< Apostelgeschichte 13 >

1 In Antiochia wirkten damals in der dortigen Gemeinde folgende Propheten und Lehrer: Barnabas, Symeon mit dem Beinamen Niger, Lucius aus Cyrene, Manaën, der mit dem Vierfürsten Herodes erzogen worden war, und Saulus.
Alò te gen nan Antioche, nan legliz ki te la a, pwofèt ak mèt yo; Barnabas ak Simon ki te rele Niger, ak Lucius de Cyrène, ak Manaen ki te grandi avèk Hérode, tetrak la (youn nan kat wa yo), ak Saul.
2 Als sie nun einst dem Herrn Gottesdienst hielten und fasteten, gebot der heilige Geist: »Sondert mir doch Barnabas und Saulus für das Werk aus, zu dem ich sie berufen habe!«
Pandan yo t ap fè sèvis pou Senyè a, e t ap jene, Lespri Sen an te di: “Mete apa pou Mwen Barnabas ak Saul, pou travay ke mwen rele yo a.”
3 Da fasteten und beteten sie, legten ihnen die Hände auf und ließen sie ziehen.
Alò, lè yo te fin fè jèn nan ak lapriyè, yo te poze men sou yo e te voye yo ale.
4 So gingen denn die beiden, vom heiligen Geist ausgesandt, nach Seleucia hinab, fuhren von dort zu Schiff nach Cypern
Konsa, ranvoye pa Lespri Sen an, yo te desann Séleucie. Depi la yo te pran yon bato pou Chypre.
5 und verkündigten nach ihrer Ankunft dort in Salamis das Wort Gottes in den Synagogen der Juden; als Gehilfen hatten sie noch Johannes (Markus) bei sich.
Lè yo te rive Salamine, yo te kòmanse pwoklame pawòl Bondye a nan sinagòg Jwif yo. Anplis Jean te la pou ede yo.
6 Nachdem sie nun die ganze Insel bis nach Paphos durchzogen hatten, trafen sie dort einen jüdischen Zauberer und falschen Propheten namens Barjesus,
Lè yo te fin travèse tout lil la, jis rive nan Paphos yo twouve yon sèten majisyen Jwif, yon fo pwofèt ke yo te rele Bar-Jésus
7 der zu der Umgebung des (römischen) Statthalters Sergius Paulus, eines verständigen Mannes, gehörte. Dieser ließ Barnabas und Saulus zu sich rufen und wünschte von ihnen das Wort Gottes zu hören.
ki te avèk pwokonsil la, Sergius Paulus, yon nonm byen entèlijan. Mesye sa te rele Barnabas avèk Saul pou vini pou l ta kapab tande pawòl Bondye a.
8 Da trat aber Elymas, der Zauberer – so lautet nämlich sein Name übersetzt –, ihnen entgegen und suchte den Statthalter vom Glauben abzuhalten.
Men majisyen an, Elymas (se konsa non li tradwi) t ap opoze yo, e t ap chache detounen pwokonsil la kont lafwa a.
9 Saulus aber, der auch Paulus heißt, blickte ihn fest an und sagte, voll heiligen Geistes:
Men Saul, ki te osi konnen kon Paul, ranpli avèk Lespri Sen an, te fikse zye li sou li.
10 »O du Teufelssohn, der du ganz voll von lauter Lug und Trug bist, du Feind aller Gerechtigkeit, wirst du nicht aufhören, die geraden Wege des Herrn krumm zu machen?
Li te di: “Ou menm ki ranpli ak desepsyon ak fwod, ou menm fis a dyab la, ou menm lènmi a tout ladwati, èske ou p ap janm sispann fè kwochi chemen dwat a Senyè a?
11 Jetzt aber kommt die Hand des Herrn über dich: du sollst blind sein und das Sonnenlicht eine Zeitlang nicht sehen!« Da fiel augenblicklich Dunkel und Finsternis auf ihn: er tappte umher und suchte nach jemandem, der ihn an der Hand führen sollte.
Koulye a, gade byen men Bondye sou ou, ou va vin avèg e ou p ap wè solèy la pandan yon tan.” Imedyatman, yon brouya avèk yon fènwa te tonbe sou li, e li te ale toupatou pou chache moun pou ta mennen l pa lamen.
12 Als der Statthalter den Vorgang sah, kam er zum Glauben und war voll Staunens über die (Kraft der) Lehre des Herrn.
Answit, pwokonsil la te vin kwè lè li te wè sa ki te rive a, byen etone de doktrin Senyè a.
13 Von Paphos gingen Paulus und seine Gefährten wieder in See und kamen nach Perge in Pamphylien; hier trennte sich Johannes von ihnen und kehrte nach Jerusalem zurück.
