< Apostelgeschichte 8 >
1 Saulus aber war mit seiner Hinrichtung durchaus einverstanden. b An jenem Tage kam es aber zu einer schweren Verfolgung der Gemeinde in Jerusalem. Da zerstreuten sich alle mit Ausnahme der Apostel in die Landbezirke von Judäa und Samaria.
Anih a ngawnnah te aka rhoih la Sual khaw om. Te vaeng tue ah a nah la hlangboel hnaemtaeknah te Jerusalem ah om. Te dongah caeltueih rhoek bueng pawt atah hlang boeih loh Judea neh Samaria paeng tom la palang uh.
2 Den Stephanus aber bestatteten gottesfürchtige Männer und veranstalteten eine feierliche Trauerfeier um ihn.
Stephen te aka cuep hlang rhoek loh a up uh tih anih te rhangsaenah a saii uh.
3 Saulus aber wütete gegen die Gemeinde, indem er überall in die Häuser eindrang, Männer und Frauen fortschleppte und sie ins Gefängnis werfen ließ.
Tedae Saul tah im takuem la kun tih hlangboel te a phae. Huta tongpa te a mawt tih thongim ah a thak.
4 Die Versprengten nun zogen im Lande umher und verkündigten die Heilsbotschaft.
Te dongah aka palang rhoek long khaw caeh lam ah olthangthen a thui uh.
5 Dabei kam Philippus in die Hauptstadt von Samarien hinab und predigte ihren Bewohnern den Gottgesalbten.
Te vaengah Philip tah Samaria kho la cet tih amih taengah Khrih te a hoe.
6 Die Volksmenge zeigte sich allgemein für die Predigt des Philippus empfänglich, indem sie ihm zuhörten und die Zeichen sahen, die er tat;
Philip loh a thui te hlangping loh a hnatung tih huek a yaak uh vaengah miknoek a saii te a hmuh uh.
7 denn aus vielen fuhren die unreinen Geister, von denen sie besessen waren, mit lautem Geschrei aus, und zahlreiche Gelähmte und Verkrüppelte wurden geheilt.
Rhalawt mueihla aka kaem rhoek te khaw ol ue la pang uh tih muep nong uh. Aka khawn neh aka khaem rhoek khaw muep hoeih uh.
8 Darüber herrschte in jener Stadt große Freude.
Te dongah khopuei khuiah omngaihnah te muep om.
9 Nun hatte schon vorher ein Mann namens Simon in der Stadt gelebt, der sich mit Zauberei abgab und die Bevölkerung von Samaria dadurch in Staunen versetzte; denn er behauptete von sich, er sei etwas Großes.
Te vaengah kho khuikah aka om noek hlang pakhat, a ming ah Simon loh hlang a bi tih khat khat taengah amah te a len la om ham a ti dongah Samaria namtu te a limlum sak.
10 Alle waren für ihn eingenommen, klein und groß, und erklärten: »Dieser Mann ist die Kraft Gottes, welche die große heißt.«
Anih te a yit a len hlang boeih loh a hnatung uh tih, “A khuet la a khue Pathen kah a thaomnah ni he,” a ti uh.
11 Sie waren aber deshalb für ihn so eingenommen, weil er sie lange Zeit durch seine Zauberkünste in Erstaunen gesetzt hatte.
Amih te kum te yet khuiah hlangbi neh a limlum sak dongah ni anih te a hnatung uh.
12 Als sie jetzt aber dem Philippus Glauben schenkten, der ihnen die Heilsbotschaft vom Reiche Gottes und vom Namen Jesu Christi verkündigte, ließen sie sich taufen, Männer wie Frauen.
Tedae Philip loh a phong Pathen ram kawng neh Jesuh Khrih ming te a tangnah uh dongah huta tongpa a nuem.
13 So wurde denn Simon ebenfalls gläubig; er schloß sich nach seiner Taufe eng an Philippus an und kam nicht aus dem Staunen heraus, als er die Zeichen und großen Wunder sah, die da geschahen.
Simon amah long khaw a tangnah dongah a nuem tih Philip taengah aka khuituk la coeng. Miknoek neh thaomnah tanglue a saii te a hmuh vaengah limlum.
14 Als nun die Apostel in Jerusalem vernahmen, daß Samaria das Wort Gottes angenommen habe, entsandten sie Petrus und Johannes zu ihnen.
Samaria loh Pathen kah olka a doe te Jerusalem kah caeltueih rhoek loh a yaak uh vaengah amih taengla Peter neh Johan te a tueih uh.
