< Apostelgeschichte 13 >
1 In Antiochia wirkten damals in der dortigen Gemeinde folgende Propheten und Lehrer: Barnabas, Symeon mit dem Beinamen Niger, Lucius aus Cyrene, Manaën, der mit dem Vierfürsten Herodes erzogen worden war, und Saulus.
Ndị amụma na ndị nkuzi ụfọdụ nọkwa na nzukọ dị nʼAntiọk. Ụfọdụ nʼime ha bụ Banabas na Simiọn onye a na-akpọ nwoke ojii, na Lusiọs onye Sirini, na Manaen (onye azụlitekọrọ ya na eze Herọd), na Sọl.
2 Als sie nun einst dem Herrn Gottesdienst hielten und fasteten, gebot der heilige Geist: »Sondert mir doch Barnabas und Saulus für das Werk aus, zu dem ich sie berufen habe!«
Mgbe ha nọ na-efe Onyenwe anyị ofufe na-ebukwa ọnụ, Mmụọ Nsọ sịrị, “Kewapụtaranụ m Banabas na Sọl, nʼihi ọrụ ahụ nke m kpọrọ ha.”
3 Da fasteten und beteten sie, legten ihnen die Hände auf und ließen sie ziehen.
Ya mere, mgbe ha busiri ọnụ kpekwa ekpere, ha bikwasịrị ha aka nʼisi zipụ ha.
4 So gingen denn die beiden, vom heiligen Geist ausgesandt, nach Seleucia hinab, fuhren von dort zu Schiff nach Cypern
Ebe Mmụọ Nsọ zipụrụ ha, ha gbadara Selusia, sitekwa ebe ahụ gbadaa Saiprọs.
5 und verkündigten nach ihrer Ankunft dort in Salamis das Wort Gottes in den Synagogen der Juden; als Gehilfen hatten sie noch Johannes (Markus) bei sich.
Mgbe ha bịaruru Salamis, ha banyere nʼụlọ nzukọ ndị Juu kwusaa okwu Chineke. Jọn sokwa ha dịka onye na-ejere ha ozi.
6 Nachdem sie nun die ganze Insel bis nach Paphos durchzogen hatten, trafen sie dort einen jüdischen Zauberer und falschen Propheten namens Barjesus,
Mgbe ha gazuchara obodo niile ndị ahụ mmiri gbara gburugburu ruo Pafọs, ha zutere otu onye mgbaasị, onye Juu bụ onye amụma ụgha a na-akpọ Ba-Jisọs.
7 der zu der Umgebung des (römischen) Statthalters Sergius Paulus, eines verständigen Mannes, gehörte. Dieser ließ Barnabas und Saulus zu sich rufen und wünschte von ihnen das Wort Gottes zu hören.
Ya na otu onye ọchịchị obodo, aha ya bụ Sajiọs Pọlọs nọ. Ọ bụ nwoke nwere ọgụgụisi nʼebe ọ dị ukwuu, ọ kpọrọ Banabas na Sọl ka ha gwa ya okwu nke Chineke.
8 Da trat aber Elymas, der Zauberer – so lautet nämlich sein Name übersetzt –, ihnen entgegen und suchte den Statthalter vom Glauben abzuhalten.
Ma onye mgbaasị ahụ, onye aha ya bụkwa Elimas (nʼihi nke a bụ aha ya ma asụgharịa ya) malitere igbochi ha site nʼimegharị onyeisi ahụ anya ka ọ ghara ịnabata okwukwe ahụ.
9 Saulus aber, der auch Paulus heißt, blickte ihn fest an und sagte, voll heiligen Geistes:
Ma Sọl, onye aha ya bụkwa Pọl, onye jupụtara na Mmụọ Nsọ, legidere ya anya
10 »O du Teufelssohn, der du ganz voll von lauter Lug und Trug bist, du Feind aller Gerechtigkeit, wirst du nicht aufhören, die geraden Wege des Herrn krumm zu machen?
sị, “Gị nwa ekwensu, jupụtara nʼaghụghọ na nʼihe ọjọọ dị iche iche. Gị onye iro nke ezi omume niile. Ọ bụ na i gaghị akwụsị imerụ ụzọ niile ziri ezi nke Onyenwe anyị?
