< 2 Mose 12 >

1 Darauf gebot der HERR dem Mose und Aaron im Lande Ägypten folgendes:
Israel mite Egypt gamma aum jing laijun, Pakaiyin Mose leh Aaron heng'a hicheng hi thupeh aneiye:
2 »Der gegenwärtige Monat soll euch als Anfangsmonat gelten! Der erste soll er euch unter den Monaten des Jahres sein!
“Tuapat hiche lha hi nang ho ding'a lha kipatna ahin, kumkhat adia lha kipatna'a kisim ding ahi tai,” ati.
3 Gebt der ganzen Gemeinde Israel folgende Weisungen: Am zehnten Tage dieses Monats, da nehme sich jeder (Hausvater) ein Lamm, für je eine Familie ein Lamm;
“Israelte kikhop khomna munpi jouse ah ga seipeh lhon tan. Hiche lhasung nisom alhin niteng leh ama ama cheh in apu apateu insung kai lhah apat, insung khat cheh akon kelngoi khat cheh kat doh ding'a ahin kai diu ahiye.”
4 und wenn eine Familie zu klein für ein ganzes Lamm ist, so nehme er und sein ihm zunächst wohnender Nachbar eins gemeinsam nach der Zahl der Seelen! Ihr sollt auf das Lamm so viele Personen rechnen, als zum Verzehren erforderlich sind!
Kelngoinou khat kitha ding'a insung khat'a mijat chu alhom khah'a ahile, inneipu le aheng akoma pa kinop to ding kelngoi nou adol ding cha bep khat chu aga kimat lhon ding, amichan cheh'in aneh khopset ding kelngoinou khat ding mijat chu phatecha nasim toh lhon ding ahi.
5 Es müssen fehlerlose, männliche, einjährige Lämmer sein; von den Schafen oder von den Ziegen sollt ihr sie nehmen.
“Kelngoinou chu nolna beihel hiding, kumkhat lhingsa hitei ding, hiche kelngoinou chu kelngoi honlah'a konna hihen kelcha honnlah konna hijong leh athah beh mong mong'a na kimat ding'u ahi.”
6 Bis zum vierzehnten Tage dieses Monats sollt ihr sie in Verwahrung haben; dann soll die gesamte Volksgemeinde Israel sie zwischen den beiden Abenden schlachten!
“Hichea manchah ding kelngoinou chu hiche lha nisom leh nili lhinni geija nahen cheh diug'u hichu nilhum lam teng leh Israel kikhom pumpi chun ama amacheh adia akitha ding'u ahiye.”
7 Hierauf sollen sie etwas von dem Blut nehmen und es an die beiden Türpfosten und an die Oberschwelle an den Häusern streichen, in denen sie die Mahlzeit halten.
Gancha kithat thisan chu phabep a sodoh diu, hichu kelngoinou thisan a chu in kotpi phung le inkam'a aloinat cheh cheh diu ahi.”
8 Sie sollen dann das Fleisch noch in derselben Nacht essen, und zwar am Feuer gebraten, und dazu ungesäuertes Brot; mit bitteren Kräutern sollen sie es essen.
“Hicheni jan teng chule kelngoinou sa chu meiya akihul min uva aneh cheh diu, hichu cholso lou changlhah leh anchekha toh ametha cheh cheh diu ahiye.”
9 Ihr dürft nichts davon roh oder im Wasser gekocht genießen, sondern am Feuer gebraten, und zwar so, daß der Kopf noch mit den Beinen und mit dem Rumpf zusammenhängt!
“Hiche sa chu asel puma hihen twija kihonminsa hijong leh koimachan naneh thei lou hel diu ahi. Sa pumpi aluchang le akeng chule asung jouse jaona meiya na kihulmin tho uva naneh cheh diu ahi,” ati.
10 Ihr dürft nichts davon bis zum andern Morgen übriglassen, sondern was etwa davon bis zum Morgen übrigbleibt, sollt ihr im Feuer verbrennen.
“Sahel moh neocha jong jingkah chan'na na khovah sah louhel diu ahi. Jingkah geija ana um taphot chu meiya na govam jeng ding'u ahiye.”
11 Und auf folgende Weise sollt ihr es essen: eure Hüften gegürtet, eure Schuhe an den Füßen und euren Stab in der Hand; und in ängstlicher Hast sollt ihr es essen: ein Vorübergehen des HERRN ist es.
