< 2 Mose 28 >

1 »Du aber sollst deinen Bruder Aaron nebst seinen Söhnen aus der Mitte der Israeliten zu dir herantreten lassen, damit er mir als Priester diene, nämlich Aaron und seine Söhne Nadab und Abihu, Eleasar und Ithamar.
W'a pran Arawon ak pitit li yo: Nadab, Abiyou, Eleaza, Itama, w'a wete yo nan mitan moun Izrayèl yo, w'a fè yo vin jwenn ou. W'a mete yo apa pou yo sèvi m' prèt.
2 Du sollst also für deinen Bruder Aaron heilige Kleider anfertigen lassen, ihm zur Ehre und zum Schmuck.
W'a fè rad pou Arawon, frè ou la, rad pou li mete lè l'ap fè sèvis, pou l' ka byen abiye, pou moun ka rekonèt grad li.
3 Besprich dich also mit allen kunstverständigen Personen, die ich mit kunstsinnigem Geist erfüllt habe, daß sie die Kleider Aarons anfertigen, damit man ihn darin weihe und er mir als Priester dienen kann.
W'a pale ak atizan ki konnen metye yo byen. Se mwen menm ki ba yo tout ladrès yo genyen an. W'a mande yo pou yo fè rad Arawon yo, pou ou ka mete l' apa pou mwen pou l' ka sèvi m' prèt.
4 Folgendes aber sind die Kleidungsstücke, die sie anfertigen sollen: das Brustschild, das Schulterkleid, das Obergewand, das Unterkleid aus gewürfeltem Stoff, der Kopfbund und der Gürtel. Diese heiligen Kleider sollen sie für deinen Bruder Aaron und seine Söhne anfertigen, damit er mir als Priester diene;
Men ki rad pou yo fè: yon plastwon, yon jile, yon gwo rad long, yon chemiz byen bwode, yon gwo mouchwa pou vlope tèt ak yon sentiwon. y'a fè rad sa yo pou Arawon, frè ou la, ak pou pitit li yo pou yo ka sèvi m' prèt.
5 und zwar sollen sie Gold, blauen und roten Purpur, Karmesin und Byssus dazu verwenden.«
Pou fè travay la, atizan yo va sèvi ak lò ak twal siperyè koulè ble, violèt ak wouj ansanm ak twal fen.
6 »Das Schulterkleid sollen sie aus Gold, blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus in Kunstweberarbeit anfertigen.
y'a fè jile a ak lò ak twal siperyè koulè ble, violèt ak wouj ansanm ak twal fen blan tise byen sere. y'a fè bèl bodri byen fèt sou li.
7 Es soll ein Paar zusammenfügbarer Schulterstücke haben und an seinen beiden (oberen) Enden mittels derselben zusammengefügt werden.
Va gen de zèpòlèt, yonn chak bò jile a. Se yo ki pou tache moso devan an ak moso dèyè a ansanm.
8 Die Binde, die sich an ihm befindet und dazu dient, es fest anzulegen, soll von gleicher Arbeit und aus einem Stück mit ihm bestehen, nämlich aus Goldfäden, blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus.
Bèl sentiwon byen bwode ki pou kenbe jile a va fè yon sèl pyès ak li, ak menm kalite bodri a sou li tou. y'a fè l' an lò ak twal siperyè koulè ble, violèt ak wouj, ansanm ak twal fen blan tise byen sere.
9 Ferner sollst du zwei Onyxsteine nehmen und die Namen der Söhne Israels in sie eingraben,
W'a pran de pyè oniks, w'a grave non branch fanmi douz pitit Izrayèl yo sou yo.
10 sechs ihrer Namen auf den einen Stein und die sechs übrigen Namen auf den andern Stein, und zwar nach ihrer Geburtsfolge.
W'a grave non sis sou yon pyè, ak non sis sou lòt la, dapre laj yo, depi pi gran an jouk pi piti a.
11 In Steinschneiderarbeit, mittels Siegelstecherkunst, sollst du die beiden Steine mit den Namen der Söhne Israels stechen lassen, und mit einer Einfassung von goldenem Flechtwerk sollst du sie versehen.