Alò, Paul avèk konpanyon li yo te monte sou lanmè a soti Paphos. Yo te rive nan vil Perge nan Pamphylie. Jean te kite yo la pou retounen Jérusalem.
14 Sie aber zogen von Perge aus landeinwärts weiter und gelangten nach dem pisidischen Antiochia, wo sie am Sabbattage in die Synagoge gingen und sich dort (auf den für Fremde bestimmten Plätzen) niedersetzten.
Men kontinye soti Perge yo te rive Antioche Pisidie a. Nan jou Saba a yo te antre nan sinagòg la, e yo te chita.
15 Nach der Schriftverlesung aus dem Gesetz und den Propheten ließen ihnen die Vorsteher der Synagoge sagen: »Werte Brüder, wenn ihr eine erbauliche Ansprache an das Volk zu richten habt, so redet!«
Aprè Lalwa ak Pwofèt yo te fin li, ofisye yo te voye kote yo e te di: “Frè yo, si nou gen nenpòt pawòl pou egzòte pèp la, pale.”
16 Da stand Paulus auf, gab einen Wink mit der Hand und sagte: »Ihr Männer von Israel und ihr, die ihr Gott fürchtet, hört mich an!
Paul te kanpe. Li te fè sinyal avèk men l, e te di: “Lezòm Israël yo, ak nou menm ki krent Bondye, koute:
17 Der Gott unsers Volkes Israel hat unsere Väter sich erwählt und unser Volk während seines Aufenthalts in dem fremden Lande Ägypten emporgebracht und sie dann mit hocherhobenem Arm von dort weggeführt.
Bondye a pèp Israël sa a te chwazi zansèt nou yo, e te fè pèp la onore pandan sejou yo nan peyi Égypte. Epi avèk yon bra leve Li te mennen yo sòti ladann.
18 Während einer Zeit von ungefähr vierzig Jahren hat er sie dann in der Wüste mit schonender Liebe getragen,
Pandan anviwon yon tan de karant ane, konsa, li te sipòte yo nan dezè a.
19 hat sieben Völker im Lande Kanaan vernichtet und ihnen deren Land zum Besitz gegeben;
“Lè L te fin detwi sèt nasyon nan tè Canaan an, Li te divize tè pa yo a kòm eritaj. Sa te pran anviwon kat san senkant ane.
20 das hat ungefähr vierhundertfünfzig Jahre gedauert. Hierauf gab er ihnen Richter bis auf den Propheten Samuel.
Apre bagay sa yo, Li te bay yo jij yo jiska Samuel, pwofèt la.
21 Von da an wollten sie einen König haben, und Gott gab ihnen Saul, den Sohn des Kis, einen Mann aus dem Stamme Benjamin, für vierzig Jahre.
“Yo te mande pou yon wa, epi Bondye te bay yo Saul, Fis a Kis la, yon nonm nan tribi Benjamin an pou karant ane.
22 Nach dessen Verwerfung erhob er David zum König über sie; ihm hat er dann auch das Zeugnis erteilt: ›Ich habe David gefunden, den Sohn Isais, einen Mann nach meinem Herzen, der in allem meinen Willen tun wird.‹
“Lè L te fin retire li, Li te fè leve David pou l ta kapab wa sou yo. Selon Li, te temwaye e te di: ‘Mwen twouve David, fis a Jessé a, yon nonm selon pwòp kè Mwen ki va fè tout volonte M’.
23 Dieser ist’s, aus dessen Nachkommenschaft Gott jetzt nach seiner Verheißung Jesus als Retter für Israel hat hervorgehen lassen,
“Soti nan desandan a nonm sila a, selon pwomès la, Bondye te fè vini a Israël yon Sovè, Jésus.
24 nachdem vor dessen Auftreten Johannes dem ganzen Volk Israel eine Taufe der Buße verkündigt hatte.
“Avan Li te vini Jean te preche yon batèm repantans pou tout pèp Israël la.
25 Als aber Johannes am Abschluß seiner Laufbahn stand, erklärte er: ›Das, wofür ihr mich haltet, bin ich nicht; doch wisset wohl, nach mir kommt der, für den ich nicht gut genug bin, ihm die Schuhe von den Füßen loszubinden!‹
Alò, pandan Jean t ap konplete pakou li, li te kontinye ap mande: ‘Kisa nou sipoze ke mwen ye? Mwen se pa Li menm nan. Men gade byen, youn ap vini aprè mwen e sapat a pye li, mwen pa menm dign pou delase.
26 Werte Brüder, Söhne von Abrahams Geschlecht, und ihr anderen hier, die ihr Gott fürchtet: an uns ist diese Heilsverkündigung ergangen!
