< Ester 8 >

1 An demselben Tage schenkte der König Ahasveros der Königin Esther das Haus des Judenfeindes Haman; Mardochai aber erhielt Zutritt beim König; denn Esther hatte dem König mitgeteilt, wie er mit ihr verwandt war.
Tsiku lomwelo mfumu Ahasiwero anamupatsa mfumukazi Estere nyumba ya Hamani, mdani wa Ayuda. Ndipo Mordekai anafika pamaso pa mfumu, popeza Estere anamuwuza ubale wawo.
2 Der König zog dann seinen Siegelring, den er dem Haman hatte abnehmen lassen, vom Finger ab und übergab ihn Mardochai; Esther aber übertrug dem Mardochai die Verwaltung des Hauses Hamans.
Mfumu inavula mphete yake yodindira imene analanda kwa Hamani ndipo Estere anamusankha Mordekai kukhala woyangʼanira nyumba ya Hamani.
3 Hierauf verhandelte Esther nochmals mit dem Könige, indem sie sich ihm zu Füßen warf und ihn unter Tränen anflehte, er möge doch die Bosheit des Agagiters Haman und den Anschlag, den dieser gegen die Juden ins Werk gesetzt hatte, rückgängig machen.
Estere anayankhulanso ndi mfumu ndipo anadzigwetsa pa mapazi ake. Uku akulira iye anapempha mfumu kuti iletse choyipa, makamaka chiwembu chimene Hamani Mwagagi anakonza kuti awononge a Yuda.
4 Als der König nun der Esther das goldene Zepter entgegenstreckte, stand Esther auf, trat vor den König
Ndipo mfumu inamuloza Estere ndi ndodo yake yagolide ndipo Estere anadzuka ndi kuyima pamaso pake.
5 und sagte: »Wenn es dem König genehm ist und ich Gnade vor ihm gefunden habe und es dem König gut erscheint und ich seine Zuneigung besitze, so möge durch einen schriftlichen Erlaß verordnet werden, daß die auf den Anschlag des Agagiters Haman, des Sohnes Hammedathas, bezüglichen Schreiben, in denen er die Ermordung der in allen Provinzen des Reiches lebenden Juden angeordnet hat, widerrufen werden.
Iye anati, “Ngati chikomera mfumu ndi kukukondweretsani, ngati pempho langa muliona kuti ndi loyenera ndi kuti mukondwera nane tsono mfumu ilole kuti lamulo lilembedwe kusintha mawu a mʼmakalata amene Hamani mwana wa Hamedata, Mwagagi, anatumiza ku zigawo zonse za mfumu. Paja Hamani analemba kuti Ayuda onse awonongedwe.
6 Denn wie vermöchte ich das Unglück mit anzusehen, das meine Volksgenossen treffen soll? Und wie vermöchte ich den Untergang meines Geschlechts mit anzusehen?«
Kodi ndingapirire bwanji pamene ndi kuona tsoka likugwera anthu a mtundu wanga? Ndingapirire bwanji pamene abale anga akuwonongedwa?”
7 Da antwortete der König Ahasveros der Königin Esther und dem Juden Mardochai: »Wie ihr wißt, habe ich das Haus Hamans der Esther geschenkt, und ihn selbst hat man an den Pfahl gehängt zur Strafe dafür, daß er sich an den Juden hat vergreifen wollen.
Mfumu Ahasiwero anamuyankha mfumukazi Estere ndi Mordekai Myuda kuti, “Ndapereka nyumba ya Hamani kwa Estere ndipo Hamaniyo amupachika kale pa mtanda chifukwa anafuna kuwononga Ayuda.
8 So mögt ihr nun im Namen des Königs in betreff der Juden schriftlich verfügen, wie ihr es für angemessen haltet, und es dann mit dem Siegelring des Königs untersiegeln; dagegen eine Verfügung, die schriftlich im Namen des Königs erlassen und mit dem Siegelring des Königs untersiegelt ist, kann nicht rückgängig gemacht werden.«
Tsono inu awiri, lembani za Ayudawo monga mufunira. Mulembe mʼdzina la mfumu ndipo musindikize chizindikiro cha mphete ya mfumu popeza kuti cholembedwa mʼdzina la mfumu ndi kusindikizidwa ndi chizindikiro cha mphete ya mfumu sichingasinthidwe.”
9 So wurden denn damals – es war am dreiundzwanzigsten Tage des dritten Monats, d. h. des Monats Siwan – die königlichen Staatsschreiber berufen, und es wurde genau nach der Anweisung Mardochais in betreff der Juden an die Landpfleger und Statthalter und Fürsten der hundertundsiebenundzwanzig Provinzen von Indien bis Äthiopien, und zwar einer jeden Provinz mit ihrer Schrift und einem jeden Volke in seiner Sprache, geschrieben, auch an die Juden mit ihrer Schrift und in ihrer Sprache;
Nthawi yomweyo, pa tsiku la 23 la mwezi wachitatu wa Sivani, mfumu inayitana alembi ake. Analemba zonse zokhudza Ayuda monga ananenera Mordekai. Analembera akazembe, abwanamkubwa ndi nduna za zigawo 127 kuyambira ku India mpaka ku Kusi. Zimene analamula Mordekai zinalembedwa mʼzilembo za chigawo chilichonse ndi chiyankhulo cha mtundu uliwonse wa anthu. Ayudanso anawalembera mʼmalemba awo ndi chiyankhulo chawo.