Avèk ladrès òfèv ki konn grave non sou bag, ou ankò ladrès atizan ki konn fè so, w'a grave non branch fanmi pèp Izrayèl yo sou de pyè yo, epi w'a moute pyè yo chak sou yon moso lò.
12 Dann sollst du die beiden Steine auf die beiden Schulterstücke des Schulterkleides als Steine des Gedenkens an die Israeliten setzen, damit Aaron ihre Namen vor dem HERRN auf seinen beiden Schultern zur Erinnerung trägt.
W'a moute yo sou de zèpòlèt jile a pou yo pa bliye branch fanmi pèp Izrayèl yo. Konsa, Arawon va pote non yo sou zepòl li pou Seyè a pa janm bliye yo.
13 Ferner sollst du Geflechte von Golddraht anfertigen
W'a pran de moso lò pou moute pyè yo sou yo.
14 und zwei Kettchen von feinem Gold; in Gestalt von gedrehten Schnüren sollst du sie anfertigen und diese aus Schnüren geflochtenen Kettchen an den Goldgeflechten befestigen.«
W'a fè de ti chenn ak pi bon kalite lò ki genyen. Chenn yo va trese tankou ti kòdon. W'a tache yo sou moso lò yo.
15 »Sodann fertige das Orakel-Brustschild in Kunstweberarbeit an; ganz so, wie das Schulterkleid gearbeitet ist, sollst du es anfertigen, nämlich aus Gold, blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus sollst du es herstellen.
W'a fè yon plastwon pou yo mete bagay y'a sèvi pou chache konnen sa Bondye vle. Se yon bon atis ki pou fè travay bodri a tankou pou jile a. W'a fè l' an lò ak twal siperyè koulè ble, violèt ak wouj ansanm ak twal fen blan tise byen sere.
16 Viereckig soll es sein, doppelt gelegt, eine Spanne lang und eine Spanne breit.
Plastwon an va mezire nèf pous kare kare, l'a double.
17 Besetze es mit einem Besatz von Edelsteinen in vier Reihen von Steinen; eine Reihe: ein Karneol, ein Topas und ein Smaragd sollen die erste Reihe bilden;
W'a moute kat ranje pyè sou li. Nan premye ranje a, va gen yon pyè woubi, yon pyè topaz ak yon pyè emwòd.
18 die zweite Reihe: ein Rubin, ein Saphir und ein Jaspis;
Nan dezyèm ranje a, va gen yon pyè malachi, yon pyè safi ak yon pyè dyaman.
19 die dritte Reihe: ein Hyazinth, ein Achat und ein Amethyst;
Nan twazyèm ranje a, va gen yon pyè opal, yon pyè agat ak yon pyè ametis.
20 die vierte Reihe: ein Chrysolith, ein Soham und ein Onyx; in Goldgeflecht sollen sie bei ihrer Einsetzung gefaßt sein.
Nan katriyèm ranje a, va gen yon pyè krizolit, yon pyè oniks ak yon pyè jasp. y'a moute tout pyè sa yo chak sou yon moso lò.
21 Die Steine sollen also entsprechend den Namen der Söhne Israels zwölf sein, nach deren Namen; mittels Siegelstecherkunst sollen sie, ein jeder mit seinem besonderen Namen nach den zwölf Stämmen versehen sein.
Va gen douz pyè ak non branch fanmi pèp Izrayèl yo grave sou yo, yon non sou chak pyè. y'a grave non yo tankou lè òfèv ap grave bag.
22 An dem Brustschild sollst du dann schnurähnlich geflochtene Kettchen von feinem Gold befestigen.
W'a pran pi bon kalite lò ki genyen, w'a fè de ti chenn pou plastwon an. W'a trese yo tankou ti kòdon.
23 Du sollst nämlich zwei goldene Ringe an dem Brustschilde anbringen und diese zwei Ringe an den beiden (oberen) Ecken des Brustschildes befestigen.
W'a fè de ti bag an lò, w'a tache yo nan de bout anwo plastwon an.
24 Hierauf befestige die beiden goldenen Schnüre an den beiden Ringen, die sich an den (oberen) Ecken des Brustschildes befinden,
W'a mare de ti chenn yo nan de bag yo.
