< Apostelgeschichte 10 >
1 In Cäsarea aber lebte (damals) ein Mann namens Kornelius, ein Hauptmann bei der sogenannten Italischen Abteilung;
Nʼoge ahụ, o nwere otu nwoke bi na Sizaria, aha ya bụ Kọnelịọs. O bụ ọchịagha na-elekọta narị ndị agha si na mpaghara Itali.
2 er war fromm und gottesfürchtig mit seinem ganzen Hause, tat dem (jüdischen) Volke viel Gutes durch seine Mildtätigkeit und betete ohne Unterlaß zu Gott.
Nwoke a na ezinaụlọ ya bụ ndị na-asọpụrụ ma na-atụkwa egwu Chineke. Ọ na-enyere ndị ogbenye aka na-ekpekwara Chineke mgbe niile.
3 Dieser Mann sah (eines Tages) in einem Gesicht um die neunte Tagesstunde deutlich einen Engel Gottes bei sich eintreten, der ihn anredete: »Kornelius!«
Otu ụbọchị, nʼihe dịka elekere atọ nke ehihie, ọ hụrụ ọhụ ebe otu mmụọ ozi nke Chineke bịakwutere ya sị ya, “Kọnelịọs!”
4 Dieser blickte ihn starr an und fragte erschrocken: »Was soll ich, Herr?« Jener antwortete ihm: »Deine Gebete und deine Almosen sind zu Gott emporgestiegen, und er gedenkt ihrer wohl.
Kọnelịọs lekwasịrị ya anya nʼegwu jụọ ya sị, “Onyenwe m, ọ bụ gịnị?” Ọ sịrị ya, “Ekpere gị na onyinye gị nye ndị ogbenye e rutela dịka ihe ncheta nʼihu Chineke.
5 Und nun sende Boten nach Joppe und laß einen gewissen Simon mit dem Beinamen Petrus zu dir kommen;
Ugbu a, zie ndị ikom ka ha gaa nʼobodo Jopa kpọta otu onye aha ya bụ Saimọn, onye a na-akpọkwa Pita.
6 der ist als Gast bei einem Gerber Simon, dessen Haus am Meere liegt.«
Ọ bụ ọbịa nʼụlọ otu nwoke a na-akpọ Saimọn, onye na-edozi akpụkpọ anụ. Onye ụlọ ya dị nʼakụkụ osimiri.”
7 Als nun der Engel, der mit ihm gesprochen hatte, verschwunden war, rief Kornelius zwei von seinen Dienern und einen frommen Soldaten aus der Zahl der Mannschaften, die ihn persönlich zu bedienen hatten,
Mgbe mmụọ ozi ahụ gwara ya okwu pụrụ, ọ kpọrọ ndị ohu ya abụọ na otu nʼime ndị agha na-eche ya nche nke na-atụkwa egwu Chineke.
8 teilte ihnen alles mit und sandte sie nach Joppe.
Mgbe ọ kọchara ha ihe niile, o zigara ha Jopa.
9 Am folgenden Tage aber, als diese unterwegs waren und sich schon der Stadt näherten, stieg Petrus um die Mittagszeit auf das Dach des Hauses hinauf, um dort zu beten.
Nʼechi ya, mgbe ha nọ nso nʼebe ahụ, nʼihe dịka elekere iri na abụọ nke ehihie, Pita rigooro nʼelu ụlọ ahụ ikpe ekpere.
10 Da wurde er hungrig und wünschte, etwas zu genießen. Während man es ihm nun zubereitete, kam eine Verzückung über ihn:
Agụụ bidoro ịgụ ya, ọ chọọ ihe ọ ga-eri. Ma mgbe a na-akwado nri, ọ hụrụ ọhụ.
11 er sah den Himmel offen stehen und einen Behälter herabkommen wie ein großes Stück Leinwand, das an den vier Zipfeln zur Erde herabgelassen wurde.
Ọ hụrụ ka eluigwe meghere, hụkwa ihe dịka akwa ọcha dị obosara nke e sitere nʼakụkụ anọ ya na-ewedata nʼala.
12 Darin befanden sich alle Arten vierfüßiger und kriechender Tiere der Erde und Vögel des Himmels.
Ihe dị nʼime ya: bụ ụmụ anụmanụ dị iche iche, ndị nwere ụkwụ anọ, ma anụ ndị na-akpụ akpụ nʼala na ụmụ nnụnụ nke igwe.
13 Nun rief eine Stimme ihm zu: »Stehe auf, Petrus, schlachte und iß!«
Mgbe ahụ, ọ nụrụ olu na-asị, “Pita bilie, gbuo ma riekwa.”
