< Prediger 2 >

1 Da dachte ich bei mir in meinem Herzen: »Wohlan denn, ich will es einmal mit der Freude und dem Lebensgenuß versuchen!« Aber siehe, auch das war nichtig.
Megblɔ na ɖokuinye be, “Enyo, kpɔ dzidzɔ eye nàɖu agbe azɔ, abe ale si nàte ŋui ene.” Ke mekpɔe be esia hã nye tofloko ko
2 Vom Lachen mußte ich sagen: »Unsinn ist das!« und von der Freude: »Wozu soll die dienen?«
elabena megblɔ be enye movidzɔdzɔ be woanɔ nu kom ɖaa; nyui kae doa go tso eme?
3 Ich faßte den Entschluß, meinem Leibe mit Wein gütlich zu tun – allerdings so, daß mein Verstand die Leitung mit Besonnenheit behielte – und mich an die Torheit zu halten, bis ich sähe, was für die Menschenkinder das Beste sei, daß sie es täten unter dem Himmel während der ganzen Dauer ihres Lebens.
Ale le tamebubu geɖe megbe la, meɖo be matsɔ ahanono ado dzidzɔ na ɖokuinye, gake maganɔ nunya yome tim. Medi be malé bometsitsi ɖe asi goŋgoŋgoŋ va se ɖe esime madze si nu si anyo na amegbetɔwo be woawɔ le dziƒoa te le woƒe ŋkeke sue si me woanɔ agbe la.
4 Ich unternahm große Werke: ich baute mir Häuser, pflanzte mir Weinberge,
Mewɔ nu gãwo na ɖokuinye: metu xɔwo, mede waingblewo,
5 legte mir Gärten und Parke an und pflanzte darin Fruchtbäume jeder Art;
mewɔ abɔwo kple yaxɔƒewo, medo atiwo kple kutsetseti ɖe sia ɖe ƒomevi ɖe wo me.
6 ich legte mir Wasserteiche an, um aus ihnen den Wald mit seinem üppigen Baumwuchs zu bewässern;
Meɖe tsitawo ale be mate ŋu aku tsi tso wo me ade ati siwo medo ɖe ave aɖe me.
7 ich kaufte Knechte und Mägde, hatte auch Gesinde, das in meinem Hause geboren war, und besaß auch große Herden von Rindern und Kleinvieh, größere als irgend jemand vor mir sie in Jerusalem besessen hatte.
Meƒle kluviwo kple kosiwo, eye wodzi ɖewo le nye ŋutɔ nye aƒe me. Nyiwo kple alẽwo sɔ gbɔ ɖe asinye fũu wu fia siwo nɔ Yerusalem do ŋgɔ nam la si.
8 Ich häufte mir auch Silber und Gold an, die Schätze von Königen und Ländern, schaffte mir Sänger und Sängerinnen an und, was die Hauptlust der Menschen ist: Frauen über Frauen.
Mena fiawo kple dutatɔwo dzɔ klosalo kple sika nam. Meɖo ŋutsuwo kple nyɔnuwo ƒe hadzihawo, kpẽkuhawo kple ʋuƒohawo da ɖi. Hekpe ɖe esiawo ŋu la, nye ahiãviwo dze tugbe, eye wosɔ gbɔ fũu.
9 So stand ich groß da und tat es allen zuvor, die vor mir in Jersualem gelebt hatten; dabei war mir auch meine Weisheit verblieben.
Ale mexɔ ŋkɔ wu Fia bubu ɖe sia ɖe si nɔ Yerusalem kpɔ. Gawu la, meke ŋku ɖi be mate ŋu ade dzesi nu siawo katã ƒe asixɔxɔ.
10 Nichts von allem, wonach meine Augen Verlangen trugen, versagte ich ihnen, keinen Wunsch ließ ich meinem Herzen unerfüllt; denn mein Herz sollte Freude haben von all meinem Schaffen, und das sollte mir der Lohn für alle meine Mühe sein.