“Hicheng hi sa naneh teng ule najui cheh ding'u ahiye: nangma cheh na kivon lhingsel uva, nakeng chot ho'u na kisi cheh diu, chule nakhut uva tenggol na kiphu soh kei ding'u ahi. Chu teng naneh khom soh kei uva hichu Pakaiya dia kalchuh kut ahiye,” ati.
12 Denn ich will in dieser Nacht durch das Land Ägypten schreiten und alle Erstgeburt in Ägypten sterben lassen sowohl von den Menschen als vom Vieh, und ich will an allen ägyptischen Göttern ein Strafgericht vollziehen, ich, der HERR!
“Hiche jan teng chule keiman Egypt gamsung kahin jotpa'a mihem leh gancha aboncha apeng lha masa jouse kasuh gam hel ding ahi. Chule Egypt gamsung'a milim doi kisemthu jouse chung'a jong thu katan ding ahiye, ajeh chu keima Pakai kahi!” ati.
13 Dabei soll dann das Blut an den Häusern, in denen ihr euch befindet, ein Zeichen zu eurem Schutz sein; denn wenn ich das Blut sehe, will ich schonend an euch vorübergehen, und es soll euch kein tödliches Verderben treffen, wenn ich den Schlag gegen das Land Ägypten führe.«
“Ahinlah nangho jouse ding'a hiche thisan kiso chu melchihna hung kilah tading, keiman Egypt gampumpi ka hinsuh mang ding, hiche thisan chu kahin mudoh jiteng keiman nangho jouse chung'a natna hoise hung lang theijouse akonna kaven doh ding na hiuve,” ati.
14 »Dieser Tag soll dann für euch ein Gedächtnistag sein, den ihr zu Ehren des HERRN festlich begehen sollt! Von Geschlecht zu Geschlecht sollt ihr ihn als eine ewige Satzung feiern!
“Hiche nikho hi nangho ding'a het jing na nikho'a pang jeng ding ahitai. Hichu kumsih chule akhang akhang'a Pakaiya dia kut nikho ahi ti na gel doh jeng ding'u ahiye. Na khang lhumkei uva chonna dan hiti'a nanit jing diu ahitai,” ati.
15 Sieben Tage lang sollt ihr ungesäuertes Brot essen; gleich am ersten Tage sollt ihr allen Sauerteig aus euren Häusern entfernen; denn jeder, der vom ersten bis zum siebten Tage Gesäuertes ißt, ein solcher Mensch soll aus Israel ausgerottet werden!
“Ni sagi sung'a cholso lou chang lhah jeng naneh ding'u ahi. Ni sagi alhinni teng leh nangma insung cheh'a chol umjouse pamlamma na paidoh soh kei ding'u ahi. Nalah uva koitabang khat chun hiche cholso lou changlhah, ni sagi lhinnia pat naneh khah ngeingei uva ahile, amachu Israel mite lah'a konna kisumang jeng ding ahi,” ati.
16 Weiter soll am ersten Tage eine heilige Festversammlung bei euch stattfinden und ebenso am siebten Tage eine heilige Festversammlung: keinerlei Arbeit darf an diesen (beiden Tagen) verrichtet werden! Nur was ein jeder zum Essen nötig hat, das allein darf von euch zubereitet werden!
“Kut kipat nikho masa pen'ni teng khompi len khat nanei uva, ni sagi alhinni teng jong leh khompilen theng khatma nanei diu ahi. Hiche nikho teni hi atumbeh a nanit cheh diu, amichan'in aneh khop ding nabol peh teitei ding'u ahi,” ati.
17 So beobachtet denn das Fest der ungesäuerten Brote! Denn an eben diesem Tage habe ich eure Heerscharen aus dem Land Ägypten hinausgeführt; darum sollt ihr diesen Tag von Geschlecht zu Geschlecht als eine ewige Satzung beobachten!
“Hiche hi Cholsolou chang lhah kut'a naman diu ahiye, ajechu hiche nikhoa hi keiman nang ho Egypt gamsung'a konna ka hin puidoh nau na geldoh jing diu, nakhang lhumkei uva nangho jousen hiche nikho chu chonna dan ahi tia nanit jom jing ding'u ahi,” ati.
18 Im ersten Monat, am vierzehnten Tage des Monats, am Abend sollt ihr ungesäuertes Brot essen bis zum Abend des einundzwanzigsten Tages des Monats!
