< Apostelgeschichte 17 >

1 Nachdem sie durch Amphipolis und Apollonia gewandert waren, kamen sie nach Thessalonike, wo es eine Synagoge der Juden gab.
Διοδεύσαντες δε την Αμφίπολιν και Απολλωνίαν, ήλθαν εις Θεσσαλονίκην, όπου ήτο η συναγωγή των Ιουδαίων.
2 Nach seiner Gewohnheit ging Paulus zu ihnen hinein und besprach sich an drei Sabbaten mit ihnen auf Grund der Schriftworte,
Και κατά την συνήθειάν του ο Παύλος εισήλθε προς αυτούς, και τρία σάββατα διελέγετο μετ' αυτών από των γραφών,
3 die er ihnen auslegte und aus denen er dartat, daß Christus leiden und von den Toten auferstehen mußte, und (so schloß er): »Dieser Jesus, den ich euch verkündige, ist Christus.«
εξηγών και αποδεικνύων ότι έπρεπε να πάθη ο Χριστός και να αναστηθή εκ νεκρών και ότι ούτος είναι ο Χριστός Ιησούς, τον οποίον εγώ σας κηρύττω.
4 Einige von ihnen ließen sich auch überzeugen und wurden für Paulus und Silas gewonnen, ebenso auch gottesfürchtige Griechen in großer Zahl und nicht wenige von den vornehmsten Frauen.
Και τινές εξ αυτών επείσθησαν και ηνώθησαν μετά του Παύλου και του Σίλα, και εκ των θεοσεβών Ελλήνων πολύ πλήθος και εκ των πρώτων γυναικών ουκ ολίγαι.
5 Darüber wurden aber die Juden eifersüchtig, nahmen einige schlechte Männer aus dem Straßengesindel zu Hilfe, erregten einen Volksauflauf und brachten die Stadt in Aufruhr; dann stellten sie sich vor dem Hause Jasons auf und suchten dort nach Paulus und Silas, um sie dem versammelten Volke vorzuführen.
Φθονήσαντες δε οι μη πειθόμενοι Ιουδαίοι και λαβόντες μεθ' εαυτών κακούς τινάς ανθρώπους εκ των χυδαίων και οχλαγωγήσαντες, εθορύβουν την πόλιν και εφορμήσαντες εις την οικίαν του Ιάσονος, εζήτουν αυτούς διά να φέρωσιν εις τον δήμον·
6 Als man sie dort aber nicht fand, schleppten sie den Jason und einige Brüder vor die Oberhäupter der Stadt, wobei sie schrien: »Diese Menschen, die den ganzen Erdkreis aufgewiegelt haben, sind jetzt auch hierher gekommen:
μη ευρόντες δε αυτούς, έσυραν τον Ιάσονα και τινάς αδελφούς επί τους πολιτάρχας, βοώντες ότι οι αναστατώσαντες την οικουμένην, ούτοι ήλθον και εδώ,
7 Jason hat sie bei sich aufgenommen, und diese Leute verstoßen alle gegen die Verordnungen des Kaisers, denn sie behaupten, ein anderer sei König, nämlich Jesus.«
τους οποίους υπεδέχθη ο Ιάσων· και πάντες ούτοι πράττουσιν εναντίον των προσταγμάτων του Καίσαρος, λέγοντες ότι είναι βασιλεύς άλλος, ο Ιησούς.
8 Durch solche Reden versetzten sie die Volksmenge und auch die Oberhäupter der Stadt in Aufregung;
Ετάραξαν δε τον όχλον και τους πολιτάρχας ακούοντας ταύτα,
9 diese ließen sich von Jason und den anderen die erforderliche Bürgschaft stellen und gaben sie dann frei.
και λαβόντες εγγύησιν παρά του Ιάσονος και των λοιπών, απέλυσαν αυτούς.
10 Die Brüder aber veranlaßten den Paulus und Silas sogleich noch während der Nacht dazu, nach Beröa aufzubrechen, wo sie sich nach ihrer Ankunft in die Synagoge der Juden begaben.
Οι δε αδελφοί ευθύς διά της νυκτός εξέπεμψαν τον τε Παύλον και τον Σίλαν εις Βέροιαν, οίτινες ελθόντες υπήγον εις την συναγωγήν των Ιουδαίων.
11 Diese waren edler gesinnt als die Juden in Thessalonike: sie nahmen das Wort mit aller Bereitwilligkeit an und forschten Tag für Tag in den (heiligen) Schriften, ob dies (alles) sich so verhalte.
Ούτοι δε ήσαν ευγενέστεροι παρά τους εν Θεσσαλονίκη, καθότι εδέχθησαν τον λόγον μετά πάσης προθυμίας, εξετάζοντες καθ' ημέραν τας γραφάς αν ούτως έχωσι ταύτα.
