< Apostelgeschichte 1 >

1 Meinen ersten Bericht habe ich, lieber Theophilus, über alles das verfaßt, was Jesus getan und gelehrt hat von Anfang an
Teofili li cincintili yua ke diani maadi yesu n cindi ki tieni yeni wan tundi yaala;
2 bis zu dem Tage, an dem er den Aposteln, die er erwählt hatte, durch den heiligen Geist seine (letzten) Aufträge erteilte und dann (in den Himmel) aufgenommen wurde.
Hali yeni ya daali k o bo doni poli pon
3 Ihnen hatte er sich auch nach seinem Leiden durch viele Beweise als lebendig bezeugt, indem er sich vierzig Tage lang vor ihnen sehen ließ und mit ihnen über das Reich Gottes redete.
Li puoli po yo k o bo teni wan bo lugidi yaaba a tuonsɔnba k o bo legidi bi nungi po o fala puolo po fuoŋanba paalu. Dana piina o tundi legidi bi nungi nni ki maadi u Tienu diema maama.
4 Als er so mit ihnen zusammen war, gebot er ihnen, sich von Jerusalem nicht zu entfernen, sondern (dort) die (Erfüllung der) Verheißung des Vaters abzuwarten, »die ihr« – so lauteten seine Worte – »von mir vernommen habt;
B den ya cendi liebi o den yi yedi'b ki ban da fagidi yeni Jerusalemi ama ki nan da guudi bàa puoni u, nani wan bo maadi «i gbadi n maama ke»
5 denn Johannes hat (nur) mit Wasser getauft, ihr aber werdet mit heiligem Geist getauft werden, und zwar nicht lange nach diesen Tagen.«
San bo wuuli hali yeni dinne yeni mi ñinma i ama yinba ba ti wuli yeni fuoŋanba li dana kan fagidi»
6 Da fragten ihn die dort Versammelten: »Herr, stellst du in dieser Zeit das Königtum für (das Volk) Israel wieder her?«
Ban bo taani ya yogu ke bi bual'o: «badiciamo li yognu i ke a ba sieni Israheli diema aa?»
7 Er antwortete ihnen: »Euch kommt es nicht zu, Zeiten und Fristen zu wissen, die der Vater vermöge seiner eigenen Machtvollkommenheit festgesetzt hat.
K o maadi'bi «laa tie yin'bi ka bi bandi li yogu bii li tinbuali yua ke u Tienu bàa cuo yeni u paaceli.
8 Ihr werdet jedoch Kraft empfangen, wenn der heilige Geist auf euch kommt, und ihr werdet Zeugen für mich sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde.«
Ama i ba gaà u paaciamu ya yogu ke fuonŋanma ti ba cua yim n ba tua mini yeni Jerusalemi sieda siedanba, Jude yeni sanmaali kuli dogu nni yeni ki tinga n pan juodi naankani kuli.
9 Nach diesen Worten wurde er vor ihren Augen emporgehoben: eine Wolke nahm ihn auf und entzog ihn ihren Blicken;
Yagu ke Jesu bo maadi'bi li bona kuli ki gbeni nani wan bo nua tanpoli yeni, k o doni k u tawaligbangu baa ki legini bi nunbina.
10 und als sie ihm noch unverwandt nachschauten, während er zum Himmel auffuhr, standen mit einemmal zwei Männer in weißen Gewändern bei ihnen,
Ban go bo da nua tanpoli ya yogu, ki nibilie nagini bi kani ki lani tiapiena.
11 die sagten: »Ihr Männer aus Galiläa, was steht ihr da und blickt zum Himmel empor? Dieser Jesus, der aus eurer Mitte in den Himmel emporgehoben worden ist, wird in derselben Weise kommen, wie ihr ihn in den Himmel habt auffahren sehen!«
Bi bo maadi: «Yimi galile yaaba be cedi ki se lan kani ki nua tanpoli»
12 Darauf kehrten sie von dem sogenannten Ölberge, der nahe bei Jerusalem liegt und nur einen Sabbatweg entfernt ist, nach Jerusalem zurück.
Lani ki bi bo guani Jerusalemi Olife juali po yua kɔbi yeni Jerusalemi nani ban cuoni ya banli Sabbat daali.
13 Als sie dort angekommen waren, gingen sie in das Obergemach (des Hauses) hinauf, wo sie sich aufzuhalten pflegten, nämlich Petrus und Johannes und Jakobus und Andreas, Philippus und Thomas, Bartholomäus und Matthäus, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Simon der Eiferer und Judas, der Sohn des Jakobus.
