< Apostelgeschichte 8 >

1 Saulus aber war mit seiner Hinrichtung durchaus einverstanden. b An jenem Tage kam es aber zu einer schweren Verfolgung der Gemeinde in Jerusalem. Da zerstreuten sich alle mit Ausnahme der Apostel in die Landbezirke von Judäa und Samaria.
Saulo da asi ɖe Stefano wuwu sia dzi kpem. Tso gbe ma gbe dzi la, amewo dze xɔsetɔ siwo le Yerusalem la yometiti gɔme vevie, eye esia na be wo katã wosi yi Yudea kple Samaria nutowo me negbe apostoloawo ɖeɖe koe susɔ ɖe Yerusalem.
2 Den Stephanus aber bestatteten gottesfürchtige Männer und veranstalteten eine feierliche Trauerfeier um ihn.
Ke Yudatɔ aɖewo siwo vɔ̃a Mawu la va kɔ Stefano ƒe kukua ɖaɖi, eye wofae ŋutɔ.
3 Saulus aber wütete gegen die Gemeinde, indem er überall in die Häuser eindrang, Männer und Frauen fortschleppte und sie ins Gefängnis werfen ließ.
Ke Saulo ɖoe kplikpaa be yeagblẽ hame la. Etsoa aƒe me yia aƒe me, léa ŋutsuwo kple nyɔnuwo siaa ɖadea gaxɔ me.
4 Die Versprengten nun zogen im Lande umher und verkündigten die Heilsbotschaft.
Ke xɔsetɔ siwo si dzo le Yerusalem la kaka Yesu ƒe nyanyui la le afi sia afi si woyi la.
5 Dabei kam Philippus in die Hauptstadt von Samarien hinab und predigte ihren Bewohnern den Gottgesalbten.
Filipo hã yi Samaria, eye wòɖe gbeƒã le Kristo ŋuti na wo.
6 Die Volksmenge zeigte sich allgemein für die Predigt des Philippus empfänglich, indem sie ihm zuhörten und die Zeichen sahen, die er tat;
Filipo wɔ nukunu geɖewo le Samaria, eya ta amewo va ɖoa toe ɣe sia ɣi.
7 denn aus vielen fuhren die unreinen Geister, von denen sie besessen waren, mit lautem Geschrei aus, und zahlreiche Gelähmte und Verkrüppelte wurden geheilt.
Enya gbɔgbɔ vɔ̃wo do goe le amewo me, eye ne wodo go le ameawo me alea la, wonɔa ɣli dom sesĩe. Eyɔ dɔ tekunɔwo kple lãmetututɔwo.
8 Darüber herrschte in jener Stadt große Freude.
Esia wɔe be dzidzɔ blibo yɔ dua me fũu.
9 Nun hatte schon vorher ein Mann namens Simon in der Stadt gelebt, der sich mit Zauberei abgab und die Bevölkerung von Samaria dadurch in Staunen versetzte; denn er behauptete von sich, er sei etwas Großes.
Ke ŋutsu aɖe si ŋkɔe nye Simɔn la nɔ Samaria dua me. Enye afakala xɔŋkɔ aɖe, eye wòna Samaria dukɔ la ƒe nu ku; eya ŋutɔ da ŋkɔ ɖe eɖokui dzi be yenye gã.
10 Alle waren für ihn eingenommen, klein und groß, und erklärten: »Dieser Mann ist die Kraft Gottes, welche die große heißt.«
Amewo katã ku ɖe eŋu; ame ŋkutawo kple ame gblɔewo siaa, eye woda ŋkɔ ɖe edzi be, “Ame siae nye Mawu ƒe ŋusẽ si woyɔna be Ŋusẽ Gã” la.
11 Sie waren aber deshalb für ihn so eingenommen, weil er sie lange Zeit durch seine Zauberkünste in Erstaunen gesetzt hatte.
Amewo dze eyome hoo, elabena enana be woƒe nu kuna to eƒe afakaka la me ɣeyiɣi didi aɖe.
