< 2 Mose 36 >

1 So werden denn Bezaleel und Oholiab und alle kunstverständigen Männer, denen der HERR Kunstsinn und Einsicht verliehen hat, so daß sie sich auf die Ausführung aller für das Heiligtum erforderlichen Arbeiten verstehen, alles nach den Anordnungen des HERRN ausführen.«
Bezaliʼeel, Oholiiyaabii fi namni Waaqayyo ogummaa fi dandeettii isaan ittiin hojii ijaarsa iddoo qulqulluu sanaa hunda beekan kenneef hundi akkuma Waaqayyo ajajetti hojii kana haa hojjetan.”
2 Hierauf berief Mose den Bezaleel und Oholiab und alle kunstverständigen Männer, denen der HERR Kunstsinn verliehen hatte, alle, die sich dazu getrieben fühlten, sich an der Ausführung des Werkes zu beteiligen.
Museen Bezaliʼeel, Oholiiyaabii fi ogeessa Waaqayyo dandeettii kenneef kan dhufee hojii sana hojjechuuf fedhii qabu hunda waame.
3 Sie empfingen dann von Mose alle die Gaben, welche die Israeliten zur Ausführung der Arbeiten für das Heiligtum beigesteuert hatten; man brachte ihm aber an jedem Morgen immer noch freiwillige Geschenke.
Isaanis kennaawwan Israaʼeloonni ijaarsa iddoo qulqulluu sanaatiif jedhanii fidan hunda Musee harkaa fuudhan. Namoonni Israaʼelis fedhii isaaniitiin ganama ganama kennaa isaanii fiduu itti fufan.
4 Da kamen alle Künstler, welche die ganze Arbeit für das Heiligtum auszuführen hatten, Mann für Mann, von der besonderen Arbeit, mit der sie beschäftigt waren,
Ogeeyyiin hojii harkaa kanneen iddoo qulqulluu sana hojjetan hundi hojii isaanii dhiisanii dhufanii
5 und sagten zu Mose: »Das Volk bringt viel mehr, als zur Verwendung für die Arbeiten, deren Ausführung der HERR geboten hat, erforderlich ist.«
Museedhaan, “Sabni kun waan hojii Waaqayyo akka hojjetamuuf ajaje sanaaf barbaachisu caalaa fidaa jira” jedhan.
6 Da ließ Mose durch Ausruf im Lager bekanntmachen: »Niemand, weder Mann noch Frau, möge fernerhin noch eine Arbeit als Beisteuer für das Heiligtum anfertigen!« Da mußte das Volk aufhören, noch weitere Spenden zu bringen;
Museenis ajaja kenne; isaanis, “Dhiirri yookaan dubartiin tokko iyyuu waan biraa tokko illee kennaa godhee iddoo qulqulluu sanaaf hin dhiʼeessin” jedhanii iddoo qubataa sana keessatti labsan. Kanaafuu namoonni itti fufanii waa fiduu dhowwaman.
7 denn der gelieferte Vorrat reichte für die Ausführung aller Arbeiten aus, ja es blieb davon noch übrig.
Wanti isaan duraanuu qaban hojii hunda hojjechuuf gaʼaa fi irraa hafaa tureetii.
8 So stellten denn alle kunstverständigen Männer unter den Werkleuten die Wohnung aus zehn Teppichen her; aus gezwirntem Byssus, blauem und rotem Purpur und Karmesin, mit Cherubbildern in Kunstweberarbeit stellte er sie her.
Hojjettoota sana keessaas ogeeyyiin hundi golgaawwan kudhan kanneen quncee talbaa gaarii foʼamee fi kan kirrii bifa cuquliisaa, dhiilgee fi bildiimaa irraa hojjetamaniin dunkaana qulqulluu haa hojjetan; golgaawwan sana irrattis ogeeyyiin harka qajeelan kiirubeelii hojjetan.
9 Die Länge jedes einzelnen Teppichs betrug achtundzwanzig Ellen und die Breite vier Ellen: alle Teppiche hatten dieselbe Größe.
Golgaawwan sun hundinuu wal qixxee taʼanii tokkoon tokkoon isaanii dheerina dhundhuma digdamii saddeetiitii fi balʼina dhundhuma afur qabu ture.
10 Je fünf Teppiche fügte er dann zu einem Stück zusammen, einen an den andern.
Isaanis golgaawwan shan walitti qabsiisan; shanan kaan illee akkasuma walitti qabsiisan.
11 Sodann brachte er Schleifen von blauem Purpur am Saum des äußersten Teppichs des einen zusammengesetzten Stückes an, und ebenso machte er es am Saum des äußersten Teppichs bei dem andern zusammengesetzten Stück.
