< Ester 1 >

1 Es begab sich unter der Regierung des Ahasveros – desselben Ahasveros, der von Indien bis Äthiopien über hundertundsiebenundzwanzig Provinzen herrschte –,
Vwala se te sou rèy wa Asyeris. Li t'ap gouvènen sanvennsèt (127) pwovens depi peyi Lend rive peyi Letiopi.
2 zu jener Zeit also, als der König Ahasveros auf seinem Königsthron in der Burg Susa saß,
Lè sa a, wa a te rete lavil Souz, kapital la, ki te tankou yon sitadèl.
3 im dritten Jahre seiner Regierung: da veranstaltete er für alle seine Fürsten und Diener ein Festmahl, wobei die persischen und medischen Heerführer, die Edlen und die höchsten Beamten der Provinzen vor ihm versammelt waren,
Li te gen twazan depi li te wa. Yon jou, li bay yon gwo fèt babako pou tout chèf li yo ak pou tout moun k'ap sèvi avè l' nan gouvènman an. Tout lame peyi Pès ak peyi Medi a te la tou ansanm ak tout gouvènè ak tout gwo zotobre pwovens yo.
4 indem er dabei den Reichtum seiner königlichen Herrlichkeit und die glanzvolle Pracht seiner Größe viele Tage lang, nämlich hundertundachtzig Tage, zur Schau stellte.
Pandan sis mwa, wa a t'ap fè yo wè jan palè l' la te rich, jan li te grannèg anpil, ak kantite bèl bagay li te genyen.
5 Als dann diese Tage zu Ende waren, veranstaltete der König für die gesamte Bewohnerschaft, die sich in der Residenz Susa befand, vom Größten bis zum Kleinsten, ein siebentägiges Festmahl auf dem Hofe vor dem königlichen Schloßgarten.
Apre tout jou sa yo, wa a fè yon gwo fèt pou tout moun, rich kou pòv, ki te rete lavil Souz, kapital la. Pandan sèt jou, li resevwa mesye yo nan lakou jaden palè l' la.
6 Weiße und purpurblaue Vorhänge von Baumwolle waren mit Schnüren von Byssus und rotem Purpur mittels silberner Ringe an Marmorsäulen aufgehängt; Ruhepolster von schwerem, mit Gold- und Silberfäden durchwirktem Seidenzeug standen auf einem Pflaster aus Einlegewerk von Alabaster, von weißem und dunkelfarbigem Marmor und Perlmutterstein.
Lakou palè a te dekore ak bèl rido koulè blan ak ble. Yo te mare rido yo ak bèl ti kòdon koulè violèt nan bag fèt an ajan moute sou gwo poto fèt an mab. Yo te ranje bèl ti kabann fèt an lò ak an ajan nan tout lakou a. Lakou a te pave ak mab blan, mab wouj, mab nwa, gwo pèl klere, ak bèl pye ble.
7 Die Getränke reichte man in goldenen Gefäßen, die an Formen immer wieder verschieden waren; und Wein aus des Königs Kellern war reichlich vorhanden, wie es der Freigebigkeit eines Königs entspricht.
Yo te sèvi bweson nan gwo gode lò. Chak gode te gen yon fòm apa. Yo te bay diven wa a an kantite, jan wa a te vle l' la.
8 Das Trinken aber ging der Verordnung gemäß ohne jeden Zwang vor sich; denn der König hatte an alle seine Palastbeamten die Weisung ergehen lassen, man solle jedem gestatten, es beim Trinken nach seinem Belieben zu halten. –
Tout moun t'ap bwè san pesonn pa kontwole bouch yo, paske wa a te bay kanbizye li yo lòd pou chak moun te jwenn mezi yo vle.
9 Auch die Königin Wasthi veranstaltete ein Festmahl für die Frauen im Inneren des königlichen Palastes des Königs Ahasveros.
Larenn Vachti bò pa l' t'ap resevwa medam yo anndan palè wa Asyeris la.
10 Am siebten Tage nun, als der König durch den Wein in fröhliche Stimmung versetzt war, befahl er Mehuman, Bistha, Harbona, Bigtha und Abagtha, Sethar und Karkas, den sieben Kammerherren, die den Dienst beim König Ahasveros versahen,
Dènye jou fèt la, wa a t'ap bwè, kè l' te kontan. Li fè rele sèt nan nèg konfyans pa l' yo: Se te Mayouman, Bizta, Abona, Bigta, Obagta, Zeta ak Kakas.
11 sie sollten die Königin Wasthi im Schmuck der Königskrone vor den König bringen, um den Völkern und Fürsten ihre Schönheit zu zeigen; denn sie war in der Tat eine schöne Frau.
Li ba yo lòd pou y' al chache larenn Vachti ak tout kouwòn li sou tèt li. Larenn lan te yon bèl fanm. Wa a te vle fè pèp la ak tout chèf li yo wè jan li bèl.
12 Doch die Königin Wasthi weigerte sich, auf den Befehl, den der König ihr durch die Kammerherren hatte zugehen lassen, zu erscheinen. Darüber ärgerte sich der König sehr und geriet in glühenden Zorn,
Men lè nèg konfyans yo al di larenn Vachti lòd wa a te ba yo a, li derefize vini. Sa te fè wa a fache. Li te move anpil.
