< Apostelgeschichte 10 >
1 In Cäsarea aber lebte (damals) ein Mann namens Kornelius, ein Hauptmann bei der sogenannten Italischen Abteilung;
Eta guiçon-bat cen Cesarean, Cornelio deitzen cenic, Italiano deitzen cen bandaco centener,
2 er war fromm und gottesfürchtig mit seinem ganzen Hause, tat dem (jüdischen) Volke viel Gutes durch seine Mildtätigkeit und betete ohne Unterlaß zu Gott.
Deuota, eta Iaincoaren beldurra çuena bere etche guciarequin. eta elemosyna anhitz eguiten ceraucana populuari, eta Iaincoari othoitz eguiten ceraucana ordinarioqui.
3 Dieser Mann sah (eines Tages) in einem Gesicht um die neunte Tagesstunde deutlich einen Engel Gottes bei sich eintreten, der ihn anredete: »Kornelius!«
Harc ikus ceçan visionez claroqui egunaren bedratzi orenén inguruän, Iaincoaren Ainguerubat harengana ethorten cela, eta ciotsala. Cornelio
4 Dieser blickte ihn starr an und fragte erschrocken: »Was soll ich, Herr?« Jener antwortete ihm: »Deine Gebete und deine Almosen sind zu Gott emporgestiegen, und er gedenkt ihrer wohl.
Eta harc beguiac harenganat chuchenduric eta icituric erran ceçan, Cer da Iauna? Eta erran cieçón, Hire orationeac eta elemosynác igan dituc memoriotan Iaincoaren aitzinera.
5 Und nun sende Boten nach Joppe und laß einen gewissen Simon mit dem Beinamen Petrus zu dir kommen;
Orain bada igor itzac batzu Ioppera, eta erekar eçac Simon icen goiticoz Pierris deitzen dena.
6 der ist als Gast bei einem Gerber Simon, dessen Haus am Meere liegt.«
Hura duc ostatuz Simon larru appainçalebat baithan, ceinec baitu etchea itsas aldean: haic erranen drauc cer hic eguin behar duán.
7 Als nun der Engel, der mit ihm gesprochen hatte, verschwunden war, rief Kornelius zwei von seinen Dienern und einen frommen Soldaten aus der Zahl der Mannschaften, die ihn persönlich zu bedienen hatten,
Eta partitu cenean Corneliori minço çayón Aingueruä, dei citzan bere cerbitzarietaric biga, eta harequin ardura ciradenetaric hommedarmes deuotbat.
8 teilte ihnen alles mit und sandte sie nach Joppe.
Eta hæy gucia contatu cerauenean, igor citzan Ioppera.
9 Am folgenden Tage aber, als diese unterwegs waren und sich schon der Stadt näherten, stieg Petrus um die Mittagszeit auf das Dach des Hauses hinauf, um dort zu beten.
Biharamunean hec bidean cioacela, eta hirira hurbiltzen ciradela, igan cedin Pierris etche gainera othoitz eguitera sey orenén inguruän.
10 Da wurde er hungrig und wünschte, etwas zu genießen. Während man es ihm nun zubereitete, kam eine Verzückung über ihn:
Eta guertha cedin, gossetu cenean, refectionea hartu nahi vkan baitzuen, eta appaincen ceraucatela eror cedin haren gainera spirituzco transportamendubat.
11 er sah den Himmel offen stehen und einen Behälter herabkommen wie ein großes Stück Leinwand, das an den vier Zipfeln zur Erde herabgelassen wurde.
Eta ikus ceçan ceruä irequia, eta iausten çayola beregana vncibat, mihisse handibat beçala, laur cantoinetan lothua, lurrera iausten cela.
12 Darin befanden sich alle Arten vierfüßiger und kriechender Tiere der Erde und Vögel des Himmels.
Ceinetan baitzén lurreco animal laur oindun gucietaric, eta bassa bestietaric eta herrestez dabiltzanetaric, eta ceruco chorietaric.
13 Nun rief eine Stimme ihm zu: »Stehe auf, Petrus, schlachte und iß!«
Eta ethor cedin harengana vozbat, Iaiqui adi Pierris, hil eçac eta ian eçac.