Mewɔ nu sia nu si dze ŋunye eye nyemehe ɖokuinye ɖa tso dzidzɔkpɔkpɔ aɖeke ƒomevi gbɔ o. Dɔ sesẽ wɔwɔ gɔ̃ hã do dzidzɔ nam. Le nyateƒe me la, dzidzɔkpɔkpɔ sia koe nye nye agbagbadzedzewo katã ƒe fetu.
11 Doch als ich nun alle Werke prüfend betrachtete, die meine Hände geschaffen, und die Mühe erwog, die ich auf ihre Ausführung verwandt hatte: ach, da war das alles nichtig und ein Haschen nach Wind, und es kommt nirgends ein Gewinn heraus unter der Sonne.
Ke esi melé ŋku ɖe nu siwo katã mete kpɔ ŋu la, medze sii be wo katã nye tofloko kple yamenu ko, eye viɖe aɖeke mele naneke ŋu le afi aɖeke o.
12 b Denn was wird der Mensch tun, der nach mir, dem Könige, kommen wird? Dasselbe, was man immer schon getan hat. a Hierauf wandte ich mich dazu, den Wert der Weisheit neben der Torheit und dem Unverstand festzustellen.
Azɔ la, meɖo be malé ŋku ɖe nunya, tsukuku kple bometsitsi ŋu, elabena nu bubu ka ame si ava ɖe fia yome la ate ŋu awɔ? Nu si tututu wowɔ va yi la koe!
13 Da sah ich denn ein, daß die Weisheit einen Vorzug vor der Torheit hat, wie das Licht einen Vorzug vor der Finsternis besitzt;
Mekpɔe be viɖe le nunya ŋu wu bometsitsi abe ale si kekeli nyo wu viviti ene.
14 der Weise hat ja Augen im Kopf, während der Tor im Finstern wandelt. Zugleich erkannte ich aber auch, daß das gleiche Geschick alle (beide) trifft.
Nunyala kpɔa nu le esime bometsila zɔa viviti me. Ke mede dzesii be nu ɖeka ma ke koe dzɔna ɖe nunyala kple bometsila siaa dzi.
15 Da dachte ich bei mir in meinem Herzen: »Wenn mich dasselbe Geschick trifft wie den Toren, wozu bin ich dann so besonders weise gewesen?« So mußte ich mir denn sagen, daß auch dies nichtig sei.
Eya ta megblɔ le nye dzi me be ale si bometsila aku la, nenema tututue nye hã makue, eya ta viɖe kae le nunya ŋu nam? Medze sii azɔ be nunya gɔ̃ hã, toflokoe;
16 Denn der Weise hinterläßt ebensowenig wie der Tor ein ewiges Gedenken, weil ja in den künftigen Tagen alles längst vergessen sein wird; ach ja, wie stirbt doch der Weise samt dem Toren dahin!
elabena nunyala kple bometsila siaa le kuku ge eye woaŋlɔ wo ame eveawo be keŋkeŋ le ŋkeke siwo gbɔna la me.
17 So wurde mir denn das Leben verhaßt, denn mir mißfiel alles Tun, das unter der Sonne stattfindet; alles ist ja nichtig und ein Haschen nach Wind!
Eya ta azɔ la, melé fu agbenɔnɔ blibo la, elabena susu aɖeke mele nu siwo wowɔna le ɣea te la dometɔ aɖeke me o, elabena wo katã nye tofloko kple dagbadagba ɖe yame ko.
18 Da wurde mir alles Bemühen, das ich bis dahin unter der Sonne aufgewandt hatte, verleidet, weil ich ja das durch meine Mühe Geschaffene einem (andern) überlassen muß, der mein Nachfolger sein wird;
Nu si gate ɖe dzinyee nye magblẽ nye dagbadagbawo katã ƒe metsonu ɖi na ame bubuwo.
