< Apostelgeschichte 14 >
1 In Ikonium gingen sie in derselben Weise (wie in Antiochia) in die Synagoge der Juden und predigten mit solchem Erfolg, daß sowohl von den Juden als auch von den Griechen eine große Zahl zum Glauben kam.
tau dvau janau yugapad ikaniyanagarasthayihūdīyānāṁ bhajanabhavanaṁ gatvā yathā bahavo yihūdīyā anyadeśīyalokāśca vyaśvasan tādṛśīṁ kathāṁ kathitavantau|
2 Von den Juden aber reizten die, welche ungläubig geblieben waren, die heidnische Bevölkerung zur Erbitterung gegen die Brüder an.
kintu viśvāsahīnā yihūdīyā anyadeśīyalokān kupravṛttiṁ grāhayitvā bhrātṛgaṇaṁ prati teṣāṁ vairaṁ janitavantaḥ|
3 Dennoch blieben Paulus und Barnabas geraume Zeit dort und predigten freimütig im Vertrauen auf den Herrn, der für das Wort seiner Gnade dadurch Zeugnis ablegte, daß er Zeichen und Wunder durch ihre Hände geschehen ließ.
ataḥ svānugrahakathāyāḥ pramāṇaṁ datvā tayo rhastai rbahulakṣaṇam adbhutakarmma ca prākāśayad yaḥ prabhustasya kathā akṣobhena pracāryya tau tatra bahudināni samavātiṣṭhetāṁ|
4 Da entstand eine Spaltung unter der Bevölkerung der Stadt: die einen hielten es mit den Juden, die anderen mit den Aposteln.
kintu kiyanto lokā yihūdīyānāṁ sapakṣāḥ kiyanto lokāḥ preritānāṁ sapakṣā jātāḥ, ato nāgarikajananivahamadhye bhinnavākyatvam abhavat|
5 Als aber die Heiden und die Juden im Einvernehmen mit der dortigen Obrigkeit voller Wut den Beschluß faßten, sich tätlich an ihnen zu vergreifen und sie zu steinigen,
anyadeśīyā yihūdīyāsteṣām adhipatayaśca daurātmyaṁ kutvā tau prastarairāhantum udyatāḥ|
6 entflohen sie, nachdem sie Kunde davon erhalten hatten, in die lykaonischen Städte Lystra und Derbe und deren Umgegend
tau tadvārttāṁ prāpya palāyitvā lukāyaniyādeśasyāntarvvarttilustrādarbbo
7 und setzten auch dort die Verkündigung der Heilsbotschaft fort.
tatsamīpasthadeśañca gatvā tatra susaṁvādaṁ pracārayatāṁ|
8 Nun wohnte da in Lystra ein Mann, der keine Kraft in seinen Beinen hatte; er war von Geburt an lahm und hatte noch niemals gehen können.
tatrobhayapādayoścalanaśaktihīno janmārabhya khañjaḥ kadāpi gamanaṁ nākarot etādṛśa eko mānuṣo lustrānagara upaviśya paulasya kathāṁ śrutavān|
9 Dieser hörte der Predigt des Paulus zu; und als dieser ihn fest ansah und erkannte, daß er den Glauben hatte, der zu seiner Heilung nötig war,
etasmin samaye paulastamprati dṛṣṭiṁ kṛtvā tasya svāsthye viśvāsaṁ viditvā proccaiḥ kathitavān
10 rief er ihm mit lauter Stimme zu: »Stelle dich aufrecht auf deine Füße hin!« Da sprang er auf und ging umher.
padbhyāmuttiṣṭhan ṛju rbhava|tataḥ sa ullamphaṁ kṛtvā gamanāgamane kutavān|
11 Als nun die Volksmenge sah, was Paulus getan hatte, erhoben sie ihre Stimme und riefen auf lykaonisch aus: »Die Götter haben Menschengestalt angenommen und sind zu uns herabgekommen!«
tadā lokāḥ paulasya tat kāryyaṁ vilokya lukāyanīyabhāṣayā proccaiḥ kathāmetāṁ kathitavantaḥ, devā manuṣyarūpaṁ dhṛtvāsmākaṁ samīpam avārohan|
12 Dabei nannten sie Barnabas Zeus und den Paulus Hermes, weil dieser es war, der das Wort führte;
te barṇabbāṁ yūpitaram avadan paulaśca mukhyo vaktā tasmāt taṁ markuriyam avadan|
13 und der Priester des Zeus, der vor der Stadt seinen Tempel hatte, brachte Stiere und Kränze an das Stadttor und wollte mit den Volksscharen Opfer darbringen.
tasya nagarasya sammukhe sthāpitasya yūpitaravigrahasya yājako vṛṣān puṣpamālāśca dvārasamīpam ānīya lokaiḥ sarddhaṁ tāvuddiśya samutsṛjya dātum udyataḥ|
14 Als die Apostel Barnabas und Paulus das vernahmen, zerrissen sie ihre Kleider, sprangen in die Volksmenge hinein
tadvārttāṁ śrutvā barṇabbāpaulau svīyavastrāṇi chitvā lokānāṁ madhyaṁ vegena praviśya proccaiḥ kathitavantau,
15 und riefen laut: »Ihr Männer, was tut ihr da? Wir sind auch nur Menschen von derselben Art wie ihr und verkündigen euch die Heilsbotschaft, damit ihr euch von diesen Verkehrtheiten zu dem lebendigen Gott bekehrt, der den Himmel und die Erde, das Meer und alles, was darin ist, geschaffen hat.
