< Apostelgeschichte 1 >

1 Meinen ersten Bericht habe ich, lieber Theophilus, über alles das verfaßt, was Jesus getan und gelehrt hat von Anfang an
Theophilus awng, amasa laibu ka atna sung ah, Jesus i sep le a hilna theampo a kipat pan in,
2 bis zu dem Tage, an dem er den Aposteln, die er erwählt hatte, durch den heiligen Geist seine (letzten) Aufträge erteilte und dann (in den Himmel) aufgenommen wurde.
Ama a ki lakto ni dong, tuazawk Tha Thiangtho tungtawn in a tealsa sawltak te tung ah thupia hi:
3 Ihnen hatte er sich auch nach seinem Leiden durch viele Beweise als lebendig bezeugt, indem er sich vierzig Tage lang vor ihnen sehen ließ und mit ihnen über das Reich Gottes redete.
A thuak zawkciang in sawltak te in ni sawm li sung Ama mu uh a, Pathian kumpingam taw kisai thu te son hi, Ama nungta tatak hi, ci tetti kho tampi taw lak hi:
4 Als er so mit ihnen zusammen war, gebot er ihnen, sich von Jerusalem nicht zu entfernen, sondern (dort) die (Erfüllung der) Verheißung des Vaters abzuwarten, »die ihr« – so lauteten seine Worte – »von mir vernommen habt;
Munkhat ah amate taw a ki kaikhop laitak in, Jerusalem pan koima pai ngawl tu in, Keima tung pan na zaksa uh bangma in, Pa i kamciam na ngak vun.
5 denn Johannes hat (nur) mit Wasser getauft, ihr aber werdet mit heiligem Geist getauft werden, und zwar nicht lange nach diesen Tagen.«
Banghangziam cile John in tui taw tuiphumna hong pia takpi hi; ahihang ni tampi ma in Tha Thiangtho i tuiphumna na sang tu uh ci, ci in amate thupia hi.
6 Da fragten ihn die dort Versammelten: »Herr, stellst du in dieser Zeit das Königtum für (das Volk) Israel wieder her?«
Tua ahikom amate munkhat a a ki kaikhop tek uh ciang in, sawltak te in Jesus kung ah, Topa awng, tu in Israel te tung ah kumpingam na piakik tu ziam? ci in dong uh hi.
7 Er antwortete ihnen: »Euch kommt es nicht zu, Zeiten und Fristen zu wissen, die der Vater vermöge seiner eigenen Machtvollkommenheit festgesetzt hat.
Jesus in amate tung ah, Pa in Ama vangletna sung ah a koisa hun le ni te sia, note i heak tu kisam ngawl hi.
8 Ihr werdet jedoch Kraft empfangen, wenn der heilige Geist auf euch kommt, und ihr werdet Zeugen für mich sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde.«
Ahihang note tung ah Tha Thiangtho hong thet zawkciang in, vangletna na nga tu uh hi: taciang in Jerusalem le Judah ngamsung theampo, taciang Samaria ngamsung le lei mong a tawp dong in, keima tetti te na hi tu uh hi, ci hi.
9 Nach diesen Worten wurde er vor ihren Augen emporgehoben: eine Wolke nahm ihn auf und entzog ihn ihren Blicken;
Taciang hi thu te a son zawkciang, amate in a et uh laitak in, Jesus sia a tungsang ah ki lato a; amate mutang in mei in lia hi.
10 und als sie ihm noch unverwandt nachschauten, während er zum Himmel auffuhr, standen mit einemmal zwei Männer in weißen Gewändern bei ihnen,
Tabang in vantung ah a kato sia mate in a et tek uh laitak in, en vun, amate hui ah puanpak sil in mi ni hong ding hi;
11 die sagten: »Ihr Männer aus Galiläa, was steht ihr da und blickt zum Himmel empor? Dieser Jesus, der aus eurer Mitte in den Himmel emporgehoben worden ist, wird in derselben Weise kommen, wie ihr ihn in den Himmel habt auffahren sehen!«
Tua te in, no Galilee mite, banghang in vantung en in ding top lai nu ziam? note kung pan in van ah a ki lato na mu uh bangma in, hongpai kik tu hi, ci uh hi.
12 Darauf kehrten sie von dem sogenannten Ölberge, der nahe bei Jerusalem liegt und nur einen Sabbatweg entfernt ist, nach Jerusalem zurück.
Tua zawkciang in amate Olive mual pan in Jerusalem ah heakkik uh hi, Olive mual sia Jerusalem pan in sabbath ni pai thei na tan khawng khuala hi.
13 Als sie dort angekommen waren, gingen sie in das Obergemach (des Hauses) hinauf, wo sie sich aufzuhalten pflegten, nämlich Petrus und Johannes und Jakobus und Andreas, Philippus und Thomas, Bartholomäus und Matthäus, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Simon der Eiferer und Judas, der Sohn des Jakobus.