12 Als sie jetzt aber dem Philippus Glauben schenkten, der ihnen die Heilsbotschaft vom Reiche Gottes und vom Namen Jesu Christi verkündigte, ließen sie sich taufen, Männer wie Frauen.
Ke esi dua me tɔwo se nyanyui la si Filipo gblɔ tso mawufiaɖuƒe la ŋu kple Yesu Kristo ƒe ŋkɔ la, woxɔe se, eye wode mawutsi ta na wo, ŋutsuwo kple nyɔnuwo siaa.
13 So wurde denn Simon ebenfalls gläubig; er schloß sich nach seiner Taufe eng an Philippus an und kam nicht aus dem Staunen heraus, als er die Zeichen und großen Wunder sah, die da geschahen.
Nukutɔe la, Simɔn, afakala la ŋutɔ hã xɔ mawunya dzi se, ale wode mawutsi ta nɛ. Le esia megbe la, enɔ Filipo ŋu kplikplikpli yia afi sia afi si wòyina la, eye nukunu siwo katã Filipo wɔ la na be eƒe nu ku ŋutɔ.
14 Als nun die Apostel in Jerusalem vernahmen, daß Samaria das Wort Gottes angenommen habe, entsandten sie Petrus und Johannes zu ihnen.
Esi apostolo siwo le Yerusalem se be mawunya ɖo Samaria la, woɖo Petro kple Yohanes ɖa be woaɖakpɔ ale si nuwo nɔ edzi yimii le afi ma ɖa.
15 Diese beteten nach ihrer Ankunft für sie, daß sie den heiligen Geist empfangen möchten;
Esime ame dɔdɔawo va ɖo Samaria teti ko la, wodo gbe ɖa ɖe xɔsetɔ yeyeawo ta be woaxɔ Gbɔgbɔ Kɔkɔe la,
16 denn dieser war noch auf keinen von ihnen gefallen, sondern sie waren lediglich auf den Namen des Herrn Jesus getauft worden.
elabena tsi ko wode ta na wo le Aƒetɔ Yesu ƒe ŋkɔ me, ke womexɔ Gbɔgbɔ Kɔkɔe la haɖe o.
17 Infolgedessen legten sie (die beiden Apostel) ihnen die Hände auf, und sie empfingen den heiligen Geist.
Esi Petro kple Yohanes nɔ gbea dom ɖa la, woda woƒe asiwo ɖe xɔsetɔawo dzi, eye enumake woxɔ Gbɔgbɔ Kɔkɔe la.
18 Als nun Simon sah, daß durch die Handauflegung der Apostel der heilige Geist verliehen wurde, bot er ihnen Geld an
Esi Simɔn kpɔ be wona Gbɔgbɔ Kɔkɔe amewo to apostoloawo ƒe asidada ɖe wo dzi me la, ena ga apostoloawo, eye wògblɔ na wo be,
19 und bat: »Verleiht doch auch mir diese Kraft, daß jeder, dem ich die Hände auflege, den heiligen Geist empfängt.«
“Mina ŋusẽ sia nye hã ale be ame sia ame si dzi mada asi ɖo la naxɔ Gbɔgbɔ Kɔkɔe la.”
20 Petrus aber gab ihm zur Antwort: »Dein Geld fahre samt dir ins Verderben, weil du gemeint hast, die Gabe Gottes durch Geld erkaufen zu können!
Petro ɖo eŋu nɛ be, “Wò ga natsrɔ̃ kpli wò, elabena èbu be yeate ŋu aƒle Mawu ƒe nunana kple ga!
21 Du hast keinen Anteil und kein Anrecht an dieser Sache; denn dein Herz ist nicht aufrichtig vor Gott.
Wɔƒe kple gomekpɔkpɔ aɖeke mele asiwò le subɔsubɔdɔ sia me o, elabena wò dzi menyo le Mawu ƒe ŋkume o.
