< Ester 1 >

1 Es begab sich unter der Regierung des Ahasveros – desselben Ahasveros, der von Indien bis Äthiopien über hundertundsiebenundzwanzig Provinzen herrschte –,
Ma e gima notimore e ndalo loch Ahasuerus, e kinde mane orito pinje mia achiel gi piero ariyo gabiriyo chakre India nyaka Kush.
2 zu jener Zeit also, als der König Ahasveros auf seinem Königsthron in der Burg Susa saß,
E kindeno ruoth Ahasuerus norito loch Kodak e dala maduongʼ mochiel motegno mar Susa,
3 im dritten Jahre seiner Regierung: da veranstaltete er für alle seine Fürsten und Diener ein Festmahl, wobei die persischen und medischen Heerführer, die Edlen und die höchsten Beamten der Provinzen vor ihm versammelt waren,
to e higa mar adek mar lochne noloso sawo ne jodonge gi jotije duto gi jotend lweny man Pasia gi Media gi joka ruoth, gi jodongo duto mag pinje bende ne nitie.
4 indem er dabei den Reichtum seiner königlichen Herrlichkeit und die glanzvolle Pracht seiner Größe viele Tage lang, nämlich hundertundachtzig Tage, zur Schau stellte.
Kuom ndalo mia achiel gi piero aboro nonyisogi mwandu mathoth mag pinyruodhe gi ber kod teko miwuoro mar lochne.
5 Als dann diese Tage zu Ende waren, veranstaltete der König für die gesamte Bewohnerschaft, die sich in der Residenz Susa befand, vom Größten bis zum Kleinsten, ein siebentägiges Festmahl auf dem Hofe vor dem königlichen Schloßgarten.
Ka ndalogo noserumo, ruoth notimo sawo ni ji duto mane odak e dala maduongʼ mochiel motegno mar Susa. Sawono notim e siwandha mar dala ruoth kendo nokawo ndalo abiriyo.
6 Weiße und purpurblaue Vorhänge von Baumwolle waren mit Schnüren von Byssus und rotem Purpur mittels silberner Ringe an Marmorsäulen aufgehängt; Ruhepolster von schwerem, mit Gold- und Silberfäden durchwirktem Seidenzeug standen auf einem Pflaster aus Einlegewerk von Alabaster, von weißem und dunkelfarbigem Marmor und Perlmutterstein.
E siwandhano ne nitie pasia marachar gi marambulu molier kotwe gi tonde momin gi lewni marochere gi maralik kolier e bonje mar fedha manotwe e sirni mapakni. Kombego nolos gi dhahabu gi fedha kendo siwandhano nobug gi kite mopogore opogore ma nengogi tek ma kitgi opogore opogore.
7 Die Getränke reichte man in goldenen Gefäßen, die an Formen immer wieder verschieden waren; und Wein aus des Königs Kellern war reichlich vorhanden, wie es der Freigebigkeit eines Königs entspricht.
Ji ne madho divai gi kikombe mopogore opogore kendo divai ne ngʼeny mana ka mar ruoth adier nikech ne chunye ngʼwon.
8 Das Trinken aber ging der Verordnung gemäß ohne jeden Zwang vor sich; denn der König hatte an alle seine Palastbeamten die Weisung ergehen lassen, man solle jedem gestatten, es beim Trinken nach seinem Belieben zu halten. –
Ruoth nogolo chik ni mondo oyiene ngʼato ka ngʼato mondo omadh gima odwaro, nimar ruoth nosegolo chik ne jotich mapogo divai ni mondo omi ngʼato ka ngʼato math modwaro.
9 Auch die Königin Wasthi veranstaltete ein Festmahl für die Frauen im Inneren des königlichen Palastes des Königs Ahasveros.
Vashti mikach ruoth bende ne oloso sawo ne mon modak e dala ruoth Ahasuerus.
10 Am siebten Tage nun, als der König durch den Wein in fröhliche Stimmung versetzt war, befahl er Mehuman, Bistha, Harbona, Bigtha und Abagtha, Sethar und Karkas, den sieben Kammerherren, die den Dienst beim König Ahasveros versahen,
Chiengʼ mar abiriyo kane divai oromo ruoth Ahasuerus nochiko jotichne mabwoch abiriyo magin Mehuman, Biztha, Harbona, Bigtha, Abagtha, Zethar gi Karkas,
11 sie sollten die Königin Wasthi im Schmuck der Königskrone vor den König bringen, um den Völkern und Fürsten ihre Schönheit zu zeigen; denn sie war in der Tat eine schöne Frau.
mondo okel Vashti ma mikache ire ka orwako osimbo mar mikach ruoth, kendo mondo onyis ji to gi jotelo kaka ojaber, nikech nober neno.
12 Doch die Königin Wasthi weigerte sich, auf den Befehl, den der König ihr durch die Kammerherren hatte zugehen lassen, zu erscheinen. Darüber ärgerte sich der König sehr und geriet in glühenden Zorn,
To ka joote notero wach ma ruoth nochiko, Vashti ma mikach ruoth notamore dhi. Eka ruoth nobedo makwiny kendo iye nowangʼ ahinya.