12 So wurden denn viele von ihnen gläubig, auch von den vornehmen griechischen Frauen und Männern nicht wenige.
Πολλοί μεν λοιπόν εξ αυτών επίστευσαν, και εκ των επισήμων Ελληνίδων γυναικών και εκ των ανδρών ουκ ολίγοι.
13 Als jedoch die Juden in Thessalonike erfuhren, daß auch in Beröa das Wort Gottes von Paulus verkündigt worden sei, kamen sie auch dorthin und versetzten die Volksmassen in Unruhe und Aufregung.
Ως δε έμαθον οι από της Θεσσαλονίκης Ιουδαίοι ότι και εν τη Βεροία εκηρύχθη υπό του Παύλου ο λόγος του Θεού, ήλθον και εκεί και ετάραττον τους όχλους.
14 Da ließen die Brüder den Paulus sogleich (aus der Stadt) weggehen, damit er sich ans Meer begäbe, während Silas und Timotheus dort (in Beröa) zurückblieben.
Και ευθύς τότε οι αδελφοί εξαπέστειλαν τον Παύλον να υπάγη έως εις την θάλασσαν· ο Σίλας δε και ο Τιμόθεος έμειναν εκεί.
15 Die Geleiter des Paulus aber brachten ihn bis Athen und kehrten dann von dort wieder zurück mit dem Auftrag an Silas und Timotheus, sie möchten möglichst bald zu ihm kommen.
Οι δε συνοδεύοντες τον Παύλον έφεραν αυτόν έως Αθηνών, και αφού έλαβον παραγγελίαν προς τον Σίλαν και Τιμόθεον να έλθωσι προς αυτόν όσον τάχιστα, ανεχώρησαν.
16 Während Paulus nun in Athen auf sie wartete, wurde er innerlich schmerzlich erregt, weil er die Stadt voll von Götterbildern sah.
Ενώ δε περιέμενεν αυτούς ο Παύλος εν ταις Αθήναις, το πνεύμα αυτού παρωξύνετο εν αυτώ, επειδή έβλεπε την πόλιν γέμουσαν ειδώλων.
17 Er besprach sich in der Synagoge mit den Juden und den zum Judentum übergetretenen Griechen, ebenso auf dem Markte Tag für Tag mit denen, die er dort gerade antraf.
Διελέγετο λοιπόν εν τη συναγωγή μετά των Ιουδαίων και μετά των θεοσεβών και εν τη αγορά καθ' εκάστην ημέραν μετά των τυχόντων.
18 Aber auch einige epikureische und stoische Philosophen ließen sich mit ihm ein, und manche sagten: »Was fällt denn diesem Schwätzer ein zu behaupten?« Andere aber meinten: »Er scheint ein Verkünder fremder Gottheiten zu sein« – er verkündigte nämlich die Heilsbotschaft von Jesus und von der Auferstehung.
Τινές δε των Επικουρίων και των Στωϊκών φιλοσόφων συνήρχοντο εις λόγους μετ' αυτού, και οι μεν έλεγον· Τι θέλει τάχα ο σπερμολόγος ούτος να είπη; οι δέ· Ξένων θεών κήρυξ φαίνεται ότι είναι· διότι εκήρυττε προς αυτούς τον Ιησούν και την ανάστασιν.
19 So nahmen sie ihn denn mit sich, führten ihn auf den Areshügel und fragten: »Dürfen wir erfahren, was das für eine neue Lehre ist, die du vorträgst?
Και πιάσαντες αυτόν έφεραν εις τον Άρειον Πάγον, λέγοντες· Δυνάμεθα να μάθωμεν τις αύτη η νέα διδαχή, ήτις κηρύττεται υπό σου;
20 Du gibst uns seltsame Dinge zu hören; darum möchten wir gern wissen, was dahinter steckt.«
διότι φέρεις εις τας ακοάς ημών παράδοξά τινα· θέλομεν λοιπόν να μάθωμεν τι σημαίνουσι ταύτα.
21 Alle Athener nämlich und auch die dort sich aufhaltenden Ausländer hatten für nichts anderes so viel Zeit übrig als dafür, irgendeine Neuigkeit zu erzählen oder zu hören.
Πάντες δε οι Αθηναίοι και οι επιδημούντες ξένοι εις ουδέν άλλο ηυκαίρουν παρά εις το να λέγωσι και να ακούωσι τι νεώτερον.
22 So trat denn Paulus mitten auf den Areshügel und hielt folgende Rede: »Männer von Athen! Nach allem, was ich sehe, seid ihr in besonderem Grade eifrige Gottesverehrer.
Σταθείς δε ο Παύλος εν μέσω του Αρείου Πάγου, είπεν· Άνδρες Αθηναίοι, κατά πάντα σας βλέπω εις άκρον θεολάτρας.
23 Denn als ich hier umherging und mir eure Heiligtümer ansah, fand ich auch einen Altar mit der Aufschrift: ›Einem unbekannten Gott‹. Das Wesen nun, das ihr verehrt, ohne es zu kennen, das verkündige ich euch.
