< 5 Mose 21 >

1 »Wenn man in dem Lande, das der HERR, dein Gott, dir zum Eigentum gibt, einen Erschlagenen auf dem Felde liegend findet, von dem nicht bekannt ist, wer ihn erschlagen hat,
“Kapau ʻoku ʻilo ha tokotaha kuo tāmateʻi ʻi he fonua ʻaia ʻoku foaki ʻe Sihova ko ho ʻOtua ke ke maʻu, kuo tuku ʻi he ngoue, pea ʻoku ʻikai ʻilo pe ko hai kuo ne tāmateʻi ia:
2 so sollen deine Ältesten und deine Richter hinausgehen und die Entfernungen bis zu den Ortschaften abmessen, die rings um den Erschlagenen liegen.
‌ʻE toki haʻu ai hoʻo kau mātuʻa mo hoʻo kau fakamaau, pea tenau fakafuofua ki he ngaahi kolo ʻoku tuʻu takatakai ʻiate ia kuo fakapoongi:
3 Dann sollen die Ältesten derjenigen Ortschaft, die dem Erschlagenen am nächsten liegt, eine junge Kuh nehmen, die noch nicht zur Arbeit benutzt und noch nie ins Joch gespannt worden ist,
Pea ʻe pehē, ʻilonga ʻae kolo ʻoku ofi ki he tangata kuo tāmateʻi, ʻio ʻae kau mātuʻa ʻoe kolo ko ia, tenau ʻomi ha pulu fefine mui ʻaia naʻe ʻikai ngāueʻaki, pea naʻe ʻikai toho meʻa ʻi ha haʻamonga;
4 und die Ältesten der betreffenden Ortschaft sollen die Kuh zu einem immerfließenden Bach hinführen, in dem nicht gearbeitet und an dem nicht gesät wird, und sollen der Kuh dort das Genick brechen, so daß das Blut in den Bach hineinfließt.
Pea ʻe ʻomi ʻe he kau mātuʻa ʻoe kolo ko ia ʻae pulu fefine mui ki ha teleʻa tokakovi, ʻaia ʻoku ʻikai keli pe tō, pea ʻe tutuʻu ai ʻae ʻulu ʻoe pulu fefine mui ʻi he teleʻa.
5 Hierauf sollen die Priester vom Stamm Levi herantreten; denn sie hat der HERR, dein Gott, erwählt, damit sie ihm dienen und im Namen des HERRN segnen, und nach ihrem Ausspruch soll bei jedem Rechtshandel und jedem Verbrechen verfahren werden.
Pea ʻe haʻu ʻo ofi ʻae kau taulaʻeiki ko e ngaahi foha ʻo Livai: he kuo fili ʻakinautolu ʻe Sihova ko ho ʻOtua ke tauhi kiate ia, pea ke[fai ʻae ]tāpuaki ʻi he huafa ʻo Sihova: pea ʻe fakamaauʻaki ʻenau lea ʻae fakakikihi kotoa pē mo e tā kotoa pē:
6 Dann sollen alle Ältesten der betreffenden Ortschaft, weil sie dem Erschlagenen am nächsten wohnen, über der Kuh, der man das Genick in den Bach hinein gebrochen hat, ihre Hände waschen
Pea ko e kau mātuʻa kotoa pē ʻoe kolo ko ia, ʻaia ʻoku tuʻu ofi ki he tangata kuo tāmateʻi, tenau fanofano honau nima ʻi ʻolunga ʻi he pulu fefine mui ʻaia kuo tutuʻu hono ʻulu ʻi he teleʻa:
7 und mit erhobener Stimme aussagen: ›Unsere Hände haben dieses Blut nicht vergossen, und unsere Augen haben nichts von der Tat gesehen!
Pea tenau lea ʻo pehē, ‘Naʻe ʻikai lilingi ʻe homau nima ʻae toto ni, pea naʻe ʻikai mamata homau mata ki ai.
8 Vergib, o HERR, deinem Volke Israel, das du erlöst hast, und mache dein Volk Israel nicht für unschuldig in seiner Mitte vergossenes Blut verantwortlich!‹ Dann wird die Blutschuld für sie gesühnt sein!