10 und zwar ließ er im Namen des Königs Ahasveros schreiben und mit dem Siegelring des Königs untersiegeln und sandte dann die Schreiben durch die reitenden Eilboten ab, die auf den vorzüglichsten, aus den Gestüten stammenden Rennpferden ritten.
Mordekai analemba makalatawo mʼdzina la mfumu Ahasiwero, nawadinda ndi chizindikiro cha mphete ya mfumu. Ndipo anawatumiza ndi anthu amithenga amene anakwera pa akavalo a ufumu othamanga kwambiri obadwa mu khola la ufumu.
11 In den Schreiben war verfügt, daß der König den Juden in allen einzelnen Städten gestatte, sich zusammenzutun und ihr Leben zu verteidigen, indem sie jedes Aufgebot eines Volkes oder einer Provinz, das sie angreifen würde, samt ihren Kindern und Frauen, vernichteten, ermordeten und umbrächten; auch sollten sie deren Vermögen plündern dürfen,
Mʼmakalata amenewa mfumu inalola kuti Ayuda okhala mu mzinda uliwonse akhale ndi ufulu wokumana ndi kudzitchinjiriza komanso kuwononga, kupha ndi kufafaniziratu gulu lililonse la nkhondo la anthu a mtundu uliwonse kapena chigawo chimene chingawathire nkhondo. Ayudawo analoledwa kuwononga gulu lankhondo lija, ana awo ndi akazi awo komanso kuti afunkhe katundu wawo.
12 und zwar an ein und demselben Tage in allen Provinzen des Königs Ahasveros, nämlich am dreizehnten Tage des zwölften Monats, d. h. des Monats Adar.
Ayuda analoledwa kuchita zimenezi mʼzigawo zonse za Mfumu Ahasiwero pa tsiku limodzi lokha la 13 la mwezi wa 12, mwezi wa Adara.
13 Damit aber die Verfügung in jeder einzelnen Provinz erlassen würde, wurde eine Abschrift des Schreibens allen Völkern bekanntgemacht, damit die Juden an dem betreffenden Tage bereit wären, an ihren Feinden Rache zu nehmen.
Mawu a mʼmakalatawo anayenera kudziwitsidwa kwa anthu a mtundu uliwonse mu chigawo chilichonse kuti ndi lamulo ndithu kwa anthu a mtundu uliwonse ndi kuti Ayuda adzakhale okonzeka pa tsikulo kulipsira kwa adani awo.
14 Die auf den vorzüglichsten Rennpferden reitenden Eilboten machten sich dann auf Befehl des Königs schleunigst und in aller Eile auf den Weg, während die Verfügung in der Residenz Susa veröffentlicht wurde.
Atawalamulira a mfumu, amithenga aja anapita nawo makalata mwachangu, atakwera pa akavalo a mfumu. Ndipo lamulolo analiperekanso ku likulu la mzinda wa Susa.
15 Mardochai aber trat aus dem Palast des Königs hervor in königlicher Kleidung von purpurblauer und weißer Baumwolle, mit einem großen goldenen Stirnreif und einem Mantel von Byssus und rotem Purpur; und die Stadt Susa jauchzte und freute sich:
Mordekai anachoka pamaso pa mfumu atavala zovala zaufumu zooneka ngati mtambo ndi zofewa zoyera, chipewa chachikulu cha golide ndi mkanjo wapepo. Ndipo mzinda wa Susa unafuwula mokondwa.
16 den Juden war Glück und Freude, Jubel und Ehre zuteil geworden.
Kwa Ayuda inali nthawi ya nkhope zowala ndi za chimwemwe, chikondwerero ndi ulemu.
17 Auch in allen Provinzen und in jeder Stadt, überall, wohin die Verfügung und der Erlaß des Königs gelangte, war bei den Juden Freude und Jubel, Festmahl und Feiertag; und viele von der heidnischen Bevölkerung des Landes traten zum Judentum über, weil Furcht vor den Juden über sie gekommen war.
Mʼchigawo chilichonse ndi mu mzinda uliwonse, kumene mawu a mfumu onena za lamulo lake anafika, kunali chimwemwe ndi chikondwerero pakati pa Ayuda. Linali tsiku la phwando ndi chikondwerero. Ndipo anthu ambiri a mitundu ina anazitcha Ayuda chifukwa anachita mantha ndi Ayudawo.

< Ester 8 >