< Apostelgeschichte 18 >
1 Hierauf verließ Paulus Athen und begab sich nach Korinth.
μετα δε ταυτα χωρισθεις ο παυλος εκ των αθηνων ηλθεν εις κορινθον
2 Dort traf er einen Juden namens Aquila, der aus Pontus stammte und erst vor kurzem mit seiner Frau Priscilla aus Italien gekommen war, weil (der Kaiser) Klaudius alle Juden aus Rom hatte ausweisen lassen. Paulus besuchte die beiden,
και ευρων τινα ιουδαιον ονοματι ακυλαν ποντικον τω γενει προσφατως εληλυθοτα απο της ιταλιας και πρισκιλλαν γυναικα αυτου δια το διατεταχεναι κλαυδιον χωριζεσθαι παντας τους ιουδαιους εκ της ρωμης προσηλθεν αυτοις
3 und weil er das gleiche Handwerk betrieb wie sie, blieb er bei ihnen wohnen und arbeitete mit ihnen zusammen; sie waren nämlich nach ihrem Handwerk Zeltmacher.
και δια το ομοτεχνον ειναι εμενεν παρ αυτοις και ειργαζετο ησαν γαρ σκηνοποιοι την τεχνην
4 In der Synagoge aber besprach er sich an jedem Sabbat und suchte Juden wie Griechen zu gewinnen.
διελεγετο δε εν τη συναγωγη κατα παν σαββατον επειθεν τε ιουδαιους και ελληνας
5 Als dann Silas und Timotheus aus Mazedonien eingetroffen waren, widmete Paulus sich ganz der Lehrtätigkeit und bezeugte den Juden nachdrücklich, daß Jesus der Gottgesalbte sei.
ως δε κατηλθον απο της μακεδονιας ο τε σιλας και ο τιμοθεος συνειχετο τω πνευματι ο παυλος διαμαρτυρομενος τοις ιουδαιοις τον χριστον ιησουν
6 Weil sie aber nichts davon wissen wollten und Lästerreden führten, schüttelte er den Staub von seinen Kleidern ab und sagte zu ihnen: »Euer Blut komme auf euer Haupt: ich bin unschuldig! Von nun an wende ich mich an die Heiden!«
αντιτασσομενων δε αυτων και βλασφημουντων εκτιναξαμενος τα ιματια ειπεν προς αυτους το αιμα υμων επι την κεφαλην υμων καθαρος εγω απο του νυν εις τα εθνη πορευσομαι
7 Damit ging er von dort weg und begab sich in das Haus eines Heidenjuden namens Titius Justus, dessen Haus an die Synagoge anstieß.
και μεταβας εκειθεν ηλθεν εις οικιαν τινος ονοματι ιουστου σεβομενου τον θεον ου η οικια ην συνομορουσα τη συναγωγη
8 Crispus aber, der Vorsteher der Synagoge, wurde mit seinem ganzen Hause gläubig an den Herrn, und ebenso kamen viele Korinther, die Paulus predigen hörten, zum Glauben und ließen sich taufen.
κρισπος δε ο αρχισυναγωγος επιστευσεν τω κυριω συν ολω τω οικω αυτου και πολλοι των κορινθιων ακουοντες επιστευον και εβαπτιζοντο
9 Der Herr aber sagte zu Paulus bei Nacht in einem Traumgesicht: »Fürchte dich nicht, sondern rede weiter und schweige nicht;
ειπεν δε ο κυριος δι οραματος εν νυκτι τω παυλω μη φοβου αλλα λαλει και μη σιωπησης
10 denn ich bin mit dir, und niemand soll sich an dir vergreifen und dir ein Leid antun; denn ich habe ein zahlreiches Volk in dieser Stadt.«
διοτι εγω ειμι μετα σου και ουδεις επιθησεται σοι του κακωσαι σε διοτι λαος εστιν μοι πολυς εν τη πολει ταυτη
11 So blieb denn Paulus anderthalb Jahre dort und lehrte das Wort Gottes unter ihnen.
εκαθισεν τε ενιαυτον και μηνας εξ διδασκων εν αυτοις τον λογον του θεου
12 Als aber Gallio Statthalter von Griechenland (geworden) war, traten die Juden einmütig gegen Paulus auf und führten ihn vor den Richterstuhl (des Statthalters)
γαλλιωνος δε ανθυπατευοντος της αχαιας κατεπεστησαν ομοθυμαδον οι ιουδαιοι τω παυλω και ηγαγον αυτον επι το βημα
13 mit der Beschuldigung: »Dieser Mensch verleitet die Leute zu einer Gottesverehrung, die gegen unser Gesetz verstößt.«
λεγοντες οτι παρα τον νομον ουτος αναπειθει τους ανθρωπους σεβεσθαι τον θεον
14 Als Paulus sich nun dagegen verantworten wollte, sagte Gallio zu den Juden: »Wenn irgendein Verbrechen oder ein böswilliges Vergehen vorläge, ihr Juden, so würde ich eure Klage selbstverständlich angenommen haben;
μελλοντος δε του παυλου ανοιγειν το στομα ειπεν ο γαλλιων προς τους ιουδαιους ει μεν ουν ην αδικημα τι η ραδιουργημα πονηρον ω ιουδαιοι κατα λογον αν ηνεσχομην υμων
15 wenn es sich jedoch (nur) um Streitfragen über eine Lehre und über Benennungen und über das für euch gültige Gesetz handelt, so müßt ihr selbst zusehen: über solche Dinge will ich nicht Richter sein.«
ει δε ζητημα εστιν περι λογου και ονοματων και νομου του καθ υμας οψεσθε αυτοι κριτης γαρ εγω τουτων ου βουλομαι ειναι
16 Damit wies er sie von seinem Richterstuhl weg.
και απηλασεν αυτους απο του βηματος
17 Da fielen alle über Sosthenes, den Vorsteher der Synagoge, her und verprügelten ihn vor dem Richterstuhl; Gallio aber kümmerte sich nicht weiter darum.
