< Apostelgeschichte 14 >

1 In Ikonium gingen sie in derselben Weise (wie in Antiochia) in die Synagoge der Juden und predigten mit solchem Erfolg, daß sowohl von den Juden als auch von den Griechen eine große Zahl zum Glauben kam.
Factum est autem Iconii, ut simul introirent in synagogam Iudæorum, et loquerentur, ita ut crederet Iudæorum, et Græcorum copiosa multitudo.
2 Von den Juden aber reizten die, welche ungläubig geblieben waren, die heidnische Bevölkerung zur Erbitterung gegen die Brüder an.
Qui vero increduli fuerunt Iudæi, suscitaverunt, et ad iracundiam concitaverunt animas Gentium adversus fratres.
3 Dennoch blieben Paulus und Barnabas geraume Zeit dort und predigten freimütig im Vertrauen auf den Herrn, der für das Wort seiner Gnade dadurch Zeugnis ablegte, daß er Zeichen und Wunder durch ihre Hände geschehen ließ.
Multo igitur tempore demorati sunt, fiducialiter agentes in Domino, testimonium perhibente verbo gratiæ suæ, dante signa, et prodigia fieri per manus eorum.
4 Da entstand eine Spaltung unter der Bevölkerung der Stadt: die einen hielten es mit den Juden, die anderen mit den Aposteln.
Divisa est autem multitudo civitatis: et quidam quidem erant cum Iudæis, quidam vero cum Apostolis.
5 Als aber die Heiden und die Juden im Einvernehmen mit der dortigen Obrigkeit voller Wut den Beschluß faßten, sich tätlich an ihnen zu vergreifen und sie zu steinigen,
Cum autem factus esset impetus Gentilium, et Iudæorum cum principibus suis, ut contumeliis afficerent, et lapidarent eos,
6 entflohen sie, nachdem sie Kunde davon erhalten hatten, in die lykaonischen Städte Lystra und Derbe und deren Umgegend
intelligentes confugerunt ad civitates Lycaoniæ Lystram, et Derben, et universam in circuitu regionem,
7 und setzten auch dort die Verkündigung der Heilsbotschaft fort.
et ibi evangelizantes erant.
8 Nun wohnte da in Lystra ein Mann, der keine Kraft in seinen Beinen hatte; er war von Geburt an lahm und hatte noch niemals gehen können.
Et quidam vir Lystris infirmus pedibus sedebat, claudus ex utero matris suæ, qui numquam ambulaverat.
9 Dieser hörte der Predigt des Paulus zu; und als dieser ihn fest ansah und erkannte, daß er den Glauben hatte, der zu seiner Heilung nötig war,
Hic audivit Paulum loquentem. Qui intuitus eum, et videns quia fidem haberet ut salvus fieret,
10 rief er ihm mit lauter Stimme zu: »Stelle dich aufrecht auf deine Füße hin!« Da sprang er auf und ging umher.
dixit magna voce: Surge super pedes tuos rectus. Et exilivit, et ambulabat.
11 Als nun die Volksmenge sah, was Paulus getan hatte, erhoben sie ihre Stimme und riefen auf lykaonisch aus: »Die Götter haben Menschengestalt angenommen und sind zu uns herabgekommen!«
Turbæ autem cum vidissent quod fecerat Paulus, levaverunt vocem suam Lycaonice, dicentes: Quia dii similes facti hominibus, descenderunt ad nos.
12 Dabei nannten sie Barnabas Zeus und den Paulus Hermes, weil dieser es war, der das Wort führte;
Et vocabant Barnabam Iovem, Paulum vero Mercurium: quoniam ipse erat dux verbi.
13 und der Priester des Zeus, der vor der Stadt seinen Tempel hatte, brachte Stiere und Kränze an das Stadttor und wollte mit den Volksscharen Opfer darbringen.
Sacerdos quoque Iovis, qui erat ante civitatem, tauros, et coronas ante ianuas afferens, cum populis volebat sacrificare.
