< 2 Samuel 3 >
1 Der Krieg zwischen dem Hause Sauls und dem Hause Davids zog sich dann in die Länge; aber Davids Macht nahm immerfort zu, während das Haus Sauls immer schwächer wurde.
Alò, te gen yon gè byen long antre lakay Saül ak lakay David. David te vin pi pwisan, men lakay Saül, ofiyamezi, te vin pi fèb.
2 In Hebron wurden dem David folgende Söhne geboren: sein Erstgeborener war Amnon, von Ahinoam aus Jesreel;
Fis te ne a David an Hébron: premye ne li a se te Amnon, pa Achinoam, Jizreyelit la;
3 sein zweiter Sohn Kileab, von Abigail, der Witwe Nabals, aus Karmel; der dritte Absalom, der Sohn der Maacha, der Tochter Thalmais, des Königs von Gesur;
epi dezyèm li a, Kileab, pa Abigaïl la, vèv a Nabal la, Kamalit la; epi twazyèm nan, Absalom, fis Maaca a, fi a Talmaï a, wa a Gueschur;
4 der vierte Adonia, der Sohn der Haggith; der fünfte Sephatja, der Sohn der Abital;
epi katriyèm nan, Adonija, fis a Haggith la e senkyèm nan, Schephathia, fis a Abithal la;
5 der sechste Jithream, von Davids Frau Egla. Diese wurden dem David in Hebron geboren.
epi sizyèm nan, Jithream, pa Égla a, madanm a David.
6 Solange nun der Krieg zwischen dem Hause Sauls und dem Hause Davids währte, hielt Abner treu zum Hause Sauls.
Li te vin rive ke pandan te gen lagè antre lakay Saül ak lakay David, ke Abner t ap ranfòse pozisyon li lakay Saül.
7 Saul hatte aber ein Nebenweib gehabt namens Rizpa, eine Tochter Ajas. Nun richtete (Isboseth) eines Tages die Frage an Abner: »Warum hast du ein Verhältnis mit dem Nebenweibe meines Vaters gehabt?«
Alò, Saül te gen yon ti mennaj ki te rele Ritspa, fi a Ajja a. Konsa, Isch-Boscheth te di a Abner: “Poukisa ou te antre nan ti mennaj papa m nan?”
8 Über diese Äußerung Isboseths geriet Abner in heftigen Zorn, so daß er ausrief: »Bin ich denn ein judäischer Hundskopf?! Bis heute habe ich dem Hause deines Vaters Saul und seinen Verwandten und Freunden treu gedient und dich nicht in Davids Hände fallen lassen, und doch wirfst du mir heute eine Verschuldung mit einem Weibe vor?
Alò, Abner te byen fache akoz pawòl a Isch-Boscheth yo e te di: “Èske mwen se tèt yon chen ki pou Juda? Jodi a, mwen montre favè a lakay papa ou, a frè li yo, a zanmi li yo e mwen pa t livre ou nan men David. Epi malgre sa, jodi a, ou akize mwen kòm koupab nan afè fanm nan.
9 So möge denn Gott mich, Abner, jetzt und künftighin strafen, wenn ich nicht das, was der HERR dem David zugeschworen hat, jetzt für ihn verwirkliche,
Ke Bondye fè sa a Abner, e menm plis toujou, si jan SENYÈ a te sèmante a David la, mwen pa akonpli sa pou li,
10 daß ich nämlich das Königtum dem Hause Sauls nehme und den Thron Davids über Israel und über Juda aufrichte von Dan bis Beerseba!«
pou fè wayòm nan kite lakay Saül pou vin etabli sou twòn David sou Israël ak sou Juda, soti nan Dan, jis rive Beer-Schéba.”
11 Da vermochte jener dem Abner kein Wort mehr zu erwidern: so fürchtete er sich vor ihm.
Epi li pa t kab reponn Abner ankò, akoz li te pè li.
