< Apostelgeschichte 23 >
1 Paulus blickte nun den Hohen Rat fest an und sagte: »Werte Brüder! Ich habe bis heute meinen Wandel mit durchaus reinem Gewissen im Dienste Gottes geführt.«
Paulo nongʼiyo wach jobuch jo-Sanhedrin tir eka nowachonegi niya, “Owetena, asetimo tich mane Nyasaye omiya mondo atim gi chuny maler maonge ketho nyaka chil kawuono.”
2 Da befahl der Hohepriester Ananias den neben ihm stehenden (Gerichtsdienern), ihn auf den Mund zu schlagen.
Kane owacho kamano, to Anania jadolo maduongʼ nogolo chik ni joma nochungʼ bute mondo ogo dhoge.
3 Paulus aber rief ihm zu: »Dich wird Gott schlagen, du getünchte Wand! Du sitzest da, um mich nach dem Gesetz zu richten, und läßt mich unter Verletzung des Gesetzes schlagen?«
Eka Paulo nowachone niya, “Nyasaye biro goyi, in kor ot mobuk matarni! Owinjore ingʼadna bura kaluwore gi Chik, to in iwuon ema iketho chik ka iwacho ni jogi mondo ogoya!”
4 Da sagten die neben ihm Stehenden: »Den Hohenpriester Gottes schmähst du?«
Joma nochungʼ but Paulo nowachone niya, “Wangʼi tek manade minyalo yanyo jadolo maduongʼ mar Nyasaye?”
5 Da antwortete Paulus: »Ich habe nicht gewußt, ihr Brüder, daß er Hoherpriester ist! Es steht ja geschrieben: ›Einen Obersten deines Volkes sollst du nicht schmähen!‹«
To Paulo nodwoko niya, “Owetena, ne ok angʼeyo ni en jadolo maduongʼ, nikech ondiki ni, ‘Kik iwuo marach kuom jatend jou.’”
6 Weil Paulus nun wußte, daß der eine Teil (des Hohen Rates) aus Sadduzäern, der andere aus Pharisäern bestand, rief er laut in die Versammlung hinein: »Werte Brüder! Ich bin ein Pharisäer und aus pharisäischer Familie! Wegen unserer Hoffnung, nämlich wegen der Auferstehung der Toten, stehe ich hier vor Gericht!«
Kaka Paulo nongʼeyo ni moko kuom jogo ne gin jo-Sadukai, to moko jo-Farisai, nokok ne bura mar Sanhedrin kowacho niya, “Owetena, an ja-Farisai kendo an wuod ja-Farisai. Achungʼ kae kawuono mondo oyala nikech geno ma an-go kuom chier mar joma otho!”
7 Infolge dieser seiner Äußerung entstand ein Streit zwischen den Pharisäern und Sadduzäern, und die Versammlung spaltete sich.
Bangʼ wacho kamano, pogruok nowuok e kind joburago, ka jo-Farisai kwedore gi jo-Sadukai.
8 Die Sadduzäer behaupten nämlich, es gebe keine Auferstehung, auch keine Engel und keine Geister, während die Pharisäer beides annehmen.
(Mano notimore nikech jo-Sadukai wacho ni chier, kata malaike kata Roho onge, to jo-Farisai to oyie gi puonjgi duto.)
9 So erhob sich denn ein gewaltiges Geschrei; ja, einige Schriftgelehrte von der pharisäischen Partei standen auf, hielten Streitreden und erklärten: »Wir finden nichts Unrechtes an diesem Mann! Kann nicht wirklich ein Geist oder ein Engel zu ihm geredet haben?«
Koko maduongʼ nowuok kendo jopuonj Chik moko mane gin jo-Farisai, nochungʼ malo mochako goyo mbaka matek kagiwacho niya, “Ok waneno gima rach ma ngʼatni osetimo. Donge nyalo bet ni roho kata malaika ema wuoyo kode?”
10 Als nun der Streit leidenschaftlich wurde und der Oberst befürchtete, Paulus möchte von ihnen zerrissen werden, ließ er seine Mannschaft herunterkommen, ihn aus ihrer Mitte herausreißen und in die Burg zurückführen.
Pogruokno nomedo kelo dhawo gi dwokruok makwiny, mi jaduongʼ jolweny nodoko maluor ni jogo ne nyalo kidho Paulo matindo tindo. Omiyo nogolo chik mondo jolweny ogol Paulo oko githuon e nyim bura, mondo odwoke ei kama jolweny nodakie.