11 Jetzt aber kommt die Hand des Herrn über dich: du sollst blind sein und das Sonnenlicht eine Zeitlang nicht sehen!« Da fiel augenblicklich Dunkel und Finsternis auf ihn: er tappte umher und suchte nach jemandem, der ihn an der Hand führen sollte.
Nʼihi ya lee, iwe nke Onyenwe anyị ga-adakwasị gị. Ị ga-ekpụ ìsì nwa oge, ị gaghị enwe ike hụ ìhè nke anyanwụ.” Nʼotu oge ahụ, ọ hụkwaghị ụzọ ọzọ. Ọ malitere na-ebigharị aka, na-achọkwa onye ga na-edugharị ya.
12 Als der Statthalter den Vorgang sah, kam er zum Glauben und war voll Staunens über die (Kraft der) Lehre des Herrn.
Mgbe onyeisi ahụ hụrụ ihe mere, o kweere, nʼihi na o juru ya anya bụ ozizi nke okwu Onyenwe anyị.
13 Von Paphos gingen Paulus und seine Gefährten wieder in See und kamen nach Perge in Pamphylien; hier trennte sich Johannes von ihnen und kehrte nach Jerusalem zurück.
Pọl na ndị otu ya ji ụgbọ mmiri site na Pafọs garuo Pega nke dị nʼala Pamfilia. Nʼebe a ka Jọn hapụrụ ha laghachi Jerusalem.
14 Sie aber zogen von Perge aus landeinwärts weiter und gelangten nach dem pisidischen Antiochia, wo sie am Sabbattage in die Synagoge gingen und sich dort (auf den für Fremde bestimmten Plätzen) niedersetzten.
Site na Pega ha gara ruo Antiọk obodo nke dị na Pisidia. Nʼụbọchị izuike, ha banyere nʼụlọ nzukọ ndị Juu nọdụ ala.
15 Nach der Schriftverlesung aus dem Gesetz und den Propheten ließen ihnen die Vorsteher der Synagoge sagen: »Werte Brüder, wenn ihr eine erbauliche Ansprache an das Volk zu richten habt, so redet!«
Mgbe a gụpụtasịrị site nʼakwụkwọ iwu na nke ndị amụma, ndịisi ụlọ ekpere ahụ zigara ya ozi, sị, “Ụmụnna anyị, ọ bụrụ na unu nwere okwu ịgbaume nye anyị, biko kwuonụ ya.”
16 Da stand Paulus auf, gab einen Wink mit der Hand und sagte: »Ihr Männer von Israel und ihr, die ihr Gott fürchtet, hört mich an!
Pọl guzoro ọtọ nʼetiti ha feere ha aka ya, sị, “Unu ndị Izrel na unu ụmụnna m ndị mba ọzọ na-atụ egwu Chineke. Geenụ m ntị.
17 Der Gott unsers Volkes Israel hat unsere Väter sich erwählt und unser Volk während seines Aufenthalts in dem fremden Lande Ägypten emporgebracht und sie dann mit hocherhobenem Arm von dort weggeführt.
Chineke nke Izrel họpụtara nna nna anyị ha mee ha mba dị ukwu nʼoge ha nọ nʼobodo Ijipt. O ji ike aka ya dupụta ha site nʼala ahụ.
18 Während einer Zeit von ungefähr vierzig Jahren hat er sie dann in der Wüste mit schonender Liebe getragen,
Ọ nagidere ha iri afọ anọ nʼime ọzara.
19 hat sieben Völker im Lande Kanaan vernichtet und ihnen deren Land zum Besitz gegeben;
O bibiri mba asaa dị ukwuu nʼime ala Kenan nʼihi ha, nyekwa ndị ya obodo a ka ọ bụrụ nke ha.
20 das hat ungefähr vierhundertfünfzig Jahre gedauert. Hierauf gab er ihnen Richter bis auf den Propheten Samuel.
Nke a bụ ihe dị ka narị afọ anọ na iri afọ ise. “Mgbe nke a gasịrị, o nyere ha ndị ikpe dị iche iche ruo oge Samuel onye amụma.
21 Von da an wollten sie einen König haben, und Gott gab ihnen Saul, den Sohn des Kis, einen Mann aus dem Stamme Benjamin, für vierzig Jahre.