25 und befestige die beiden (anderen) Enden der beiden Schnüre an den beiden Geflechten und diese wiederum an den Schulterstücken des Schulterkleides auf dessen Vorderseite.
W'a pran de lòt bout chenn yo, w'a fè yo pase pa devan jile a, w'a tache yo sou de moso lò ki sou zèpòlèt jile a.
26 Dann fertige noch zwei goldene Ringe an und setze sie an die beiden (unteren) Ecken des Brustschildes, und zwar an seinen inneren Saum, der dem Schulterkleide zugekehrt ist.
W'a fè ankò de lòt bag an lò, w'a tache yo nan de bout anba plastwon an sou lanvè, nan bòdi a toupre jile a.
27 Fertige dann noch zwei goldene Ringe an und setze sie an die beiden Schulterstücke des Schulterkleides, unten an seine Vorderseite, dicht bei der Stelle, wo das Schulterkleid zusammengeht, oberhalb der Binde des Schulterkleides.
W'a fè de lòt bag an lò ankò, w'a tache yo anba zèpòlèt jile a pa devan, toupre kouti a anwo tèt sentiwon bwode a.
28 Hierauf knüpfe man das Brustschild mit seinen Ringen vermittels einer Schnur von blauem Purpur an die Ringe des Schulterkleides, so daß das Brustschild über der Binde des Schulterkleides fest anliegt und das Brustschild sich nicht von seiner Stelle auf dem Schulterkleide verschieben kann.
y'a mare de bag plastwon an ak de bag jile a ansanm ak yon kòdon ble pou plastwon an bat sou sentiwon jile a. Konsa, plastwon an p'ap ka soti detache sou jile a.
29 Aaron soll so die Namen der Söhne Israels an dem Orakel-Brustschild auf seinem Herzen tragen, sooft er in das Heiligtum hineingeht, zur beständigen Erinnerung vor dem HERRN.
Lè Arawon va antre nan kote ki apa pou Bondye a, l'a pote non branch fanmi pèp Izrayèl yo sou kè l', sou plastwon an, konsa Seyè a p'ap janm bliye yo.
30 In das Orakel-Brustschild aber sollst du die (heiligen Lose) Urim und Thummim tun, damit sie auf dem Herzen Aarons liegen, sooft er vor den HERRN tritt; und Aaron soll so das Orakel für die Israeliten beständig vor dem HERRN auf seinem Herzen tragen.«
W'a mete nan plastwon an ourim yo ak toumim yo. Konsa, Arawon va pote yo sou kè l' lè l'ap parèt devan lòtèl Seyè a. Lè l'a kanpe devan lòtèl Seyè a, l'a toujou pote sou kè l' sa li sèvi pou fè pèp Izrayèl la konnen volonte m'.
31 »Sodann sollst du das Obergewand zu dem Schulterkleide ganz aus blauem Purpur anfertigen.
W'a pran twal ble pou fè rad ki ale anba jile a.
32 Seine Kopföffnung soll sich in der Mitte befinden, und rings um diese Öffnung soll ein Saum in Weberarbeit gehen; eine Öffnung soll es haben wie die eines Panzerhemdes, damit es nicht einreißt.
Nan mitan rad la, w'a fè yon twou pou l' pase tèt li. W'a mete yon doubli nan ankoli a, tankou yo fè l' pou varèz an po bèt yo, pou li pa chire.
33 Unten an seinem Saum sollst du Granatäpfel aus blauem und rotem Purpur und Karmesin ringsum anbringen und zwischen ihnen goldene Glöckchen ringsum,
Sou tout woulèt anba rad la, w'a pran twal ble, violèt ak wouj, w'a fè bodri an fòm grenad ak ti klòch an lò nan mitan yo.
34 so daß am ganzen Saum des Obergewandes ringsum immer auf ein goldenes Glöckchen ein Granatapfel folgt.
Sou tout woulèt rad la va gen yon grenad, yon ti klòch, yon grenad, yon ti klòch, jouk yo fè tout tou rad la.