15 Diese beteten nach ihrer Ankunft für sie, daß sie den heiligen Geist empfangen möchten;
A suntlak rhoi vaengah Mueihla Cim dang uh van saeh tila amih ham thangthui rhoi.
16 denn dieser war noch auf keinen von ihnen gefallen, sondern sie waren lediglich auf den Namen des Herrn Jesus getauft worden.
Boeipa Jesuh ming neh nuem tangtae la om uh coeng dae, amih te Mueihla Cim loh pakhat khaw tlak thil la om hlan.
17 Infolgedessen legten sie (die beiden Apostel) ihnen die Hände auf, und sie empfingen den heiligen Geist.
Te dongah amih te kut a tloeng thil rhoi tih Mueihla Cim a dang uh.
18 Als nun Simon sah, daß durch die Handauflegung der Apostel der heilige Geist verliehen wurde, bot er ihnen Geld an
Caeltueih rhoek kah kut a tloengnah lamloh Mueihla a paek te Simon loh a hmuh vaengah amih taengla tangka a khuen tih,
19 und bat: »Verleiht doch auch mir diese Kraft, daß jeder, dem ich die Hände auflege, den heiligen Geist empfängt.«
“Tahae kah saithainah he kai khaw m'pae uh lamtah kut ka tloeng thil sarhui loh Mueihla Cim dang van saeh,” a ti nah.
20 Petrus aber gab ihm zur Antwort: »Dein Geld fahre samt dir ins Verderben, weil du gemeint hast, die Gabe Gottes durch Geld erkaufen zu können!
Tedae Peter loh anih te, “Pathen kah kutdoe he tangka la kaelh ham na poek dongah, na tangka te namah taengah pocinah la om saeh.
21 Du hast keinen Anteil und kein Anrecht an dieser Sache; denn dein Herz ist nicht aufrichtig vor Gott.
He olka dongah na hmulung neh khoyo a om moenih. Na thinko te Pathen hmaiah thaeng a om moenih.
22 Darum bekehre dich von dieser deiner Bosheit und bete zum Herrn, ob dir vielleicht das Trachten deines Herzens vergeben werden mag;
Na phayoenah he yut lamtah Boeipa taengah thangthui. Na thinko kah mangtaengnah loh nang n'hlah vuek khaming.
23 denn ich sehe, daß du in ›Galle der Bitterkeit‹ und in ›Bande der Ungerechtigkeit‹ geraten bist.«
Olkhaa hmuet neh boethae kah pinyennah khuiah na om te ka hmuh,” a ti nah.
24 Da antwortete Simon: »Betet ihr für mich zum Herrn, daß nichts von dem, was ihr ausgesprochen habt, mich treffen möge!«
Te dongah Simon loh a doo tih, “Boeipa taengah kai hamla nangmih loh thangtui uh lamtah na thui te kai soah ha thoeng boel saeh,” a ti nah.
25 Als sie nun (die beiden Apostel) das Wort des Herrn bezeugt und gepredigt hatten, machten sie sich auf die Rückreise nach Jerusalem und verkündigten (dabei noch) in vielen samaritischen Ortschaften die Heilsbotschaft.
Te rhoek long te a uen uh tih Boeipa kah olka a thui pa uh phoeiah, Jerusalem la bal uh. Samaria kah kho te yet te khaw olthangthen phong pa uh.
26 Ein Engel des Herrn aber gebot dem Philippus: »Mach dich auf und begib dich um die Mittagszeit auf die Straße, die von Jerusalem nach Gaza hinabführt und einsam ist!«
Te vaengah Boeipa kah puencawn loh Philip te a voek tih, “Thoo, tuithim long ben la cet lamtah, Jerusalem lamloh Gaza la suntla thuk. Te ah te khosoek om lah ko,” a ti nah.
27 Da machte er sich auf und ging hin. Und siehe, ein Äthiopier, ein Hofbeamter und Würdenträger der äthiopischen Königin Kandace, der ihren gesamten Schatz zu verwalten hatte, war nach Jerusalem gekommen, um dort anzubeten.
Te dongah thoo tih a caeh vaengah Ethiopia manghai nu Kandaki kah hlueikhu mangpa Ethiopia hlang pakhat lawt humuh. Anih loh manghai nu kah khohrhang boeih a om thil. Te vaengah anih khaw bawk hamla Jerusalem ah ha lo.
28 Jetzt befand er sich wieder auf der Heimreise und saß auf seinem Wagen, indem er den Propheten Jesaja las.
Te tlam te om tih a bal vaengah amah kah leng khuiah ngol tih tonghma Isaiah te a tae.