Isaanis golgaawwan walitti qabsiifaman kanneen jalqabaa keessaa handaara isa moggaa irratti huccuu bifa cuquliisaa irraa gurroowwan tolchan; golgaawwan walitti qabsiifaman lammaffaa irrattis akkasuma tolfaman.
12 Fünfzig Schleifen brachte er an dem einen Teppich an und ebenso fünfzig Schleifen am Saum des Teppichs, der zu dem andern zusammengesetzten Stück gehörte, so daß die Schleifen einander genau gegenüberstanden.
Isaanis golgaa tokko irratti gurroowwan shantama tolchan; gurroowwan shantama immoo golgaawwan walitti qabsiifaman lammaffaa keessaa isa moggaa irratti tolchan; gurroowwan sunis gamaa gamanaan turan.
13 Sodann fertigte er fünfzig goldene Haken an und verband die Teppiche vermittels der Haken miteinander, so daß die Wohnung ein Ganzes bildete.
Akka dunkaanni qulqulluun sun tokko taʼuufis hokkoowwan warqee shantama tolchanii golgaawwan sana ittiin walitti qabsiisan.
14 Weiter fertigte er Teppiche aus Ziegenhaar zu einer Zeltdecke über der Wohnung an; elf Teppiche fertigte er dazu an.
Isaanis haguuggii gubbaa dunkaana qulqulluu sanaa irra jiru haguuguuf golgaawwan rifeensa reʼee kudha tokko hojjetan.
15 Die Länge jedes Teppichs betrug dreißig Ellen und die Breite vier Ellen: alle elf Teppiche hatten dieselbe Größe.
Golgaawwan kudha tokkoon sun hundi wal qixxee turan; dheerinni isaanii dhundhuma soddoma, balʼinni isaanii immoo dhundhuma afur ture.
16 Dann fügte er fünf von diesen Teppichen zu einem Stück für sich zusammen und ebenso die sechs anderen Teppiche für sich.
Isaanis golgaawwan shan iddoo tokkotti walitti qabsiisan; golgaawwan kaan jaʼaan immoo iddoo tokkotti walitti qabsiisan.
17 Dann brachte er fünfzig Schleifen am Saum des äußersten Teppichs des einen zusammengesetzten Stückes an und ebenso fünfzig Schleifen am Saum des äußersten Teppichs des andern zusammengesetzten Stückes.
Ergasiis golgaawwan gama tokkoon walitti qabsiifaman keessaa handaara isa moggaa irratti gurroowwan shantama tolchan; golgaawwan gama kaan irratti walitti qabsiifaman keessaas handaara isa moggaa irratti gurroowwan shantama tolchan.
18 Hierauf fertigte er fünfzig kupferne Haken an, um die Zeltdecke zusammenzufügen, so daß sie ein Ganzes bildete. –
Akka dunkaanni sun tokko taʼuuf ittiin walitti qabsiisuuf qabduuwwan naasii shantama tolchan.
19 Sodann verfertigte er für das Zeltdach eine Schutzdecke von rotgefärbten Widderfellen und darüber noch eine andere Schutzdecke von Seekuhhäuten.
Dunkaana sanaafis irra buusaa kaldhee korbeessa hoolaa kan halluu diimaa cuuphame, isa irraan immoo irra buusaa gogaa duugamee hojjetan.
20 Weiter fertigte er die Bretter für die Wohnung aus Akazienholz an, sie standen aufrecht;
Dunkaana qulqulluu sanaafis muka laaftoo irraa tuggeewwan qaqqajeeloo hojjetan.
21 die Länge jedes Brettes betrug zehn Ellen und die Breite anderthalb Ellen;
Dheerinni tokkoo tokkoo tuggeewwan sanaas dhundhuma kudhan, balʼinni isaa immoo dhundhuma tokkoo fi walakkaa ture.
22 an jedem Brett saßen zwei Zapfen, einer dem andern gegenüber eingefügt; so machte er es an allen Brettern der Wohnung.
Tokkoon tokkoon tuggeewwan sanaas akka wal keessa galuu dandaʼuuf mucha lama lama qaba ture. Tuggeewwan dunkaana qulqulluu sanaa hunda akkasitti tolchan.
23 Und zwar stellte er an Brettern für die Wohnung her: zwanzig Bretter für die Mittagsseite südwärts;
Gama kibba dunkaana qulqulluu sanaatiifis tuggeewwan digdama hojjetan;
24 und er brachte unter diesen zwanzig Brettern vierzig silberne Füße an, je zwei Füße unter jedem Brett für seine beiden Zapfen.
tuggeewwan digdamman sana jalatti miilla meetii afurtama jechuunis tuggee tokko jalatti miilla lama gurra isaa lamaaniif, tuggee kaan jalattis miilla lama gurra isaa lamaaniif tolchan.