Ke ke ʻaloʻofa, ʻE Sihova, ki ho kakai ʻIsileli, ʻaia kuo ke huhuʻi, pea ʻoua naʻa tuku ʻae hia ʻoe toto māʻoniʻoni ki ho kakai ʻIsileli. Pea ʻe fakamolemole ʻae toto kiate kinautolu.’
9 So sollst du das unschuldig vergossene Blut aus deiner Mitte wegschaffen, indem du das tust, was in den Augen des HERRN das Richtige ist.«
‌ʻE pehē ʻa hoʻomou tukuange ai meiate kimoutolu ʻae hia ʻoe toto māʻoniʻoni, ʻoka ke ka fai ʻaia ʻoku totonu ʻi he ʻao ʻo Sihova.
10 »Wenn du zum Kriege gegen deine Feinde ausziehst und der HERR, dein Gott, sie in deine Gewalt gibt und du Gefangene von ihnen erbeutest
“ʻOka ke ka ʻalu atu ki he tau ki ho ngaahi fili, pea tuku mai ʻakinautolu ʻe Sihova ko ho ʻOtua ki ho nima, pea kuo ke maʻu pōpula ʻakinautolu,
11 und du unter den Gefangenen ein Weib von schöner Gestalt siehst und sie liebgewinnst, so daß du sie zur Frau nehmen möchtest,
Pea ʻoku ke mamata ʻi he kau pōpula ki ha fefine hoihoifua, pea ʻoku ke tokanga kiate ia koeʻuhi ke hoko ia ko ho uaifi:
12 so sollst du sie in dein Haus hineinführen; sie schere sich dann das Haupt, beschneide ihre Nägel,
pehē, te ke ʻomi ia ki ʻapi ki ho fale: pea te ne tekefua ia, pea fakanounou hono ngeʻesinima.
13 lege die Kleidung ab, die sie als Gefangene getragen hat, bleibe in deinem Hause und betrauere ihre Eltern einen Monat lang; danach darfst du zu ihr eingehen und die Ehe mit ihr vollziehen, und sie darf als deine Frau gelten.
Pea ʻe toʻo ʻe ia ʻae kofu ʻo ʻene pōpula ʻiate ia, pea ʻe nofo ia ʻi ho fale, pea ʻe tēngihia ʻe ia ʻene tamai mo ʻene faʻē ʻi he māhina kātoa ʻe taha: pea hili ia, ʻe ngofua hoʻo toki ʻalu kiate ia, ʻo hoko ko hono husepāniti, pea ʻe hoko ia ko ho uaifi ʻoʻou.
14 Wenn du dich aber nicht mehr zu ihr hingezogen fühlst, so hast du sie gehen zu lassen, wohin es ihr beliebt; aber für Geld darfst du sie keinesfalls verkaufen, darfst sie auch nicht gewalttätig (als Sklavin) behandeln, weil du ehelich mit ihr gelebt hast.«
Pea ʻe pehē, kapau ʻoku ʻikai te ke fiemālie siʻi ʻiate ia, te ke toki tukuange ia ke ʻalu ʻo faʻiteliha pe ia; ka ʻe ʻikai ʻaupito te ke fakatauʻaki ia ʻae paʻanga, ke ʻoua naʻa ke meʻa fakatauʻaki ia, koeʻuhi kuo ke fakavaivaiʻi ia.
15 »Wenn ein Mann zwei Frauen hat, von denen ihm die eine lieb, die andere ungeliebt ist, und sie beide ihm Söhne gebären, die geliebte wie die ungeliebte, und der erstgeborene Sohn von der ungeliebten Frau stammt,
“Kapau ʻoku maʻu ʻae uaifi ʻe ua ʻe ha tangata, ko e ʻofeina ʻae taha ka ko e fehiʻanekina ʻae taha, pea kuo na fānau fakatouʻosi pe kiate ia, ʻae ʻofeina mo e fehiʻanekina; pea kapau ko e ʻuluaki foha ko e tama ia ʻo ia ʻoku fehiʻanekina:
16 so darf er an dem Tage, an welchem er sein Vermögen an seine Söhne als Erbgut verteilt, nicht dem Sohne der geliebten Frau die Rechte der Erstgeburt verleihen zum Schaden des Sohnes der ungeliebten, welcher doch tatsächlich der Erstgeborene ist;
Pea ʻe hoko ʻo pehē, ʻi heʻene fai ke fakahoko hono ngaahi foha ke maʻu ʻaia ʻoku ʻaʻana, ʻoku ʻikai lelei ke ngaohi ʻae tama ʻae ʻofeina ke ʻuluaki ia ʻo tuʻukimuʻa ʻi he tama ʻae fehiʻanekina, ʻaia ko e ʻuluaki fānau[moʻoni]:
17 sondern er muß den Erstgeborenen, den Sohn der ungeliebten Frau, als solchen anerkennen, indem er ihm zwei Teile von seinem gesamten Vermögen überweist; denn dieser ist der Erstling seiner Kraft: ihm steht das Erstgeburtsrecht zu.«
Ka ʻe fakahā ʻe ia ʻae tama ʻae fehiʻanekina ko e ʻuluaki tupu, ʻi heʻene ʻatu kiate ia ʻae vāhenga ʻe ua ʻi he meʻa kotoa pē ʻoku ne maʻu, he ko e kamataʻanga ia ʻo hono mālohi; ʻoku ʻaʻana pe ʻae lelei ʻoe ʻuluaki tupu.
