< Prediger 8 >
1 Wer ist wie der Weise und wer versteht sich auf die Deutung der Dinge? Die Weisheit erleuchtet das Angesicht eines Menschen, so daß die Härte seiner Gesichtszüge verwandelt wird.
Onye dị ka onye amamihe? Onye maara nkọwa ihe? Amamihe na-enyekwa ihu ya ihe, na-emekwa ka mgbarụ nke ihu ya gbanwee.
2 Ich sage: Beobachte das Gebot des Königs, und zwar wegen des bei Gott geleisteten Treueides.
Asị m, debe iwu eze, nʼihi iyi ị ṅụrụ nʼihu Chineke.
3 Übereile dich nicht, ihm aus den Augen zu gehen, und laß dich auf keine böse Sache ein; denn er setzt alles durch, was er will,
Emela ngwangwa isi nʼihu eze pụọ. Akwagidela ihe ọjọọ nʼihi na ọ ga-eme ihe masịrị ya.
4 weil ja das Wort des Königs eine Macht ist; und wer darf zu ihm sagen: »Was tust du da?«
Nʼihi na okwu eze nwere ike ọ dịghị onye pụrụ ịjụ ya, Gịnị ka ị na-eme?
5 Wer das Gebot beobachtet, wird nichts Schlimmes erleben; wohl aber wird das Herz des Weisen die zur bestimmten Zeit eintretende richterliche Entscheidung erleben.
Onye na-edebe iwu eze agaghị adaba na nsogbu. Onye maara ihe na-ama mgbe kwesiri na ụzọ kwesiri ime ihe.
6 Denn für jede Sache gibt es eine zur bestimmten Zeit eintretende Entscheidung; doch der Übelstand lastet schwer auf dem Menschen,
Ihe niile nwere oge kwesiri ya, ụzọ e si eme ha dịkwa, ọ bụ ezie na nsogbu mmadụ dị ukwuu nʼahụ ya.
7 daß er die Zukunft nicht kennt; denn wer könnte ihm ansagen, wie es in Zukunft sein wird?
Ebe ọ bụ na o nweghị onye mara ihe na-aga ime, onye pụrụ ịgwa ibe ya ihe gaje ime?
8 Kein Mensch hat Macht über den Wind, so daß er den Wind aufhalten könnte; ebensowenig ist jemand Herr über den Tag seines Todes; auch gibt es im Kriege keine Entlassung; und ebenso läßt die Gesetzesübertretung den nicht entkommen, der sie übt.
Ọ dịghị onye nwere ike igbochi mmụọ mmadụ mgbe ọ chọrọ. Ọ dịghị onye nwere ike igbochi ụbọchị ọnwụ ya. Dịka o si sie ike izighachi mmadụ azụ nʼoge agha, otu a ka o si sie ike ajọ omume ịtọghapụ ndị na-eme ihe ọjọọ.
9 Alles dieses habe ich gesehen, indem ich mein Augenmerk auf alles Geschehen richtete, das unter der Sonne stattfindet, solange ein Mensch über andere herrscht zu ihrem Unglück.
Ihe ndị a niile ka m hụrụ, mgbe m na-atụgharị uche banyere ihe niile a na-eme nʼokpuru anyanwụ. Mgbe ụfọdụ, mmadụ na-emegide ibe ya si otu a wetara onwe ya nsogbu.
10 Dabei habe ich auch gesehen, daß Gottlose begraben wurden und zur Ruhe eingingen, während Leute, die rechtschaffen gelebt hatten, von der heiligen Stätte wegziehen mußten und in der Stadt in Vergessenheit gerieten; auch das ist nichtig.
Ọzọkwa, ahụrụ m ebe e liri ndị ajọ omume, ndị na-abata na apụkwa site nʼebe dị nsọ, a na-etokwa ha nʼobodo ebe ha mere ihe ndị a. Nke a bụkwa nnọọ ihe na-enweghị isi; ihe efu.
