweite Reihe bestand aus einem Rubin, einem Saphir und einem Jaspis;
a jeri na biyu akwai turkuwoyis, da saffaya, da daimon;
12 die dritte Reihe aus einem Hyazinth, einem Achat und einem Amethyst;
a jeri na uku akwai yakinta, da idon mage, da ametis;
13 die vierte Reihe aus einem Chrysolith, einem Soham und einem Onyx; in ein Geflecht von Gold gefaßt, bildeten sie den Besatz.
a jeri na huɗu akwai beril, da onis, da yasfa. Aka sa su cikin tsaiko na zinariya.
14 Die Steine waren aber, entsprechend den Namen der Söhne Israels, nach deren Namen, zwölf (an Zahl); mittels Siegelstecherkunst waren sie, ein jeder mit seinem besonderen Namen, für die zwölf Stämme versehen.
Aka zāna duwatsu goma sha biyu, ɗaya don kowane sunan’ya’yan Isra’ila goma sha biyu, kamar yadda akan yi hatimi.
15 Dann befestigten sie an dem Brustschilde schnurähnlich geflochtene Kettchen von feinem Gold.
Sai suka yi tuƙaƙƙun sarƙoƙi na zinariya zalla a kan ƙyallen maƙalawa a ƙirji.
16 Weiter verfertigten sie zwei goldene Geflechte und zwei goldene Ringe und setzten die beiden Ringe an die beiden (oberen) Ecken des Brustschildes.
Suka yi tsaiko biyu na zinariya da zoban zinariya biyu, suka kuma ɗaura zoban a kusurwoyi biyu na ƙyallen maƙalawa a ƙirji.
17 Dann befestigten sie die beiden goldenen Schnüre an den beiden Ringen an den (oberen) Ecken des Brustschildes;
Suka ɗaura sarƙoƙi biyu na zinariya da kusurwoyi na ƙyallen maƙalawa a ƙirji.
18 die beiden anderen Enden der beiden Schnüre aber befestigten sie an den beiden Geflechten und (hefteten) diese wiederum an die beiden Schulterstücke des Schulterkleides auf dessen Vorderseite.
Suka maƙala waɗancan bakin sarƙoƙin zinariya a tsaikon nan biyu, sa’an nan suka rataya su a kafaɗun efod daga gaba.
19 Dann fertigten sie noch zwei goldene Ringe an und setzten sie an die beiden (unteren) Ecken des Brustschildes, und zwar an seinen (inneren) Saum, der dem Schulterkleide zugekehrt war.
Suka yi zobai biyu na zinariya suka haɗa, suka sa su a gefe biyu na ƙyallen maƙalawa a ƙirji daga ciki kusa da efod.
20 Dann fertigten sie noch zwei goldene Ringe an und setzten sie an die beiden Schulterstücke des Schulterkleides, unten auf seine Vorderseite, dicht bei der Stelle, wo das Schulterkleid zusammenging, oberhalb der Binde des Schulterkleides.
Sa’an nan suka yi waɗansu ƙarin zobai biyu na zinariya, suka maƙale su daga ƙasa a gaban kafaɗu biyu na efod kusa da mahaɗin a bisa abin ɗamarar efod.
21 Hierauf knüpften sie das Brustschild mit seinen Ringen vermittels einer Schnur von blauem Purpur an die Ringe des Schulterkleides an, so daß das Brustschild oberhalb der Binde des Schulterkleides fest anlag und sich nicht von seiner Stelle auf dem Schulterkleide verschieben konnte: so wie der HERR dem Mose geboten hatte.
Suka ɗaura zoban ƙyallen maƙalawa a ƙirjin a zoban efod da shuɗiyar igiya don ƙyallen maƙalawa a ƙirji, ya kwanta lif a bisa kan abin ɗamarar efod don kada yă kunce daga efod, sun yi yadda Ubangiji ya umarci Musa.
22 Sodann fertigten sie das zu dem Schulterkleid gehörige Obergewand in Weberarbeit an, ganz aus blauem Purpur.
Suka kuma saƙa taguwa ta efod da shuɗi duka, aikin gwani mai saƙa,
23 Die Halsöffnung des Obergewandes befand sich in seiner Mitte (und war) wie die Öffnung eines Panzers; einen Saum hatte die Halsöffnung ringsum, damit sie nicht einrisse.
an yi wa taguwar wuyan wundi a tsakiya kamar sulke, aka daje wuyan don kada yă kece.
24 Hierauf brachten sie unten am Saum des Obergewandes Granatäpfel aus blauem und rotem Purpur, aus Karmesin und gezwirntem Byssus an.
Suka yi fasalin’ya’yan rumman da shuɗi, da shunayya, da jan zare, da lallausan lilin kewaye da gefe-gefen taguwar.
25 Weiter verfertigten sie Glöckchen aus feinem Gold und setzten diese Glöckchen zwischen die Granatäpfel an den Saum des Obergewandes ringsum zwischen die Granatäpfel,
Suka yi ƙararrawa da zinariya zalla, suka sa su a tsakanin fasalin’ya’yan rumman kewaye da gefe-gefen taguwa.
26 so daß immer auf ein Glöckchen ein Granatapfel am Saum des Obergewandes ringsum folgte, zur Verwendung beim heiligen Dienst, wie der HERR dem Mose geboten hatte.
