< Apostelgeschichte 17 >

1 Nachdem sie durch Amphipolis und Apollonia gewandert waren, kamen sie nach Thessalonike, wo es eine Synagoge der Juden gab.
Na bho bhapetili mu miji ghya Amfipoli ni Apolonia, bhahidili mpaka mji ghwa Thesalonike ambabho kwa jhele ni sinagogi lya bhayahudi.
2 Nach seiner Gewohnheit ging Paulus zu ihnen hinein und besprach sich an drei Sabbaten mit ihnen auf Grund der Schriftworte,
Kama kya jhijhele kawaida jha Paulo akalota kwa bhene, na kwa muda ghwa magono madatu gha sabato ajadiliene nabhu juu jha maandiku.
3 die er ihnen auslegte und aus denen er dartat, daß Christus leiden und von den Toten auferstehen mußte, und (so schloß er): »Dieser Jesus, den ich euch verkündige, ist Christus.«
Ajhele akabhafungulila maandiku ni, kubhajhelesya kujha jhilondekeghe Kristu atesekayi ni kisha kufufuka kabhelel kuhoma kwa bhafu. Abhajobhili, “Ojho Yesu jha nikabhajobhela habari sya muene ndo Kristu.”
4 Einige von ihnen ließen sich auch überzeugen und wurden für Paulus und Silas gewonnen, ebenso auch gottesfürchtige Griechen in großer Zahl und nicht wenige von den vornehmsten Frauen.
Baadhi jhe Bhayahudi bhashawishiki ni kuungana ni Paulo ni Sila pamonga ni Bhagiriki bhachamungu, bhamama bhingi bhaongofu ni likundi libhaha lya bhanu.
5 Darüber wurden aber die Juden eifersüchtig, nahmen einige schlechte Männer aus dem Straßengesindel zu Hilfe, erregten einen Volksauflauf und brachten die Stadt in Aufruhr; dann stellten sie sich vor dem Hause Jasons auf und suchten dort nach Paulus und Silas, um sie dem versammelten Volke vorzuführen.
Lakini baadhi jha Bhayahudi bhabhiamini lepi, bhabhamemi bhwifu, bhalotili kusoko ni kubhatola baadhi jha bhanu bhaovu, bhabhongene umati bhwa bhanu pamonga ni kusababisya ghasia mjini, kisha bhakaivamila nyumna jha jasoni bhakalonda kubhakamula Paulo ni Sila ili kubhaleta palongolo pa bhanu.
6 Als man sie dort aber nicht fand, schleppten sie den Jason und einige Brüder vor die Oberhäupter der Stadt, wobei sie schrien: »Diese Menschen, die den ganzen Erdkreis aufgewiegelt haben, sind jetzt auch hierher gekommen:
Lakini bho bhabhakofili bhakan'kamula Yasoni ni baadhi jha bhalongomunu bhangi nikubhapeleka mbele jha maofisa bha mji, bhakapiga kelele, “Abha bhagosi bhabhupenduili ulimwengu bhafikili mpaka khoni kabhele.
7 Jason hat sie bei sich aufgenommen, und diese Leute verstoßen alle gegen die Verordnungen des Kaisers, denn sie behaupten, ein anderer sei König, nämlich Jesus.«
Bhagosi abha bhabhakaribisibhu ni Yasoni bhakaiharibu sheria jha kaisari, bhijobha ojhe mfalme jhongi jhaikutibhwa Yesu.”
8 Durch solche Reden versetzten sie die Volksmenge und auch die Oberhäupter der Stadt in Aufregung;
Umati ni maofisa bha mji bho bhapeliki mambo agha bhajhingibhu ni bhuogha.
9 diese ließen sich von Jason und den anderen die erforderliche Bürgschaft stellen und gaben sie dann frei.
Baada jha kujha bhamakutola hela jha thamani jha ulinzi kuhoma kwa Yasoni ni bhangi bhabhalikisi bhalotayi.
10 Die Brüder aber veranlaßten den Paulus und Silas sogleich noch während der Nacht dazu, nach Beröa aufzubrechen, wo sie sich nach ihrer Ankunft in die Synagoge der Juden begaben.
Kiru khela bhalongobhe bhandaghisi Paulo ni Sila Beroya. Na bhobhafikiri khola bhalotili mu sinagogi lya Bhayahudi.
11 Diese waren edler gesinnt als die Juden in Thessalonike: sie nahmen das Wort mit aller Bereitwilligkeit an und forschten Tag für Tag in den (heiligen) Schriften, ob dies (alles) sich so verhalte.
Bhanu bhalabha jhele bhenye werevu mbhaha kulikobhala bhanu bha Thesalonike, kwandabha bhajhele ni utayari bhwa kulipokela lilobhi kwa akili sya bhene, ni kuchungusya maandiku khila ligono ili kulola kama malobhi agha ghabhajobhibhu ndo kyaghajhele.