25 Ebenso fertigte er für die andere Seite der Wohnung, nämlich für die Nordseite, zwanzig Bretter an
Gama dunkaana qulqulluu sanaa kaaniifis karaa kaabaatiin tuggeewwan digdama tolchan.
26 und vierzig silberne Füße dazu, je zwei Füße unter jedem Brett.
Isaaniifis miilla meetiis afurtama jechuunis tuggee tokko jalatti miilla lama, tuggee kaan jalattis miilla lama tolchan.
27 Aber für die Hinterseite der Wohnung, nach Westen zu, fertigte er sechs Bretter an,
Karaa lixa biiftuutiin, dugda duuba dunkaana qulqulluu sanaatiif tuggee jaʼa hojjetan.
28 außerdem noch zwei Bretter für die Ecken der Wohnung an der Hinterseite.
Karaa dugda duubaas golee dunkaana qulqulluu sanaatiif utubaa lama tolchan.
29 Diese waren unten und gleicherweise oben vollständig bis an den ersten Ring hin; so machte er es bei beiden für die beiden Ecken.
Tuggeewwan golee kunneen jalaa hamma gubbaatti walitti fayyifamanii bantii irratti qubeelaa tokkoon walitti qabsiifaman; tuggeewwan golee lamaaniis akkanuma hojjetan.
30 Demnach waren es im ganzen acht Bretter, dazu ihre Füße von Silber: sechzehn Füße, immer zwei Füße unter jedem Brett.
Kanaafuu tuggeewwan saddeeti kanneen miilla meetii kudha jaʼa qabanitu ture; tokkoon tokkoon tuggee sanaas miilla lama lama qaba ture.
31 Sodann fertigte er Riegel aus Akazienholz an: fünf für die Bretter der einen Seitenwand der Wohnung
Akkasumas muka laaftoo irraa dagaleewwan tolchan; tuggeewwan dunkaana qulqulluu sana irra gama tokkoon jiraniif dagaleewwan shan,
32 und fünf Riegel für die Bretter der andern Seitenwand der Wohnung und fünf Riegel für die Bretter an der Hinterseite der Wohnung gegen Westen.
tuggeewwan gama kaaniin jiraniif shan, tuggeewwan dugda duubaan karaa lixa biiftuutiin jiraniif immoo dagaleewwan shan tolchan.
33 Den mittleren Riegel aber machte er so, daß er in der Mitte der Bretter von einem Ende bis zum andern durchlief.
Dagalee walakkaa jiru sana akka inni gidduu tuggeewwaniitiin moggaa tokkoo hamma moggaa kaaniitti fullaʼu godhan.
34 Die Bretter aber überzog er mit Gold, und auch die dazugehörigen Ringe, die zur Aufnahme der Riegel dienten, stellte er aus Gold her und überzog die Riegel gleichfalls mit Gold.
Tuggeewwan sanaattis warqee dibanii akka dagaleewwan baataniif qubeelaawwan warqee itti tolchan. Dagaleewwan sanaattis akkasuma warqee uffisan.
35 Weiter fertigte er den Vorhang aus blauem und rotem Purpur, aus Karmesin und gezwirntem Byssus an, und zwar in Kunstweberarbeit mit Cherubbildern.
Isaanis kirrii bifa cuquliisaa, dhiilgee, bildiimaa fi quncee talbaa haphii irraa golgaa tolchan; golgaa kana irrattis ogeessi harka qajeelu tokko fakkii kiirubeelii tolche.
36 Dann fertigte er für ihn vier Säulen von Akazienholz an und überzog sie mit Gold; auch ihre Nägel waren von Gold; und er goß für sie vier silberne Füße. –
Golgaa sanaafis utubaawwan muka laaftoo afur tolchanii warqee itti uffisan; utubaa sanaafis hokkoowwan warqee hojjetanii miilla meetii afur itti tolchan.
37 Sodann fertigte er für den Eingang des Zeltes einen Vorhang von blauem und rotem Purpur, von Karmesin und gezwirntem Byssus in Buntwirkerarbeit;
Isaanis balbala dunkaanichaatiif golgaa kirrii bifa cuquliisaa, dhiilgee, bildiimaa fi quncee talbaa kan qalʼifamee foʼamee harkaan irratti hodhame tokko faayessanii tolchan.
38 außerdem die dazugehörigen fünf Säulen und ihre Nägel. Ihre Köpfe und Ringbänder überzog er mit Gold; die fünf dazu gehörigen Füße aber waren von Kupfer.
Isaanis utuboota hokkoo qaban shan hojjetanii, fiixee fi somaawwan utubootaatti warqee uffisan; miilla isaanii shananis naasii irraa tolchan.

< 2 Mose 36 >