Ban bo pundi ke bi doni gu dietuagu po, ban bo tundi ki ye naani. li bo tie Piaali, San, Saaki, Andili, Filipi, Tuoma, Baatelemi, Maatio, Saaki Alife bijua, Siimo o jakagidiga, yeni Jude Saaki bijua.
14 Diese alle waren dort einmütig und andauernd im Gebet vereinigt samt (einigen) Frauen, besonders auch mit Maria, der Mutter Jesu, und mit seinen Brüdern.
B bo taani tie nani nuyendo yeni ki taani jaani, yeni bi puobi, Maali Jesu naà yeni o waali.
15 In diesen Tagen nun trat Petrus im Kreise der Brüder auf – es war aber eine Schar von ungefähr einhundertundzwanzig Personen versammelt – und sagte:
Li dani k Piaali bo fii o naataani siiga nni, bi bo tie nani 120, maadi.
16 »Liebe Brüder, das Schriftwort mußte erfüllt werden, das der heilige Geist durch den Mund Davids im voraus ausgesprochen hat über Judas, der denen, die Jesus gefangen nahmen, als Führer gedient hat;
N naataani li bo tie buama yaali k u Tienu maama n tieni ki tii, nani fuoŋanma n bo yedi Daavidi ñɔba nni Juda po, yua bo waani jesu ke b cuo, o.
17 und er gehörte doch zu unserer Zahl und hatte Anteil an diesem Dienst mit uns empfangen!
Kelima o bo tie ti yua ke go bo baadi ti ñuadi li yaalidugu po.
18 Dieser hat sich nun zwar von seinem Sündenlohn einen Acker gekauft, ist aber kopfüber zu Boden gestürzt und mitten auseinander geborsten, so daß alle seine Eingeweide herausgetreten sind.
Dinne li nulo daa u kuanu yeni obiadma paadi, lan kani k o jiidi baa ke li yuli liidi, k o gbanandi yodi k o tugu nni bona kuli yadi.
19 Dies ist allen Einwohnern Jerusalems bekannt geworden, so daß auch jener Acker in ihrer Sprache den Namen Hakeldamach, das heißt ›Blutacker‹, erhalten hat.
Jerusalemi niba kuli bo ŋanbi bani li bonli ke b ji puni li kuanu li yeli bi danba maama nni “Hakeldama”, li niima n tie mi sɔma kuanu.
20 Denn im Psalmbuch steht geschrieben: ›Seine Behausung soll öde werden und kein Bewohner darin sein‹, und ferner: ›Sein Aufseheramt soll ein anderer übernehmen.‹
Lan cedi ki li diani pisoma tila nni,”ŋaa mani k o kuanu n kpandi pabɔnli ke nulo n daa kua li kani. ke nutiani n gaa u yudandi sienu.
21 Es muß also einer von den Männern, die mit uns zusammen gezogen sind während der ganzen Zeit, in welcher der Herr Jesus bei uns ein- und ausgegangen ist,
Li tie buami yaali ke bi niba yaabi bo ciani ti o badiciamo Jesu n bo ye ya yoguti siiga nni
22 nämlich von der Taufe des Johannes an bis zu dem Tage, an dem er aus unserer Mitte hinweg (zum Himmel) emporgehoben worden ist – einer von diesen muß ein Zeuge seiner Auferstehung im Verein mit uns werden.«
Lan cili San ñinwulima ya caa ya daali k o bo ñani ti siiga nni yaabi bo tua siedanba o yiedima po yeni timi.
23 So stellten sie denn zwei Männer auf: Joseph, genannt Barsabbas, der den Beinamen Justus führte, und Matthias.
Ke bi tieni nibalie liiga, Josefi ke yi'o Barsabas, k go yi'o Justus yeni Maatiasi.
24 Dann beteten sie mit den Worten: »Du, o Herr, der du die Herzen aller kennst, zeige du (uns) den einen an, den du von diesen beiden erwählt hast,
B bo jaandi ki maadi «fini o badiciamo yua bani yua kuli yantugu ŋan waani ti nibalie ne ŋan lugidi yua.
25 damit er die Stelle in diesem Dienst und Apostelamt übernehme, aus welchem Judas abgetreten ist, um an den ihm gebührenden Platz zu kommen!«
Ke wan gaa li yiali u yaalidigu yeni u tienu tuonli ke Juda kan cɔlini ki nan ŋɔdi u sancelu.
26 Hierauf teilte man ihnen Lose zu, und das Los fiel auf Matthias, der nunmehr den elf Aposteln zugeordnet wurde.
Ke bi tɔni tia tia ki lugidi Maatiasi k b ji bo cɔd'o ki pugni tuonsɔnba piigi n yendi yeni po.

< Apostelgeschichte 1 >