“Lhamasa nisom le nili lhin nikho nilhah lam teng leh na boncha uva hiche chol solou chang lhah chu naneh pan diu ahi”
19 Sieben Tage lang darf kein Sauerteig in euren Häusern zu finden sein; denn wer da Gesäuertes ißt, ein solcher Mensch soll aus der Gemeinde Israel ausgerottet werden, er sei ein Fremder oder ein Einheimischer im Lande!
“Ni sagi sungse'a vang chu nangma nangma insung cheh'a, chol sosa changlhah khat jeng cha jong kilah lou ding ahiye. Kholjin mi ahin agamsung cheng den miho hijong leochun cholsosa changlhah nekha tapou chu, Israel khompi akonna ki sumang jeng ding ahi,” ati.
20 Nichts Gesäuertes dürft ihr essen: überall, wo ihr auch wohnen mögt, sollt ihr ungesäuertes Brot essen!«
‘Hiche phatsung hin amitakip'in cholsosa changlhah kiti phot na neh lou hel ding'u ahiye. Ajeh chu chol solou changlhah jeng naneh diu ahi.”
21 Da berief Mose alle Ältesten der Israeliten und sagte zu ihnen: »Geht hin und holt euch Kleinvieh, für jede Familie ein Stück, und schlachtet es als Passah!
“Chu in Mose'n jong Israel sung'a upa ho jouse akou khom in aheng uvah asei peh tai, “Che uvin, nangma cheh insung ding kelngoinou gakikai jun lang, chule kal chuh kut'a ding'in kithauvin.”
22 Dann nehmt einen Büschel Ysop, taucht ihn in das Blut im Becken und streicht etwas von dem Blut im Becken an die Oberschwelle und an die beiden Pfosten der Tür; keiner von euch darf aber bis zum andern Morgen aus der Tür seines Hauses hinausgehen!
“Khutsilna kong'a gan thisan chu koi jun. Chule hichu hyssop nado phabep lauvin lang dekot'uvin. Hissop chu lauvin lang thisan achun kotpi khom teni ahin kotpi chunglah inkam a chun loinat soh kei uvin. Jing khovah kahse'a koima chan hichu a kallhah theilou ding ahi,” ati.
23 Wenn dann der HERR einherschreitet, um die Ägypter sterben zu lassen, und er das Blut an der Oberschwelle und an den beiden Türpfosten sieht, so wird der HERR an der Tür schonend vorübergehen und dem Würgengel nicht gestatten, in eure Häuser einzutreten, um euch sterben zu lassen.
Ajeh chu “Pakaiyin Egypt mite jouse sugamma hung ding kahi, chuteng Pakaiyin kotpi chung lah'a thisan kiloinat hochu amu ding, hitia chu a suh gam ding hojal achu hiche insung chu apeldoh ding ahiye, ati.”
24 Ihr sollt aber dieses Gebot als eine Satzung für euch und eure Kinder auf ewige Zeiten beobachten!
“Geldoh jing'un, thupeh hichengse hi nangho jouse ding leh nachateo khang geija chonna dan ahi tia na jui jing ding'u ahi,” ati.
25 Auch wenn ihr in das Land kommt, das der HERR euch nach seiner Verheißung geben wird, sollt ihr diesen heiligen Brauch stets beobachten!
“Pakaiyin nangho peh ding'a aki tepna sa gamsung na lhun teng ujongleh hiche chonna dan hi najui jing diu ahi,” ati.
26 Wenn eure Kinder euch dann fragen: ›Was bedeutet dieser Brauch bei euch?‹,
“Chule hiche chonna hi na chate u vin ipi ding'a kibol ham, ti na hin doh ding'u ahi.”
27 so sollt ihr antworten: ›Es ist das Passahopfer für den HERRN, der in Ägypten an den Häusern der Israeliten schonend vorübergegangen ist: während er die Ägypter sterben ließ, hat er unsere Häuser verschont.‹« Da verneigte sich das Volk und warf sich zur Erde nieder.
“Nang hon jong na donbut uva, “hiche chonna dan hi Pakai ja dia gantha kilhaina ahin chule Pakaiyin Egypt mite anatha gamlai chun Aman Israel mite in hochu ana kalchuh ji'e tia nasei peh ding'u ahi. Chuin Mose'n thupeh hichengse chu achaiphat'in mipi jouse Pakai angsung'a akunlha sohkei uvin chibai aboh tauve.
28 Hierauf gingen die Israeliten hin und taten so; wie der HERR dem Mose und Aaron geboten hatte, so taten sie.
Pakaiyin Mose leh Aaron athupeh bang'in Israel mite'n jong abol tauvin ahi.
