< 2 Koenige 4 >

1 Eine Frau von den Ehefrauen der Prophetenjünger flehte einst Elisa laut mit den Worten an: »Mein Mann, dein Knecht, ist gestorben, und du weißt selbst, daß dein Knecht ein gottesfürchtiger Mann gewesen ist. Nun ist der Gläubiger gekommen und will sich meine beiden Söhne zu Sklaven nehmen!«
Pea ko eni, naʻe tangi kalanga ha fefine ko e tokotaha ʻi he ngaahi uaifi ʻoe ngaahi foha ʻoe kau palōfita, kia ʻIlaisa, ʻo ne pehē, “Kuo pekia ʻa hoʻo tamaioʻeiki ko hoku husepāniti; pea ʻoku ke ʻilo naʻe manavahē ʻa hoʻo tamaioʻeiki kia Sihova: pea kuo haʻu ʻae tangata ʻeke totongi ke ne ʻave mo ia ʻa ʻeku ongo tama ke na tamaioʻeiki kiate ia.”
2 Elisa antwortete ihr: »Was soll ich für dich tun? Sage mir, was du im Hause hast!« Sie erwiderte: »Deine Magd hat gar nichts mehr im Hause als nur einen Krug mit etwas Öl.«
Pea naʻe pehē ʻe ʻIlaisa kiate ia, “Ko e hā ha meʻa te u fai maʻau? Fakahā mai pe ko e hā ha meʻa ʻoku ke maʻu ʻi fale?” Pea naʻe pehē mai ʻe ia, “ʻOku ʻikai maʻu ʻe hoʻo kaunanga ha meʻa ʻi fale, ka ko e hina pe taha ʻoe lolo.”
3 Da sagte er: »Gehe hin, borge dir Gefäße von allen deinen Nachbarn draußen, leere Gefäße, aber nimm nicht zu wenige;
Pea toki pehē ʻe ia, “Ke ke ʻalu, mo kole mai ha ngaahi ipu mei ho kāinga kotoa pē, ʻae ngaahi ngeʻesi ipu; pea ʻoua naʻa kole fakasiʻisiʻi pe.
4 hierauf gehe heim, schließe die Tür hinter dir und deinen beiden Söhnen zu und gieße in alle jene Gefäße ein; und wenn eins voll ist, so setze es beiseite.««
Pea ʻoka ke ka toe hū mai, te ke tāpuni ʻae matapā kiate koe, pea mo hoʻo ongotama, pea te ke lilingi ki he ngaahi ipu kotoa pē ko ia, pea te ke tuku kehe ʻaia ʻoku fakafonu.”
5 Sie ging dann von ihm weg und schloß die Tür hinter sich und ihren Söhnen zu; diese reichten ihr (die Gefäße), und sie goß sie voll.
Ko ia naʻa ne ʻalu atu meiate ia, mo ne tāpuni ʻae matapā kiate ia mo ʻene ongotama, ʻaia naʻe fetuku mai [ʻae ngaahi ipu ]kiate ia; ka naʻe lilingi atu ʻe ia.
6 Als nun die Gefäße gefüllt waren, sagte sie zu ihrem Sohn: »Reiche mir noch ein Gefäß!«, aber er antwortete ihr: »Es ist kein Gefäß mehr da«; da hörte das Öl auf zu fließen.
Pea naʻe hoko ʻo pehē, ʻi heʻene pito ʻae ngaahi ipu, naʻa ne pehēange ki heʻene tama, “Toe ʻomi mo ha ipu ʻe taha.” Pea naʻe pehē atu ʻe ia kiate ia, “ʻOku ʻikai toe ha taha.” Pea naʻe tuku ʻae tafe ʻoe lolo.