14 Petrus aber antwortete: »Nicht doch, Herr! Denn noch nie habe ich etwas Unheiliges und Unreines genossen.«
Ma Pita sịrị, “Mba, Onyenwe m. Ọ dịbeghị mgbe m riri ihe ọbụla rụrụ arụ maọbụ nke na-adịghị ọcha.”
15 Da rief zum zweitenmal eine Stimme ihm zu: »Was Gott gereinigt hat, das erkläre du nicht für unrein!«
Olu ahụ gwara ya nke ugboro abụọ, “Akpọla ihe ọbụla ihe rụrụ arụ bụ nke Chineke mere ka ọ dị ọcha.”
16 Dies wiederholte sich dreimal; dann wurde der Behälter sogleich wieder in den Himmel emporgezogen.
Ihe a mere ugboro atọ, ngwangwa, e weghachikwara ya nʼeluigwe.
17 Als nun Petrus sich nicht zu erklären wußte, was die Erscheinung, die er gesehen hatte, zu bedeuten habe, siehe, da standen die Männer, die von Kornelius abgesandt worden waren und das Haus Simons ausfindig gemacht hatten, am Toreingang;
Mgbe Pita nọ na-atule ihe ọhụ ahụ pụtara bụ nke gbakwara ya gharịị, lee, ndị ikom ahụ Kọnelịọs zipụrụ abịarutela kwụsị nʼọnụ ụzọ, na-ajụ ebe ụlọ Saimọn dị.
18 dort riefen sie und erkundigten sich, ob Simon mit dem Beinamen Petrus hier als Gast wohne.
Ha kpọrọ oku ịjụ ma Saimọn onye a na-akpọ Pita ọ nọ nʼụlọ ahụ.
19 Während Petrus noch immer über das Gesicht nachdachte, sagte der Geist zu ihm: »Da sind drei Männer, die dich suchen.
Ka Pita nọrịị na-atụgharị uche nʼihe ọhụ ahụ pụtara, Mmụọ Nsọ gwara ya, “Lee, mmadụ atọ guzo nʼọnụ ụzọ ugbu a. Ha chọkwara ịhụ gị.
20 So stehe nun auf, gehe hinunter und mache dich mit ihnen ohne Bedenken auf den Weg! Denn ich habe sie gesandt.«
Bilie, rịda jekwuru ha ngwangwa, enwela obi abụọ ị soro ha gawa, nʼihi na ọ bụ m zitere ha.”
21 Petrus stieg also zu den Männern hinunter und sagte zu ihnen: »Ich bin der, den ihr sucht! Aus welchem Grunde seid ihr hergekommen?«
Pita jekwuru ndị ikom ahụ, sị, “Ọ bụ m bụ onye unu na-achọ, gịnị ka unu na-achọrọ m?”
22 Jene antworteten: »Ein Hauptmann Kornelius, ein ehrenhafter, gottesfürchtiger und von der ganzen jüdischen Bevölkerung anerkannter Mann, hat von einem heiligen Engel die (göttliche) Weisung erhalten, dich in sein Haus kommen zu lassen und zu hören, was du ihm zu sagen hast.«
Ha sịrị, “Ọ bụ Kọnelịọs onyeisi agha na-elekọta narị ndị agha zitere anyị. Ọ bụ onye ezi omume nke na-atụ egwu Chineke, bụrụkwa onye ndị Juu niile na-asọpụrụ. Mmụọ ozi dị nsọ gwara ya ka ọ kpọta gị nʼụlọ ya, ịnụ ihe i nwere ikwu.”
23 Da lud Petrus sie zu sich herein und nahm sie gastlich auf. Am folgenden Tage aber machte er sich mit ihnen auf den Weg; auch einige von den Brüdern aus Joppe begleiteten ihn.
Ya mere, ọ kpọbatara ha nʼụlọ dịka ndị ọbịa. Echi ya, o biliri soro ha gawa, ụfọdụ ndị kwere ekwe na Jopa sokwara ya gaa.
24 Tags darauf kam er in Cäsarea an, wo Kornelius sie schon erwartete und alle seine Verwandten und vertrauten Freunde zu sich eingeladen hatte.
Nʼụbọchị na-esota ya, ha bịaruru Sizaria. Kọnelịọs nọrịị na-eche ha, ya na ndị ezinaụlọ ya, na ndị ikwu na ibe ya, na ndị enyi ya ọ kpọrọ.
25 Als Petrus nun im Begriff stand, in das Haus einzutreten, kam Kornelius ihm entgegen, warf sich vor ihm nieder und bezeigte ihm seine hohe Verehrung.