22 Darum bekehre dich von dieser deiner Bosheit und bete zum Herrn, ob dir vielleicht das Trachten deines Herzens vergeben werden mag;
Dzudzɔ ta me vɔ̃ɖi ɖoɖo ne nàdo gbe ɖa na Aƒetɔ la. Ɖewohĩ atsɔ wò susu vɔ̃ɖi sia ake wò,
23 denn ich sehe, daß du in ›Galle der Bitterkeit‹ und in ›Bande der Ungerechtigkeit‹ geraten bist.«
elabena edze nam ƒãa be, èyɔ fũu kple vevesese eye nènye kluvi na nu vɔ̃.”
24 Da antwortete Simon: »Betet ihr für mich zum Herrn, daß nichts von dem, was ihr ausgesprochen habt, mich treffen möge!«
Simɔn ɖo eŋu be, “Do gbe ɖa na Aƒetɔ la ɖe tanye be nu siwo miegblɔ la dometɔ aɖeke madzɔ ɖe dzinye o.”
25 Als sie nun (die beiden Apostel) das Wort des Herrn bezeugt und gepredigt hatten, machten sie sich auf die Rückreise nach Jerusalem und verkündigten (dabei noch) in vielen samaritischen Ortschaften die Heilsbotschaft.
Ke esi Petro kple Yohanes ɖi ɖase hegblɔ Aƒetɔ ƒe nya la vɔ la, wogatrɔ yi Yerusalem. Wotɔ ɖe Samaria kɔƒe geɖewo hã me le mɔa dzi, hegblɔ nyanyui la na amewo le afi siawo hã.
26 Ein Engel des Herrn aber gebot dem Philippus: »Mach dich auf und begib dich um die Mittagszeit auf die Straße, die von Jerusalem nach Gaza hinabführt und einsam ist!«
Ke le Filipo gome la, mawudɔla aɖe va gblɔ nɛ be, “Tso nàyi mɔ si tso Yerusalem heto Gaza gbegbe la dzi.”
27 Da machte er sich auf und ging hin. Und siehe, ein Äthiopier, ein Hofbeamter und Würdenträger der äthiopischen Königin Kandace, der ihren gesamten Schatz zu verwalten hatte, war nach Jerusalem gekommen, um dort anzubeten.
Filipo tso heyi abe ale si wogblɔ nɛ la ene; eye kasia ekpɔ Etiopia ŋutsu aɖe, si nye fianyɔnu Kandake ƒe ŋusẽtɔ kple gadzikpɔla gã la. Etso Yerusalem, afi si wòɖawɔ subɔsubɔ le Mawu ƒe gbedoxɔ la me le,
28 Jetzt befand er sich wieder auf der Heimreise und saß auf seinem Wagen, indem er den Propheten Jesaja las.
eye wòtrɔ yina aƒe. Esi wònɔ mɔa dzi la, enɔ Nyagblɔɖila Yesaya ƒe agbalẽ xlẽm sesĩe le eƒe tasiaɖam me.
29 Da gebot der Geist dem Philippus: »Tritt hinzu und halte dich nahe an diesen Wagen!«
Gbɔgbɔ Kɔkɔe la gagblɔ na Filipo be, “Te ɖe tasiaɖam la ŋu.”
30 So lief denn Philippus hinzu, und als er hörte, wie jener den Propheten Jesaja las, fragte er ihn: »Verstehst du auch, was du liest?«
Esi wòɖe abla te ɖe tasiaɖam la ŋu, eye wòse be ele Nyagblɔɖila Yesaya ƒe agbalẽ xlẽm la, Filipo biae be, “Èse nu si xlẽm nèle la gɔmea?”
31 Er antwortete: »Wie sollte ich das können, wenn mir niemand Anleitung gibt?« Dann bat er Philippus, aufzusteigen und sich zu ihm zu setzen.
Etiopia ŋutsu la ɖo eŋu nɛ be, “Ao, nɔvi, aleke mate ŋu ase egɔme esi ame aɖeke meli aɖe eme nam o?” Azɔ eɖe kuku na Filipo be wòage ɖe tasiaɖam la me anɔ ye xa. Filipo wɔ nenema.