7 Als sie nun zu dem Gottesmann kam und es ihm berichtete, sagte er: »Gehe hin, verkaufe das Öl und bezahle deine Schuld; von dem, was dir dann noch übrigbleibt, kannst du mit deinen Söhnen leben.«
Pea naʻa ne toki haʻu ʻo fakahā ia ki he tangata ʻoe ʻOtua. Pea naʻe pehē ʻe ia, “ʻAlu, ʻo fakatau ʻae lolo, pea ʻatu ʻae totongi kiate ia ʻoku ʻeke, pea ko hono toe ke ke moʻui ai koe pea mo hoʻo fānau.”
8 Eines Tages ging Elisa nach Sunem hinüber; dort wohnte eine reiche Frau, die ihn nötigte, bei ihr zu essen. Sooft er nun später an dem Ort vorüberkam, kehrte er dort zum Essen ein.
Pea ko e ʻaho ʻe taha naʻe ʻalu ai ʻa ʻIlaisa ki Sunemi, ʻaia naʻe ʻi ai ha fefine koloaʻia; pea naʻa ne taʻofi ia ke ne kai ha meʻa. Pea naʻe pehē, ʻilonga pe ʻa ʻene ʻalu atu ai naʻa ne foki atu ke kai mā ʻi ai.
9 Da sagte sie zu ihrem Manne: »Sieh doch, ich habe erkannt, daß dieser ein heiliger Gottesmann ist, der immer bei uns einkehrt;
Pea naʻe pehē ʻe he fefine ki hono husepāniti, “Vakai mai, ʻoku ou ʻilo ko e tangata māʻoniʻoni eni ʻoe ʻOtua, ʻaia ʻoku afe mai kiate kitaua maʻuaipē.
10 wir wollen ihm doch ein kleines Zimmer oben im Hause aufmauern lassen und ihm ein Bett, einen Tisch, einen Stuhl und einen Leuchter hineinstellen; dann kann er dort ein Unterkommen finden, sooft er zu uns kommt.«
Ke ta ngaohi ha kihiʻi potu fale, ʻi he funga ʻā maka; pea ke ta tuku maʻana ha mohenga ʻi ai, mo ha palepale, mo ha nofoʻa, mo ha tuʻunga maama: pea ʻe pehē, ʻoka haʻu ia kiate kitaua, te ne nofo ki ai.”
11 Als er nun eines Tages wieder hinkam, kehrte er in dem Oberstübchen ein und schlief darin.
Pea naʻe hoko ki he ʻaho ʻe taha, naʻa ne haʻu ki ai, pea naʻa ne afe atu ki he potu fale, mo tokoto ai.
12 Nachher befahl er seinem Diener Gehasi: »Rufe mir unsere Sunamitin!« Als er sie nun gerufen hatte und sie vor ihn getreten war,
Pea naʻa ne pehē ki heʻene tamaioʻeiki ko Kehesi, “Ui mai ʻae fefine Sunemi ni.” Pea hili ʻa ʻene ui ki ai naʻa ne tuʻu mai ʻi hono ʻao.
13 sagte Elisa zu dem Diener: »Sage ihr: ›Du hast dir unsertwegen alle diese Unruhe gemacht: was kann man für dich tun? Brauchst du Fürsprache beim König oder Feldhauptmann?‹« Sie antwortete: »Ich wohne hier ja sicher inmitten meines Volkes.«
Pea naʻa ne pehē kiate ia, “Ke ke fakahā ni kiate ia, Vakai, kuo ke tokanga kiate kimaua ʻi he tokanga lahi ni; ka ko e hā ha meʻa ʻe fai maʻau? Te ke loto ke fai ha lea maʻau ki he tuʻi, pe ki he ʻeiki pule ʻoe kautau?” Pea naʻe pehēange ʻe ia, “ʻOku ou nofo pe ʻi he lotolotonga ʻo hoku kakai ʻoʻoku.”