14 Petrus aber antwortete: »Nicht doch, Herr! Denn noch nie habe ich etwas Unheiliges und Unreines genossen.«
Orduan dio Pierrisec, Ez Iauna: ecen egundano eztiát ian gauça communic edo satsuric.
15 Da rief zum zweitenmal eine Stimme ihm zu: »Was Gott gereinigt hat, das erkläre du nicht für unrein!«
Eta vozac berriz hari bigarren aldian erran cieçon, Iaincoac purificatu duena hic ezteçála communetan eduqui.
16 Dies wiederholte sich dreimal; dann wurde der Behälter sogleich wieder in den Himmel emporgezogen.
Eta haur eguin cedin hirur aldiz: guero harçara retira cedin vncia cerurát.
17 Als nun Petrus sich nicht zu erklären wußte, was die Erscheinung, die er gesehen hatte, zu bedeuten habe, siehe, da standen die Männer, die von Kornelius abgesandt worden waren und das Haus Simons ausfindig gemacht hatten, am Toreingang;
Eta Pierrisec bere baithan dudatzen çuen beçala ceric licén ikussi çuen visionea, huná, Cornelioz igorri içan ciraden guiçonac, Simonen etchea galde eguinic ethor citecen borthara.
18 dort riefen sie und erkundigten sich, ob Simon mit dem Beinamen Petrus hier als Gast wohne.
Eta cembeit deithuric, galde eguin ceçaten eya Simon icen goiticoz Pierris deitzen cena han cenez ostatuz,
19 Während Petrus noch immer über das Gesicht nachdachte, sagte der Geist zu ihm: »Da sind drei Männer, die dich suchen.
Eta Pierris gogueta cegoela visioneaz, erran cieçón Spirituac, Huná, hirur guiçon hire galdez diaudec.
20 So stehe nun auf, gehe hinunter und mache dich mit ihnen ohne Bedenken auf den Weg! Denn ich habe sie gesandt.«
Iaiquiric bada iautsi adi eta habil hequin deus dudatu gabe: ecen nic igorri citiát.
21 Petrus stieg also zu den Männern hinunter und sagte zu ihnen: »Ich bin der, den ihr sucht! Aus welchem Grunde seid ihr hergekommen?«
Pierrisec bada iautsiric Cornelioz harengana igorri içan ciraden guiçonetara, erran ceçan, Huná, ni naiz çuec galdez çaudetena: cer da causá ceinagatic hemen baitzarete?
22 Jene antworteten: »Ein Hauptmann Kornelius, ein ehrenhafter, gottesfürchtiger und von der ganzen jüdischen Bevölkerung anerkannter Mann, hat von einem heiligen Engel die (göttliche) Weisung erhalten, dich in sein Haus kommen zu lassen und zu hören, was du ihm zu sagen hast.«
Eta hec erran ceçaten, Cornelio centenera, guiçon iustoa eta Iaincoaren beldurra duena, eta Iuduén natione guciaz testimoniage duena, diuinoqui Aingueru saindu batez aduertitu içan duc erekar ençan hi bere etchera, eta minçatzen ençun ençan.
23 Da lud Petrus sie zu sich herein und nahm sie gastlich auf. Am folgenden Tage aber machte er sich mit ihnen auf den Weg; auch einige von den Brüdern aus Joppe begleiteten ihn.
Barnera deithuric bada recebi citzan hec ostatuz eta biharamunean Pierris ioan cedin hequin, eta Ioppeco anayetaric batzuc compainia eguin cieçoten.
24 Tags darauf kam er in Cäsarea an, wo Kornelius sie schon erwartete und alle seine Verwandten und vertrauten Freunde zu sich eingeladen hatte.
Eta biharamunean sar citecen Cesarean. Eta Cornelio hayén beguira cegoen, bere ahideac eta adisquide familiarac deithuric.
25 Als Petrus nun im Begriff stand, in das Haus einzutreten, kam Kornelius ihm entgegen, warf sich vor ihm nieder und bezeigte ihm seine hohe Verehrung.
