< Prediger 3 >

1 Jegliches Ding hat seine Zeit und alles Vornehmen unter dem Himmel seine Stunde.
Biribiara wɔ ne berɛ, na dwumadie biara a ɛwɔ ɔsoro ase wɔ ne berɛ.
2 Das Geborenwerden hat seine Zeit und ebenso das Sterben; das Pflanzen hat seine Zeit und ebenso das Ausraufen des Gepflanzten;
Awoɔ wɔ ne berɛ, na owuo wɔ ne berɛ, ogu wɔ ne berɛ, na otwa nso wɔ ne berɛ,
3 das Töten hat seine Zeit und ebenso das Heilen; das Einreißen hat seine Zeit und ebenso das Aufbauen;
ɔkum wɔ ne berɛ, na ayaresa wɔ ne berɛ, ɔbubu wɔ ne berɛ, na ɔsi nso wɔ ne berɛ,
4 das Weinen hat seine Zeit und ebenso das Lachen; das Klagen hat seine Zeit und ebenso das Tanzen;
agyaadwotwa wɔ ne berɛ, na ɔsereɛ nso wɔ ne berɛ, awerɛhoɔ wɔ ne berɛ, na asa wɔ ne berɛ,
5 das Hinwerfen von Steinen hat seine Zeit und ebenso das Sammeln von Steinen; das Liebkosen hat seine Zeit und ebenso das Meiden der Liebkosung;
aboɔ hweteɛ wɔ ne berɛ, na aboɔ anoboa wɔ ne berɛ, akwaaba wɔ ne berɛ, na nanteyie wɔ ne berɛ,
6 das Suchen hat seine Zeit und ebenso das Verlieren; das Aufbewahren hat seine Zeit und ebenso das Wegwerfen;
adehwehwɛ wɔ ne berɛ, na adehwereɛ wɔ ne berɛ, adekora wɔ ne berɛ, na adetoguo wɔ ne berɛ,
7 das Zerreißen hat seine Zeit und ebenso das Zusammennähen; das Schweigen hat seine Zeit und ebenso das Reden;
adeɛ mu sunsuane wɔ ne berɛ, na ne pempam wɔ ne berɛ, kommyɛ wɔ ne berɛ, na kasa wɔ ne berɛ,
8 das Lieben hat seine Zeit und ebenso das Hassen; der Krieg hat seine Zeit und ebenso der Friede.
ɔdɔ wɔ ne berɛ, na ɔtan wɔ ne berɛ, ɔko wɔ ne berɛ, na asomdwoeɛ wɔ ne berɛ.
9 Welchen Gewinn hat also der Tätige davon, daß er sich abmüht?
Mfasoɔ bɛn na odwumayɛfoɔ nya firi nʼadwumaden mu?
10 Ich habe die (leidige) Aufgabe betrachtet, die Gott den Menschenkindern gestellt hat, sich damit abzuplagen.
Mahunu adesoa a Onyankopɔn de ato nnipa so.
11 Alles hat Gott vortrefflich eingerichtet zu seiner Zeit, ja auch die Ewigkeit hat er ihnen ins Herz gelegt, nur daß der Mensch das Tun Gottes von Anfang bis zu Ende nicht zu durchschauen vermag.
Wayɛ biribiara fɛfɛ wɔ ne berɛ mu. Ɔde nkwa a ɛnsa da ahyɛ nnipa akoma mu, nanso wɔntumi nte deɛ Onyankopɔn ayɛ firi ahyɛaseɛ kɔsi awieeɛ no ase.
12 So habe ich denn erkannt, daß es nichts Besseres für den Menschen gibt, als sich der Freude hinzugeben und sich gütlich zu tun in seinem Leben;
Menim sɛ biribiara nni hɔ a ɛyɛ ma nnipa kyɛn sɛ wɔbɛgye wɔn ani na wayɛ deɛ ɛyɛ ɛberɛ a wɔte ase.
13 freilich auch, daß, sooft jemand ißt und trinkt und zum Genießen bei all seiner Mühsal kommt, daß das auch eine Gabe Gottes ist.
Sɛ obiara bɛdidi na wanom na wanya anigyeɛ wɔ ne dwumadie nyinaa mu, yei ne Onyankopɔn akyɛdeɛ.