Mgbe ahụ ha rịọrọ ka enye ha eze, Chineke nyekwara ha Sọl, nwa Kish, onye si nʼagbụrụ Benjamin pụta, onye chịrị iri afọ anọ.
22 Nach dessen Verwerfung erhob er David zum König über sie; ihm hat er dann auch das Zeugnis erteilt: ›Ich habe David gefunden, den Sohn Isais, einen Mann nach meinem Herzen, der in allem meinen Willen tun wird.‹
Mgbe o wepụsịrị ya, o mere Devid ka ọ bụrụ eze ha. Ọ gbara ama banyere ya sị, ‘Achọtala m Devid nwa Jesi, nwoke nke dị ka ọchịchọ obi m nke si dị. Ọ bụkwa onye ga-eme ihe niile m chọrọ ka o mee.’
23 Dieser ist’s, aus dessen Nachkommenschaft Gott jetzt nach seiner Verheißung Jesus als Retter für Israel hat hervorgehen lassen,
“Jisọs onye si nʼezinaụlọ Devid pụta ka Chineke wetaara Izrel Onye nzọpụta ahụ bụ Jisọs, dịka o kwere nkwa izite.
24 nachdem vor dessen Auftreten Johannes dem ganzen Volk Israel eine Taufe der Buße verkündigt hatte.
Ma tupu ọbịbịa ya, Jọn ekwusala nye ndị Izrel banyere baptizim nke nchegharị.
25 Als aber Johannes am Abschluß seiner Laufbahn stand, erklärte er: ›Das, wofür ihr mich haltet, bin ich nicht; doch wisset wohl, nach mir kommt der, für den ich nicht gut genug bin, ihm die Schuhe von den Füßen loszubinden!‹
Nʼoge Jọn na-arụsị ọrụ ya, ọ na-asị, ‘Onye ka unu chere na m bụ? Abụkwaghị m onye ahụ. Mba! Abụghị m ya. Ma otu onye ahụ na-abịa nʼazụ m, onye m na-erughị ịtọpụ eriri akpụkpọụkwụ ya.’
26 Werte Brüder, Söhne von Abrahams Geschlecht, und ihr anderen hier, die ihr Gott fürchtet: an uns ist diese Heilsverkündigung ergangen!
“Ya mere, ụmụnna m, ndị si nʼagbụrụ Ebraham na ndị niile na-atụ egwu Chineke, ozi nke nzọpụta a dịrị anyị niile.
27 Denn die Bewohner Jerusalems und ihre Oberen haben, obwohl sie diesen Jesus nicht erkannten, doch die Aussprüche der Propheten, die an jedem Sabbat zur Verlesung kommen, durch ihr Verdammungsurteil zur Erfüllung gebracht
Ndị bi na Jerusalem na ndị na-achị ha amataghị ya, nke ha ji aghọta okwu ndị amụma nke a na-agụpụtara ha kwa izu, bụ nʼụbọchị izuike. Ma ha mere ka okwu ahụ mezuo, mgbe ha mara ya ikpe ọnwụ.
28 und, obwohl sie keine todeswürdige Schuld an ihm fanden, doch seine Hinrichtung von Pilatus verlangt.
Ọ bụ ezie na ha achọtaghị ihe kwesiri ọnwụ nʼaka ya. Ma ha rịọrọ Pailet ka o nye ike ka e gbuo ya.
29 Nachdem sie schließlich alles ausgeführt hatten, was über ihn in der Schrift steht, haben sie ihn vom Kreuz herabgenommen und ihn in ein Grab gelegt.
Mgbe ha mezuru ihe niile e dere banyere ya, ha budatara ya site nʼelu obe, lie ya.
30 Gott aber hat ihn von den Toten auferweckt,
Ma Chineke mere ka o si nʼọnwụ bilie.
31 und mehrere Tage hindurch ist er denen erschienen, die mit ihm aus Galiläa nach Jerusalem hinaufgezogen waren und die jetzt Zeugen für ihn dem Volk gegenüber sind.
Ndị niile soro ya jegharịa site na Galili ruo Jerusalem hụkwara ya anya ọtụtụ ụbọchị. Ndị a bụkwa ndị na-agba ama nʼihu ndị mmadụ banyere ya.