Mgbe Pita batara, Kọnelịọs zutere ya, daa nʼala nʼụkwụ ya, kpọọrọ ya isi nʼala.
26 Petrus aber hob ihn auf mit den Worten: »Stehe auf! Ich bin auch nur ein Mensch.«
Ma Pita selitara ya elu sị, “Bilie ọtọ, mụ onwe m bụkwa mmadụ.”
27 Dann trat er im Gespräch mit ihm ein und traf eine zahlreiche Versammlung an,
Mgbe ha na-ekwurịta okwu, ọ banyere nʼime ụlọ ma hụ igwe mmadụ ka ha zukọtara.
28 zu der er sagte: »Ihr wißt, wie streng es einem Juden verboten ist, Verkehr mit jemand zu haben, der zu einem anderen Volke gehört, oder gar bei ihm einzukehren. Doch mir hat Gott gezeigt, daß man keinen Menschen als unheilig oder unrein bezeichnen darf.
Ọ sịrị ha, “Unu maara nke ọma na ọ bụ ihe megidere iwu na onye Juu na onye mba ọzọ ga-enwe mmekọrịta maọbụ gaa leta onye mba ọzọ. Ma Chineke ezila m na m ekwesighị ịkpọ mmadụ ọbụla onye rụrụ arụ maọbụ onye na-adịghị ọcha.
29 Deshalb habe ich mich auch auf eure Einladung hin ohne Weigerung hier eingefunden. Ich möchte nun aber wissen, aus welchem Grunde ihr mich habt herkommen lassen.«
Nʼihi nke a, ọ bụ ya mere m jiri bịa mgbe akpọrọ m na-ajụghị ajụjụ. Ma ka m jụọ ugbu a ihe mere unu ji kpọọ m?”
30 Da antwortete Kornelius: »Vor vier Tagen, genau zu dieser Zeit, betete ich um die neunte Stunde in meinem Hause; da stand plötzlich ein Mann in einem glänzenden Gewande vor mir
Kọnelịọs sịrị, “Nʼụbọchị anọ gara aga, mgbe m nọ na-ekpe ekpere nʼoge ehihie nʼụlọ m, nʼihe dịka elekere atọ, na mberede, ahụrụ m nwoke yi uwe na-enwu ọcha ka o guzoro nʼihu m.
31 und sagte: ›Kornelius, dein Gebet hat Erhörung gefunden, und deiner Almosen ist vor Gott gedacht worden.
Ọ sịrị, Kọnelịọs, ‘Chineke anụla ekpere gị ma chetakwa onyinye ị na-enye ndị ogbenye.
32 So sende nun nach Joppe und laß Simon, der den Beinamen Petrus führt, herrufen; der ist als Gast im Hause eines Gerbers Simon am Meer.‹
Ziga nʼobodo Jopa nʼụlọ otu nwoke a na-akpọ Saimọn, onye na-edozi akpụkpọ anụ. O bi nʼakụkụ osimiri.’ Nʼebe ahụ ha ga-ahụkwa otu onye ọbịa aha ya bụ Saimọn a na-akpọ Pita.
33 Da habe ich auf der Stelle zu dir gesandt, und ich bin dir dankbar dafür, daß du gekommen bist. Jetzt haben wir nun alle uns hier vor Gottes Angesicht eingefunden, um alles zu vernehmen, was dir vom Herrn aufgetragen worden ist.«
Ọ bụ nʼihi nke a ka m ji mee ngwangwa zie ka a kpọọ gị. Ọ dị mma na ị bịara. Ugbu a, anyị niile ezukọtala nʼebe a nʼihu Chineke ịnụrụ ihe niile Onyenwe anyị chọrọ ka ị gwa anyị.”
34 Da tat Petrus den Mund auf und sagte: »Nun erkenne ich in Wahrheit, daß Gott nicht die Person ansieht,
Mgbe ahụ Pita meghere ọnụ ya sị, “Ugbu a, aghọtala m nʼezie na Chineke abụghị onye na-ele mmadụ anya nʼihu.
35 sondern daß in jedem Volk der, welcher ihn fürchtet und Gerechtigkeit übt, ihm angenehm ist.
Kama nʼime mba ọbụla, onye ọbụla na-atụ egwu ya na onye na-arụ ọrụ ezi omume ka ọ na-anabata.
36 Ihr kennt das Wort, das er an die Kinder Israel hat ergehen lassen, indem er ihnen (die Heilsbotschaft vom) Frieden durch Jesus Christus verkündigen ließ: dieser ist der Herr über alle.
