< Ester 4 >

1 Als nun Mardochai alles erfuhr, was vorgegangen war, zerriß er seine Kleider, legte ein Trauergewand an und (streute sich) Asche (aufs Haupt), ging dann aus seinem Hause mitten in die Stadt hinein und wehklagte dabei laut und schmerzlich.
Pea ʻi he ʻilo ʻe Motekiai ʻaia kotoa pē kuo fai, naʻe haehae hono ngaahi kofu ʻe Motekiai, pea ʻai ʻae kofu tauangaʻa mo e efuefu, pea ʻalu ia kituʻa ki he loto kolo, pea tangi kalanga ia mo fakamamahi:
2 So kam er bis vor das Tor des Königs(palastes); denn in das Tor des Palastes selbst durfte man in einem Trauergewande nicht treten.
Pea naʻe haʻu ia, ʻio, ki he mata ʻoe matapā ʻoe tuʻi: he naʻe ʻikai ngofua ke hū ha tokotaha ki ai kuo kofu ʻi he kofu tauangaʻa.
3 Auch in allen einzelnen Provinzen, überall, wohin die Verfügung und der Erlaß des Königs gelangte, herrschte bei den Juden große Trauer; man fastete, weinte und wehklagte; die meisten saßen in Sackleinen und auf Asche da.
Pea ko e potu puleʻanga kotoa pē naʻe hoko ki ai ʻae fekau ʻae tuʻi mo ʻene tuʻutuʻuni, naʻe ʻi ai ʻae mamahi lahi ʻi he kakai Siu, mo e ʻaukai, mo e tangi, mo e tangilāulau; pea naʻe tokoto ʻae tokolahi ʻi he kofu tauangaʻa mo e efuefu.
4 Als nun die Dienerinnen der Esther und ihre Kammerherren kamen und es ihr meldeten, geriet die Königin in große Aufregung und sandte dem Mardochai Kleider, damit er sie anzöge und das Trauergewand ablegte; aber er nahm sie nicht an.
Ko ia naʻe haʻu ai ʻae kau fefine ʻa Eseta mo ʻene kautauhi ʻo tala ia kiate ia. Pea naʻe mamahi lahi ʻaupito ai ʻae tuʻi fefine; pea ne fekau [ke ʻave ]ʻae ngaahi kofu ke fakakofuʻaki ʻa Motekiai, pea ke toʻo ʻo ʻave hono ngaahi kofu tauangaʻa meiate ia: ka naʻe ʻikai te ne maʻu ia.
5 Da ließ Esther den Hathach kommen, einen von den Kammerherren, den der König zu ihrem Dienst bestellt hatte, und gab ihm den Auftrag, sich bei Mardochai zu erkundigen, was das zu bedeuten habe und warum es geschehe.
Pea naʻe fekau ʻe Eseta ke haʻu ʻa Hataki, ko e tokotaha ʻoe kau tangata tauhi ʻae tuʻi, ʻaia naʻe tuʻutuʻuni ia ʻe he tuʻi ke tauhi ia, pea ne tuku kiate ia ʻae fekau kia Motekiai, ke ʻilo pe ko e hā ia, pea kuo tupu ʻi he hā.
6 Als nun Hathach zu Mardochai hinauskam auf den öffentlichen Platz, der vor dem Tor des königlichen Palastes lag,
Ko ia naʻe ʻalu atu ai ʻa Hataki kia Motekiai ki he hala lahi ʻoe kolo, ʻaia naʻe ʻi he mata ʻoe matapā ʻoe tuʻi.
7 teilte Mardochai ihm alles mit, was ihn betroffen hatte, auch den bestimmten Betrag der Geldsumme, die Haman als Entgelt für die Ermordung der Juden an die königliche Schatzkammer zu zahlen versprochen hatte.
Pea naʻe fakahā kiate ia ʻe Motekiai ʻae meʻa kotoa pē kuo hoko kiate ia, pea mo e ngaahi paʻanga naʻe fakahā ʻe Hamani ke totongi ki he fale koloa ʻoe tuʻi koeʻuhi ko e kakai Siu, ke fakaʻauha ʻakinautolu.
8 Außerdem übergab er ihm eine Abschrift der in Susa zu ihrer Niedermetzelung erlassenen schriftlichen Verordnung, damit er sie der Esther zeige und ihr alles mitteile und sie veranlasse, sich zum Könige zu begeben, um ihn um Gnade anzuflehen und bei ihm Fürbitte für ihr Volk einzulegen.
Pea naʻa ne ʻatu foki kiate ia hono hiki ʻoe tohi ʻae fono naʻe fai ʻi Susani ke fakaʻauha ʻakinautolu, ke ne fakahā ia kia Eseta, pea ke fakahā ia kiate ia, pea ke fekau kiate ia ke ʻalu ia ki he tuʻi, ke fai ʻae hū kiate ia, pea ke fai ʻae kole ʻi hono ʻao maʻa hono kakai.
