< 2 Samuel 14 >
1 und als Joab, der Sohn der Zeruja, erkannte, daß das Herz des Königs sich zu Absalom wieder hingewandt hatte,
Chuin lengpan Absalom hi angai cha lheh jeng taiti Zeruiah chapa Joab hin ahin hetdoh tan ahi.
2 sandte Joab nach Thekoa, ließ von dort eine kluge Frau holen und sagte zu ihr: »Stelle dich, als ob du in Trauer wärest, ziehe Trauerkleider an, salbe dich nicht mit Öl und benimm dich wie eine Frau, die schon lange Zeit um einen Toten trauert.
Joab hin mi asolin Tekoa khosunga mi numei chingtah khat aga hol doh sah in, amanu koma chun asei tai, “Nangma tun lunghem a pul dou dou jeng tobang'in kisem in, pul douna ponsil kisil’in lang, thao jeng jong kinu dan, ajeh chu phat sottah sunga thi op’a um numei pul dou dou jeng bangin um'in ati.
3 Dann begib dich zum König und rede zu ihm so und so«; und Joab gab ihr genau die Worte an, die sie sagen sollte.
Chutengle lengpa koma ga chelut’inlang, ajah a hitin ga sei in, “ati, Joab chun asei ding thu jouse abonchan amanu chu athu mop tai.
4 Die Frau aus Thekoa ging also zum König hinein, warf sich vor ihm auf ihr Angesicht zu Boden, brachte ihre Huldigung dar und rief aus: »Hilf mir, o König!«
Tekoa khosunga numeinu chu lengpa koma ahung phat’in abohkhup in tol'a amai asulut in jana ape tai, chule aman aseiyin, “Vo lengpa, nei pan pin,” ati.
5 Als nun der König sie fragte, was sie wünsche, antwortete sie: »Ach, ich bin eine Witwe, denn mein Mann ist tot!
Hichun lengpan jong adong in, “Na gentheina ipi pen ham?” atileh, amanun adonbut’in, O kaden, keima meithainu kahi, kaji pa athia ahitai ati.
6 Nun hatte deine Magd zwei Söhne, die gerieten auf dem Felde in Streit miteinander, und weil keiner da war, der sie auseinanderbrachte, schlug der eine auf den andern los und tötete ihn.
Chule nasoh nu kei hin chapa ni kaneiyin, amani chu lou jaova ahung kibao lhonin akina lhone; hichun amani phel khen ding mihem khat cha anaum lou jeh in khatpan khatjoh pachu ajep’in athat pai tai.
7 Und jetzt hat sich die ganze Verwandtschaft gegen deine Magd erhoben und sagt: ›Gib den Brudermörder heraus, damit wir ihn umbringen für das Leben seines Bruders, den er erschlagen hat, und damit wir auch den Erben ausrotten!‹ So wollen sie also die letzte Kohle, die mir noch geblieben ist, auslöschen, um meinem Manne weder Namen noch Nachkommen auf dem Erdboden zu lassen!«
Hijeh chun tun vetan, insung pumpi ahung kon uvin nasoh nu hi eidel khum’uvin hitin asei uve, Asopipa that pachu hinlha doh loiyin, aman asopi pa athat in ahinkho khel a keihon ama katha diu ahi,’ tin aseiyuve; hitobang hin amahon ama chilhah jong asuh bei teidiu dol ahitai. Hitia hi amahon keima mei-am jeng jong achen mit uva hiche leiset chunga kaji pa min asuh mang diu, achi khai ding jong aumsah lou diu ahitai,” ati.
8 Da sagte der König zu der Frau: »Gehe heim, ich selber werde deinetwegen verfügen!«
Chuphat’in lengpan jong numei nu koma chun hitin aseiye, “keima boldin dalhan lang, Na’in lama chen, keiman anavesui tange koiman atohkhah lou nadin,’ tin asol tai.
9 Die Frau aus Thekoa aber erwiderte dem König: »Auf mir, mein Herr und König, liege die Schuld (nämlich, daß keine Blutrache vollzogen wird) und auf meines Vaters Hause! Den König aber und seinen Thron trifft keine Verantwortung!«
Chuin Tekoa khoa hung kon numeinu chun lengpa koma chun hitin asei kit’e, kakipah e, kapu lengpa chule “Kapu lengpa chu keima eikithopi jeh a nahin seiset khah uleh themmona chu keima le ka inkote chunga chujo hen, lengpa le alaltou na vang themmona beiyin umjo hen,’ tin aseiye.