14 Als er nun wieder fragte: »Was könnte man wohl für sie tun?«, antwortete Gehasi: »Ach, sie ist kinderlos, und ihr Mann ist schon alt.«
Pea naʻe pehē ʻe ia, “Ka kuo pehē, pea ko e hā ha meʻa ʻe fai maʻana?” Pea naʻe pehē atu ʻe Kehesi, “Ko e moʻoni ʻoku ʻikai haʻane tamasiʻi, pea kuo motuʻa ʻa hono husepāniti.”
15 Darauf sagte Elisa: »Rufe sie her!« Als er sie nun gerufen hatte und sie in die Tür getreten war,
Pea naʻe pehē ʻe ia, “Ui atu kiate ia.” Pea ʻosi ʻa ʻene ui ia, naʻa ne tuʻu ʻi he hūʻanga matapā.
16 sagte er: »Übers Jahr um diese Zeit wirst du einen Sohn herzen!« Aber sie entgegnete: »Ach nein, mein Herr, du Mann Gottes: täusche doch deine Magd nicht!«
Pea naʻe pehē ʻe ia, “ʻI he faʻahitaʻu ko eni, ʻo fakatatau mo hono kuonga, te ke fāʻufua ha tama.” Ka naʻe pehē ʻe ia, “ʻOua, ʻa hoku ʻeiki, ko e tangata ʻoe ʻOtua, ʻoua naʻa ke loi ki hoʻo kaunanga.”
17 Die Frau aber wurde wirklich guter Hoffnung und gebar um dieselbe Zeit im nächsten Jahre einen Sohn, wie Elisa ihr verheißen hatte.
Pea naʻe tuituʻia ʻae fefine, pea ne fāʻeleʻi ʻae tama ʻi he kuonga ko ia naʻe fakahā kiate ia ʻe ʻIlaisa, ʻo fakatatau mo e kuonga ʻoe feitama.
18 Als nun der Knabe herangewachsen war, begab es sich eines Tages, daß er zu seinem Vater zu den Schnittern hinausging.
Pea ʻi heʻene tupu ke lahi ʻae tamasiʻi, naʻe hoko ki he ʻaho ʻe taha, naʻe ʻalu ai ia ki heʻene tamai mo e kau tuʻusi ʻoe ututaʻu.
19 Da klagte er (plötzlich) seinem Vater: »Mein Kopf, mein Kopf!« Jener befahl einem Knecht: »Trage ihn heim zu seiner Mutter!«
Pea naʻa ne pehē ki heʻene tamai, “ʻA hoku ʻulu, ʻa hoku ʻulu!” Pea naʻe pehē ʻe ia ki ha tama talavou, “Fua ia ʻo ʻave ki heʻene faʻē.”
20 Als dieser ihn auf den Arm genommen und zu seiner Mutter gebracht hatte, saß er bis zum Mittag auf ihrem Schoß; dann starb er.
Pea ʻi heʻene ʻave ia, mo ʻomi ki heʻene faʻē, naʻa ne nofo ki hono funga tui ʻo aʻu ki he hoʻatāmālie, pea pekia.
21 Da stieg sie hinauf, legte ihn auf das Bett des Gottesmannes, schloß hinter ihm zu und ging hinaus;
Pea naʻe ʻalu hake ia, ʻo ne fakatokoto ia ki he mohenga ʻoe tangata ʻoe ʻOtua, mo ne tāpuni ʻae matapā kiate ia, pea ʻalu ia kituʻa.
22 dann ließ sie ihren Mann rufen und sagte zu ihm: »Schicke mir doch einen von den Knechten und eine Eselin; ich will zu dem Gottesmann eilen, komme aber schnell wieder zurück.«
Pea naʻa ne ui atu ki hono husepāniti, ʻo ne pehē, “ʻOku ou kole, ke ke fekau mai ha taha ʻoe kau talavou, mo ha ʻasi ʻe taha, koeʻuhi ke u lele ai ki he tangata ʻoe ʻOtua, mo toe haʻu.”
