< Apostelgeschichte 17 >
1 Nachdem sie durch Amphipolis und Apollonia gewandert waren, kamen sie nach Thessalonike, wo es eine Synagoge der Juden gab.
And whanne thei hadden passid bi Amfipolis and Appollonye, thei camen to Thessolonyk, where was a synagoge of Jewis.
2 Nach seiner Gewohnheit ging Paulus zu ihnen hinein und besprach sich an drei Sabbaten mit ihnen auf Grund der Schriftworte,
And bi custom Poul entride to hem, and bi thre sabatis he declaride to hem of scripturis,
3 die er ihnen auslegte und aus denen er dartat, daß Christus leiden und von den Toten auferstehen mußte, und (so schloß er): »Dieser Jesus, den ich euch verkündige, ist Christus.«
and openyde, and schewide that it bihofte Crist to suffre, and rise ayen fro deth, and that this is Jhesus Crist, whom Y telle to you.
4 Einige von ihnen ließen sich auch überzeugen und wurden für Paulus und Silas gewonnen, ebenso auch gottesfürchtige Griechen in großer Zahl und nicht wenige von den vornehmsten Frauen.
And summe of hem bileueden, and weren ioyned to Poul and to Silas; and a greet multitude of hethene men worschipide God, and noble wymmen not a fewe.
5 Darüber wurden aber die Juden eifersüchtig, nahmen einige schlechte Männer aus dem Straßengesindel zu Hilfe, erregten einen Volksauflauf und brachten die Stadt in Aufruhr; dann stellten sie sich vor dem Hause Jasons auf und suchten dort nach Paulus und Silas, um sie dem versammelten Volke vorzuführen.
But the Jewis hadden enuye, and token of the comyn puple summe yuele men, and whanne thei hadden maad a cumpenye, thei moueden the citee. And thei camen to Jasouns hous, and souyten hem to brynge forth among the puple.
6 Als man sie dort aber nicht fand, schleppten sie den Jason und einige Brüder vor die Oberhäupter der Stadt, wobei sie schrien: »Diese Menschen, die den ganzen Erdkreis aufgewiegelt haben, sind jetzt auch hierher gekommen:
And whanne thei founden hem not, thei drowen Jasoun and summe britheren to the princis of the citee, and crieden, That these it ben, that mouen the world, and hidir thei camen,
7 Jason hat sie bei sich aufgenommen, und diese Leute verstoßen alle gegen die Verordnungen des Kaisers, denn sie behaupten, ein anderer sei König, nämlich Jesus.«
whiche Jason resseyuede. And these alle don ayens the maundementis of the emperour, and seien, that Jhesu is anothir king.
8 Durch solche Reden versetzten sie die Volksmenge und auch die Oberhäupter der Stadt in Aufregung;
And thei moueden the puple, and the princis of the citee, herynge these thingis.
9 diese ließen sich von Jason und den anderen die erforderliche Bürgschaft stellen und gaben sie dann frei.
And whanne satisfaccioun was takun of Jason, and of othere, thei leten Poul and Silas go.
10 Die Brüder aber veranlaßten den Paulus und Silas sogleich noch während der Nacht dazu, nach Beröa aufzubrechen, wo sie sich nach ihrer Ankunft in die Synagoge der Juden begaben.
And anoon bi niyt britheren leten Silas go in to Beroan. And whanne thei camen thidur, thei entriden in to the synagoge of the Jewis.
11 Diese waren edler gesinnt als die Juden in Thessalonike: sie nahmen das Wort mit aller Bereitwilligkeit an und forschten Tag für Tag in den (heiligen) Schriften, ob dies (alles) sich so verhalte.
But these weren the worthier of hem that ben at Thessolonik, whiche resseyueden the word with al desire, eche dai sekinge scripturis, if these thingis hadden hem so.
12 So wurden denn viele von ihnen gläubig, auch von den vornehmen griechischen Frauen und Männern nicht wenige.
And manye of hem bileueden and of hethen wymmen onest and men not a fewe.
13 Als jedoch die Juden in Thessalonike erfuhren, daß auch in Beröa das Wort Gottes von Paulus verkündigt worden sei, kamen sie auch dorthin und versetzten die Volksmassen in Unruhe und Aufregung.
But whanne the Jewis in Tessalonyk hadden knowe, that also at Bero the word of God was prechid of Poul, thei camen thidir, mouynge and disturblynge the multitude.
14 Da ließen die Brüder den Paulus sogleich (aus der Stadt) weggehen, damit er sich ans Meer begäbe, während Silas und Timotheus dort (in Beröa) zurückblieben.
And tho anoon britheren delyuerden Poul, that he schulde go to the see; but Sylas and Tymothe dwelten there.
15 Die Geleiter des Paulus aber brachten ihn bis Athen und kehrten dann von dort wieder zurück mit dem Auftrag an Silas und Timotheus, sie möchten möglichst bald zu ihm kommen.
And thei that ledden forth Poul, ledden hym to Atenes. And whanne thei hadden take maundement of him to Silas and to Tymothe, that ful hiyyngli thei schulden come to hym, thei wenten forth.
16 Während Paulus nun in Athen auf sie wartete, wurde er innerlich schmerzlich erregt, weil er die Stadt voll von Götterbildern sah.
And while Poul abood hem at Atenys, his spirit was moued in him, for he saiy the citee youun to ydolatrie.
17 Er besprach sich in der Synagoge mit den Juden und den zum Judentum übergetretenen Griechen, ebenso auf dem Markte Tag für Tag mit denen, die er dort gerade antraf.
Therfor he disputide in the synagoge with the Jewis, and with men that worschipiden God, and in the dom place, by alle daies to hem that herden.