12 Darauf sandte Abner auf der Stelle Boten zu David und ließ (ihm) sagen: »Wem gehört das Land? Schließe einen Vertrag mit mir, dann stelle ich mich dir zur Verfügung, um ganz Israel auf deine Seite zu bringen.«
Alò Abner te voye mesaje yo kote David nan plas li, e te di: “Pou kilès peyi a ye? Fè akò ou avèk mwen; epi pou sa, men m va avèk ou pou mennen tout Israël bò kote ou.”
13 (David) gab zur Antwort: »Gut! Ich will einen Vertrag mit dir schließen; doch fordere ich eins von dir, nämlich: du darfst mir nicht vor die Augen treten, es sei denn, daß du Sauls Tochter Michal mitbringst, wenn du herkommst, um vor mir zu erscheinen.«
Li te di: “Sa bon! Mwen va fè yon akò avèk ou, men mwen ap fè yon sèten demann a ou menm. Konsa, ou p ap menm wè figi m sof ke ou mennen premyèman Mical, fi a Saül la, lè ou vin wè mwen.”
14 Zugleich schickte David aber auch Gesandte an Isboseth, den Sohn Sauls, mit der Forderung: »Gib mir meine Gattin Michal zurück, die ich mir um den Preis von hundert Vorhäuten der Philister zur Frau gewonnen habe!«
Konsa, David te voye mesaje yo kote Isch-Boscheth, fis a Saül la, e te di: “Ban mwen madanm mwen Mical, avèk sila mwen te fiyanse pou yon santèn prepuce moun ki sòti nan Filisten yo.”
15 Da sandte Isboseth hin und ließ sie ihrem Gatten Paltiel, dem Sohne des Lais, wegnehmen.
Isch-Boscheth te voye retire li de mari li, Paithiel, fis a Laïsch la.
16 Ihr Gatte aber ging mit ihr und begleitete sie unter beständigem Weinen bis Bachurim; dann, als Abner ihn aufforderte, heimzugehen, kehrte er nach Hause zurück.
Men mari li te ale avèk li. Li t ap kriye pandan li t ap prale e te swiv li jis rive Bachurim. Epi Abner te di li: “Ale, retounen!” Konsa, li te retounen.
17 Abner aber hatte mit den Ältesten von Israel Verhandlungen angeknüpft und ihnen vorgestellt: »Schon längst habt ihr David zum König über euch gewünscht:
Alò, Abner te fè konsiltasyon avèk ansyen Israël yo e te di: “Nan tan pase yo, nou te chache fè David vin wa sou nou.
18 so führt es denn jetzt aus! Denn der HERR hat im Hinblick auf David verheißen: ›Durch die Hand meines Knechtes David will ich mein Volk Israel aus der Gewalt der Philister und aller seiner Feinde befreien.‹«
Alò konsa, annou fè l. Paske SENYÈ a te pale a David e te di: ‘Pa men a sèvitè Mwen an, David, Mwen va sove pèp Mwen an, Israël soti nan men a Filisten yo ak nan men a tout lènmi pa yo.’”
19 Ebenso hatte Abner auch mit den Benjaminiten heimlich unterhandelt; und endlich machte er sich auf den Weg, um David in Hebron persönlich alles mitzuteilen, was Israel und der ganze Stamm Benjamin beschlossen hatten.
Abner osi te pale nan zòrèy a moun Benjamin yo. Anplis, Abner te ale fè rapò a David nan Hébron ke tout sa te parèt bon pou Israël, tout lakay Israël la ak a tout lakay Benjamin an.
20 Als nun Abner in Begleitung von zwanzig Männern zu David nach Hebron kam und David ihm und seinen Begleitern ein Festmahl hatte ausrichten lassen,
Alò, Abner avèk ven mesye avèk li te vin kote David nan Hébron. David te fè yon gwo fèt pou Abner avèk mesye ki te avèk li yo.
