< Prediger 6 >
1 Es gibt einen Übelstand, den ich unter der Sonne beobachtet habe und der schwer auf dem Menschen lastet:
Nga liye pac lah fin facl se inge oasr sie ma koluk na yohk sikyak, ac mwet puspis wi pulakin.
2 Da verleiht Gott jemandem Reichtum, irdische Güter und Ehre, so daß ihm für seine Person nichts fehlt von allem, wonach er Verlangen trägt; aber Gott gestattet ihm nicht, es zu genießen, sondern ein Fremder hat den Genuß davon: das ist bedauerlich und ein schwerer Übelstand!
God El ac sang mwe kasrup, sunak, ac acn nu sin sie mwet, aok el fas ke ma lungse lal nukewa. Na tok God El tia lela nu sel in engan kac. Siena mwet pa ac insewowokin, ac tia el. Tiana suwohs in ouinge. Arulana wangin sripa.
3 Wenn jemand Vater von hundert Kindern würde und viele Jahre lebte, so daß die Zahl seiner Lebenstage groß wäre, er aber nicht dazu käme, seines Lebens froh zu werden [und ihm sogar kein Begräbnis zuteil würde], so sage ich: Besser als er ist ein Totgeborener daran.
Mwet se fin oasr foko tulik natul ac loes moul lal, tusruktu tu el finne moul paht a el tia insewowo in moul lal, ku fin tia pukpuki el in wo, na nga ku in fahk mu wo nu sin tulik fusr se ma misa na osweyukla, liki mwet sac.
4 Denn ein solcher kommt als ein Nichts auf die Welt und geht im Dunkel hinweg, und sein Name bleibt mit Dunkel bedeckt;
Wangin sripa in osweyukla tulik sac — el wanginla nu in lohsr, yen mulkinyukla el we.
5 auch hat er die Sonne nicht gesehen und weiß nichts von ihr; aber in Beziehung auf Ruhe hat er einen Vorzug vor jenem.
El tiana liye kalem lun len uh, ku etu kutena ma ke luman moul uh, tusruktu el konauk mongla —
6 Ja, wenn jemand auch zweimal tausend Jahre lebte, ohne jedoch seines Lebens froh zu werden – fährt nicht alles dahin an denselben Ort?
yohk liki na mwet se ma tiana insewowokin moul lal uh el finne moul yac luo tausin. Kalem lah eltal kewa ac som nu yen sefanna.
7 Alles Mühen des Menschen geschieht für den Mund, und dennoch wird dessen Begierde nicht gestillt.
Sie mwet el oru orekma lal nukewa ma na in konauk mwe mongo nal, tusruktu wangin pacl el muti kac.
8 Doch welchen Vorzug hat hierin der Weise vor dem Toren? Den des Armen, der sich auf die richtige Lebensführung versteht.
Mea ac wo nu sin mwet lalmwetmet se liki mwet lalfon se? Oayapa wangin ma ac wo nu sin sie mwet sukasrup el finne moulkin moul wo inmasrlon mwet uh.
9 Besser ist das Anschauen mit den Augen als das Umherschweifen mit der Begierde. Auch das ist nichtig und ein Haschen nach Wind.
Ma inge ma lusrongten — oana ukweyen eng uh. Wo kom in falkin ma oasr yurum, liki kom in mwel kutu pacna ma saya pacl nukewa.
10 Alles, was geschieht, ist längst im voraus bestimmt, und von vornherein steht fest, wie es einem Menschen ergehen wird, und niemand vermag den zur Rechenschaft zu ziehen, der stärker ist als er.
Ma nukewa ma sikyak uh nuna oakwuki oemeet me, ac kut nukewa etu lah sie mwet el tia ku in akukuin nu sin sie su ku lukel.
11 Wohl findet da vieles Gerede statt, aber das schafft nur noch mehr Nichtigkeit: welchen Nutzen hat der Mensch davon?
Kom finne kaskas pusla ke akukuin, ac nuna wangin sripa wo ac tuku kac, ac kom tia pac eis wo kac.
12 Denn wer weiß, was dem Menschen im Leben gut ist während der wenigen Tage seines nichtigen Lebens, die er dem Schatten vergleichbar verbringt? Denn wer tut dem Menschen kund, was nach ihm sein wird unter der Sonne?
Su ku in etu lah mea ac wo emeet nu sin sie mwet ke lusen moul fototo ac lusrongten se inge — sie moul su ac wanginla oana lul in pukunyeng? Su ku in etu ma ac sikyak fin faclu tukun kut misa?