18 Aber auch einige epikureische und stoische Philosophen ließen sich mit ihm ein, und manche sagten: »Was fällt denn diesem Schwätzer ein zu behaupten?« Andere aber meinten: »Er scheint ein Verkünder fremder Gottheiten zu sein« – er verkündigte nämlich die Heilsbotschaft von Jesus und von der Auferstehung.
And summe Epeicureis, and Stoisens, and filosofris disputiden with hym. And summe seiden, What wole this sowere of wordis seie? And othere seiden, He semeth to be a tellere of newe fendis; for he telde to hem Jhesu, and the ayenrisyng.
19 So nahmen sie ihn denn mit sich, führten ihn auf den Areshügel und fragten: »Dürfen wir erfahren, was das für eine neue Lehre ist, die du vorträgst?
And thei token, and ledden hym to Ariopage, and seide, Moun we wite, what is this newe doctryne, that is seid of thee?
20 Du gibst uns seltsame Dinge zu hören; darum möchten wir gern wissen, was dahinter steckt.«
For thou bringist ynne summe newe thingis to oure eeris; therfor we wolen wite, what these thingis wolen be.
21 Alle Athener nämlich und auch die dort sich aufhaltenden Ausländer hatten für nichts anderes so viel Zeit übrig als dafür, irgendeine Neuigkeit zu erzählen oder zu hören.
For alle men of Athenys and comlingis herborid yauen tent to noon other thing, but ether to seie, ethir to here, sum newe thing.
22 So trat denn Paulus mitten auf den Areshügel und hielt folgende Rede: »Männer von Athen! Nach allem, was ich sehe, seid ihr in besonderem Grade eifrige Gottesverehrer.
And Poul stood in the myddil of Ariopage, and seide, Men of Athenys, bi alle thingis Y se you as veyn worschipers.
23 Denn als ich hier umherging und mir eure Heiligtümer ansah, fand ich auch einen Altar mit der Aufschrift: ›Einem unbekannten Gott‹. Das Wesen nun, das ihr verehrt, ohne es zu kennen, das verkündige ich euch.
For Y passide, and siy youre maumetis, and foond an auter, in which was writun, To the vnknowun God. Therfor which thing ye vnknowynge worschipen, this thing Y schew to you.
24 Der Gott, der die Welt und alles, was in ihr ist, geschaffen hat, er, der Herr des Himmels und der Erde, wohnt nicht in Tempeln, die von Menschenhand erbaut sind,
God that made the world and alle thingis that ben in it, this, for he is Lord of heuene and of erthe, dwellith not in templis maad with hoond,
25 läßt sich auch nicht von Menschenhänden bedienen, als ob er etwas bedürfte, während er doch selbst allen Wesen Leben und Odem und alles andere gibt.
nethir is worschipid bi mannus hoondis, nether hath nede of ony thing, for he yyueth lijf to alle men, and brethinge, and alle thingis;
26 Er hat auch gemacht, daß das ganze Menschengeschlecht von einem einzigen (Stammvater) her auf der ganzen Oberfläche der Erde wohnt, und hat für sie bestimmte Zeiten ihres Bestehens und auch die Grenzen ihrer Wohnsitze festgesetzt:
and made of oon al the kinde of men to enhabite on al the face of the erthe, determynynge tymes ordeyned, and termes of the dwellynge of hem,
27 sie sollten Gott suchen, ob sie ihn wohl wahrnehmen und finden möchten, ihn, der ja nicht fern von einem jeden unter uns ist;
to seke God, if perauenture thei felen hym, ether fynden, thouy he be not fer fro eche of you.
28 denn in ihm leben wir und bewegen wir uns und sind wir, wie ja auch einige von euren Dichtern gesagt haben: ›Seines Geschlechts sind auch wir.‹
For in hym we lyuen, and mouen, and ben. As also summe of youre poetis seiden, And we ben also the kynde of hym.
29 Weil wir also göttlichen Geschlechts sind, dürfen wir nicht meinen, die Gottheit gleiche dem Gold oder Silber oder Stein, einem Gebilde menschlicher Kunstfertigkeit und Überlegung.
Therfor sithen we ben the kynde of God, we schulen not deme, that godli thing is lijk gold, and siluer, ethir stoon, ethir to grauyng of craft and thouyt of man.
30 Über die (früheren) Zeiten der Unwissenheit hat Gott zwar hinweggesehen; jetzt aber läßt er den Menschen ansagen, daß sie alle überall Buße tun sollen;
For God dispisith the tymes of this vnkunnyng, and now schewith to men, that alle euery where doon penaunce; for that he hath ordeyned a dai,
31 denn er hat einen Tag festgesetzt, an welchem er den Erdkreis mit Gerechtigkeit richten will durch einen Mann, den er dazu ausersehen und den er für alle durch seine Auferweckung von den Toten beglaubigt hat.«
in which he schal deme the world in equite, in a man in which he ordeynede, and yaf feith to alle men, and reiside hym fro deth.
32 Als sie aber von einer Auferstehung der Toten hörten, spotteten die einen, die anderen aber sagten: »Wir wollen dich hierüber später noch einmal hören.«
And whanne thei hadden herd the ayenrysing of deed men, summe scorneden, and summe seiden, We schulen here thee eft of this thing.
33 So ging denn Paulus aus ihrer Mitte hinweg.
So Poul wente out of the myddil of hem.
34 Einige Männer jedoch schlossen sich ihm an und kamen zum Glauben, z. B. Dionysius, ein Mitglied des Areopags, sowie eine Frau namens Damaris und noch mehrere andere mit ihnen.
But summen drowen to hym, and bileueden. Among whiche Dynyse Aropagite was, and a womman, bi name Damaris, and othere men with hem.