18 »Wenn jemand einen störrischen und widerspenstigen Sohn hat, der auf die Mahnungen seines Vaters und seiner Mutter nicht hört und ihnen trotz aller Zurechtweisungen nicht gehorcht,
“Kapau ʻoku maʻu ʻe ha tangata ha foha ʻoku paongataʻa mo angatuʻu, ʻaia ʻoku ʻikai ʻaupito fai talangofua ki he leʻo ʻo ʻene tamai, pe ki he leʻo ʻo ʻene faʻē, pea ʻi heʻena tautea ia, ʻoku ʻikai tokanga ia kiate kinaua:
19 so sollen seine Eltern ihn ergreifen und ihn vor die Ältesten der betreffenden Ortschaft und zwar an das Tor des betreffenden Ortes führen
‌ʻE toki puke ia ʻe heʻene tamai mo ʻene faʻē, ʻo ʻomi ia kituʻa ki he kau mātuʻa ʻoe kolo, pea ki he matapā ʻo honau potu;
20 und sollen zu den Ältesten der Ortschaft sagen: ›Dieser unser Sohn ist störrisch und widerspenstig; er hört nicht auf unsere Mahnungen, ist ein Verschwender und Trinker!‹
Pea te na pehē ki he kau mātuʻa ʻoe kolo, ‘Ko homa foha ko eni ʻoku paongataʻa mo angatuʻu, ʻoku ʻikai tui ia ki heʻema fekau: ko e ʻuakai ia mo e konā.’
21 Dann sollen alle Männer der betreffenden Ortschaft ihn zu Tode steinigen. So sollst du das Böse aus deiner Mitte wegschaffen, und alle Israeliten sollen es erfahren und es sich zur Warnung dienen lassen.«
Pea ʻe tolongaki ia ʻe he kau tangata kotoa pē ʻa hono kolo ʻaki ʻae maka, ke mate ai ia: ʻe pehē pe hoʻo motuhi ai ʻae kovi meiate kimoutolu; pea ʻe fanongo ki ai ʻe ʻIsileli kotoa pē, pea manavahē.
22 »Wenn jemand ein todeswürdiges Verbrechen begangen hat und man ihn nach seiner Tötung an einen Baum hängt,
“Pea kapau kuo fai angahala ʻe ha tangata ʻaia ʻoku totonu ke mate ai ia, pea kuo tonu ke tāmateʻi ia, pea ʻoku ke tautau ia ki he ʻakau:
23 so soll sein Leichnam nicht über Nacht an dem Baume hängen bleiben, sondern du sollst ihn unbedingt noch an demselben Tage begraben; denn ein Gehenkter ist von Gott verflucht, und du darfst dein Land, das der HERR, dein Gott, dir zum Eigentum geben will, nicht verunreinigen.«
‌ʻE ʻikai tuku hono sino ʻi he ʻakau ʻi he pō ʻo ʻaho, ka te ke tanu moʻoni ia ʻi he ʻaho ko ia: (he ko ia kuo tautau ko e malaʻia ia ʻi he ʻOtua; ) koeʻuhi ke ʻoua naʻa halaia ho fonua, ʻaia ʻoku foaki ʻe Sihova ko ho ʻOtua kiate koe ko ho tofiʻa.

< 5 Mose 21 >