32 Und wir bringen euch die das Heil verkündende Botschaft, daß Gott die Verheißung, die unsern Vätern einst zuteil geworden ist,
“Anyị na-ezikwa unu oziọma a, nke nkwa ahụ Chineke kwere ndị nna nna anyị ha.
33 für uns, die Nachkommen jener, durch die Auferweckung Jesu zur Erfüllung gebracht hat, wie ja auch im zweiten Psalm geschrieben steht: ›Du bist mein Sohn, ich habe dich heute gezeugt.‹
O mezuola ha nye anyị bụ ụmụ ha, site na-ime ka Jisọs site nʼọnwụ bilie, dịka e dere ya nʼakwụkwọ Abụ ọma, “‘Ị bụ ọkpara m, taa abụrụla m nna gị.’
34 Daß er ihn aber von den Toten auferweckt hat, um ihn nicht wieder der Verwesung anheimfallen zu lassen, hat er mit den Worten ausgesprochen: ›Ich will euch die heiligen, dem David verheißenen unverbrüchlichen Güter verleihen.‹
Ma banyere ime ka o site nʼọnwụ bilie, ka ọ ghara ịlaghachi nʼire ure ọzọ. Nke a bụ ihe o kwuru, “‘Aga m emezuru gị nkwa nsọ ahụ niile m kwere Devid.’
35 Darum heißt es auch an einer andern Stelle: ›Du wirst nicht zulassen, daß dein Heiliger die Verwesung sieht.‹
E dekwara ya nʼebe ọzọ nʼabụ ọma, “‘Ị gakwaghị ahapụ anụ ahụ nke Onye gị dị nsọ ka ọ hụ ire ure.’
36 Denn David selbst ist doch entschlafen, nachdem er zu seiner Zeit dem Willen Gottes gedient hatte: er ist zu seinen Vätern versammelt worden und hat die Verwesung gesehen;
“Mgbe Devid rụzuru ọrụ Chineke chọrọ ka ọ rụọ nʼọgbọ ha, ọ nwụrụ, e likọọ ya na ndị nna nna ya ha o rekwara ure.
37 der aber, den Gott auferweckt hat, der hat die Verwesung nicht gesehen.
Ma onye ahụ Chineke mere ka o site nʼọnwụ bilite erekwaghị ure.
38 So soll euch denn kundgetan sein, werte Brüder, daß euch durch diesen (Jesus) die Vergebung der Sünden verkündigt wird,
“Ya mere, ụmụnna m, achọrọ m ka o doo unu anya na mgbaghara mmehie dịkwa nʼime nwoke a, bụ Jisọs, anyị na-ekwusa nye unu.
39 und von allem, wovon ihr durch das mosaische Gesetz keine Rechtfertigung habt erlangen können, wird in diesem ein jeder gerechtfertigt, der da glaubt.
A na-esite na ya gụọ onye ọbụla kwere nʼonye ezi omume ọ bụladị site nʼihe ndị ahụ niile nke iwu Mosis na-apụghị ịgụ unu dị ka ndị ezi omume.
40 Darum seht wohl zu, daß [bei euch] nicht das Prophetenwort zutreffe:
Lezienụ anya ka ihe niile ndị amụma kwuru ghara ịdakwasị unu.
41 ›Seht, ihr Verächter, verwundert euch und vergeht! Denn ein Werk vollführe ich in euren Tagen, ein Werk, das ihr gewiß nicht glauben würdet, wenn jemand es euch erzählte.‹«
“‘Lee, unu ndị na-akwa emo, nọrọnụ na mgbagwoju anya ma lakwanụ nʼiyi. Nʼihi na agaje m ime otu ihe nʼụbọchị unu nke unu na-agaghị ekwe na o mere, ọ bụladị na mmadụ kọrọ unu maka ya.’”
42 Als sie dann die Synagoge verließen, sprach man die Bitte gegen sie aus, sie möchten am nächsten Sabbat von diesen Dingen noch weiter zu ihnen reden.
Mgbe Pọl na Banabas na-apụ, ndị mmadụ rịọrọ ha ka ha bịakwa nʼizu ụka ọzọ gwa ha okwu gbasara ihe ndị a.