10 Da sagte der König: »Wer etwas von dir will, den bringe zu mir her: er soll dir nicht weiter zu schaffen machen!«
Chuin lengpan asei kit in, “Mihem khat touvin nakoma thu asei kit’a ahileh ama chu kei koma hin pui jeng in, ama chun nang ma natham khah kit louhel ding ahi,’ ati peh e.
11 Da entgegnete sie: »Der König wolle doch des HERRN, seines Gottes, gedenken, damit der Bluträcher nicht noch mehr Unglück anrichtet und sie meinen Sohn nicht auch noch vertilgen!« Da sagte er: »So wahr der HERR lebt, kein Haar soll deinem Sohne gekrümmt werden!«
Hichun amanun jong asei kit in, “Lungset tah in Pakai na Pathen henga nei taopeh teitei in, chutia chu thisan phu lanom pan mi atha kit louva, kachapa atha louna din,’ atileh; lengpan jong aseipeh-in, “Pakai hing jing mina kasei ahi, nachapa chu asamjang khat jeng cha jong kisubui lou ding ahi,’ ati tai.
12 Nun fuhr die Frau fort: »Darf deine Magd ein Wort an meinen Herrn, den König, richten?« Er antwortete: »Rede!«
Hichun numei nun asei kit’in, “Lungset tah-in nasohnu kei hi kapu lengpa koma thu cheng khat beh neisei sah thei kit ding ham,’ atia ahileh; lengpan jong, “Seiyin seiyin,” ati.
13 Da sagte die Frau: »Und warum hegst du denn eine derartige Gesinnung gegen das Volk Gottes? Denn nachdem der König dies Urteil gefällt hat, hat er sich selbst gleichsam für schuldig erklärt, weil der König seinen verstoßenen Sohn nicht zurückkehren läßt.
Hichun numei nun asei in, “Chuti ahileh ipi dinga nangman Pathen mite douna a hitobang thilgon hi nanei ham? Ijeh-inem itileh lengpan hitobanga thutanna naneiya kon hin lengpan nadel mangpa inlama napuilut loujeh-in nathu tan hi nangma chungma ma a nakitan ahi tai ati.
14 Denn wir müssen zwar gewißlich sterben und sind wie Wasser, das auf die Erde ausgegossen ist und nicht wieder gesammelt werden kann; aber Gott wird das Leben dessen nicht dahinraffen, der ernstlich darauf sinnt, einen Verbannten nicht fern von sich in dauernder Verbannung zu belassen.
Ajeh chu eiho Ibon chauva athi cheh ding Ihiu’ve, chule Ibon chauva tol'a twi kisung lha kinung thaldoh kit thei lou tobang ihiuvin ahi, Pathen in jong mithi long damsa chu phong doh kit deh tapon te; chule lengpa chun ama toh ekikhan teng ule ama toh ihung eumkhom theikit nadiu aneiyin ahi.
15 Und nun, der Grund, weshalb ich hergekommen bin, um diese Sache meinem Herrn, dem Könige, vorzutragen, ist der, daß die Leute mir Angst gemacht haben. Da dachte aber deine Magd: ›Ich will es doch dem König vortragen; vielleicht erfüllt der König die Bitte seiner Magd.‹
Chule keima hiche thuseiya hi kapu lengpa heng hung kahi, ipijeh-inem itileh mipi hin keima eitijat sah tauvin chuphat’a nasohnu ken jong hitia hi kagela, ‘Keiman lengpa koma gasei tange, ijem itileh lengpan asohnu kei thuseihi ngai jeng khat nan’te
16 Ja, der König wird mich erhören, um seine Magd aus der Hand des Mannes zu erretten, der mich und zugleich meinen Sohn aus dem Erbe Gottes zu vertilgen sucht.
Chule lengpan jong eisumang ding miho khut’a eihuh doh tei ding ahi, Pathen mite lah a ei suhmang sah lou ding ahi.’