Eta guertha cedin Pierris sartzen cen beçala, Cornelio aitzinera ilki baitzequión, eta bere buruä haren oinetara egotziric, adora ceçan.
26 Petrus aber hob ihn auf mit den Worten: »Stehe auf! Ich bin auch nur ein Mensch.«
Baina Pierrisec goiti ceçan hura, cioela, Iaiqui adi neuror-ere guiçon nauc.
27 Dann trat er im Gespräch mit ihm ein und traf eine zahlreiche Versammlung an,
Eta harequin minço cela sar cedin, eta eriden ceçan anhitz gende hara bilduric:
28 zu der er sagte: »Ihr wißt, wie streng es einem Juden verboten ist, Verkehr mit jemand zu haben, der zu einem anderen Volke gehört, oder gar bei ihm einzukehren. Doch mir hat Gott gezeigt, daß man keinen Menschen als unheilig oder unrein bezeichnen darf.
Eta erran ciecén, Çuec badaquiçue eztela permettitzen guiçon Iudubat iuncta edo hurbil daquión estranger bati: baina niri eracutsi draut Iaincoac guiçonic batre commun edo satsu ezteçadan erran.
29 Deshalb habe ich mich auch auf eure Einladung hin ohne Weigerung hier eingefunden. Ich möchte nun aber wissen, aus welchem Grunde ihr mich habt herkommen lassen.«
Eta halacotz duda gabe ethorri içan naiz deithuric. Galdez nauçue bada cer causaz ni erekarri nauçuen.
30 Da antwortete Kornelius: »Vor vier Tagen, genau zu dieser Zeit, betete ich um die neunte Stunde in meinem Hause; da stand plötzlich ein Mann in einem glänzenden Gewande vor mir
Orduan Cornelioc dio, Laur egun dic ordu hunetarano bainincen barur, eta bedratzi orenetan niangoán, othoizte eguiten neure etchean: eta huná, guiçombat presenta ciedián ene aitzinean, arguitzen çuen veztiduratan:
31 und sagte: ›Kornelius, dein Gebet hat Erhörung gefunden, und deiner Almosen ist vor Gott gedacht worden.
Eta erran cieçán, Cornelio, ençun içan duc hire orationea, eta hire elemosynác memoriotan dituc Iaincoaren aitzinean.
32 So sende nun nach Joppe und laß Simon, der den Beinamen Petrus führt, herrufen; der ist als Gast im Hause eines Gerbers Simon am Meer.‹
Igorrac bada Ioppera, eta dei eraci eçac Simon icen goiticoz Pierris deitzen dena: hura duc ostatuz Simon larru appainçalearen etchean itsas aldean: hura dathorrenean minçaturen çaic hiri
33 Da habe ich auf der Stelle zu dir gesandt, und ich bin dir dankbar dafür, daß du gekommen bist. Jetzt haben wir nun alle uns hier vor Gottes Angesicht eingefunden, um alles zu vernehmen, was dir vom Herrn aufgetragen worden ist.«
Halacotz bertan hiregana igorri diat, eta hic vngui eguin duc ceren ethorri aicén. Orain bada gu gucioc gaituc hemen Iaincoaren aitzinean Iaincoaz manatu içan çaizquián gauça guciac ençun ditzagunçát.
34 Da tat Petrus den Mund auf und sagte: »Nun erkenne ich in Wahrheit, daß Gott nicht die Person ansieht,
Orduan irequiric Pierrisec bere ahoa, erran ceçan, Eguiaz erideiten dut ecen Iaincoa eztagoela personén apparentiara beha.
35 sondern daß in jedem Volk der, welcher ihn fürchtet und Gerechtigkeit übt, ihm angenehm ist.
Baina natione gucietan hari beldur çayona, eta iustitia eguiten duena, dela haren gogaraco.
36 Ihr kennt das Wort, das er an die Kinder Israel hat ergehen lassen, indem er ihnen (die Heilsbotschaft vom) Frieden durch Jesus Christus verkündigen ließ: dieser ist der Herr über alle.
Gauça haur igorri vkan draue Iaincoac Israeleco haourrey, denuntiatzen çuelaric baquea Iesus Christez, cein baita gucién Iauna.