21 sagte Abner zu David: »Ich will mich jetzt aufmachen und hingehen und ganz Israel um meinen Herrn, den König, sammeln, damit sie einen Vertrag mit dir schließen; dann kannst du als König ganz nach Herzenswunsch regieren!« Darauf entließ David den Abner, der sich in Frieden entfernte.
Abner te di a David: “Kite mwen leve pou m ale rasanble tout Israël la kote mèt mwen an, wa a, pou yo kapab fè yon akò avèk ou e pou ou kapab devni wa sou tout sa ke nanm ou dezire yo.” Konsa, David te voye Abner ale e li te ale anpè.
22 Da aber kamen gerade Davids Leute und Joab von einem Streifzug zurück und brachten reiche Beute mit, als Abner sich bereits nicht mehr bei David in Hebron befand, sondern dieser ihn entlassen hatte, so daß er in Frieden heimzog.
Epi vwala, sèvitè a David yo avèk Joab te antre sòti nan yon atak piyaj e yo te pote anpil piyaj avèk yo. Men Abner pa t avèk David nan Hébron; paske li te voye li ale e li te sòti anpè.
23 Als nun Joab mit der ganzen Mannschaft, die bei ihm war, heimkam und man ihm berichtete: »Abner, der Sohn Ners, ist zum König gekommen, und der hat ihn ruhig wieder ziehen lassen«,
Lè Joab avèk tout lame ki te avèk li a te rive, yo te pale Joab e te di: “Abner, fis a Ner a te rive vè wa a, li te voye li ale e li te sòti anpè.”
24 da ging Joab zum König hinein und sagte: »Was hast du da getan? Ich weiß, Abner ist bei dir gewesen: warum hast du ihn nun ungehindert wieder ziehen lassen?
Alò, Joab te vini vè wa a e te di: “Se kisa ou te fè la a? Gade, Abner te vin kote ou. Alò, poukisa ou te voye li ale sòti deja?
25 Du mußt doch Abner, den Sohn Ners, so weit kennen, daß er nur gekommen ist, um dich zu überlisten! Er will nur all dein Tun und Lassen auskundschaften und alles, was du vorhast, erkunden.«
Ou konnen Abner, fis a Ner a, ke li te antre pou twonpe ou, pou aprann jan ou sòti ak jan ou antre, pou dekouvri tout sa w ap fè.”
26 Als Joab dann David verlassen hatte, sandte er Boten hinter Abner her, die ihn von der Zisterne Sira wieder zurückholen mußten, ohne daß David etwas davon wußte.
Lè Joab te sòti kote David, li te voye mesaje yo dèyè Abner. Yo te mennen li retounen soti nan pwi Sira a; men David pa t konnen.
27 Als Abner nun nach Hebron zurückkam, führte Joab ihn abseits in das Innere des Tores, als wollte er vertraulich mit ihm reden; dort versetzte er ihm einen Stich in den Unterleib, daß er starb – um die Blutrache für seinen Bruder Asahel zu vollziehen.
Konsa, lè Abner te retounen Hébron, Joab te pran li akote mitan pòtay la, konsi, pou pale avèk li an prive, epi la, li te frennen li nan vant jiskaske li te mouri akoz san Asaël, frè li a.
28 Als David hernach die Sache erfuhr, rief er aus: »Ich und mein Königtum sind für immer schuldlos vor dem HERRN an der Ermordung Abners, des Sohnes Ners!
Apre, lè David te tande sa, li te di: “Mwen avèk wayòm mwen an inosan devan SENYÈ a jis pou tout tan sou afè san Abner a, fis a Ner a.
29 (Sein Blut) falle auf das Haupt Joabs und auf sein ganzes Geschlecht zurück! Möge es im Hause Joabs nie an Schwindsüchtigen und Aussätzigen fehlen, nie an solchen, die an Krücken gehen, die durchs Schwert fallen und denen es an Brot mangelt!«
Konsa, san sa a vin tonbe sou tèt Joab avèk tout lakay papa li. Epi pou ta genyen toujou lakay li yon moun ki gen ekoulman, oswa lalèp, oswa ki oblije mache ak baton, oswa ki tonbe pa nepe, oswa ki manke pen.”