17 Daher dachte deine Magd: ›Das Wort meines Herrn, des Königs, wird mir eine Beruhigung sein‹; denn mein Herr, der König, ist wie der Engel Gottes, um Gutes und Böses zu unterscheiden; und der HERR, dein Gott, sei mit dir!«
Henge, kapu lengpan lungthim chamna eihin pih kit diu ahi. chule keiman kahen nangma hi thilpha thilse hekhen dola Pathen vantil tabang nahi. Pakai na-Pathenin napanpi jing hen,” ati.
18 Da hub der König an und sagte zu der Frau: »Verheimliche mir nichts, wonach ich dich jetzt fragen werde!« Die Frau antwortete: »Mein Herr, der König, braucht nur zu reden!«
Hichun lengpan jong numeinu chu adonbut’in, “Keiman kadoh doh chu ipi hijong le imlou hellin neihin seipi in ati. Hichun numeinun jong aseiyin, “Kapu lengpan na seinom nom sei jengin,’ atitai.
19 Da fragte der König: »Hat nicht Joab die Hand bei dieser ganzen Sache im Spiel?« Da erwiderte die Frau: »So wahr du lebst, mein Herr und König! Es ist nicht möglich, bei allem, was mein Herr, der König, sagt, rechts oder links vorbeizukommen! Ja, dein Knecht Joab, er hat mir den Auftrag gegeben, und er selbst hat deiner Magd alle diese Worte in den Mund gelegt.
Hichun lengpan adong in, “Thil hijatpi nasei na a hi nangma Joab chutoh kihoutoh a kikhut jop nahim?” atileh; numeinu jong chun adonbut’in, “Kapu lengpa, eti kem kaseilep ding ham? Koima chan nangma kommah emacha sel thei ponte. Henge, Joab in eihinsol a chule thu hijat pi hi aman nasohnu keima hi eithumop’a ka kamsung'a eikhumpeh ahinai ati.
20 Um der Sache ein anderes Aussehen zu geben, ist dein Knecht Joab so zu Werke gegangen; aber mein Herr ist weise, ebenso weise wie der Engel Gottes, so daß er alles weiß, was auf Erden vorgeht.«
Nalhacha Joab chun nalung nakhel a thil kigon dol jouse nakhel doh ding gelkhoh na a hiche hi abol anahi. Ahoi chu hita leh kapu nangma hi leiset chunga um thil ijakai hetna dol a na chih dan mong mong Pathen Vantil chihna tobang bang a hi bou’ve,” atin ahi.
21 Der König sagte dann zu Joab: »Nun gut! Ich will diese deine Bitte erfüllen! Gehe also hin und hole den jungen Mann, den Absalom, zurück!«
Chutah chun lengpan jong Joab koma asei in asol tan ahi, aphai tun chinlang golhangpa Absalom chu ga nung pui lut tan,” ati.
22 Da warf sich Joab auf sein Angesicht zur Erde nieder, brachte seine Huldigung dar und beglückwünschte den König; dann rief Joab aus: »Heute erkennt dein Knecht, daß mein Herr, der König, mir in Gnaden zugetan ist, weil der König die Bitte seines Knechtes erfüllt hat!«
Chuin Joab jong chu tol'a abohkhup in, jana apen, lengpa phatthei aboh in, hiti hin Joab chun asei tai, “Tuni hin kapu lengpa mitmun lungset na kachang mong mong e, ti na soh pa thil ngeh khoh pen hi nanop peh jenge,’ ati.
23 Darauf machte Joab sich auf den Weg, begab sich nach Gesur und brachte Absalom nach Jerusalem zurück.
Chuin Joab jong akipat doh paiyin Geshur gam'a achen Absalom chu Jerusalem a ahin lepui tai.
24 Der König aber befahl: »Er soll sich in seine Wohnung begeben, mir aber nicht vor die Augen treten!« So begab sich denn Absalom in seine Wohnung und durfte sich vor dem König nicht sehen lassen.
Ahin lengpan hitin thupeh aneiye, “Absalom hi ama insunga chimei thei ahi, ahin keima angsunga vang hung vah lut thei louhel ding ahi,” ati. Hijeh chun Absalom in lengpa cu amutapon ahi.
25 In ganz Israel gab es aber keinen Mann, der wegen seiner Schönheit ebenso gefeiert gewesen wäre wie Absalom: von der Fußsohle bis zum Scheitel war kein Fehl an ihm;
Tun Israel chate lah a Absalom tobanga amel hoi jeh a seiphat thei dang koima cha anaum poi; Absalom hi akeng khotal juma pat alujang gei a achunga nolna ding imacha beihel ahi.