Διότι ενώ διηρχόμην και ανεθεώρουν τα σεβάσματά σας, εύρον και βωμόν, εις τον οποίον είναι επιγεγραμμένον, Αγνώστω Θεώ. Εκείνον λοιπόν, τον οποίον αγνοούντες λατρεύετε, τούτον εγώ κηρύττω προς εσάς.
24 Der Gott, der die Welt und alles, was in ihr ist, geschaffen hat, er, der Herr des Himmels und der Erde, wohnt nicht in Tempeln, die von Menschenhand erbaut sind,
Ο Θεός, όστις έκαμε τον κόσμον και πάντα τα εν αυτώ, ούτος Κύριος ων του ουρανού και της γης, δεν κατοικεί εν χειροποιήτοις ναοίς,
25 läßt sich auch nicht von Menschenhänden bedienen, als ob er etwas bedürfte, während er doch selbst allen Wesen Leben und Odem und alles andere gibt.
ουδέ λατρεύεται υπό χειρών ανθρώπων ως έχων χρείαν τινός, επειδή αυτός δίδει εις πάντας ζωήν και πνοήν και τα πάντα·
26 Er hat auch gemacht, daß das ganze Menschengeschlecht von einem einzigen (Stammvater) her auf der ganzen Oberfläche der Erde wohnt, und hat für sie bestimmte Zeiten ihres Bestehens und auch die Grenzen ihrer Wohnsitze festgesetzt:
και έκαμεν εξ ενός αίματος παν έθνος ανθρώπων, διά να κατοικώσιν εφ' όλου του προσώπου της γης, και διώρισε τους προδιατεταγμένους καιρούς και τα οροθέσια της κατοικίας αυτών,
27 sie sollten Gott suchen, ob sie ihn wohl wahrnehmen und finden möchten, ihn, der ja nicht fern von einem jeden unter uns ist;
διά να ζητώσι τον Κύριον, ίσως δυνηθώσι να ψηλαφήσωσιν αυτόν και να εύρωσιν, αν και δεν είναι μακράν από ενός εκάστου ημών.
28 denn in ihm leben wir und bewegen wir uns und sind wir, wie ja auch einige von euren Dichtern gesagt haben: ›Seines Geschlechts sind auch wir.‹
Διότι εν αυτώ ζώμεν και κινούμεθα και υπάρχομεν, καθώς και τινές των ποιητών σας είπον· Διότι και γένος είμεθα τούτου.
29 Weil wir also göttlichen Geschlechts sind, dürfen wir nicht meinen, die Gottheit gleiche dem Gold oder Silber oder Stein, einem Gebilde menschlicher Kunstfertigkeit und Überlegung.
Γένος λοιπόν όντες του Θεού, δεν πρέπει να νομίζωμεν τον Θεόν ότι είναι όμοιος με χρυσόν ή άργυρον ή λίθον, κεχαραγμένα διά τέχνης και επινοίας ανθρώπου.
30 Über die (früheren) Zeiten der Unwissenheit hat Gott zwar hinweggesehen; jetzt aber läßt er den Menschen ansagen, daß sie alle überall Buße tun sollen;
Τους καιρούς λοιπόν της αγνοίας παραβλέψας ο Θεός, τώρα παραγγέλλει εις πάντας τους ανθρώπους πανταχού να μετανοώσι,
31 denn er hat einen Tag festgesetzt, an welchem er den Erdkreis mit Gerechtigkeit richten will durch einen Mann, den er dazu ausersehen und den er für alle durch seine Auferweckung von den Toten beglaubigt hat.«
διότι προσδιώρισεν ημέραν εν ή μέλλει να κρίνη την οικουμένην εν δικαιοσύνη, διά ανδρός τον οποίον διώρισε, και έδωκεν εις πάντας βεβαίωσιν περί τούτου, αναστήσας αυτόν εκ νεκρών.
32 Als sie aber von einer Auferstehung der Toten hörten, spotteten die einen, die anderen aber sagten: »Wir wollen dich hierüber später noch einmal hören.«
Ακούσαντες δε ανάστασιν νεκρών, οι μεν εχλεύαζον, οι δε είπον· Περί τούτου θέλομεν σε ακούσει πάλιν.
33 So ging denn Paulus aus ihrer Mitte hinweg.
Και ούτως ο Παύλος εξήλθεν εκ μέσου αυτών.
34 Einige Männer jedoch schlossen sich ihm an und kamen zum Glauben, z. B. Dionysius, ein Mitglied des Areopags, sowie eine Frau namens Damaris und noch mehrere andere mit ihnen.
Τινές δε άνδρες προσεκολλήθησαν εις αυτόν και επίστευσαν, μεταξύ των οποίων ήτο και Διονύσιος ο Αρεοπαγίτης και γυνή τις ονόματι Δάμαρις και άλλοι μετ' αυτών.

< Apostelgeschichte 17 >