Jerusalem a thet uh ciang in, inn tung doituam ah kato tek uh a, tua mun ah, Peter, James le John, taciang Andrew, Philip le Thomas, Bartholomew le Matthew, Alphaeus tapa James, Simon Zealot, James naupa Judas te om uh hi.
14 Diese alle waren dort einmütig und andauernd im Gebet vereinigt samt (einigen) Frauen, besonders auch mit Maria, der Mutter Jesu, und mit seinen Brüdern.
Hiteng a vekpi lungkim in nupi te, Jesus nu Mary le a suapui te taw tatsat ngawl in thungen khawm tek uh hi.
15 In diesen Tagen nun trat Petrus im Kreise der Brüder auf – es war aber eine Schar von ungefähr einhundertundzwanzig Personen versammelt – und sagte:
Taciang in Peter sia a nungzui te, mihing za le kul kiim i laizang ah ding a,
16 »Liebe Brüder, das Schriftwort mußte erfüllt werden, das der heilige Geist durch den Mund Davids im voraus ausgesprochen hat über Judas, der denen, die Jesus gefangen nahmen, als Führer gedient hat;
U le nau te awng, Tha Thiangtho in David i kam zangin a sonkholsa, Jesus man tute a makai Judas thu taw kisai in hi laithiangtho sia a tangtun hamtang kul hi.
17 und er gehörte doch zu unserer Zahl und hatte Anteil an diesem Dienst mit uns empfangen!
Banghangziam cile ama sia eite taw a kisim khawm hi a, hi Pathian nasepna sung ah panmun nga hi.
18 Dieser hat sich nun zwar von seinem Sündenlohn einen Acker gekauft, ist aber kopfüber zu Boden gestürzt und mitten auseinander geborsten, so daß alle seine Eingeweide herausgetreten sind.
Hisia pa in phatngawlna a vawt man taw lo ciing khat lei hi; taciang a lusuk nuailam in tak in, a pumpi kisantham a, a ngil zong ke keak hi.
19 Dies ist allen Einwohnern Jerusalems bekannt geworden, so daß auch jener Acker in ihrer Sprache den Namen Hakeldamach, das heißt ›Blutacker‹, erhalten hat.
Hi thu sia Jerusalem ah a om theampo in he uh a; tua lo sia amate kam in, Akeldama, ci uh hi, a khiakna sia, thisan lo, a cinopna a hihi.
20 Denn im Psalmbuch steht geschrieben: ›Seine Behausung soll öde werden und kein Bewohner darin sein‹, und ferner: ›Sein Aufseheramt soll ein anderer übernehmen.‹
Banghangziam cile, Psalm labu sung ah, ama omna mun sia awngthong tahen a, a sung ah kuama om heak tahen: taciang a nasep sia midang in la tahen, ci in ki atkhol hi.
21 Es muß also einer von den Männern, die mit uns zusammen gezogen sind während der ganzen Zeit, in welcher der Herr Jesus bei uns ein- und ausgegangen ist,
Tua ahikom Topa Jesus eite sung ah sungtum le pusuak in a om hunsung theampo ah,
22 nämlich von der Taufe des Johannes an bis zu dem Tage, an dem er aus unserer Mitte hinweg (zum Himmel) emporgehoben worden ist – einer von diesen muß ein Zeuge seiner Auferstehung im Verein mit uns werden.«
John in tuiphumna a piakpan kipan, eite kung panvan ah a ki lakto ni dong, eite taw a omkhawm te sung pan khatpo sia thawkikna thu eite taw tetti a hi tu in, nasep piak hamtang tu a hihi, ci hi.
23 So stellten sie denn zwei Männer auf: Joseph, genannt Barsabbas, der den Beinamen Justus führte, und Matthias.
Taciang amate in, Barsabas kici a, Justus zong a kici Joseph le Matthias te ni teal uh hi.
24 Dann beteten sie mit den Worten: »Du, o Herr, der du die Herzen aller kennst, zeige du (uns) den einen an, den du von diesen beiden erwählt hast,
Amate in, Topa awng, nangma in mi theampo i thinsung na he hi, hi te ni sung pan kua na teal ziam, ci hong lak tan,
25 damit er die Stelle in diesem Dienst und Apostelamt übernehme, aus welchem Judas abgetreten ist, um an den ihm gebührenden Platz zu kommen!«
Tabang in ama in, thunit ngawlna hang in puk a, ama omna mun ah a pai Judas atu in, hi Pathian nasepna le sawltak te sung ah kihel tu hi, ci in thungen khawm uh hi.
26 Hierauf teilte man ihnen Lose zu, und das Los fiel auf Matthias, der nunmehr den elf Aposteln zugeordnet wurde.
Taciang amate in aisan uh a; aitang sia Matthias tung ah tak hi; taciang ama sia sawltak sawm le khat te taw kisim khawm hi.

< Apostelgeschichte 1 >