< Apostelgeschichte 14 >
1 In Ikonium gingen sie in derselben Weise (wie in Antiochia) in die Synagoge der Juden und predigten mit solchem Erfolg, daß sowohl von den Juden als auch von den Griechen eine große Zahl zum Glauben kam.
Phaawulosii fi Barnaabaas akkuma amala isaanii Iqooniyoonitti mana sagadaa Yihuudootaa seenan; achittis waan akka gaarii dubbataniif Yihuudoonnii fi Giriikonni hedduun ni amanan.
2 Von den Juden aber reizten die, welche ungläubig geblieben waren, die heidnische Bevölkerung zur Erbitterung gegen die Brüder an.
Yihuudoonni hin amanin garuu Namoota Ormaa kakaasanii akka isaan obbolootaan mormaniif yaada isaanii hammeessan.
3 Dennoch blieben Paulus und Barnabas geraume Zeit dort und predigten freimütig im Vertrauen auf den Herrn, der für das Wort seiner Gnade dadurch Zeugnis ablegte, daß er Zeichen und Wunder durch ihre Hände geschehen ließ.
Phaawulosii fi Barnaabaas sodaa malee waaʼee Gooftaa dubbachaa yeroo dheeraa achi turan; Gooftaanis akka isaan mallattoo fi dinqii hojjetan isaan dandeessisuudhaan dubbii ayyaana isaa mirkaneesse.
4 Da entstand eine Spaltung unter der Bevölkerung der Stadt: die einen hielten es mit den Juden, die anderen mit den Aposteln.
Uummanni magaalaa sanaas gargar qoodame; garri tokko Yihuudoota wajjin, kaan immoo ergamoota wajjin dhaabate.
5 Als aber die Heiden und die Juden im Einvernehmen mit der dortigen Obrigkeit voller Wut den Beschluß faßten, sich tätlich an ihnen zu vergreifen und sie zu steinigen,
Namoonni Ormaatii fi Yihuudoonni bulchitoota isaanii wajjin isaan dhiphisuu fi dhagaadhaan isaan tumuuf mariʼatan.
6 entflohen sie, nachdem sie Kunde davon erhalten hatten, in die lykaonischen Städte Lystra und Derbe und deren Umgegend
Jarri garuu waan kana beekkatanii magaalaawwan Liqaaʼooniyaa kanneen Lisxiraanii fi Darbeen jedhamanitti, gara biyya naannoo sanaattis baqatan.
7 und setzten auch dort die Verkündigung der Heilsbotschaft fort.
Achittis wangeela lallabuu itti fufan.
8 Nun wohnte da in Lystra ein Mann, der keine Kraft in seinen Beinen hatte; er war von Geburt an lahm und hatte noch niemals gehen können.
Lisxiraan keessa namichi miilli isaa laamshaʼe, kan dhaloota isaatii jalqabee naafa turee fi takkumaa miillaan deemee hin beekin tokko taaʼaa ture.
9 Dieser hörte der Predigt des Paulus zu; und als dieser ihn fest ansah und erkannte, daß er den Glauben hatte, der zu seiner Heilung nötig war,
Innis yeroo Phaawulos dubbatutti isa dhaggeeffachaa ture; Phaawulosis hubatee isa ilaalee akka namichi sun fayyuuf amantii qabu arge;
10 rief er ihm mit lauter Stimme zu: »Stelle dich aufrecht auf deine Füße hin!« Da sprang er auf und ging umher.
sagalee guddaadhaanis, “Kaʼii miilla keetiin dhaabadhu!” jedheen. Namichi sunis ol utaalee kaʼe; miillaan deemuus jalqabe.
11 Als nun die Volksmenge sah, was Paulus getan hatte, erhoben sie ihre Stimme und riefen auf lykaonisch aus: »Die Götter haben Menschengestalt angenommen und sind zu uns herabgekommen!«
Namoonnis yommuu waan Phaawulos hojjete arganitti, sagalee isaanii ol fudhatanii afaan Liqaaʼooniyaatiin, “Waaqonni bifa namaatiin nutti gad buʼaniiru!” jedhan.
12 Dabei nannten sie Barnabas Zeus und den Paulus Hermes, weil dieser es war, der das Wort führte;
Isaanis Barnaabaasiin, “Zeʼoos” jedhan; Phaawulos immoo waan inni dubbataa hangafa tureef, “Hermeen” jedhaniin.
13 und der Priester des Zeus, der vor der Stadt seinen Tempel hatte, brachte Stiere und Kränze an das Stadttor und wollte mit den Volksscharen Opfer darbringen.
Lubni Zeʼoos uummata wajjin aarsaa isaanii dhiʼeessuu barbaadee sangootaa fi daraaraa foʼame gara balbala magaalaatti fide; manni qulqullummaa Diyaas magaalaa sanaan alatti argama ture.
14 Als die Apostel Barnabas und Paulus das vernahmen, zerrissen sie ihre Kleider, sprangen in die Volksmenge hinein
Ergamoonni jechuunis Barnaabaasii fi Phaawulos garuu yommuu waan kana dhagaʼanitti wayyaa isaanii tarsaasanii iyyaa fiiganii uummata keessa seenan; akkanas jedhan;
15 und riefen laut: »Ihr Männer, was tut ihr da? Wir sind auch nur Menschen von derselben Art wie ihr und verkündigen euch die Heilsbotschaft, damit ihr euch von diesen Verkehrtheiten zu dem lebendigen Gott bekehrt, der den Himmel und die Erde, das Meer und alles, was darin ist, geschaffen hat.