11 In der folgenden Nacht aber trat der Herr zu Paulus und sagte: »Sei getrost! Denn wie du für mich in Jerusalem Zeugnis abgelegt hast, so sollst du auch in Rom Zeuge (für mich) sein!«
Otienono Ruoth Yesu nobiro mochungʼ but Paulo mowachone niya, “Bed mana gi chir! Mana kaka isetimo nenda ei Jerusalem, e kaka nyaka itime e Rumi bende.”
12 Als es aber Tag geworden war, rotteten sich die Juden zusammen und verschworen sich unter feierlicher Selbstverfluchung, weder Speise noch Trank zu sich zu nehmen, bis sie Paulus ums Leben gebracht hätten.
Kinyne gokinyi jo-Yahudi nowuoyo e kindgi giwegi ka gikwongʼore ni ok ginichiem kata madho gimoro amora kapok ginego Paulo.
13 Es waren ihrer aber mehr als vierzig, die sich zu dieser Verschwörung zusammengetan hatten.
Joma notimo kwongʼruokni noloyo ji piero angʼwen.
14 Diese begaben sich nun zu den Hohenpriestern und Ältesten und sagten: »Wir haben uns hoch und heilig verschworen, nichts zu genießen, bis wir Paulus ums Leben gebracht haben.
Negidhi ir jodolo madongo gi jodongo mi giwachonegi niya, “Wasekwongʼore waduto ni ok wanacham kata madho gimoro kapok wanego Paulo.
15 Werdet ihr jetzt also zusammen mit dem Hohen Rat bei dem Oberst vorstellig, er möge ihn zu euch herabführen lassen, weil ihr seine Sache noch genauer zu untersuchen gedächtet; wir halten uns dann bereit, ihn zu ermorden, noch ehe er in eure Nähe kommt.«
Kuom mano, un kod jobuch Sanhedrin kwauru jatend jolweny maduongʼ mondo okelnugo e nyimu, ka uwuondoru ni udwaro medo nono wachne maber. Waikore mar nege kapok ochopo ka.”
16 Von diesem Anschlag erhielt jedoch der Schwestersohn des Paulus Kenntnis; er begab sich deshalb hin, verschaffte sich Eingang in die Burg und machte dem Paulus Mitteilung von der Sache.
To ka wuod nyamin Paulo nofwenyo gima jogo ne chano timo, nodhi nyaka kama jolweny odakie monyiso Paulo wachno.
17 Da ließ Paulus einen von den Hauptleuten zu sich rufen und bat ihn: »Führe doch diesen jungen Mann zum Obersten, denn er hat ihm etwas zu melden.«
Eka Paulo noluongo achiel kuom jotend jolweny, mowachone niya, “Kaw wuowino idhigo nyaka ir jatend jolweny maduongʼ nimar en-gi wach moro monego owachne.”
18 Der nahm ihn mit sich, führte ihn zu dem Obersten und meldete: »Der Gefangene Paulus hat mich zu sich rufen lassen und mich ersucht, diesen jungen Mann zu dir zu führen, weil er dir etwas mitzuteilen habe.«
Omiyo notere ir jatend jolweny. Ne owachone niya, “Paulo ma otwecha ne oluonga ire mi okwaya mondo akel wuowini iri nikech, en-gi wach moro modwaro nyisi.”
19 Der Oberst nahm ihn darauf bei der Hand, trat (mit ihm) beiseite und fragte ihn unter vier Augen: »Was hast du mir zu melden?«
Jatend jolweny nokawo wuowino komako bade, mi notere tenge eka openje niya, “En angʼo midwaro nyisa?”
20 Da berichtete er: »Die Juden haben sich verabredet, dich zu bitten, du möchtest morgen Paulus vor den Hohen Rat hinabführen lassen, angeblich weil dieser noch eine genauere Untersuchung seiner Sache vornehmen wolle.
Wuowino nodwoke niya, “Jo-Yahudi osewinjore mondo okwayi kiny iternegi Paulo e nyim jobuch Sanhedrin ka giwuondore ni gidwaro medo nono wachne maber.
21 Glaube du ihnen aber nicht! Denn mehr als vierzig Männer von ihnen trachten ihm nach dem Leben; die haben sich feierlich verschworen, weder Speise noch Trank zu sich zu nehmen, bis sie ihn ermordet haben; und sie halten sich jetzt schon dazu bereit und warten nur noch auf deine Zusage.«
Kik iyie gi kwayogino nikech ji moloyo piero angʼwen kuomgi osebutone. Gisekwongʼore ni ok ginicham kata madho gimoro kapok ginege. Kata sani giseikore, girito mana mondo iyie gi kwayogino.”
22 Der Oberst entließ darauf den jungen Mann mit der Weisung, niemandem zu verraten, daß er ihm diese Mitteilung gemacht habe.