12 So wurden denn viele von ihnen gläubig, auch von den vornehmen griechischen Frauen und Männern nicht wenige.
Kwa ejho bhingi bha bhene bhakyeriri bhakiweno bhadala bhenye ushawishi mbaha ghwa Bhagiriki ni bhagosi bhingi.
13 Als jedoch die Juden in Thessalonike erfuhren, daß auch in Beröa das Wort Gottes von Paulus verkündigt worden sei, kamen sie auch dorthin und versetzten die Volksmassen in Unruhe und Aufregung.
Lakini Bhayahudi bha Thesalonike bho bhagunduili kwamba Paulo itangasya lilobhi lya k'yara okhu Beroya, bhalotili okhu ni kuchochela ni kisha kubhwandisya ghasia kwa bhanu.
14 Da ließen die Brüder den Paulus sogleich (aus der Stadt) weggehen, damit er sich ans Meer begäbe, während Silas und Timotheus dort (in Beröa) zurückblieben.
Manyata, bhalongomunu bhakampeleka Paulo ku njela jha nyanja, lakini Sila ni Timotheo bhasiele pala.
15 Die Geleiter des Paulus aber brachten ihn bis Athen und kehrten dann von dort wieder zurück mit dem Auftrag an Silas und Timotheus, sie möchten möglichst bald zu ihm kommen.
Bhala bhalongo bhabhampeliki Paulo bhalotili naku hadi Athene, bhandekili Paulo okhu, bhapokili malaghisu kuhoma kwa muene kujha, Sila ni Timotheo bhahidayi kwa muene kwa haraka kyajhibhwesekana.
16 Während Paulus nun in Athen auf sie wartete, wurde er innerlich schmerzlich erregt, weil er die Stadt voll von Götterbildern sah.
thene, roho jha muene jhadadisibhu mugati mwa muene kwa jinsi kya abhubhwene mji kya abhumemili sanamu simehele.
17 Er besprach sich in der Synagoge mit den Juden und den zum Judentum übergetretenen Griechen, ebenso auf dem Markte Tag für Tag mit denen, die er dort gerade antraf.
Efyo akajadiliana mu sinagogi ni Bhayahudi bhala bhabhamehi K'yara ni kwa bhala bhoha bhaabhonene nabhu kila ligono mu soko.
18 Aber auch einige epikureische und stoische Philosophen ließen sich mit ihm ein, und manche sagten: »Was fällt denn diesem Schwätzer ein zu behaupten?« Andere aber meinten: »Er scheint ein Verkünder fremder Gottheiten zu sein« – er verkündigte nämlich die Heilsbotschaft von Jesus und von der Auferstehung.
Lakini baadhi jha bhanafalisafa bha Bhaepikureo ni Bhastoiko bhakan'kabili. Ni bhangi bhakajobha, “Kiki kyaaka kijobha munu ojho n'jobhajhi n'dele? Bhangi bhakajobha, “Jhibhonekana ihubiri habari jha K'yara n'hesya” kwandabha ihubiri habari jha Yesu ni ufufuo.
19 So nahmen sie ihn denn mit sich, führten ihn auf den Areshügel und fragten: »Dürfen wir erfahren, was das für eine neue Lehre ist, die du vorträgst?
Bhakan'tola Paulo ni kundeta Areopago, bhakajobha, Twibhwesya kumanya agha mafundisu mapya gha wilongela?
20 Du gibst uns seltsame Dinge zu hören; darum möchten wir gern wissen, was dahinter steckt.«
Kwa ndabha wileta mambo mahesiya mu mbol'ok'oto sya tete. Henu, twilonda kumanya mambo agha ghana maana gani?”
21 Alle Athener nämlich und auch die dort sich aufhaltenden Ausländer hatten für nichts anderes so viel Zeit übrig als dafür, irgendeine Neuigkeit zu erzählen oder zu hören.
(Ni bhanu bhoha bha Athene pamonga ni bhahesya bha bhajhele nabhu, bhitumila muda bhwa bhene aidha kwa kulongela ni kup'elekesya juu jha lijambo lipya.)
22 So trat denn Paulus mitten auf den Areshügel und hielt folgende Rede: »Männer von Athen! Nach allem, was ich sehe, seid ihr in besonderem Grade eifrige Gottesverehrer.
Henu, paulo akajhema pagati pa bhanu bha Areopago ni kujobha, “Enyi bhanu bha Athene nibhuene kujha muenga ndo bhanu bha dini kwa kila namna,
23 Denn als ich hier umherging und mir eure Heiligtümer ansah, fand ich auch einen Altar mit der Aufschrift: ›Einem unbekannten Gott‹. Das Wesen nun, das ihr verehrt, ohne es zu kennen, das verkündige ich euch.