13 so daß er den Weisen, die sich auf die Zeiten verstanden – denn so wurde jede den König betreffende Angelegenheit dem Rat der Gesetz- und Rechtskundigen vorgelegt;
Kaka ne en timgi mondo ruoth openj wach kuom joma olony e weche mag chike gi kaka ingʼado bura kare, nowuoyo gi joma riek, manongʼeyo weche mag ndalo,
14 unter diesen standen ihm Karsna, Sethar, Admatha, Tharsis, Meres, Marsna und Memuchan, die sieben persischen und medischen Fürsten, am nächsten, die jederzeit Zutritt zum Könige hatten und die erste Stelle im Reiche einnahmen –, die Frage vorlegte:
bende ne gin joma ruoth ogeno ahinya mane bet machiegni kode kaka Karshena, Shetha, Admatha, Tarshish, Meres, Marsena gi Memukan, mane gin jodongo abiriyo mag Pasia gi Media mane nyalo donjo ir ruoth e sa asaya bende ne gin joma oluor kendo ogen e pinyruoth.
15 »Wie ist nach dem Gesetz mit der Königin Wasthi zu verfahren dafür, daß sie dem Befehl, den der König Ahasveros ihr durch die Kammerherren hatte zugehen lassen, nicht nachgekommen ist?«
Nopenjogi niya, “Kaluwore gi chik, angʼo monego timne Vashti ma mikacha? Nikech osedagi winjo chik mar ruoth Ahasuerus mane oorogo jotichne mabwoch ire.”
16 Da antwortete Memuchan vor dem Könige und den Fürsten: »Nicht gegen den König allein hat sich die Königin Wasthi vergangen, sondern zugleich gegen alle Fürsten und alle Völker, die in sämtlichen Provinzen des Königs Ahasveros wohnen.
Eka Memukan nodwoko wach e nyim ruoth gi jotelo niya, “Vashti mikach ruoth osetimo tim marach ne jotelo gi ji duto man e gwenge man e bwo loch ruoth Ahasuerus.
17 Denn die Kunde von dem Verhalten der Königin wird zu allen Frauen dringen, und es werden ihnen ihre Eheherren verächtlich erscheinen, da sie sagen werden: ›Der König Ahasveros befahl, man solle die Königin Wasthi vor ihn bringen, aber sie kam nicht!‹
Nimar tim ma mikach ruoth otimoni, ka mon mamoko ongʼeyo, to gibiro chayo chwogi kagiwacho ni, ‘Ruoth Ahasuerus nochiko mikache ma Vashti mondo okel e nyime, to nodagi biro.’
18 Schon heute werden die persischen und medischen Fürstinnen, die von dem Verhalten der Königin Kenntnis erhalten haben, allen Fürsten des Königs davon erzählen, woraus dann Verachtung und Verdruß genug entstehen wird.
Kata mana kawuononi mond jodong Pasia gi Media ma owinjo tim ma mikachi otimo biro mana timo ne jodong ruoth tim machal gi mano. Achaya gi ich wangʼ biro dhi nyime maonge gikone.
19 Wenn es also dem König genehm ist, so möge eine königliche Verordnung von ihm ausgehen und unter die persischen und medischen Gesetze aufgenommen werden, und zwar mit unwiderruflicher Geltung, daß Wasthi vor dem König Ahasveros nicht mehr erscheinen dürfe, und der König möge ihre königliche Würde auf eine andere übertragen, die besser ist als sie.
“Emomiyo, ka ber ne ruoth to mondo ogol chik maka ruoth kendo mondo ondiki wachni e chike mag Pasia gi Media, mosiko ma ok nyal gol ni Vashti kik chak bi e nyim ruoth Ahasuerus kendo. Bende ruoth onego ket ngʼato kare malongʼo man-gi chia moloye.
20 Wenn dann die Verfügung, die der König erlassen wird, in seinem ganzen Reiche, das ja groß ist, zu allgemeiner Kenntnis gelangt, so werden alle Frauen ihren Eheherren, vom größten bis zum kleinsten, die schuldige Ehre erweisen.«
Eka chik ma ruoth ogolono nolandre pinye duto, kendo mon duto biro luoro chwogi, maonge modongʼ.”
21 Dieser Vorschlag fand den Beifall des Königs und der Fürsten, und der König ging auf den Rat Memuchans ein.
Ruoth gi jodonge ne mor gi rieko mane ongʼadni, eka ruoth notimo kaka Memukan nowacho.
22 Er sandte also Erlasse in alle Provinzen des Königs, in jede Provinz nach ihrer Schrift und an jedes Volk in der betreffenden Sprache: jeder Mann solle Herr in seinem Hause sein und dürfe anordnen, was ihm beliebe.
Nooro baruwa moketoe sei mare ni pinjeruodhi duto, moro ka moro nondikne gi dhogi giwegi kanyisogi malongʼo e dhok ma giwinjo ni chwo duto obed gi teko mar rito miechgi gi joma odak e miechgigo.

< Ester 1 >