Unu maara ihe banyere oziọma ahụ o zigaara ndị Izrel niile, nke na-akọ akụkọ oziọma nke udo site na Jisọs Kraịst onye bụ Onyenwe anyị nʼihe niile.
37 Ebenso kennt ihr die Ereignisse, die sich im ganzen jüdischen Lande zugetragen haben und von Galiläa nach der Taufe, die Johannes gepredigt hatte, ausgegangen sind,
Okwu ahụ gbasara nʼala Judịa niile, malite na Galili mgbe Jọn kwusachara baptizim nke ya.
38 nämlich wie Gott Jesus von Nazareth mit heiligem Geist und mit Kraft gesalbt hat, wie dieser dann umhergezogen ist und Gutes getan und alle geheilt hat, die vom Teufel überwältigt waren, denn Gott war mit ihm;
Otu Chineke si were Mmụọ Nsọ na ike wụkwasị Jisọs onye Nazaret dịka mmanụ, na otu o si jegharịa na-eme mma na-agwọkwa ndị niile ekwensu na-emekpa ahụ, nʼihi na Chineke nọnyeere ya.
39 und wir sind Zeugen für alles das, was er im jüdischen Lande sowie in Jerusalem vollbracht hat. Den haben sie dann zwar ans Kreuz gehängt und getötet,
“Anyị bụ ndị akaebe ihe niile o mere nʼala ndị Juu na nʼime Jerusalem. Ha gburu ya site nʼịkpọgide ya nʼelu obe.
40 aber Gott hat ihn am dritten Tage auferweckt und ihn sichtbar erscheinen lassen,
Ma Chineke mere ka o si nʼọnwụ bilite mgbe ụbọchị atọ gasịrị. E mekwara ka ndị mmadụ hụ ya anya.
41 nicht dem ganzen Volk, sondern uns, den von Gott zuvor erwählten Zeugen, die wir nach seiner Auferstehung von den Toten mit ihm zusammen gegessen und getrunken haben.
Ọ bụghị mmadụ niile kama ọ bụ naanị anyị ndị Chineke họpụtara, dịka ndị akaebe, ndị soro ya rie ma ṅụọkwa mgbe o si nʼọnwụ bilie.
42 Und er hat uns geboten, dem Volke zu verkündigen und zu bezeugen, daß dieser der von Gott bestimmte Richter über Lebende und Tote ist.
O nyere anyị iwu ka anyị gaa zisaa oziọma nʼebe niile, ịkọwa na ọ bụ ya ka Chineke họpụtara ịbụ onye ikpe nke ndị dị ndụ na ndị nwụrụ anwụ.
43 Für diesen legen alle Propheten das Zeugnis ab, daß jeder, der an ihn glaubt, Vergebung der Sünden durch seinen Namen empfängt.«
Ndị amụma niile gbara ama ihe banyere ya na onye ọbụla nke kweere na ya ga-enweta mgbaghara mmehie site nʼaha ya.”
44 Während Petrus noch in dieser Weise redete, fiel der heilige Geist auf alle, die seine Ansprache hörten.
Mgbe Pita nọ na-ekwu okwu, Mmụọ Nsọ bịakwasịrị ndị niile nụrụ okwu a.
45 Da gerieten die Gläubigen jüdischer Herkunft, die mit Petrus gekommen waren, in das höchste Erstaunen darüber, daß auch auf die Heiden die Gabe des heiligen Geistes ausgegossen war;
Nke a juru ndị e biri ugwu nʼetiti ndị kwere ekwe soro Pita bịa anya otu e siri mee ka ndị mba ọzọ nata onyinye Mmụọ Nsọ ahụ.
46 denn sie hörten sie mit Zungen reden und Gott preisen. Da sprach Petrus:
Nʼihi na ha nụrụ ka ha na-ekwu okwu nʼasụsụ dị iche iche na-etokwa Chineke. Mgbe ahụ Pita jụrụ,
47 »Kann wohl jemand diesen Leuten, die den heiligen Geist ebenso wie wir empfangen haben, das Wasser versagen, daß diese nicht getauft würden?«
“Ọ dị onye pụrụ igbochi anyị ime ndị a baptizim. Ndị natara Mmụọ Nsọ dị ka anyị onwe anyị?”
48 So ordnete er denn an, daß sie im Namen Jesu Christi getauft würden. Hierauf baten sie ihn, noch einige Tage bei ihnen zu bleiben.
Nʼihi nke a, o nyere iwu ka e mee ha baptizim nʼaha Jisọs Kraịst. Ha rịọrọ ya ka ọ nọnyere ha ụbọchị ole na ole.