13 so daß er den Weisen, die sich auf die Zeiten verstanden – denn so wurde jede den König betreffende Angelegenheit dem Rat der Gesetz- und Rechtskundigen vorgelegt;
Se te koutim lan lè sa a chak fwa wa a te gen yon bagay pou l' regle, li toujou pran konsèy nan men moun ki konnen sa ki dwat ak sa lalwa mande. Se konsa, wa a fè chache konseye l' yo pou yo di l' sa pou l' fè.
14 unter diesen standen ihm Karsna, Sethar, Admatha, Tharsis, Meres, Marsna und Memuchan, die sieben persischen und medischen Fürsten, am nächsten, die jederzeit Zutritt zum Könige hatten und die erste Stelle im Reiche einnahmen –, die Frage vorlegte:
Men konseye ki te pi pre l' yo se te Kachna, Cheta, Admata, Tachich, Meris, Masena ak Mimoukan, sèt gwo chèf ki te soti nan peyi Pès ak nan peyi Medi ki te gen dwa wè wa a lè yo vle. Lèfini, se yo ki te gen premye plas nan gouvènman an.
15 »Wie ist nach dem Gesetz mit der Königin Wasthi zu verfahren dafür, daß sie dem Befehl, den der König Ahasveros ihr durch die Kammerherren hatte zugehen lassen, nicht nachgekommen ist?«
Wa a di yo konsa: -Dapre lalwa, kisa pou m' fè larenn Vachti? Mwen voye nèg konfyans mwen yo al ba li yon lòd, li derefize obeyi m'.
16 Da antwortete Memuchan vor dem Könige und den Fürsten: »Nicht gegen den König allein hat sich die Königin Wasthi vergangen, sondern zugleich gegen alle Fürsten und alle Völker, die in sämtlichen Provinzen des Königs Ahasveros wohnen.
Lè sa a Mimoukan pran lapawòl devan wa a ak tout lòt chèf yo, li di konsa: -Se pa sèlman wa a larenn Vachti manke dega. Se tout chèf ak tout gason k'ap viv nan tout peyi ki sou lòd wa a li manke dega.
17 Denn die Kunde von dem Verhalten der Königin wird zu allen Frauen dringen, und es werden ihnen ihre Eheherren verächtlich erscheinen, da sie sagen werden: ›Der König Ahasveros befahl, man solle die Königin Wasthi vor ihn bringen, aber sie kam nicht!‹
Lè medam yo va konnen sa larenn Vachti fè a, yo tout yo pral pran mari yo pou bòbòy. Y'ap di: Wa Asyeris ki wa Asyeris, li te bay larenn Vachti lòd pou vin bò kote l', larenn lan te derefize!
18 Schon heute werden die persischen und medischen Fürstinnen, die von dem Verhalten der Königin Kenntnis erhalten haben, allen Fürsten des Königs davon erzählen, woraus dann Verachtung und Verdruß genug entstehen wird.
Lè madanm chèf peyi Pès ak peyi Medi yo va konnen sa larenn lan fè la a, se sa ase yo pral pale nan zòrèy mari yo depi jòdi a menm. Lè sa a, toupatou medam yo p'ap respekte mari yo ankò. Mari yo menm pral fè kòlè sou madanm yo.
19 Wenn es also dem König genehm ist, so möge eine königliche Verordnung von ihm ausgehen und unter die persischen und medischen Gesetze aufgenommen werden, und zwar mit unwiderruflicher Geltung, daß Wasthi vor dem König Ahasveros nicht mehr erscheinen dürfe, und der König möge ihre königliche Würde auf eine andere übertragen, die besser ist als sie.
Si wa a dakò, se pou l' fè yon deklarasyon pou l' fè tout moun konnen larenn Vachti pa janm gen dwa parèt devan l' ankò. Li pral chwazi yon lòt madanm pi bon pase l' mete larenn nan plas li. Lèfini, l'a fè ekri lòd sa a nan liv lalwa peyi Pès ak peyi Medi a, pou yo pa janm chanje l'.
20 Wenn dann die Verfügung, die der König erlassen wird, in seinem ganzen Reiche, das ja groß ist, zu allgemeiner Kenntnis gelangt, so werden alle Frauen ihren Eheherren, vom größten bis zum kleinsten, die schuldige Ehre erweisen.«
Y'a pibliye lòd wa a nan tout gwo peyi ou la pou tout moun konnen. Lè sa a, mesye yo te mèt grannèg, yo te mèt ti nèg, madanm yo va gen respè pou yo.
21 Dieser Vorschlag fand den Beifall des Königs und der Fürsten, und der König ging auf den Rat Memuchans ein.
Wa a ansanm ak chèf yo te renmen lide Mimoukan te bay la. Se konsa wa a fè sa Mimoukan te di fè a.
22 Er sandte also Erlasse in alle Provinzen des Königs, in jede Provinz nach ihrer Schrift und an jedes Volk in der betreffenden Sprache: jeder Mann solle Herr in seinem Hause sein und dürfe anordnen, was ihm beliebe.
Li voye mesaj nan tout peyi ki te anba baton kòmandman l' lan. Mesaj la te ekri nan lang chak peyi, jan yo ekri lang lan nan peyi a. Li voye di se pou chak gason chèf lakay yo: Lè yo pale, se fini!

< Ester 1 >