< Prediger 6 >

1 Es gibt einen Übelstand, den ich unter der Sonne beobachtet habe und der schwer auf dem Menschen lastet:
Ọ dị ihe ọjọọ ọzọ nke m hụrụ nʼokpuru anyanwụ, nke na-anyịdo ụmụ mmadụ.
2 Da verleiht Gott jemandem Reichtum, irdische Güter und Ehre, so daß ihm für seine Person nichts fehlt von allem, wonach er Verlangen trägt; aber Gott gestattet ihm nicht, es zu genießen, sondern ein Fremder hat den Genuß davon: das ist bedauerlich und ein schwerer Übelstand!
Chineke na-enye mmadụ akụnụba, na ihe nnweta, na nsọpụrụ, na-emekwa ka ha nwee ihe niile ha chọrọ, ma ọ dịghị enye ha ike ịnụ ụtọ ha; ma onye ọzọ na-anụ ụtọ ha. Nke a bụ ihe efu, bụrụkwa ihe jọgburu onwe ya.
3 Wenn jemand Vater von hundert Kindern würde und viele Jahre lebte, so daß die Zahl seiner Lebenstage groß wäre, er aber nicht dazu käme, seines Lebens froh zu werden [und ihm sogar kein Begräbnis zuteil würde], so sage ich: Besser als er ist ein Totgeborener daran.
Mmadụ nwere ike mụta narị ụmụ, o nwekwara ike nwee ndụ ogologo ruo agadi, ma ọ bụrụ na o nweghị ike ịnụ ụtọ akụnụba ya, ọ bụrụkwa na o nwetaghị ụdị olili ruru ya, ana m asị, na nwa nwụrụ nʼafọ dị mma karịa ya.
4 Denn ein solcher kommt als ein Nichts auf die Welt und geht im Dunkel hinweg, und sein Name bleibt mit Dunkel bedeckt;
Ọbịbịa ya e nweghị isi, nʼọchịchịrị ka ọ na-ala, ọ bụkwa ọchịchịrị ka e kpuchiri aha ya.
5 auch hat er die Sonne nicht gesehen und weiß nichts von ihr; aber in Beziehung auf Ruhe hat er einen Vorzug vor jenem.
Ọ bụ ezie na ọ gaghị ahụ ihe anwụ anya, ọ makwaghị ihe ọbụla, o nwere izuike karịa nwoke ahụ.
6 Ja, wenn jemand auch zweimal tausend Jahre lebte, ohne jedoch seines Lebens froh zu werden – fährt nicht alles dahin an denselben Ort?
A sịkwarị na o biri ndụ puku afọ, okpukpu abụọ, ma ọ nụghị ụtọ akụnụba ya. Ọ bụghị nʼotu ebe ka ha niile na-ala?
7 Alles Mühen des Menschen geschieht für den Mund, und dennoch wird dessen Begierde nicht gestillt.
Ndọgbu niile mmadụ na-adọgbu onwe ya nʼọrụ bụ ka o rijuo afọ, ma o nweghị onye na-enweta ihe na-ezuru ya.
8 Doch welchen Vorzug hat hierin der Weise vor dem Toren? Den des Armen, der sich auf die richtige Lebensführung versteht.
Olee ụzọ onye maara ihe si dị mma karịa onye nzuzu? Gịnị bụ uru dịịrị onye ogbenye na ọ maara otu e si akpa ezi agwa nʼihu ndị dị ndụ?
9 Besser ist das Anschauen mit den Augen als das Umherschweifen mit der Begierde. Auch das ist nichtig und ein Haschen nach Wind.
Ihe eji anya hụ ka mma karịa oke ọchịchọ! Nke a bụkwa ihe efu na ịchụso ifufe.
10 Alles, was geschieht, ist längst im voraus bestimmt, und von vornherein steht fest, wie es einem Menschen ergehen wird, und niemand vermag den zur Rechenschaft zu ziehen, der stärker ist als er.
Ihe ọbụla dị ugbu a, ka akpọrọ aha na mgbe gara aga. Amakwaara ihe mmadụ bụ, mmadụ ọbụla apụghị ịlụso onye ka ya ike ọgụ.
11 Wohl findet da vieles Gerede statt, aber das schafft nur noch mehr Nichtigkeit: welchen Nutzen hat der Mensch davon?
Okwu na-aba ụba, nghọta na-adị nta. O nwere uru nke a bara?
12 Denn wer weiß, was dem Menschen im Leben gut ist während der wenigen Tage seines nichtigen Lebens, die er dem Schatten vergleichbar verbringt? Denn wer tut dem Menschen kund, was nach ihm sein wird unter der Sonne?
Onye mara ihe dịrị mmadụ mma na ndụ, nʼụbọchị ole na ole nke na-abaghị uru o nwere ịgabiga ndụ a dịka onyinyo? Onye pụrụ ịgwa ya ihe ga-eme nʼokpuru anyanwụ, mgbe ọ nwụsịrị?

< Prediger 6 >