29 Um Mitternacht aber begab es sich, daß der HERR alle Erstgeburten im Lande Ägypten sterben ließ, vom erstgeborenen Sohn des Pharaos an, der auf seinem Thron saß, bis zum Erstgeborenen des Gefangenen, der im Kerker lag, auch alles Erstgeborene des Viehs.
Chule hiche Jan khangkim chun Pakaiyin Egypt gamsung'a nao cha pengmasa jouse, Pharaoh chapa apeng masapen alatouna toupa akipat, akimvella cheng asohpa chapa peng masapen ahin, chule gancha peng masa jouse athat gam hel tan ahi.
30 Da stand der Pharao in dieser Nacht auf, er und alle seine Diener und alle übrigen Ägypter, und es erhob sich ein großes Wehgeschrei in Ägypten; denn es gab kein Haus, in dem nicht ein Toter gelegen hätte.
Jankim laijin Pharaoh, asohteho chule Egypt mite abonchauvin athou doh taovin, Egypt gamsung pumpia ka le mao awgin akithong helsoh tai. Ajeh chu intin chang'a mi thina lou umlouva ahi tai.
31 Da ließ (der Pharao) noch in der Nacht Mose und Aaron rufen und sagte: »Macht euch auf, zieht aus meinem Volk hinweg, sowohl ihr als auch die Israeliten! Geht hin und dient dem HERRN, wie ihr gesagt habt!
Jankim lai jin Pharaoh'vin Mose le Aaron aga kousah tauvin, “Ka mite dalhan che tauvin chule Israel mite kipui jin che tauvin! Nei tepna bang un che uvin lang Pakai kin chu gabol jeng tauvin,” ati.
32 Auch euer Kleinvieh und eure Rinder nehmt mit, wie ihr gesagt habt: geht hin und bittet auch für mich um Segen!«
“Na seima bang in na kelngoi jouseo leh nagan cha jouse'u abonchan ki pui unlang, che tauvin, nei dalhah ding tah jeh'un keima jong phatthei neichan lhon ding ahiye,” ati.
33 Auch die Ägypter drängten das Volk zu schleunigem Aufbruch aus dem Lande; denn sie dachten: »Wir sind (sonst) alle des Todes!«
Egypt miten abonchauvin Israelte ding in a kisaboi lheh jeng tauvin, Egypt gamsung'a konna Israel mite soldoh loiding lunggel akeng tauvin, ama hon hiti hin ase uve; “Keiho ka boncha uva thigam ding kahi tauve! tin asei uve.”
34 Da nahm das Volk seinen Brotteig, noch ehe er gesäuert war, ihre Backschüsseln, die sie, in ihre Mäntel gewickelt, auf den Schultern trugen.
Israel mite'n jong chang bong neldi anei jouse'u aki hamkhom tauvin. Chang bong ameh nau lhengkam jouse jao nan poh ding'in aki got cheh tauvin ahi.
35 Die Israeliten hatten aber (zuvor) die Weisung Moses befolgt und sich von den Ägyptern silberne und goldene Wertsachen sowie Kleider erbeten;
Mose'n athu peh bang bang uvin, Israel mite'n jong abol tauvin ahi; Egypt mite akon'in sana le dangka kijep na ding jouse akithum doh gam tauvin ahi.
36 und der HERR hatte dabei die Ägypter gegen das Volk günstig gestimmt, so daß sie ihnen das Erbetene gewährten; und so plünderten sie die Ägypter aus.
Pakaiyin Israel mite chu Egypt mite mitmun alunglhaisah soh keijun ahile, Egypt miten jong anei chasun uchu itcha louhel lin ana pesoh kei uvin. Egypt mite haona jouse toh akon tauvin ahi!
37 So brachen denn die Israeliten von Ramses nach Sukkoth zu auf, ungefähr 600000 Mann zu Fuß, die Männer allein, ungerechnet die Weiber und Kinder.
Hiche jan chun Israel mite Rameses khopia kon in Succoth lam'a ding'in akipat doh tauvin ahi. Numei chapang simtha louvin keng lamma che pasal jat mong chu sang jagup alhing uve.
38 Auch viel zusammengelaufenes Volk zog mit ihnen, dazu Kleinvieh und Rinder, eine gewaltige Menge Vieh.
Amaho ahiuvin chule miphum miphah, gancha ho, kelngoi hon tampi le gancha hon tampi jaonan aki tol tauve.