Kwani kwa kupetela kwa nene ni kulola fenu fya muenga fya kuabud, nighabhuene malobhi gha ghalembibhu mu madhabahu ghinu, ghijobha, “KWA K'YARA JHA AMANYIKENE LEPI.” Efyo basi ojhu jha mukamwabudu pasipokumanya ndo jhanikabhajulisha muenga.
24 Der Gott, der die Welt und alles, was in ihr ist, geschaffen hat, er, der Herr des Himmels und der Erde, wohnt nicht in Tempeln, die von Menschenhand erbaut sind,
K'yara jhaabhombili bhulimwengu ni kila khenu kya kijhele mugati kwakujha ndo Bwana ghwa mbingu ni nchi ibhwesya lepi kutama mu mahekalu gha ghatengenesibhu ni mabhoko.
25 läßt sich auch nicht von Menschenhänden bedienen, als ob er etwas bedürfte, während er doch selbst allen Wesen Leben und Odem und alles andere gibt.
Na itumikibhwa lepi ni mabhoko gha bhanadamu kana kwamba ilonda khenu kwa bhene kwani, muene akabhapela bhanu uzima ni pumzi ni fenu fengi fyoha.
26 Er hat auch gemacht, daß das ganze Menschengeschlecht von einem einzigen (Stammvater) her auf der ganzen Oberfläche der Erde wohnt, und hat für sie bestimmte Zeiten ihres Bestehens und auch die Grenzen ihrer Wohnsitze festgesetzt:
Kup'etela munu mmonga, aghabhombi mataifa ghoha gha bhanu bhabhitama panani pa uso bhwa dunia ni kubhabhekela nyakati ni mipaka mu maeneo gha bhatama.
27 sie sollten Gott suchen, ob sie ihn wohl wahrnehmen und finden möchten, ihn, der ja nicht fern von einem jeden unter uns ist;
Henu, bhilondeka kundonda K'yara, ni yamkini bhamfikilayi ni kun'kabha, ni kwa bhuhakika ajhelepi patali ni khila mmonga bhitu.
28 denn in ihm leben wir und bewegen wir uns und sind wir, wie ja auch einige von euren Dichtern gesagt haben: ›Seines Geschlechts sind auch wir.‹
kwa muene twitama twigenda ni kujha ni uzima bhwitu, kama vile mtunzi ghwa jhomu mmonga ghwa shairi bho ajobhili twebhazawa bha muene.
29 Weil wir also göttlichen Geschlechts sind, dürfen wir nicht meinen, die Gottheit gleiche dem Gold oder Silber oder Stein, einem Gebilde menschlicher Kunstfertigkeit und Überlegung.
Henu ikajhelayi tete twebhazaiwa bha K'yara, twilondeka lepi kufikiri kujha uungu ni kama dhahabu, au shaba, au maganga, sanamu jhajhichongibhu kwa ustadi ni mawazo gha bhanu.
30 Über die (früheren) Zeiten der Unwissenheit hat Gott zwar hinweggesehen; jetzt aber läßt er den Menschen ansagen, daß sie alle überall Buße tun sollen;
Henu, K'yara agudeme nyakati sela sya bhujinga, lakini henu iamuru bhanu bhoha kila mahali bhabhwesya kutubu.
31 denn er hat einen Tag festgesetzt, an welchem er den Erdkreis mit Gerechtigkeit richten will durch einen Mann, den er dazu ausersehen und den er für alle durch seine Auferweckung von den Toten beglaubigt hat.«
Ejhe kwa ndabha abhekili ligono lya ilonda kujhihukumu dunia kwa haki kwa munu jhaan'chaguili. K'yara apisisi bhuhakika bhwa munu ojho kwa khila munu pala paamfufuili kuhoma kwa bhafu.
32 Als sie aber von einer Auferstehung der Toten hörten, spotteten die einen, die anderen aber sagten: »Wir wollen dich hierüber später noch einmal hören.«
Ni bhanu bha Athene bho bhap'eliki habari jha kufufulibhwa kwa bhafu, baadhi jha bhene bhan'dhihakili Paulo ila bhangi bhakajobha, Tukuup'elekesya kabhele kwa habari jha lijambo e'le.”
33 So ging denn Paulus aus ihrer Mitte hinweg.
Baada jha apu, Paulo akabhaleka.
34 Einige Männer jedoch schlossen sich ihm an und kamen zum Glauben, z. B. Dionysius, ein Mitglied des Areopags, sowie eine Frau namens Damaris und noch mehrere andere mit ihnen.
Lakini baadhi jha bhanu bhaungeneni muene bhakakiera, akajha ni Dionisio Mwareopago, ni N'dala jhaikutibhwa Dmari ni bhangi pamonga nabhu.

< Apostelgeschichte 17 >