“Frè yo, Fis a fanmi Abraham yo, sila pami nou ki krent Bondye yo, a nou mesaj sali sila a voye.
27 Denn die Bewohner Jerusalems und ihre Oberen haben, obwohl sie diesen Jesus nicht erkannten, doch die Aussprüche der Propheten, die an jedem Sabbat zur Verlesung kommen, durch ihr Verdammungsurteil zur Erfüllung gebracht
Paske sila ki rete Jérusalem yo, avèk gouvernè pa yo, pa t rekonèt ni Li menm, ni pawòl a pwofèt yo, malgre, yo konn li toupatou chak Saba a. Men yo te akonpli bagay sa yo lè yo te kondane Li.
28 und, obwohl sie keine todeswürdige Schuld an ihm fanden, doch seine Hinrichtung von Pilatus verlangt.
Malgre yo pa t twouve okenn choz ki merite lanmò, yo te mande Pilate pou li ta fè l mouri.
29 Nachdem sie schließlich alles ausgeführt hatten, was über ihn in der Schrift steht, haben sie ihn vom Kreuz herabgenommen und ihn in ein Grab gelegt.
Epi lè yo te fin akonpli tout sa ki te ekri konsènan Li yo, yo te retire Li sou kwa a, e yo te mete l nan yon tonm.
30 Gott aber hat ihn von den Toten auferweckt,
“Men Bondye te leve Li soti nan lanmò.
31 und mehrere Tage hindurch ist er denen erschienen, die mit ihm aus Galiläa nach Jerusalem hinaufgezogen waren und die jetzt Zeugen für ihn dem Volk gegenüber sind.
Konsa, pandan anpil jou, sa yo ki te sòti Galilée pou monte Jérusalem avè L yo, te wè li, menm sila yo ki koulye a se temwen Li a pèp la.
32 Und wir bringen euch die das Heil verkündende Botschaft, daß Gott die Verheißung, die unsern Vätern einst zuteil geworden ist,
“Konsa, nou preche a nou menm bòn nouvèl a pwomès ki te fèt a zansèt nou yo,
33 für uns, die Nachkommen jener, durch die Auferweckung Jesu zur Erfüllung gebracht hat, wie ja auch im zweiten Psalm geschrieben steht: ›Du bist mein Sohn, ich habe dich heute gezeugt.‹
ke Bondye te akonpli pou zanfan pa nou yo, lè l te resisite Jésus a, menm jan ke sa osi ekri nan dezyèm Sòm nan: ‘Ou se Fis Mwen; jodi a Mwen fè Ou.’
34 Daß er ihn aber von den Toten auferweckt hat, um ihn nicht wieder der Verwesung anheimfallen zu lassen, hat er mit den Worten ausgesprochen: ›Ich will euch die heiligen, dem David verheißenen unverbrüchlichen Güter verleihen.‹
“Selon reyalite ke Li te leve soti nan lanmò, pou l pa ankò retounen nan pouriti, Li te pale konsa: ‘Mwen va bannou benediksyon a David ki sen e byen asire yo.’
35 Darum heißt es auch an einer andern Stelle: ›Du wirst nicht zulassen, daß dein Heiliger die Verwesung sieht.‹
“Konsa, Li pale osi nan yon lòt Sòm ke ‘Ou p ap kite pa W, Sila Ki Sen an, sibi pouriti.’
36 Denn David selbst ist doch entschlafen, nachdem er zu seiner Zeit dem Willen Gottes gedient hatte: er ist zu seinen Vätern versammelt worden und hat die Verwesung gesehen;
“Paske David, apre li te sèvi plan Bondye a nan jenerasyon pa l la, te dòmi. Li te vin plase pami zansèt li yo, e li te sibi dekonpozisyon.
37 der aber, den Gott auferweckt hat, der hat die Verwesung nicht gesehen.
Men Sila ke Bondye te fè leve a, pa t sibi dekonpozisyon menm.
38 So soll euch denn kundgetan sein, werte Brüder, daß euch durch diesen (Jesus) die Vergebung der Sünden verkündigt wird,
“Konsa, kite sa vin konnen a nou menm, frè yo, ke atravè Li menm, padon pou peche yo pwoklame a nou menm.
39 und von allem, wovon ihr durch das mosaische Gesetz keine Rechtfertigung habt erlangen können, wird in diesem ein jeder gerechtfertigt, der da glaubt.
Selon Li menm, tout moun ki kwè yo, vin lib de tout bagay ke nou pa t kapab libere pa Lalwa Moïse la.