39 Aus dem Teig aber, den sie aus Ägypten mitgenommen hatten, buken sie (unterwegs) ungesäuerte Brotkuchen; denn er war ungesäuert, weil man sie aus Ägypten vertrieben und ihnen keine Zeit gelassen hatte; daher hatten sie auch für keine Wegzehrung sorgen können.
Egypt gamsung'a aum lai uva kisem chang bong chu alhon lhon'in aki ken jiuvin ahi. Egypt gam'a kino tah'a ki soldoh ahiyeh uvin amahon chang lhah chu chol aso man tah louvu, chule ama cheh nehding jeng jong ana kigon man tapo uve.
40 Die Zeit aber, während welcher die Israeliten in Ägypten gewohnt hatten, betrug 430 Jahre;
Israel mite chu Egypt gamsung'a kum jali le kum som thum ana cheng uve.
41 und nach Ablauf dieser 430 Jahre, und zwar an eben jenem Tage, zogen alle Heerscharen des HERRN aus dem Land Ägypten weg.
Chuin, Kum jali le kum somthum lhin'nin Pakai thanei jin Israel mite chu Egypt gam'a kon'in ahin puidoh tauvin ahi.
42 Eine Nacht des Wachens für den HERRN war das, damit er sie aus Ägypten wegführe; eben diese Nacht ist dem HERRN geweiht als ein von allen Israeliten für alle ihre künftigen Geschlechter zu beobachtendes Wachen.
Hiche jan chun Pakaiyin Israel mite Egypt gam'a kon'na ahinpui doh ding kitepna aneiyin ahi. Hiche jan hi Pakai ding'a mong ahin, hijeh achu Israel mite'n akhang akhang'uva anit jing diu ahiye.
43 Da sagte der HERR zu Mose und Aaron: »Dies ist die Verordnung für das Passah: Kein Fremder darf davon essen;
Chuin Pakaiyin Mose le Aaron heng'a aseijin, “Hichengse hi kalchuh kut kibol ding dan ahi. Kalchuh kut ankong hi kholjin min anehthei lou hel ding ahi.”
44 aber jeder für Geld gekaufte Knecht darf davon essen, sobald er beschnitten worden ist.
Amavang hiche mihem chu sum'a kichodohsa le cheptan sa ahile aneh jeng thei ahinai,” ati.
45 Ein Beisasse oder Lohnarbeiter dürfen nicht davon essen.
“Kholjin maimai le tha'a kila akigoimi hon jong aneh thei lou ding ahi.”
46 In einem und demselben Hause muß es gegessen werden; man darf nichts von dem Fleisch aus dem Hause hinausbringen, und keinen Knochen dürft ihr an ihm zerbrechen.
“Insung cheh'a kalchuh kut an chu kine ding ahi. Inpolam'a naneh thei lou diu chule sagu hel neocha jong kipodoh thei lou ding ahiye.”
47 Die ganze Gemeinde der Israeliten soll es feiern;
“Hiche hi Isreal khompi jousen phatecha anit cheh diuva ahi.”
48 und wenn ein Fremder sich unter euch aufhält und das Passah zu Ehren des HERRN feiern will, so müssen zuvor alle männlichen Personen seiner Familie beschnitten werden: alsdann darf er an der Feier teilnehmen und soll den Einheimischen des Landes gleichgeachtet sein; aber kein Unbeschnittener darf davon essen.
“Gamdang mikhat tou ahung kholjin khah'a Pakai kalchuh kut'a ajaonom'a ahile pasal kiti phot chun achep kitan cheh uhen, chuteng kalchuh kut chu anailut'uva aneh thei ding chuteng amaho chu Israel mite bang'a lhathei ding ahiye.”
49 Ein und dasselbe Gesetz soll für den Einheimischen und für den Fremden gelten, der in eurer Mitte weilt!«
“Hiche thupeh hi amitakip ading ahin, agammi Israelte hihen gamdang mi hijong le dan khat'a um cheh ding ahi,” ati.
50 Da taten alle Israeliten so; wie der HERR dem Mose und Aaron geboten hatte, genau so taten sie. –
Pakaiyin Mose le Aaron athupeh bang'in Israel mite'n jong abolsoh kei uve.
51 An eben diesem Tage, an welchem der HERR die Israeliten aus Ägypten nach ihren Heerscharen hinwegführte,
Hiche nikho chun Pakaiyin Israel mite Egypt gamsung a kon in galsat sepaite bang in ahin puidoh tauvin ahi.

< 2 Mose 12 >