37 Ebenso kennt ihr die Ereignisse, die sich im ganzen jüdischen Lande zugetragen haben und von Galiläa nach der Taufe, die Johannes gepredigt hatte, ausgegangen sind,
Çuec badaquiçue cer eguin içan den Iudea gucian, hassiric Galilean, Ioannesec predicatu vkan duen Baptismoaren ondoan:
38 nämlich wie Gott Jesus von Nazareth mit heiligem Geist und mit Kraft gesalbt hat, wie dieser dann umhergezogen ist und Gutes getan und alle geheilt hat, die vom Teufel überwältigt waren, denn Gott war mit ihm;
Nola Iesus Nazareno vnctatu duen Iaincoac Spiritu sainduaz eta verthutez, cein ebili içan baita vngui eguiten çuela eta deabruaz tormentatu ciraden guciac sendatzen cituela: ecen Iaincoa cen harequin
39 und wir sind Zeugen für alles das, was er im jüdischen Lande sowie in Jerusalem vollbracht hat. Den haben sie dann zwar ans Kreuz gehängt und getötet,
Eta gu gara testimonio Iuduén eta Ierusalemeren comarcán eguin dituen gauça guciéz.
40 aber Gott hat ihn am dritten Tage auferweckt und ihn sichtbar erscheinen lassen,
Cein hil vkan baitute çurean vrkaturic, eta hura Iaincoac resuscitatu vkan du hereneco egunean, eta eman manifestatu içateco,
41 nicht dem ganzen Volk, sondern uns, den von Gott zuvor erwählten Zeugen, die wir nach seiner Auferstehung von den Toten mit ihm zusammen gegessen und getrunken haben.
Ez populu guciari, baina lehendanic Iaincoaz ordenatu ciraden testimonioey, guri diot ceinéc ian eta edan baitugu harequin hura hiletaric resuscitatu içan den ondoan.
42 Und er hat uns geboten, dem Volke zu verkündigen und zu bezeugen, daß dieser der von Gott bestimmte Richter über Lebende und Tote ist.
Eta manatu gaitu predicatzera populuari eta testificatzera ecen hura dela vicién eta hilén iuge içateco Iaincoaz ordenatua.
43 Für diesen legen alle Propheten das Zeugnis ab, daß jeder, der an ihn glaubt, Vergebung der Sünden durch seinen Namen empfängt.«
Huni Propheta guciec-ere testimoniage ekarten draucate, ecen haren icenean bekatuén barkamendua recebituren dutela hura baithan sinhetsiren duten guciéc.
44 Während Petrus noch in dieser Weise redete, fiel der heilige Geist auf alle, die seine Ansprache hörten.
Oraino Pierrisec propos hauc eduquiten cituela, iauts cedin Spiritu saindua hitz haur ençuten çuten gucién gainera.
45 Da gerieten die Gläubigen jüdischer Herkunft, die mit Petrus gekommen waren, in das höchste Erstaunen darüber, daß auch auf die Heiden die Gabe des heiligen Geistes ausgegossen war;
Eta mirets ceçaten Circoncisioneco fidel Pierrisequin ethorriéc, ceren Gentilén gainera-ere Spiritu sainduaren dohaina erautsi içan baitzen.
46 denn sie hörten sie mit Zungen reden und Gott preisen. Da sprach Petrus:
Ecen ençuten cituzten hec lengoagez minçatzen eta Iaincoaren laudatzen.
47 »Kann wohl jemand diesen Leuten, die den heiligen Geist ebenso wie wir empfangen haben, das Wasser versagen, daß diese nicht getauft würden?«
Orduan ihardets ceçan Pierrisec, Ala nehorc vra empatcha ahal deçaque batheya eztitecen guc beçala spiritu saindua recebitu duten hauc?
48 So ordnete er denn an, daß sie im Namen Jesu Christi getauft würden. Hierauf baten sie ihn, noch einige Tage bei ihnen zu bleiben.
Eta mana ceçan batheya litecen Iaunaren icenean. Orduan othoitz eguin cieçoten cembeit egunetacotz egon ledin.