29 Da gebot der Geist dem Philippus: »Tritt hinzu und halte dich nahe an diesen Wagen!«
Te vaengah Philip te Mueihla loh, “Leng ke paan lamtah ben lah,” a ti nah.
30 So lief denn Philippus hinzu, und als er hörte, wie jener den Propheten Jesaja las, fragte er ihn: »Verstehst du auch, was du liest?«
Puk a cuk vaengah tonghma Isaiah a tae te Philip loh a yaak tih, “Na tae te na yakming van nim te,” a ti nah.
31 Er antwortete: »Wie sollte ich das können, wenn mir niemand Anleitung gibt?« Dann bat er Philippus, aufzusteigen und sich zu ihm zu setzen.
Anih van long khaw, “Pakhat loh kai he long n'tueng pawt atah metlam ka coeng thai van eh?,” a ti nah. Te phoeiah amah taengla luei tih ngol hamla Philip te a cael.
32 Der Wortlaut der Schriftstelle nun, die er gerade las, war dieser: »Wie ein Schaf wurde er zur Schlachtbank geführt, und wie ein Lamm vor seinem Scherer stumm bleibt, so tat er seinen Mund nicht auf.
Te dongah a tae olcim kah a hmuet a hma tah he tlam he om. Tu bangla maeh la a mawt tih, tuca bangla a mul aka rhuep hmaiah olmueh la om. Te dongah a ka khaw ang pawh.
33 In seiner Erniedrigung wurde das Strafgericht über ihn aufgehoben, und wer wird seine Nachkommenschaft berechnen? Denn erhoben wird sein Leben von der Erde hinweg.«
Amah kah laitloeknah loh amah te mathoe khuila a khuen. A hingnah te diklai lamkah a loh pah coeng dongah a rhuirhong te u long a thui eh?
34 Da wandte sich der Hofbeamte an Philippus mit der Frage: »Ich bitte dich: von wem redet hier der Prophet? Von sich selbst oder von einem andern?«
Te vaengah hlueikhu boei loh Philip te a doo tih, “Nang kan dawt lah eh, tahae kah a thui tonghma he u nim ca? Amah kawng a? A tloe khat khat kah a kawng a?” a ti nah.
35 Da tat Philippus seinen Mund auf und verkündigte ihm, indem er an dieses Schriftwort anknüpfte, die Heilsbotschaft von Jesus.
Te dongah Philip loh a ka a ong tih cacim lamloh a tong phoeiah Jesuh te anih taengah a phong.
36 Als sie nun so auf der Straße dahinfuhren, kamen sie an ein Gewässer; da sagte der Hofbeamte: »Hier ist ja Wasser! Was steht meiner Taufe noch im Wege?«
Long te a caeh phai rhoi vaengah tui pakhat te a pha rhoi. Te vaengah hlueikhu boei loh, “Tui ke, nuem ham ba long lae kai n'kang,” a ti nah.
37 [Philippus antwortete ihm: »Wenn du von ganzem Herzen glaubst, so darf es wohl geschehen.« Jener antwortete: »Ich glaube, daß Jesus Christus der Sohn Gottes ist.«]
Te dongah Philip loh, “Na thinko boeih neh na tangnah nim ca?,” a ti nah hatah, “Jesuh Khrih tah Pathen capa ni tila ka tangnah,” a ti nah.
38 Er ließ also den Wagen halten, und beide stiegen in das Wasser hinab, Philippus sowohl wie der Hofbeamte, und er taufte ihn.
Te dongah leng te pai sak ham ol a paek. Te phoeiah Philip khaw, hlueikhu boei khaw, tui khuila bok suntla rhoi tih anih te a nuem.
39 Als sie dann wieder aus dem Wasser heraufgestiegen waren, entrückte der Geist des Herrn den Philippus, und der Hofbeamte sah ihn nicht mehr; denn freudig zog er auf seiner Straße weiter.
Tedae tui lamkah loh ha yoeng hang vaengah Philip te Boeipa kah Mueihla loh vik a khuen. Te vaengah hlueikhu boei loh anih te hmu voel pawh. Tedae a caehlong ah omngaih la cet.
40 Philippus aber befand sich in Asdod; er zog dort von Ort zu Ort und verkündigte die Heilsbotschaft in allen Städten, bis er nach Cäsarea kam.
Te phoeiah Philip tah Azotus ah phoe tih, aka cet te Kaisarea a pha hlan khuiah khopuei takuem la olthangthen a phong.