Jatend jolweny noweyo wuowino modhi, kosieme niya, “Kik inyis ngʼato ni isenyisa wachni.”
23 Danach ließ er zwei von seinen Hauptleuten zu sich kommen und befahl ihnen: »Haltet zweihundert Mann für einen Marsch nach Cäsarea bereit, ferner siebzig Reiter und zweihundert Lanzenträger, von der dritten Stunde der Nacht an.«
Eka noluongo jotend askeche ariyo momiyogi chik niya, “Ikuru jolweny mia ariyo, gi mamoko piero abiriyo moidho farese kod mia ariyo motingʼo tonge mondo oikre mar dhi Kaisaria kawuono sa adek mar otieno.
24 Auch Reittiere sollten sie bereithalten, um Paulus beritten zu machen und ihn sicher zum Statthalter Felix zu bringen.
Paulo bende ikneuru farase mondo obi oidhi otere nyaka ir ruoth Feliks, ma ok gimoro otime e yo.”
25 Er schrieb außerdem einen Brief folgenden Wortlauts:
Bangʼe nondiko baruwa machalo kama:
26 »Ich, Klaudius Lysias, sende dem hochedlen Statthalter Felix meinen Gruß!
An Klaudio Lusio, amosi ahinya in ruoth Feliks.
27 Dieser Mann war von den Juden festgenommen worden und schwebte in Gefahr, von ihnen totgeschlagen zu werden; da griff ich mit meinen Leuten ein und befreite ihn, weil ich erfahren hatte, daß er ein römischer Bürger sei.
Daher mar nyisi ni jo-Yahudi nomako ngʼatni kendo negidwaro nege, to ne aoro jolweny mondo okonye, nikech ne ayudo wach ni en ja-Rumi.
28 Da ich nun den Grund festzustellen wünschte, weswegen sie ihn verklagten, führte ich ihn vor ihren Hohen Rat hinab.
Ne adwaro ngʼeyo gimomiyo ne gidonjone, omiyo ne atere e nyim jobuch jodong jo-Sanhedrin.
29 Dabei fand ich, daß man ihn wegen Streitfragen über ihr Gesetz verklagte, daß aber keine Anschuldigung, auf welche Todesstrafe oder Gefängnis steht, gegen ihn vorlag.
Ne ayudo ni ne odonjne kaluwore gi weche moko mag chikegi, to ne ayudo ni onge ketho moro mosetimo manyalo miyo ngʼadne buch tho kata buch twech.
30 Weil dann aber die Anzeige bei mir einging, daß ein Mordanschlag gegen den Mann geplant werde, habe ich ihn sofort von hier weg zu dir gesandt und zugleich seine Ankläger angewiesen, ihre Sache gegen ihn bei dir anhängig zu machen. Lebe wohl!«
To kane awinjo ni jo-Yahudi chano mar nege lingʼ-lingʼ, to ne aore iri mapiyo. Bende ne agolo chik mondo joma odonjone obi iri mondo ginyisi gimomiyo gidonjone.
31 Die Soldaten nahmen nun dem erhaltenen Befehl gemäß Paulus mit sich und brachten ihn während der Nacht nach Antipatris;
Jolweny nochopo chik mane omigi. Negikawo Paulo gotieno, mi gidhi kode nyaka Antipatris.
32 am folgenden Tage ließen sie dann die Reiter (allein) mit ihm weiterziehen, während sie selbst in die Burg zurückkehrten.
Kinyne negikete e lwet jolweny moidho farese mondo odhi kode, to gin negidwogo kama jolweny odakie.
33 Nach ihrer Ankunft in Cäsarea händigten jene dem Statthalter das Schreiben ein und führten ihm auch den Paulus vor.
Kane joidh farese ochopo Kaisaria, negimiyo ruoth baruwa mane jatend jolweny maduongʼ ondiko, eka negiketo Paulo e lwete.
34 Nachdem der Statthalter (das Schreiben) gelesen hatte, fragte er (Paulus), aus welcher Provinz er sei; und als er erfuhr, daß er aus Cilicien stamme, erklärte er:
Ruoth nosomo baruwano, eka nopenjo Paulo ni en japiny mane. Bangʼ ngʼeyo ni ne en japiny Kilikia,
35 »Ich werde dich verhören, wenn auch deine Ankläger hier eingetroffen sind.« Zugleich befahl er, ihn in der Statthalterei des Herodes in Gewahrsam zu halten.
nowachone niya, “Kiny nawinj wachni ka joma odonjoni ochopo ka.” Eka nogolo chik mondo okan Paulo maber e od bura mane ni e dala Herode.