< Prediger 1 >

1 (Dies sind) die Worte des Predigers, des Sohnes Davids, des Königs in Jerusalem.
Magi e weche mane jayalo ma wuod Daudi, mane ruodh Jerusalem owacho.
2 O Nichtigkeit der Nichtigkeiten! sagt der Prediger; o Nichtigkeit der Nichtigkeiten: alles ist nichtig!
Jayalo wacho niya, “Ngima en gima nono! Chutho en gima nono! Gik moko duto onge tiendgi!”
3 Welchen Gewinn hat der Mensch von all seiner Mühe, mit der er sich unter der Sonne abmüht?
En ohala mane ma dhano yudo kuom tije duto motiyo kendo mochandore godo e bwo wangʼ chiengʼ?
4 Ein Geschlecht geht dahin, und ein anderes kommt, doch die Erde steht ewig unbewegt.
Tiengʼ ka tiengʼ biro kendo kadho, to piny to osiko mana kaka en.
5 Die Sonne geht auf, und die Sonne geht unter und eilt an denselben Ort zurück, wo sie aufging.
Chiengʼ wuok kendo chiengʼ podho, kendo oridore piyo piyo kodok kuma owuokie.
6 Der Wind geht nach Süden und dreht sich nach Norden; immerfort kreisend weht der Wind, und zu seinen Kreisläufen kehrt der Wind zurück.
Yamo futo kochiko yo milambo kendo okudho kochiko yo nyandwat; odhi kolworore, ndalo duto koduogo kare mapile.
7 Alle Flüsse laufen ins Meer, und das Meer wird doch nicht voll; an den Ort, wohin die Flüsse einmal fließen, dahin fließen sie immer wieder.
Aore duto mol kadhi ei nam, to kata kamano nam ok pongʼ. To kuma aorego oaye, kanyo ema gidwogoe.
8 Alle Dinge mühen sich ab: kein Mensch vermag es auszusprechen; das Auge wird des Sehens nicht satt und das Ohr nicht voll vom Hören.
Gik moko duto gin tingʼ mapek, moingo ngʼato wacho. Kata obedo ni wangʼ neno, to gik moneno ok rome, to it bende kata obedo ni owinjo gik moko, to gik mowinjo ok rome.
9 Was gewesen ist, dasselbe wird wieder sein, und was geschehen ist, dasselbe wird wieder geschehen; es gibt nichts Neues unter der Sonne.
Gima osebedo biro bedo kendo, gima osetim ibiro tim kendo; kendo onge gino manyien e bwo wangʼ chiengʼ.
10 Kommt (einmal) etwas vor, von dem man sagen möchte: »Siehe, dies hier ist etwas Neues!«, so ist es doch längst dagewesen in den Zeitläuften, die vor uns waren:
Bende nitiere gima ngʼato nyalo wacho ni ma en gima nyien? Ooyo ok gima nyien, nimar nyalo bedo ni gino nosetimore chon kane pok onywolwa.
11 es ist nur kein Andenken an die früheren Zeiten geblieben, und auch für die späteren, die künftig sein werden, wird kein Andenken übrigbleiben bei denen, die noch später kommen werden.
Joma chon ok par ngangʼ mana kaka tiengʼni bende, ok nopar gi joma biro luwo bangʼ-gi.
12 Ich, der Prediger, bin König über Israel in Jerusalem gewesen
An, jayalo, asebedo ruodh Israel kadak Jerusalem.
13 und habe es mir angelegen sein lassen, vermittels der Weisheit alles zu erforschen und zu ergründen, was unter dem Himmel geschieht: ein leidiges Geschäft, das Gott den Menschenkindern auferlegt hat, sich damit abzuquälen.
Ne achiwora mondo atiegra kendo anon matut kod rieko gigo duto mitimo e bwo polo. Mano doko tingʼ mapek ma Nyasaye oyieyo kuom ji!
14 Ich habe alles Arbeiten beobachtet, das unter der Sonne betrieben wird, und siehe da: alles war nichtig und ein Haschen nach Wind.
Aseneno gik moko mitimo e bwo wangʼ chiengʼ, giduto gionge tiendgi, kendo gichalo mana yamo.
15 Krummes kann doch nicht als gerade gelten, und was lückenhaft ist, darf man nicht als voll rechnen.
Gima odol ok nyal rie; kendo gima onge ok kwan.
16 Ich dachte bei mir in meinem Herzen also: »Fürwahr, ich habe mir größere Schätze der Weisheit erworben als alle, die vor mir über Jerusalem gewesen sind, und mein Geist hat sich eine Fülle von Weisheit und Erkenntnis angeeignet!«
Ne aparo e chunya niya, “Koro, asedongo kendo amedora e rieko moloyo ngʼato angʼata moserito Jerusalem motelona; kendo asebedo gi lony e rieko kod ngʼeyo.”
17 Als ich mich aber daranmachte, zu erkennen, was Weisheit sei, und zu erkennen, was Torheit und Unverstand sei, da wurde es mir klar, daß auch dies nur ein Haschen nach Wind ist;
Eka ne achiwora ne winjo tiend rieko, ngʼeyo pogruok manie kind rieko, memruok kod fuwo, to ne afwenyo ni magi gin mana lawo bangʼ yamo mafuto.
18 denn wo viel Weisheit ist, da ist auch viel Verdruß, und mit der Zunahme der Erkenntnis wächst auch der Schmerz.
Nimar ne afwenyo ni rieko mangʼeny kelo kuyo; kendo ngʼeyo mangʼeny medo mana chuny lit.

< Prediger 1 >