35 Aaron soll (dieses Kleid) tragen, um den heiligen Dienst darin zu versehen, damit man es klingeln hört, sooft er in das Heiligtum vor den HERRN hineingeht und sooft er hinausgeht, damit er nicht stirbt.«
Se rad sa a Arawon va mete sou li lè li pral fè sèvis. Lè l'ap antre kote yo mete apa pou Bondye a pou l' parèt devan lòtèl Seyè a, ansanm ak lè l'ap soti, y'a tande ti klòch yo ap sonnen. Konsa li p'ap mouri.
36 »Weiter sollst du ein Stirnblatt aus feinem Gold anfertigen und auf ihm mittels Siegelstecherarbeit die Worte eingraben: ›Dem HERRN geweiht‹.
W'a fè fè yon ti plak ak pi bon kalite lò ki genyen. Tankou lè y'ap fè so, w'a grave pawòl sa a sou li: Apa pou Seyè a.
37 Du sollst es dann mit einer Schnur von blauem Purpur versehen, damit es am Kopfbund angebracht werden kann: an dessen Vorderseite soll es sich befinden,
W'a mare l' sou devan mouchwa tèt la avèk yon ti kòdon ble.
38 und zwar soll es auf der Stirn Aarons liegen, damit Aaron die Verfehlungen in betreff der heiligen Gaben, welche die Israeliten weihen, auf sich nimmt, welche heiligen Gaben sie auch darbringen mögen. Es soll also beständig auf seiner Stirn liegen, um die Israeliten wohlgefällig vor dem HERRN zu machen. –
Arawon va mete l' sou fwon li, konsa Arawon va pran sou tèt li tou sa pèp Izrayèl la va fè ki mal lè y'ap pote ofrann apa yo bay Seyè a. Arawon va toujou pote l' sou fwon li pou ofrann yo ka toujou fè Seyè a plezi.
39 Sodann sollst du das Unterkleid aus Byssus würfelförmig gemustert weben und einen Kopfbund aus Byssus anfertigen, auch einen Gürtel in Buntwirkerarbeit herstellen.«
W'a fè chemiz la ak mouchwa tèt la ak twal fen blan, ansanm ak yon sentiwon bwode byen bèl.
40 »Ferner sollst du für die Söhne Aarons Unterkleider herstellen und ihnen Gürtel und hohe Mützen zur Ehre und zum Schmuck anfertigen.
W'a fè rad, sentiwon ak bonnèt pou pitit gason Arawon yo tou, pou yo ka byen abiye pou moun ka rekonèt grad yo.
41 Dann sollst du deinen Bruder Aaron und ebenso seine Söhne damit bekleiden und sollst sie salben, sie in ihr Amt einsetzen und sie weihen, damit sie mir als Priester dienen.
Apre sa, w'a mete rad yo sou Arawon, frè ou la, ansanm ak pitit gason l' yo. Lèfini, w'a vide lwil sou tèt yo, w'a ba yo pouvwa pou yo fè sèvis Bondye. W'a mete yo apa pou mwen pou yo ka sèvi m' prèt.
42 Auch fertige ihnen leinene Unterbeinkleider an zur Verhüllung ihrer Blöße; diese sollen von den Hüften bis an die Schenkel reichen,
W'a fè kalson ak twal fen pou yo pou kò yo pa parèt anba rad la. Kalson yo va pran depi nan ren desann wotè jenou yo.
43 und Aaron sowie seine Söhne sollen sie tragen, sooft sie in das Offenbarungszelt hineingehen oder an den Altar treten, um den Dienst im Heiligtum zu verrichten, damit sie keine Verschuldung auf sich laden und nicht sterben müssen. Diese Verordnung soll für ihn und seine Nachkommen nach ihm ewige Gültigkeit haben.«
Se pou Arawon ak pitit gason l' yo toujou pote kalson yo lè y'ap antre nan Tant Randevou a, osinon lè y'ap pwoche bò lòtèl la pou fè sèvis nan kote ki apa pou Bondye a. Konsa, yo p'ap fè sa ki mal, yo p'ap mouri. Sa se yon lwa k'ap la pou tout tan pou Arawon ak tout pitit pitit gason li yo apre li.

< 2 Mose 28 >