Aka jera ƙararrawan da’ya’yan rumman bi da bi. Haka aka jera su kewaye da gefe-gefen taguwar aiki, yadda Ubangiji ya umarci Musa.
27 Dann fertigten sie die Unterkleider aus Byssus in Weberarbeit für Aaron und seine Söhne an,
Suka saƙa doguwar riga da lallausan lilin don Haruna da’ya’yansa, aikin gwani mai saƙa,
28 ferner den Kopfbund aus Byssus und die hohen Mützen aus Byssus und die leinenen Unterbeinkleider aus gezwirntem Byssus;
suka yi rawanin da lallausan lilin, da hulan lilin da rigunan ciki na lallausan lilin.
29 endlich den Gürtel aus gezwirntem Byssus, aus blauem und rotem Purpur und Karmesin in Buntwirkerarbeit, wie der HERR dem Mose geboten hatte.
Suka yi abin ɗamara da lallausan lilin da shuɗi, shunayya da jan zare, aikin gwanin mai ɗinki, yadda Ubangiji ya umarci Musa.
30 Hierauf fertigten sie das Stirnblatt, das heilige Diadem, aus feinem Gold an und gruben auf ihm in Siegelstecherschrift die Worte ein: »Dem HERRN geweiht!«
Suka yi allo tsattsarka da zinariya tsantsa, suka zāna rubutu irin na hatimi a kansa haka, Mai tsarki ga Ubangiji.
31 Sie banden daran eine Schnur von blauem Purpur fest, um es oben am Kopfbund zu befestigen, wie der HERR dem Mose geboten hatte.
Sa’an nan suka ɗaura shi da shuɗiyar igiya a gaban rawanin, yadda Ubangiji ya umarci Musa.
32 So wurde die ganze Arbeit für die Wohnung des Offenbarungszeltes fertiggestellt: die Israeliten hatten alles genau so gemacht, wie der HERR dem Mose geboten hatte.
Ta haka aka gama dukan aikin tabanakul da Tentin Sujada. Isra’ilawa suka yi kome yadda Ubangiji ya umarci Musa.
33 So brachten sie denn alles zur Wohnung Gehörige zu Mose: das Zelt mit allen seinen Geräten, seinen Haken, Brettern, Riegeln, Säulen und Füßen;
Sa’an nan suka kawo wa Musa tabanakul, tentin da dukan kayayyakinsa, ƙugiyoyinsa, katakansa, da sandunansa, da dogayen sandunansa da rammukansa;
34 ferner die Schutzdecke von rotgefärbten Widderfellen, die Schutzdecke von Seekuhhäuten und den abschließenden (inneren) Vorhang;
murfi na fatun rago wanda aka rina ja, da murfi na fatun shanun teku; da kuma laɓulen
35 die Gesetzeslade mit ihren Tragstangen und der Deckplatte;
akwatin Alkawari da sandunansa da murfin kafara;
36 den Tisch mit allen seinen Geräten und den Schaubroten;
tebur da dukan kayayyakinsa, da burodin Kasancewa;
37 den Leuchter aus feinem Gold mit seinen in einer Reihe aufgesetzten Lampen und allen seinen Geräten sowie das Öl zur Beleuchtung;
wurin ajiye fitilu na zinariya zalla, da jerin fitilunsa da dukan kayayyakinsa, da man fitila,
38 ferner den goldenen Altar, das Salböl, das wohlriechende Räucherwerk und den Vorhang für den Eingang zum Zelt;
bagade na zinariya, da man shafewa, da turare mai ƙanshi, da labulen ƙofar shiga tenti,
39 den kupfernen Altar mit dem zugehörigen kupfernen Gitterwerk, seinen Tragstangen und allen seinen Geräten; das Becken nebst seinem Gestell;
bagade na tagulla na raga, da sandunansa da kayan aikinsa; da daro da wurin ajiyarsa,
40 die Umhänge des Vorhofs nebst seinen Säulen und Füßen; den Vorhang für den Eingang des Vorhofs nebst den zugehörigen Stricken und Pflöcken sowie alle Geräte für den Dienst in der Wohnung des Offenbarungszeltes;
labulen filin, sandunansa da rammukansa, labulen ƙofar shiga filin; igiyoyi da ƙarafan kafa filin; dukan kayan aikin tabanakul da Tentin Sujada;
41 die heiligen Kleider für den Priester Aaron sowie die Kleider seiner Söhne für den priesterlichen Dienst.
da kuma saƙaƙƙun rigunan da ake sawa don hidima a wuri mai tsarki, duk da tsarkakan riguna na Haruna firist da rigunan’ya’yansa maza, sa’ad da suke hidima a matsayin firistoci.
42 Genau so wie der HERR dem Mose geboten hatte, war die ganze Arbeit von den Israeliten ausgeführt worden. –
Isra’ilawa suka yi dukan aikin nan yadda Ubangiji ya umarci Musa.
43 Als Mose dann alles von ihnen Hergestellte besichtigt und sich überzeugt hatte, daß sie es genau nach den Anordnungen des HERRN ausgeführt hatten, dankte er ihnen unter Segenswünschen.
Musa ya duba aikin, sai ya ga cewa sun yi shi daidai yadda Ubangiji ya umarta. Sai Musa ya sa musu albarka.

< 2 Mose 39 >