11 Weil der Urteilsspruch über böse Taten nicht schnell vollstreckt wird, darum ist das Herz der Menschen mit Mut erfüllt, Böses zu tun;
Nʼihi na e nyeghị ntaramahụhụ mmehie mgbe o kwesiri, obi ndị mmadụ na-ejupụta nʼatụmatụ ime mmehie.
12 außerdem (auch aus dem Grunde), weil ein Sünder hundertmal Böses tut und doch lange am Leben bleibt – obgleich ich weiß, daß es den Gottesfürchtigen gutgehen wird, weil sie sich vor ihm fürchten,
Onye ajọ omume nwere ike mee narị mmehie bikwaa ogologo ndụ, ma amara m na ọ ga-adịrị ndị na-atụ egwu Chineke mma karịa, bụ ndị na-atụ egwu nʼihu Chineke.
13 während es dem Gottlosen nicht gutgehen und er seine Tage nicht wie ein Schatten in die Länge ziehen wird, weil er sich vor Gott nicht fürchtet.
Nʼihi na ndị ajọ omume adịghị atụ egwu Chineke, ọ gaghị adịrị ha na mma, ụbọchị ndụ ha agaghị agbatịkwa ogologo dịka onyinyo.
14 Es gibt etwas Nichtiges, das auf Erden vorkommt, nämlich daß es Gerechte gibt, denen es so ergeht, wie es den Gottlosen nach ihrem Tun ergehen müßte, und daß es manchen Gottlosen so ergeht, wie es bei den Gerechten nach ihrem Tun der Fall sein müßte. Da habe ich mir gesagt, daß auch dies nichtig sei.
Ọ dị ihe ọzọ na-enweghị isi nʼụwa: ndị ezi omume na-anata ntaramahụhụ dịrị ndị na-emebi iwu. Ndị na-emebi iwu na-anata ụgwọ ọrụ ruru ndị ezi omume. Nʼezie, ihe ndị a niile bụ ihe efu, ha enweghị isi.
15 So lobe ich mir denn die Freude, weil es für den Menschen nichts Besseres unter der Sonne gibt als zu essen und zu trinken und guter Dinge zu sein; und dies möge ihn bei seiner Mühsal begleiten während der Tage seines Lebens, die Gott ihm unter der Sonne vergönnt.
Ya mere, ana m ekwupụta, na ikpori ezi ndụ dị mma, nʼihi na ọ dịghị ihe ka mma nye mmadụ nʼokpuru anyanwụ, karịa iri, na ịṅụ, na inwe obi ụtọ. Mgbe ahụ ọ ga-enwe obi ụtọ nʼọrụ ọ na-arụ nʼụbọchị niile nke Chineke nyere ya nʼokpuru anyanwụ.
16 Sooft ich mein Streben darauf richtete, zur Erkenntnis der Weisheit zu gelangen und alles Tun, das auf der Erde vor sich geht, zu beobachten,
Mgbe m wepụtara obi m ịchọ amamihe na ịghọta ọrụ mmadụ nʼokpuru anyanwụ nke mere na ọ naghị ehi ụra ehihie na abalị,
17 habe ich bezüglich des ganzen göttlichen Waltens erkannt, daß der Mensch, mag er auch seinen Augen weder bei Tag noch bei Nacht Schlaf zu finden vergönnen, das Walten, das sich unter der Sonne vollzieht, nicht zu ergründen vermag [insofern der Mensch trotz aller Mühe, mit der er es zu erforschen sucht, es doch nicht ergründet]. Denn auch wenn der Weise es zu erkennen vermeint, vermag er es doch nicht zu ergründen.
mgbe ahụ ka m chọpụtara ihe Chineke mere. O nweghị onye pụrụ ịghọta ihe na-aga nʼokpuru anyanwụ. Otu ọbụla mmadụ siri gbalịa o nweghị ike ịchọpụta ihe ọ pụtara. Onye maara ihe pụrụ ị sị na a amatala ya, ma nʼezie ọ maghị ya.