43 Nachdem nun die Synagogen-Versammlung auseinandergegangen war, folgten viele von den Juden und den gottesfürchtigen Heidenjuden dem Paulus und Barnabas nach; diese redeten ihnen eifrig zu und ermahnten sie, in der Gnade Gottes zu verharren.
Mgbe a gbasara nzukọ ahụ, ọtụtụ ndị Juu na ndị mba ọzọ na-atụ egwu Chineke sooro Pọl na Banabas, ndị gwara ha okwu, rịọsiekwa ha ike ka ha nọgide nʼamara Chineke.
44 Am folgenden Sabbat aber fand sich beinahe die ganze Stadt ein, um das Wort Gottes zu hören.
Nʼụbọchị izuike ọzọ ahụ, ọtụtụ ndị bi nʼobodo ahụ pụtara ịnụrụ okwu Onyenwe anyị.
45 Als jedoch die Juden die Volksmenge sahen, wurden sie mit Eifersucht erfüllt und widersprachen den Darlegungen des Paulus unter Schmähungen.
Mgbe ndị Juu hụrụ igwe mmadụ ndị a, obi ha jupụtara nʼekworo, ha bidokwara ikwu okwu ọjọọ megide okwu niile Pọl na-ekwu.
46 Da erklärten ihnen Paulus und Barnabas mit Freimut: »Euch (Juden) mußte das Wort Gottes zuerst verkündigt werden; weil ihr es aber zurückstoßt und euch selbst des ewigen Lebens nicht für würdig erachtet, so wenden wir uns nunmehr zu den Heiden! (aiōnios )
Ma Pọl na Banabas kwuru okwu na-asọghị anya sị, “Ọ dị mkpa na anyị buuru ụzọ gwa unu okwu nke Chineke, ma ebe ọ bụ na unu jụrụ ịnabata ya, na-echekwa na unu ekwesighị inweta ndụ ebighị ebi, lee, anyị ga-agakwuru ndị mba ọzọ. (aiōnios )
47 Denn so hat uns der Herr geboten: ›Ich habe dich zum Licht der Heiden gemacht, damit du zum Heil werdest bis ans Ende der Erde.‹«
Nʼihi na nke a bụ ihe Onyenwe anyị nyere anyị nʼiwu, “‘Emeela m ka unu bụrụ ìhè nye ndị mba ọzọ, ka ị nwee ike weruo nzọpụta nʼebe niile ụwa sọtụrụ.’”
48 Als die Heiden das hörten, freuten sie sich und priesen das Wort des Herrn; und alle, soweit sie zum ewigen Leben verordnet waren, wurden gläubig. (aiōnios )
Mgbe ndị mba ọzọ nụrụ ihe ndị a, obi tọrọ ha ụtọ, ha sọpụkwara okwu nke Onyenwe anyị. Ya mere ndị niile a họpụtara inweta ndụ ebighị ebi bụ ndị kwenyerenụ. (aiōnios )
49 So verbreitete sich denn das Wort des Herrn durch die ganze Gegend.
Ya mere okwu Onyenwe anyị gbasara ruo ebe niile nʼobodo ahụ.
50 Die Juden aber hetzten die vornehmen Frauen, die sich zum Judentum hielten, und die angesehensten Männer der Stadt auf, erregten eine Verfolgung gegen Paulus und Barnabas und vertrieben sie aus dem Gebiet ihrer Stadt.
Mgbe ahụ, ndị Juu kpaliri obi ọtụtụ ụmụ nwanyị na-atụ egwu Chineke ndị ọnọdụ ha dị elu, na ndị ikom ndị nke ndu obodo ahụ. Ha kpasuru mkpagbu megide Pọl na Banabas si otu a, chụpụ ha site nʼobodo ahụ.
51 Da schüttelten diese den Staub von ihren Füßen (zum Zeugnis) gegen sie und begaben sich nach Ikonium;
Ha tichapụrụ aja dị nʼụkwụ ha ka ọ bụrụ ihe ịdọ aka na ntị mmegide ha. Ha hapụrụ obodo ahụ gaa Aikoniọm.
52 die Jünger aber wurden mit Freude und mit heiligem Geist erfüllt.
Ma ndị na-eso ụzọ ya jupụtakwara nʼọṅụ na nʼike nke Mmụọ Nsọ.