< Prediger 6 >
1 Es gibt einen Übelstand, den ich unter der Sonne beobachtet habe und der schwer auf dem Menschen lastet:
Mahu bɔne foforo bi wɔ owia yi ase a ɛhyɛ nnipa so yiye:
2 Da verleiht Gott jemandem Reichtum, irdische Güter und Ehre, so daß ihm für seine Person nichts fehlt von allem, wonach er Verlangen trägt; aber Gott gestattet ihm nicht, es zu genießen, sondern ein Fremder hat den Genuß davon: das ist bedauerlich und ein schwerer Übelstand!
Onyankopɔn ma onipa ahonyade, adenya ne anuonyam sɛnea biribiara a ne koma pɛ no ɛremmɔ no, nanso Onyankopɔn amma no kwan sɛ ɔmfa nnye nʼani, na ɔhɔho mmom na ɔde gye nʼani. Eyi yɛ ahuhude, ɔhaw a ɛyɛ yaw.
3 Wenn jemand Vater von hundert Kindern würde und viele Jahre lebte, so daß die Zahl seiner Lebenstage groß wäre, er aber nicht dazu käme, seines Lebens froh zu werden [und ihm sogar kein Begräbnis zuteil würde], so sage ich: Besser als er ist ein Totgeborener daran.
Onipa betumi anya mma ɔha na wanyin akyɛ; nanso ne mfe dodow yi akyi no, nʼahonya no amma nʼani annye na ne sie nso anyɛ fɛ a, ɔpɔn ba so wɔ mfaso sen no.
4 Denn ein solcher kommt als ein Nichts auf die Welt und geht im Dunkel hinweg, und sein Name bleibt mit Dunkel bedeckt;
Ne ba no yɛ ade hunu, sum mu na ɔkɔ, na sum akata ne din so.
5 auch hat er die Sonne nicht gesehen und weiß nichts von ihr; aber in Beziehung auf Ruhe hat er einen Vorzug vor jenem.
Ɛwɔ mu sɛ wanhu owia na onnim hwee de, nanso obenya ahomegye bebree sen nea saa ɔbarima no benya,
6 Ja, wenn jemand auch zweimal tausend Jahre lebte, ohne jedoch seines Lebens froh zu werden – fährt nicht alles dahin an denselben Ort?
mpo sɛ ɔtena ase mfe apem mmɔho na wamfa nʼahonyade annye nʼani a, wɔn nyinaa nkɔ faako ana?
7 Alles Mühen des Menschen geschieht für den Mund, und dennoch wird dessen Begierde nicht gestillt.
Onipa brɛ nyinaa yɛ nʼano ntia, nanso nʼakɔnnɔde mmee no da.
8 Doch welchen Vorzug hat hierin der Weise vor dem Toren? Den des Armen, der sich auf die richtige Lebensführung versteht.
Na dɛn na onyansafo wɔ de sen ɔkwasea? Sɛ ohiani yɛ nʼakwan yiye wɔ afoforo anim a mfaso bɛn na obenya?
9 Besser ist das Anschauen mit den Augen als das Umherschweifen mit der Begierde. Auch das ist nichtig und ein Haschen nach Wind.
Nea aniwa hu no ye sen nea akɔnnɔ kyin hwehwɛ. Eyi nso yɛ ahuhude, ɛte sɛ wotaa mframa.
10 Alles, was geschieht, ist längst im voraus bestimmt, und von vornherein steht fest, wie es einem Menschen ergehen wird, und niemand vermag den zur Rechenschaft zu ziehen, der stärker ist als er.
Nea ɛwɔ hɔ biara, wɔato din dedaw, na sɛnea onipa te nso, wonim dedaw; onipa biara rentumi ne nea ɔwɔ ahoɔden sen no nnye eyi ho akyinnye.
11 Wohl findet da vieles Gerede statt, aber das schafft nur noch mehr Nichtigkeit: welchen Nutzen hat der Mensch davon?
Nsɛm dɔɔso a, mu ntease sua, na so wɔ mfaso ma onipa ana?
12 Denn wer weiß, was dem Menschen im Leben gut ist während der wenigen Tage seines nichtigen Lebens, die er dem Schatten vergleichbar verbringt? Denn wer tut dem Menschen kund, was nach ihm sein wird unter der Sonne?
Na hena na onim nea eye ma onipa wɔ ne nkwanna kakraa bi a ɛyɛ ahuhude na ɔfa mu kɔ sɛ sunsuma no mu? Hena na obetumi aka nea ebesi wɔ owia yi ase akyerɛ no bere a ɔkɔ no?