επιλαβομενοι δε παντες οι ελληνες σωσθενην τον αρχισυναγωγον ετυπτον εμπροσθεν του βηματος και ουδεν τουτων τω γαλλιωνι εμελεν
18 Nachdem Paulus dann noch längere Zeit (in Korinth) geblieben war, nahm er von den Brüdern Abschied und trat die Seefahrt nach Syrien an, und zwar zusammen mit Priscilla und Aquila, nachdem er sich in Kenchreä (dem östlichen Hafen Korinths) das Haupt hatte scheren lassen, weil er ein Gelübde getan hatte.
ο δε παυλος ετι προσμεινας ημερας ικανας τοις αδελφοις αποταξαμενος εξεπλει εις την συριαν και συν αυτω πρισκιλλα και ακυλας κειραμενος την κεφαλην εν κεγχρεαις ειχεν γαρ ευχην
19 Sie kamen dann nach Ephesus, wo Paulus sich von jenen beiden trennte; er selbst aber ging in die Synagoge und unterredete sich mit den Juden.
κατηντησεν δε εις εφεσον κακεινους κατελιπεν αυτου αυτος δε εισελθων εις την συναγωγην διελεχθη τοις ιουδαιοις
20 Als sie ihn aber baten, er möchte noch länger dort bleiben, ging er nicht darauf ein,
ερωτωντων δε αυτων επι πλειονα χρονον μειναι παρ αυτοις ουκ επενευσεν
21 sondern nahm Abschied von ihnen mit den Worten: »[Ich muß durchaus das bevorstehende Fest in Jerusalem feiern; aber] so Gott will, werde ich später zu euch zurückkehren.« Dann fuhr er zu Schiff von Ephesus ab,
αλλ απεταξατο αυτοις ειπων δει με παντως την εορτην την ερχομενην ποιησαι εις ιεροσολυμα παλιν δε ανακαμψω προς υμας του θεου θελοντος και ανηχθη απο της εφεσου
22 landete in Cäsarea, ging (nach Jerusalem) hinauf, wo er die Gemeinde begrüßte, und zog dann nach Antiochia hinab.
και κατελθων εις καισαρειαν αναβας και ασπασαμενος την εκκλησιαν κατεβη εις αντιοχειαν
23 Nachdem er dort einige Zeit zugebracht hatte, brach er wieder auf, durchwanderte von einem Ort zum anderen das galatische Land und Phrygien und stärkte überall die Jünger durch Zuspruch.
και ποιησας χρονον τινα εξηλθεν διερχομενος καθεξης την γαλατικην χωραν και φρυγιαν επιστηριζων παντας τους μαθητας
24 Inzwischen war ein Jude namens Apollos, der aus Alexandria stammte, ein gelehrter Mann, der in den (heiligen) Schriften außerordentlich bewandert war, nach Ephesus gekommen.
ιουδαιος δε τις απολλως ονοματι αλεξανδρευς τω γενει ανηρ λογιος κατηντησεν εις εφεσον δυνατος ων εν ταις γραφαις
25 Er hatte Unterweisung über den Weg des Herrn erhalten, redete mit glühender Begeisterung und trug das auf Jesus Bezügliche richtig vor, obgleich er nur von der Taufe des Johannes wußte.
ουτος ην κατηχημενος την οδον του κυριου και ζεων τω πνευματι ελαλει και εδιδασκεν ακριβως τα περι του κυριου επισταμενος μονον το βαπτισμα ιωαννου
26 Dieser Mann fing dann auch an, in der Synagoge freimütig zu reden. Als Priscilla und Aquila ihn gehört hatten, traten sie mit ihm in Verbindung und setzten ihm die Lehre Gottes noch genauer auseinander.
ουτος τε ηρξατο παρρησιαζεσθαι εν τη συναγωγη ακουσαντες δε αυτου ακυλας και πρισκιλλα προσελαβοντο αυτον και ακριβεστερον αυτω εξεθεντο την του θεου οδον
27 Als er dann nach Griechenland hinüberzureisen wünschte, bestärkten die Brüder ihn in dieser Absicht und schrieben an die Jünger (in Korinth), sie möchten ihn freundlich aufnehmen. Nach seiner Ankunft leistete er denen, die gläubig geworden waren, durch seine Gnadengabe die erfreulichsten Dienste;
βουλομενου δε αυτου διελθειν εις την αχαιαν προτρεψαμενοι οι αδελφοι εγραψαν τοις μαθηταις αποδεξασθαι αυτον ος παραγενομενος συνεβαλετο πολυ τοις πεπιστευκοσιν δια της χαριτος
28 denn in schlagender Weise widerlegte er die Juden öffentlich, indem er aus den (heiligen) Schriften nachwies, daß Jesus der Messias sei.
ευτονως γαρ τοις ιουδαιοις διακατηλεγχετο δημοσια επιδεικνυς δια των γραφων ειναι τον χριστον ιησουν