9 Als Hathach nun zurückgekommen war und der Esther die Botschaft Mardochais mitgeteilt hatte,
Pea naʻe haʻu ʻa Hataki ʻo tala kia Eseta ʻae ngaahi lea ʻa Motekiai.
10 sandte Esther den Hathach nochmals an Mardochai mit der Meldung:
Pea naʻe toe lea ʻa Eseta kia Hataki, ʻo ne tuku kiate ia ʻae fekau kia Motekiai;
11 »Alle Diener des Königs und die Leute in den königlichen Provinzen wissen, daß für jedermann, es sei Mann oder Frau, der zum König in den inneren Hof eintritt, ohne gerufen zu sein, ein und dasselbe Gesetz gilt, nämlich daß er sterben muß, es sei denn, daß der König ihm sein goldenes Zepter entgegenstreckt, damit er am Leben bleibe. Ich aber bin seit nunmehr schon dreißig Tagen nicht zum König berufen worden.«
“ʻOku ʻilo ʻe he kau tamaioʻeiki kotoa pē ʻae tuʻi, mo e kakai kotoa pē ʻoe ngaahi puleʻanga ʻoe tuʻi ʻoku nau ʻilo, ke ʻilonga ha tokotaha, pe ko ha tangata pe ha fefine, ʻe hū ia ki he tuʻi ʻi he fale ʻi loto fale, pea naʻe ʻikai fekau, ʻoku ai ʻae fono pe taha ʻaʻana ke tāmateʻi ia, ka ko ia pe ʻe mafao atu ki ai ʻe he tuʻi ʻae tokotoko koula ke moʻui ai ia; pea kuo ʻikai ui au ke hū atu ki he tuʻi ʻi he ʻaho ʻe tolungofulu kuo hili ni.”
12 Als man nun Mardochai die Meldung der Esther mitgeteilt hatte,
Pea naʻa nau tala kia Motekiai ʻae ngaahi lea ʻa Eseta.
13 ließ dieser ihr folgende Antwort zukommen: »Bilde dir nicht ein, daß infolge deiner Zugehörigkeit zum königlichen Hofe du allein von allen Juden mit dem Leben davonkommen werdest!
Pea naʻe fekau ʻe Motekiai ke tala kia Eseta, “ʻOua naʻa ke mahalo te ke muʻaki hao koe ʻi he kakai Siu kotoa pē koeʻuhi ko hoʻo ʻi he fale ʻoe tuʻi.
14 Denn wenn du wirklich zu dieser Zeit stille sitzen wolltest, so wird den Juden Hilfe und Rettung von einer andern Seite her erstehen; du aber und deine ganze Familie, ihr werdet umkommen! Und wer weiß, ob du nicht gerade für eine Zeit, wie diese ist, zur königlichen Würde gelangt bist?«
He kapau te ke mātuʻaki longo pe koe ʻi he kuonga ni, ʻe hoko ai ʻae fakaʻataʻatā mo e fakamoʻui ʻoe kakai Siu mei ha potu ʻe taha: ka ko koe mo e fale ʻo hoʻo tamai ʻe fakaʻauha; pea ko hai ʻoku ne ʻiloʻi naʻa kuo ke hoko ai koe ki he puleʻanga koeʻuhi ko ha kuonga pehē ni?”
15 Da ließ Esther dem Mardochai zurücksagen:
Pea naʻe toki fekau ʻe Eseta kiate kinautolu ke ʻave kia Motekiai ʻae tali ni,
16 »Gehe hin, versammle alle Juden, die sich in Susa befinden, und fastet um meinetwillen, und zwar drei Tage lang bei Tag und Nacht, ohne zu essen und zu trinken. Auch ich will mit meinen Dienerinnen ebenso fasten und mich alsdann zum König begeben, wenn es auch gegen das Gesetz ist. Muß ich dann sterben, nun, so sterbe ich!«
“ʻAlu pea fakakātoa fakataha ʻae ngaahi Siu kotoa pē ʻoku nofo ʻi Susani, pea ke mou ʻaukai koeʻuhi ko au, pea ʻoua naʻa mou kai pe inu ʻi he ʻaho ʻe tolu, [ʻi he pō], pe [ʻi he ]ʻaho: Ko au mo ʻeku kau fefine te mau ʻaukai foki: pea ko ia te u hū ai ki he tuʻi, ʻaia ʻoku ʻikai taau mo e fono: pea kapau te u mate ai, te u mate pē.”
17 Da ging Mardochai weg und tat ganz so, wie Esther ihm angegeben hatte.
Ko ia naʻe ʻalu ai ʻa Motekiai ʻi hono hala, pea fai ia ʻo fakatatau ki he fekau kotoa pē ʻa Eseta kiate ia.

< Ester 4 >