30 Als nun Joab und sein Bruder Abisai Abner ermordet hatten, weil er ihren Bruder Asahel bei Gibeon im Kampf getötet hatte,
Konsa, Joab avèk Abischaï te touye Abner akoz li te mete frè yo a lanmò nan batay Gabaon an.
31 befahl David dem Joab und allen Personen, die zu seiner Umgebung gehörten: »Zerreißt eure Kleider, legt Trauergewänder an und stimmt die Totenklage an vor Abners Bahre her!« Der König David aber ging hinter der Bahre her;
Alò, David te di a Joab avèk tout moun ki te avèk li yo: “Chire rad nou e abiye nou an sak pou fè lamantasyon devan Abner.” Epi Wa David te mache dèyè sèkèy la.
32 und als man Abner in Hebron begrub, brach der König am Grabe Abners in lautes Weinen aus, und das ganze Volk weinte mit.
Konsa, yo te antere Abner Hébron. Wa a te leve vwa li pou te kriye akote tonm Abner a, e tout moun te kriye.
33 Sodann stimmte der König ein Klagelied um Abner an, das da lautete: Mußte Abner sterben, wie ein Gottloser stirbt?
Wa a te chante yon lamantasyon pou Abner, e te di: “Èske Abner ta dwe mouri tankou yon moun fou ta mouri?
34 Deine Hände waren nicht gefesselt und deine Füße nicht in Ketten gelegt: nein, du bist gefallen, wie man vor Verbrechern fällt! Da weinte alles Volk noch mehr um ihn.
Men ou pa t mare, ni pye ou pa t anchene. Tankou yon moun ki tonbe devan mechan yo, ou te tonbe.” Epi tout moun te kriye ankò sou li.
35 Als dann alles Volk kam, um David zum Essen zu bewegen, solange es noch Tag war, schwur David: »Gott strafe mich jetzt und künftig, wenn ich vor Sonnenuntergang Brot oder irgend etwas anderes genieße!«
Alò, tout pèp la te vini pou konvenk David manje pen pandan li te toujou nan lajounen, men David te fè ve e te di: “Ke Bondye fè m sa e menm plis, si mwen goute pen oswa nenpòt lòt bagay avan solèy la vin kouche.”
36 Als alles Volk dies wahrnahm, gefiel es ihnen wohl; überhaupt fand das ganze Verhalten des Königs beim gesamten Volke Beifall;
Alò, tout pèp la te remake afè sa a, e li te fè yo plezi, jis jan ke tout sa ke wa a te fè te fè tout pèp la plezi.
37 und das ganze Volk, auch ganz Israel, kam an jenem Tage zu der Erkenntnis, daß die Ermordung Abners, des Sohnes Ners, nicht vom Könige ausgegangen war.
Konsa, tout pèp la ak tout Israël te konprann nan jou sa a ke li pa t volonte a wa a pou mete Abner, fis a Ner a lanmò.
38 Auch sagte der König zu seiner Umgebung: »Wißt ihr nicht, daß am heutigen Tage ein Fürst und Großer in Israel gefallen ist?
Epi wa a te pale ak sèvitè li yo: “Èske nou pa konnen ke yon prens, yon gran òm vin tonbe nan jou sa a an Israël?
39 Ich aber, obgleich zum König gesalbt, bin jetzt noch zu machtlos, und diese Männer, die Söhne der Zeruja, sind zu hart für mich. Der HERR lasse den, der die Freveltat begangen hat, für seinen Frevel büßen!«
Mwen fèb jodi a, malgre m onksyone kòm wa. Mesye sila yo, fis a Tseruja yo twò difisil pou mwen! Ke SENYÈ a rekonpanse malfektè a selon mechanste li a.”