14 Ich habe erkannt, daß alles, was Gott tut, ewige Geltung hat: man kann da nichts hinzufügen und nichts davon wegnehmen; und das hat Gott so eingerichtet, damit man sich vor ihm fürchte.
Menim sɛ biribiara a Onyankopɔn yɛ no bɛtena hɔ daa, wɔrentumi mfa biribi nka ho na wɔrentumi nyi biribi mfiri mu. Onyankopɔn yɛ yei sɛdeɛ nnipa de anidie bɛma no.
15 Was da ist, das ist schon längst gewesen, und was geschehen wird, ist längst dagewesen; denn Gott sucht das Entschwundene wieder hervor.
Biribiara a ɛwɔ hɔ ɛnnɛ no, aba pɛn, na deɛ ɛbɛba no nso aba dada; na Onyankopɔn bɛfrɛ deɛ asi dada no ama akontabuo.
16 Weiter aber habe ich unter der Sonne wahrgenommen: an der Stätte des Rechts, da herrschte das Unrecht, und an der Stätte der Gerechtigkeit, da herrschte die Gesetzlosigkeit.
Na mehunuu biribi foforɔ wɔ owia yi ase sɛ: Amumuyɛsɛm wɔ deɛ atemmuo wɔ, atɛnteneneebea no, amumuyɛsɛm wɔ hɔ.
17 Da dachte ich bei mir in meinem Sinn: »Den Gerechten wie den Gottlosen wird Gott richten; denn er hat für jedes Vorhaben und für alles Tun eine Zeit festgesetzt.«
Medwenee wɔ mʼakomam sɛ, “Onyankopɔn bɛbu teneneefoɔ ne amumuyɛfoɔ nyinaa atɛn, ɛfiri sɛ adwuma biara bɛnya ne berɛ, adeyɛ biara ne ne berɛ.”
18 Da dachte ich bei mir selbst: »Um der Menschenkinder willen ist das so gefügt, damit Gott sie prüft und damit sie einsehen, daß sie an und für sich den Tieren gleichstehen.«
Afei medwenee sɛ, “Nnipa deɛ, Onyankopɔn sɔ wɔn hwɛ ma wɔhunu sɛ wɔte sɛ mmoa.
19 Denn das Schicksal der Menschen und das Schicksal der Tiere ist ein und dasselbe: die einen sterben so gut wie die anderen, und sie haben alle den gleichen Odem, und einen Vorzug des Menschen vor den Tieren gibt es nicht:
Onipa hyɛberɛ te sɛ mmoa deɛ, na ɛda hɔ ma wɔn nyinaa. Sɛdeɛ ɔbaako wuo no, saa ara na ɔfoforɔ nso wuo. Wɔn nyinaa wɔ ahomeɛ baako; onipa nni biribi a ɔde kyɛn aboa. Biribiara yɛ ahuhudeɛ.
20 alles geht an denselben Ort; alles ist vom Staube geworden, und alles kehrt zum Staube zurück.
Wɔn nyinaa kɔ faako; wɔn nyinaa firi dɔteɛ mu na wɔsane kɔ dɔteɛ mu.
21 Wer weiß denn vom Lebensodem des Menschen, ob er aufwärts in die Luft emporsteigt, und vom Lebensodem des Tieres, ob er nach unten zur Erde hinabfährt?
Hwan na ɔnim sɛ onipa honhom foro soro, na aboa deɛ siane kɔ asase mu anaa?”
22 So habe ich denn eingesehen, daß es für den Menschen nichts Besseres gibt, als daß er sich freue bei seinem Tun; ja das ist sein Teil; denn wer wird ihn dahin bringen, daß er Einsicht in das gewinnt, was nach ihm sein wird?
Enti mehunuu sɛ biribiara nni hɔ a ɛyɛ ma onipa kyɛn sɛ nʼani bɛka nʼadwuma ho, ɛfiri sɛ ɛno ne ne kyɛfa. Na hwan na ɔbɛtumi de no asane aba sɛ ɔmmɛhwɛ deɛ ɛbɛsi ne wuo nʼakyi?

< Prediger 3 >