14 Als die Apostel Barnabas und Paulus das vernahmen, zerrissen sie ihre Kleider, sprangen in die Volksmenge hinein
Quod ubi audierunt Apostoli, Barnabas et Paulus, conscissis tunicis suis exilierunt in turbas clamantes,
15 und riefen laut: »Ihr Männer, was tut ihr da? Wir sind auch nur Menschen von derselben Art wie ihr und verkündigen euch die Heilsbotschaft, damit ihr euch von diesen Verkehrtheiten zu dem lebendigen Gott bekehrt, der den Himmel und die Erde, das Meer und alles, was darin ist, geschaffen hat.
et dicentes: Viri, quid hæc facitis? Et nos mortales sumus, similes vobis homines, annunciantes vobis ab his vanis converti ad Deum vivum, qui fecit cælum, et terram, et mare, et omnia quæ in eis sunt:
16 Er hat in den vergangenen Zeiten alle Heidenvölker ihre eigenen Wege gehen lassen,
qui in præteritis generationibus dimisit omnes gentes ingredi vias suas.
17 doch sich durch seine Wohltaten nicht unbezeugt gelassen, indem er euch Regen und fruchtbare Zeiten vom Himmel her gesandt und euch reichlich Nahrung geschenkt und eure Herzen mit Freude erfüllt hat.«
Et quidem non sine testimonio semetipsum reliquit benefaciens de cælo, dans pluvias, et tempora fructifera, implens cibo, et lætitia corda eorum.
18 Durch diese Worte brachten sie die Menge nur mit Mühe davon ab, ihnen zu opfern.
Et hæc dicentes, vix sedaverunt turbas ne sibi immolarent.
19 Es kamen dann aber Juden aus Antiochia und Ikonium herüber, welche die Einwohnerschaft umstimmten; sie steinigten Paulus und schleiften ihn zur Stadt hinaus in der Meinung, er sei tot.
Supervenerunt autem quidam ab Antiochia, et Iconio Iudæi: et persuasis turbis, lapidantesque Paulum, traxerunt extra civitatem, existimantes eum mortuum esse.
20 Als ihn aber die Jünger umringten, stand er auf und ging wieder in die Stadt hinein.
Circumdantibus autem eum discipulis, surgens intravit civitatem, et postera die profectus est cum Barnaba in Derben.
21 a Am folgenden Tage zog er dann mit Barnabas nach Derbe weiter. b Sie verkündigten die Heilsbotschaft (auch) in dieser Stadt und kehrten, nachdem sie zahlreiche Jünger gewonnen hatten, nach Lystra, Ikonium und (dem pisidischen) Antiochia zurück.
Cumque evangelizassent civitati illi, et docuissent multos, reversi sunt Lystram, et Iconium, et Antiochiam,
22 Sie stärkten überall die Herzen der Jünger, ermahnten sie zu festem Ausharren im Glauben und wiesen sie darauf hin, daß wir durch viele Leiden in das Reich Gottes eingehen müssen.
confirmantes animas discipulorum, exhortantesque ut permanerent in fide: et quoniam per multas tribulationes oportet nos intrare in regnum Dei.
23 Sie erwählten ihnen für jede Gemeinde Älteste und befahlen diese unter Gebet und Fasten dem Herrn, an den sie gläubig geworden waren.
Et cum constituissent illis per singulas ecclesias presbyteros, et orassent cum ieiunationibus, commendaverunt eos Domino, in quem crediderunt.
24 Als sie dann Pisidien durchzogen hatten, kamen sie nach Pamphylien,
Transeuntesque Pisidiam, venerunt in Pamphyliam,
25 wo sie in Perge das Wort (des Herrn) noch predigten; dann zogen sie nach Attalia hinab.
et loquentes verbum Domini in Perge, descendeunt in Attaliam:
26 Von dort fuhren sie zu Schiff nach Antiochia, von wo aus sie der Gnade Gottes für das Werk, das sie nun glücklich vollbracht hatten, befohlen worden waren.
et inde navigaverunt Antiochiam, unde erant traditi gratiæ Dei in opus, quod compleverunt.
27 Nach ihrer Ankunft beriefen sie eine Gemeindeversammlung und berichteten über alles, was Gott durch sie vollbracht hatte, besonders darüber, daß er den Heiden die Tür zum Glauben aufgetan habe.
Cum autem venissent, et congregassent Ecclesiam, retulerunt quanta fecisset Deus cum illis, et quia aperuisset Gentibus ostium fidei.
28 Sie blieben sodann noch längere Zeit bei den Jüngern dort.
Morati sunt autem tempus non modicum cum discipulis.

< Apostelgeschichte 14 >