“Yaa jarana, isin maaliif waan kana gootan? Nus namuma akka keessanii ti. Akka isin waan faayidaa hin qabne kana irraa deebitanii Waaqa jiraataa isa samii, lafa, galaanaa fi waan isaan keessa jiru hunda uumetti deebitaniif nu oduu gaarii isinitti himna.
16 Er hat in den vergangenen Zeiten alle Heidenvölker ihre eigenen Wege gehen lassen,
Inni bara durii keessa akka saboonni hundinuu akkuma fedhanitti jiraatan isaan dhiise;
17 doch sich durch seine Wohltaten nicht unbezeugt gelassen, indem er euch Regen und fruchtbare Zeiten vom Himmel her gesandt und euch reichlich Nahrung geschenkt und eure Herzen mit Freude erfüllt hat.«
taʼus dhuga baʼumsa malee of hin dhiifne. Bokkaa samii irraa roobsee midhaanis yeroo isaatti isinii kennee, garaa laafummaa isaa argisiiseera; soora hedduus isinii kennee garaa keessan gammachuudhaan guuta.”
18 Durch diese Worte brachten sie die Menge nur mit Mühe davon ab, ihnen zu opfern.
Jarri garuu dubbii kanaan iyyuu rakkina guddaadhaan akka tuunni sun aarsaa isaaniif hin dhiʼeessine of irraa deebisan.
19 Es kamen dann aber Juden aus Antiochia und Ikonium herüber, welche die Einwohnerschaft umstimmten; sie steinigten Paulus und schleiften ihn zur Stadt hinaus in der Meinung, er sei tot.
Yihuudoonni tokko tokko Anxookiiyaa fi Iqooniyoonii dhufanii uummata gara ofii isaaniitti deebifatan. Phaawulosin dhagaadhaan tumanii waan inni duʼe seʼaniis lafa irra harkisaa magaalaa keessaa gad isa baasan.
20 Als ihn aber die Jünger umringten, stand er auf und ging wieder in die Stadt hinein.
Inni garuu yeroo barattoonni isatti naannaʼanitti kaʼee magaalaa seene; guyyaa itti aanutti immoo Barnaabaas wajjin magaalaa Darbeenitti qajeele.
21 a Am folgenden Tage zog er dann mit Barnabas nach Derbe weiter. b Sie verkündigten die Heilsbotschaft (auch) in dieser Stadt und kehrten, nachdem sie zahlreiche Jünger gewonnen hatten, nach Lystra, Ikonium und (dem pisidischen) Antiochia zurück.
Isaanis erga magaalaa sanatti wangeela lallabanii namoota hedduu barattoota godhatanii booddee Lisxiraanitti, Iqooniyoonii fi Anxookiiyaatti deebiʼan.
22 Sie stärkten überall die Herzen der Jünger, ermahnten sie zu festem Ausharren im Glauben und wiesen sie darauf hin, daß wir durch viele Leiden in das Reich Gottes eingehen müssen.
Isaanis, “Nu mootummaa Waaqaatti galuudhaaf rakkina baayʼee keessa darbuu qabna” jedhanii barattoota jajjabeessaa, akka isaan amantiitti cimaniifis gorsaa turan.
23 Sie erwählten ihnen für jede Gemeinde Älteste und befahlen diese unter Gebet und Fasten dem Herrn, an den sie gläubig geworden waren.
Phaawulosii fi Barnaabaas tokkoo tokkoo waldaa kiristaanaa keessatti maanguddoota muudaniifii kadhaa fi soomaan Goofticha isaan itti amananitti dabarsanii isaan kennan.
24 Als sie dann Pisidien durchzogen hatten, kamen sie nach Pamphylien,
Phisiidiyaa keessa darbanii Phamfiliyaa seenan.
25 wo sie in Perge das Wort (des Herrn) noch predigten; dann zogen sie nach Attalia hinab.
Phergeenitti dubbicha lallabanii Axaaliyaatti gad buʼan.
26 Von dort fuhren sie zu Schiff nach Antiochia, von wo aus sie der Gnade Gottes für das Werk, das sie nun glücklich vollbracht hatten, befohlen worden waren.
Axaaliyaadhaa kaʼanii gara iddoo itti hojii amma fixatan kanaaf ayyaana Waaqaatti imaanaa kennamanii turanii Anxookiiyaatti dooniin deebiʼan.
27 Nach ihrer Ankunft beriefen sie eine Gemeindeversammlung und berichteten über alles, was Gott durch sie vollbracht hatte, besonders darüber, daß er den Heiden die Tür zum Glauben aufgetan habe.
Akkuma achi gaʼaniinis waldaa kiristaanaa walitti qabanii waan Waaqni karaa isaaniitiin hojjete hundaa fi akkamitti akka inni Namoota Ormaatiif balbala amantii banes isaanitti himan.
28 Sie blieben sodann noch längere Zeit bei den Jüngern dort.
Isaanis barattoota wajjin yeroo dheeraa achi turan.