32 Der Wortlaut der Schriftstelle nun, die er gerade las, war dieser: »Wie ein Schaf wurde er zur Schlachtbank geführt, und wie ein Lamm vor seinem Scherer stumm bleibt, so tat er seinen Mund nicht auf.
Biblia ƒe akpa si xlẽm wònɔ la gblɔ be, “Wokplɔe abe alẽvi ene yina wuwu ge, eye abe ale si alẽvi nɔa anyi kpoo ne wole eƒe fũwo sẽm ene la, nenema ke eya hã wɔ, meke nu kura o.
33 In seiner Erniedrigung wurde das Strafgericht über ihn aufgehoben, und wer wird seine Nachkommenschaft berechnen? Denn erhoben wird sein Leben von der Erde hinweg.«
Le eƒe ɖokuibɔbɔ ta womedrɔ̃ ʋɔnue ɖe mɔ dzɔdzɔe nu o. Ame kae ate ŋu agblɔ ale si dzidzime si me wòdzɔ ɖo la ƒe tagbɔ sẽe la afia? Elabena woɖe eƒe agbe ɖa le anyigba dzi.”
34 Da wandte sich der Hofbeamte an Philippus mit der Frage: »Ich bitte dich: von wem redet hier der Prophet? Von sich selbst oder von einem andern?«
Etiopia ŋutsu la bia Filipo be, “Nyagblɔɖila Yesaya ŋu eya ŋutɔ nɔ nu ƒom le loo alo ame bubu aɖe ŋuea?”
35 Da tat Philippus seinen Mund auf und verkündigte ihm, indem er an dieses Schriftwort anknüpfte, die Heilsbotschaft von Jesus.
Tete Filipo wɔ mawunya si wòxlẽ la kple bubuwo ŋu dɔ hegblɔ nyanyui la nɛ le Yesu ŋu.
36 Als sie nun so auf der Straße dahinfuhren, kamen sie an ein Gewässer; da sagte der Hofbeamte: »Hier ist ja Wasser! Was steht meiner Taufe noch im Wege?«
Esi wonɔ mɔa dzi yina sẽe ko la, wova ke ɖe tɔsisi sue aɖe ŋu. Etiopia ŋutsua bia Filipo be, “Kpɔ ɖa! Tsie nye esi; nu ka ta nyemade mawutsi ta zi ɖeka o?” [
37 [Philippus antwortete ihm: »Wenn du von ganzem Herzen glaubst, so darf es wohl geschehen.« Jener antwortete: »Ich glaube, daß Jesus Christus der Sohn Gottes ist.«]
Filipo ɖo eŋu nɛ be, “Nenye be èxɔe se tso wò dzi blibo me ko la, ekema naneke mexe mɔ o.” Etiopia ŋutsu la ɖo eŋu be, “Mexɔe se be Yesu Kristoe nye Mawu ƒe Vi la.]”
38 Er ließ also den Wagen halten, und beide stiegen in das Wasser hinab, Philippus sowohl wie der Hofbeamte, und er taufte ihn.
Enumake etɔ tasiaɖam la, eye wòɖi ge ɖe tsi la me, eye Filipo de mawutsi ta nɛ.
39 Als sie dann wieder aus dem Wasser heraufgestiegen waren, entrückte der Geist des Herrn den Philippus, und der Hofbeamte sah ihn nicht mehr; denn freudig zog er auf seiner Straße weiter.
Esi wòdo tso tsia me teti ko la, Aƒetɔ la ƒe Gbɔgbɔ kɔ Filipo dzoe, ale be Etiopia ŋutsu la megakpɔe o, ke eya hã dze aƒemɔ dzi kple dzidzɔ.
40 Philippus aber befand sich in Asdod; er zog dort von Ort zu Ort und verkündigte die Heilsbotschaft in allen Städten, bis er nach Cäsarea kam.
Egblɔ nyanyui la le afi ma, eye wògagblɔe le du siwo katã le Kaesarea mɔ dzi la hã me.

< Apostelgeschichte 8 >