he mahecchāḥ kuta etādṛśaṁ karmma kurutha? āvāmapi yuṣmādṛśau sukhaduḥkhabhoginau manuṣyau, yuyam etāḥ sarvvā vṛthākalpanāḥ parityajya yathā gagaṇavasundharājalanidhīnāṁ tanmadhyasthānāṁ sarvveṣāñca sraṣṭāramamaram īśvaraṁ prati parāvarttadhve tadartham āvāṁ yuṣmākaṁ sannidhau susaṁvādaṁ pracārayāvaḥ|
16 Er hat in den vergangenen Zeiten alle Heidenvölker ihre eigenen Wege gehen lassen,
sa īśvaraḥ pūrvvakāle sarvvadeśīyalokān svasvamārge calitumanumatiṁ dattavān,
17 doch sich durch seine Wohltaten nicht unbezeugt gelassen, indem er euch Regen und fruchtbare Zeiten vom Himmel her gesandt und euch reichlich Nahrung geschenkt und eure Herzen mit Freude erfüllt hat.«
tathāpi ākāśāt toyavarṣaṇena nānāprakāraśasyotpatyā ca yuṣmākaṁ hitaiṣī san bhakṣyairānanadena ca yuṣmākam antaḥkaraṇāni tarpayan tāni dānāni nijasākṣisvarūpāṇi sthapitavān|
18 Durch diese Worte brachten sie die Menge nur mit Mühe davon ab, ihnen zu opfern.
kintu tādṛśāyāṁ kathāyāṁ kathitāyāmapi tayoḥ samīpa utsarjanāt lokanivahaṁ prāyeṇa nivarttayituṁ nāśaknutām|
19 Es kamen dann aber Juden aus Antiochia und Ikonium herüber, welche die Einwohnerschaft umstimmten; sie steinigten Paulus und schleiften ihn zur Stadt hinaus in der Meinung, er sei tot.
āntiyakhiyā-ikaniyanagarābhyāṁ katipayayihūdīyalokā āgatya lokān prāvarttayanta tasmāt tai paulaṁ prastarairāghnan tena sa mṛta iti vijñāya nagarasya bahistam ākṛṣya nītavantaḥ|
20 Als ihn aber die Jünger umringten, stand er auf und ging wieder in die Stadt hinein.
kintu śiṣyagaṇe tasya caturdiśi tiṣṭhati sati sa svayam utthāya punarapi nagaramadhyaṁ prāviśat tatpare'hani barṇabbāsahito darbbīnagaraṁ gatavān|
21 a Am folgenden Tage zog er dann mit Barnabas nach Derbe weiter. b Sie verkündigten die Heilsbotschaft (auch) in dieser Stadt und kehrten, nachdem sie zahlreiche Jünger gewonnen hatten, nach Lystra, Ikonium und (dem pisidischen) Antiochia zurück.
tatra susaṁvādaṁ pracāryya bahulokān śiṣyān kṛtvā tau lustrām ikaniyam āntiyakhiyāñca parāvṛtya gatau|
22 Sie stärkten überall die Herzen der Jünger, ermahnten sie zu festem Ausharren im Glauben und wiesen sie darauf hin, daß wir durch viele Leiden in das Reich Gottes eingehen müssen.
bahuduḥkhāni bhuktvāpīśvararājyaṁ praveṣṭavyam iti kāraṇād dharmmamārge sthātuṁ vinayaṁ kṛtvā śiṣyagaṇasya manaḥsthairyyam akurutāṁ|
23 Sie erwählten ihnen für jede Gemeinde Älteste und befahlen diese unter Gebet und Fasten dem Herrn, an den sie gläubig geworden waren.
maṇḍalīnāṁ prācīnavargān niyujya prārthanopavāsau kṛtvā yatprabhau te vyaśvasan tasya haste tān samarpya
24 Als sie dann Pisidien durchzogen hatten, kamen sie nach Pamphylien,
pisidiyāmadhyena pāmphuliyādeśaṁ gatavantau|
25 wo sie in Perge das Wort (des Herrn) noch predigten; dann zogen sie nach Attalia hinab.
paścāt pargānagaraṁ gatvā susaṁvādaṁ pracāryya attāliyānagaraṁ prasthitavantau|
26 Von dort fuhren sie zu Schiff nach Antiochia, von wo aus sie der Gnade Gottes für das Werk, das sie nun glücklich vollbracht hatten, befohlen worden waren.
tasmāt samudrapathena gatvā tābhyāṁ yat karmma sampannaṁ tatkarmma sādhayituṁ yannagare dayālorīśvarasya haste samarpitau jātau tad āntiyakhiyānagaraṁ gatavantā|
27 Nach ihrer Ankunft beriefen sie eine Gemeindeversammlung und berichteten über alles, was Gott durch sie vollbracht hatte, besonders darüber, daß er den Heiden die Tür zum Glauben aufgetan habe.
tatropasthāya tannagarasthamaṇḍalīṁ saṁgṛhya svābhyāma īśvaro yadyat karmmakarot tathā yena prakāreṇa bhinnadeśīyalokān prati viśvāsarūpadvāram amocayad etān sarvvavṛttāntān tān jñāpitavantau|
28 Sie blieben sodann noch längere Zeit bei den Jüngern dort.
tatastau śiryyaiḥ sārddhaṁ tatra bahudināni nyavasatām|