26 und wenn er sich das Haupt(-haar) scheren ließ – das geschah nämlich nach Ablauf jeden Jahres, weil es ihm sonst zu beschwerlich geworden wäre –, so wog sein Haupthaar zweihundert Schekel nach königlichem Gewicht.
Alujang sam chu kumkhat a khatvei bou ache ji ahi chule ajeh chu agih behseh jijeh ahi. hitia hi asam akivoa thil te naa atea ahileh, asam jeng jong chu shekel ja ni cheng agih jin ahi.
27 Es waren aber dem Absalom drei Söhne und eine Tochter namens Thamar geboren; die war ein Mädchen von großer Schönheit.
Absalom hin chapa thum ahing in, chule chanu khat jong ahing in, achanu min chu Tamar akiti; Tamar jong hi numei hoi tah khatma ahi.
28 Als nun Absalom zwei volle Jahre in Jerusalem zugebracht hatte, ohne dem König vor die Augen zu treten,
Hiti hin Absalom hi kum ni lhingset Jerusalema acheng ahin, hijongle lengpa ang sungah khatvei cha avah lut kha hih beh in ahi.
29 schickte er zu Joab, um ihn zum König zu senden; aber der weigerte sich, zu ihm zu kommen; und als er noch ein zweites Mal hinschickte, weigerte er sich wieder, zu kommen.
Chuin Absalom chun Joab kou dingin mi asol’in, ahunga ahileh lengpa koma sol din agon; ahinla Joab chu Absalom koma ahung tapon ahi. Hichun Joab in mi asol kit’in, ahi vang'in Joab chu ahung deh kit poi.
30 Da sagte Absalom zu seinen Knechten: »Ihr wißt, Joab hat da ein Ackerstück neben dem meinigen und hat Gerste darauf stehen; geht hin und zündet es an!« Als nun die Knechte Absaloms das Feld in Brand gesteckt hatten,
Chuphat’in aman jong asoh te koma asei in, “Veuvin, Joab lou khu keima lou ban tah ahin, cheuvin lang alou laiya khu mei in gahal vam tauvin,” ati. Hijeh chun Absalom soh ten jong Joab lou chu meiyin agahal vam tao vin ahi.
31 machte Joab sich auf, ging zu Absalom ins Haus und fragte ihn: »Warum haben deine Knechte mein Feld angezündet?«
Chuphat’in Joab jong akipat doh in Absalom koma achen akoma hitin aseiye, “Ipi dinga nasoh ten kalou meiya ahal vam jeng u hitam?” aga tie.
32 Absalom antwortete dem Joab: »Du weißt, ich habe zu dir gesandt und dir sagen lassen: Komm her zu mir, ich will dich zum König senden und ihm sagen lassen: ›Wozu bin ich aus Gesur heimgekehrt? Es wäre besser für mich, ich wäre noch dort!‹ Jetzt aber werde ich dem König vor die Augen treten; und wenn eine Schuld auf mir liegt, so mag er mich töten!«
Hichun Ab’salom jong chun Joab chu adonbut’in, “Vetan, keiman nahenga thu kahin thot jin, ‘Hikoma hungin keiman lengpa koma nasol ing ting, “Ipi ding pen tah a keima hi Geshur gam'a kona hung khoh khoh a kahiya, kei dinga Geshur gam'a umden chu nomjo dinga?” tin aseiye, tia gadoh sah ding kati nahi. Tujengin jong lengpa angsunga neilut sah mong mong in lang keiman themmona kaneiya ahijong leh aman eithat jeng hen,’ ati tia ga sei sah ding kati ahi,” ati.
33 Als Joab sich nun zum Könige begeben und ihm die Sache vorgetragen hatte, ließ dieser Absalom rufen. Als der zum König kam, warf er sich auf sein Angesicht vor ihm zur Erde nieder; der König aber küßte Absalom.
Hijeh chun Joab jong lengpa koma achen aga seipeh tan ahileh, hichun lengpan jong Absalom chu akoutai. Chuin Absalom jong lengpa koma ahungin, lengpa angsunga chun abohkhup in amai tol'a asulut in jana apen ahi; chuin lengpan jong Absalom chu achop tai.