19 und wer kann wissen, ob der weise sein wird oder ein Tor? Und doch wird er schalten und walten über alle meine Mühe, über das, was ich durch meine Weisheit unter der Sonne zustande gebracht habe. Auch das ist nichtig.
Ame kae anya do ŋgɔ ne vinye ŋutsu anye nunyala loo alo bometsila? Evɔa, ele be woatsɔ nu sia nu si le asinye la nɛ! Esia hã nye tofloko ko!
20 So kam es denn mit mir dahin, daß ich mich der Verzweiflung überließ wegen all der Mühe, die ich unter der Sonne aufgewandt hatte.
Ale metrɔ be mana dzi naɖe le ƒonye le dɔ siwo katã mewɔ le ɣea te la ŋu,
21 Denn es kommt vor, daß ein Mensch sich mit Weisheit, Einsicht und Tüchtigkeit abgemüht hat und dann den Ertrag seiner Arbeit einem (andern) überlassen muß, der sich gar nicht darum gemüht hat. Auch das ist nichtig und ein großer Übelstand.
elabena ame aɖe li si tsɔ nunya kple gɔmesese kple aɖaŋu wɔ eƒe dɔe, ke ele nɛ be wòagblẽ nu siwo wòkpɔ tso dɔwɔwɔ me la ɖi na ame aɖe si mewɔ naneke kura tso dɔ la ŋu o la, woazu etɔ. Esia hã anye tofloko kple nu vɔ̃ɖi aɖe
22 Denn welchen Nutzen hat der Mensch von all seiner Mühe und von dem Streben seines Geistes, womit er sich unter der Sonne abmüht,
elabena nu ka ame kpɔna tso eƒe dagbadagba kple eƒe dzi ƒe agbagbadzedze le dɔ siwo katã wòwɔna le ɣea te ŋu la me?
23 wenn alle seine Tage leidvoll sind und Widerwärtigkeit sein ganzes Schaffen und nicht einmal bei Nacht sein Geist Ruhe findet? Auch das ist nichtig.
Kpɔ ɖa, eƒe ŋkekewo katã nye vevesese ko eye eƒe dɔwɔwɔwo katã nye nuxaxa ko. Le zã me gɔ̃ hã la, eƒe dzi mekpɔa gbɔdzɔe o. Esia gɔ̃ hã nye tofloko ko.
24 So gibt es denn für den Menschen nichts Besseres, als daß er ißt und trinkt und sein Herz bei seiner Mühsal guter Dinge sein läßt. Freilich habe ich erkannt, daß auch dies von der Hand Gottes abhängt;
Ale metso nya me be naneke meli si nyo na amegbetɔ wu be wòaɖu nu, ano nu eye wòana eƒe luʋɔ nakpɔ dzidzɔ le eƒe agbagbadzedzewo ŋu o. Mekpɔe be esia hã, Mawu ƒe asimee wòtsona,
25 denn wer kann essen und wer genießen ohne sein Zutun?
elabena ame kae ate ŋu ato Mawu megbe aɖu nu alo aɖu agbe?
26 Denn einem Menschen, der ihm wohlgefällt, gibt Gott Weisheit, Einsicht und Freude, dem Sünder aber gibt er das leidige Geschäft, zu sammeln und zusammenzuscharren, um es hernach dem zu überlassen, der Gott wohlgefällig ist. Auch das ist nichtig und ein Haschen nach Wind.
Elabena Mawu naa nunya, gɔmesese kple dzidzɔ ame siwo ŋu wòkpɔ ŋudzedze le, ke etsɔa dɔ sesẽ wɔwɔ na nu vɔ̃ wɔlawo be woaƒo ƒu nu alo ali kɔ nu, ale be Mawu natsɔ wo ana ame si dze eŋu. Ale eme kɔ ƒãa be esia hã nye tofloko kple dagbadagba ɖe yame ko ƒe kpɔɖeŋu.

< Prediger 2 >