40 Darum seht wohl zu, daß [bei euch] nicht das Prophetenwort zutreffe:
“Konsa, fè atansyon, pou sa ki te pale nan pwofèt yo pa vini sou nou:
41 ›Seht, ihr Verächter, verwundert euch und vergeht! Denn ein Werk vollführe ich in euren Tagen, ein Werk, das ihr gewiß nicht glauben würdet, wenn jemand es euch erzählte.‹«
‘Gade byen mokè yo; Vin etone, e peri! Paske M ap acheve yon zèv nan jou nou yo, yon zèv ke nou p ap janm kwè, menmsi yon moun ta eksplike nou li.’”
42 Als sie dann die Synagoge verließen, sprach man die Bitte gegen sie aus, sie möchten am nächsten Sabbat von diesen Dingen noch weiter zu ihnen reden.
Pandan Paul ak Barnabas t ap sòti, pèp la te kontinye mande pou yo ta kapab pale yo bagay sa yo ankò nan pwochen Saba a.
43 Nachdem nun die Synagogen-Versammlung auseinandergegangen war, folgten viele von den Juden und den gottesfürchtigen Heidenjuden dem Paulus und Barnabas nach; diese redeten ihnen eifrig zu und ermahnten sie, in der Gnade Gottes zu verharren.
Alò, lè sinagòg la te lage, anpil nan Jwif yo ak pèp etranje ki te vin krent Bondye yo, te swiv Paul ak Barnabas. Yo te pale avèk yo pou ankouraje yo kontinye nan gras Bondye a.
44 Am folgenden Sabbat aber fand sich beinahe die ganze Stadt ein, um das Wort Gottes zu hören.
Nan pwochen Saba a, prèske tout vil la te vin rasanble pou koute pawòl Bondye a.
45 Als jedoch die Juden die Volksmenge sahen, wurden sie mit Eifersucht erfüllt und widersprachen den Darlegungen des Paulus unter Schmähungen.
Men lè Jwif yo te wè foul la, yo te ranpli avèk jalouzi, e yo te kòmanse pale kont bagay ke Paul te pale yo, e t ap fè blasfèm.
46 Da erklärten ihnen Paulus und Barnabas mit Freimut: »Euch (Juden) mußte das Wort Gottes zuerst verkündigt werden; weil ihr es aber zurückstoßt und euch selbst des ewigen Lebens nicht für würdig erachtet, so wenden wir uns nunmehr zu den Heiden! (aiōnios g166)
Paul ak Barnabas te pale avèk gwo kouraj. Yo te di: “Li te nesesè pou pawòl Bondye a ta pale a nou menm avan. Men akoz ke nou refize l, e jije pwòp tèt nou endign pou lavi etènèl la, gade byen n ap vire bò kote pèp etranje yo. (aiōnios g166)
47 Denn so hat uns der Herr geboten: ›Ich habe dich zum Licht der Heiden gemacht, damit du zum Heil werdest bis ans Ende der Erde.‹«
Paske konsa Senyè a te kòmande nou: ‘Mwen plase nou kòm yon limyè pou pèp etranje yo, pou nou ta pote delivrans jiska dènye ekstremite tè a.’”
48 Als die Heiden das hörten, freuten sie sich und priesen das Wort des Herrn; und alle, soweit sie zum ewigen Leben verordnet waren, wurden gläubig. (aiōnios g166)
Lè pèp etranje yo te tande sa, yo te kòmanse rejwi e t ap bay glwa a pawòl Bondye a. Konsa, tout sila ki te nome pou lavi etènèl yo te kwè. (aiōnios g166)
49 So verbreitete sich denn das Wort des Herrn durch die ganze Gegend.
Pawòl Senyè a te gaye nan tout rejyon an.
50 Die Juden aber hetzten die vornehmen Frauen, die sich zum Judentum hielten, und die angesehensten Männer der Stadt auf, erregten eine Verfolgung gegen Paulus und Barnabas und vertrieben sie aus dem Gebiet ihrer Stadt.
Men Jwif yo te chofe fanm fidèl yo, ak chèf ki t ap dirije vil yo, pou fòmante yon pèsekisyon kont Paul ak Barnabas, e te chase yo deyò teritwa yo.
51 Da schüttelten diese den Staub von ihren Füßen (zum Zeugnis) gegen sie und begaben sich nach Ikonium;
Men yo te souke pousyè a, fè l sòti nan pye yo, kòm yon sign kont yo, e yo te ale Icone.
52 die Jünger aber wurden mit Freude und mit heiligem Geist erfüllt.
Epi disip yo te kontinye ranpli avèk jwa, e avèk Lespri Sen an.

< Apostelgeschichte 13 >