23 Er entgegnete: »Warum willst du gerade heute zu ihm gehen? Es ist doch weder Neumond noch Sabbat!« Doch sie erwiderte: »Das schadet nichts.«
Pea naʻe pehē ʻe ia, “Ko e hā te ke ʻalu ai kiate ia he ʻaho ni? ʻOku ʻikai ko e māhina foʻou, pe ko e ʻaho tapu.” Pea naʻe pehēange ʻe ia, “Fiemālie pe.”
24 Hierauf ließ sie die Eselin satteln und befahl ihrem Knecht: »Treibe das Tier immerfort an und mache mir keinen Aufenthalt beim Reiten, es sei denn, daß ich es dir sage!«
Pea naʻa ne toki ʻai ʻae hekaʻanga ki he ʻasi, mo ne pehē ki heʻene tamaioʻeiki, “Fai vave, mo ʻalu atu pe, ʻoua naʻa ke fakatuotuai ʻae ʻalu [ʻae manu, ]ka ʻi heʻeku fekau pe ʻaʻaku.”
25 So machte sie sich auf den Weg und gelangte zu dem Gottesmann auf den Berg Karmel. Als nun der Gottesmann sie in einiger Entfernung erblickte, sagte er zu seinem Diener Gehasi: »Da ist ja unsere Sunamitin!
Ko ia naʻa ne ʻalu mo ne hoko atu ki he tangata ʻoe ʻOtua ʻi he moʻunga ko Kameli. Pea naʻe hoko ʻo pehē, ʻi heʻene mamata kei mamaʻo ʻae tangata ʻoe ʻOtua kiate ia, naʻa ne pehē kia Kehesi ko ʻene tamaioʻeiki, “Vakai, ko ʻena ʻae fefine Sunemi:
26 Wohlan, laufe ihr entgegen und frage sie, ob es ihr sowie ihrem Mann und dem Knaben gutgehe.« Sie antwortete: »Ja.«
Lele leva, pea fakafetaulaki kiate ia, mo ke pehē ki ai, ʻOku ke lelei pe koe? ʻOku lelei pe ʻa ho husepāniti? ʻOku lelei pe mo hoʻo tamasiʻi? pea naʻe tali ʻe ia [ʻo pehē], ʻOku lelei pe.”
27 Als sie aber zu dem Gottesmann auf den Berg gekommen war, umfaßte sie seine Füße; da trat Gehasi hinzu, um sie wegzustoßen; aber der Gottesmann sagte: »Laß sie! Denn sie ist tief betrübt, und Gott hat es mir verborgen und mir’s nicht geoffenbart.«
Pea ʻi heʻene hoko mai ki he tangata ʻoe ʻOtua ki he moʻunga, naʻa ne puke ia ʻi hono vaʻe: ka naʻe fakaofi mai ʻa Kehesi ke ne teketekeʻi atu ia. Pea naʻe pehē ʻe he tangata ʻoe ʻOtua, “Tuku ai pe ia; he kuo mamahi ʻa hono loto ʻiate ia: pea kuo fakafufū ia meiate au ʻe Sihova ʻo ne taʻefakahā ia kiate au.”
28 Sie sagte dann: »Bin ich es gewesen, die meinen Herrn um einen Sohn gebeten hat? Habe ich nicht vielmehr gesagt, du möchtest mich nicht täuschen?«
Pea toki pehē ʻe he fefine, “He naʻaku holi ki ha tama mei hoku ʻeiki? ʻIkai naʻaku pehē, Ke ʻoua naʻa kākaaʻi au?”
29 Da befahl er Gehasi: »Gürte dir die Lenden, nimm meinen Stab in deine Hand und gehe hin! Wenn du jemand triffst, so grüße ihn nicht, und wenn dich jemand grüßt, so danke ihm nicht! Lege dann dem Knaben meinen Stab auf das Gesicht!«
Pea naʻe toki pehē ʻe ia kia Kehesi, “ʻAi ho noʻotangavala, pea toʻo ʻa hoku tokotoko ʻi ho nima, pea ʻalu ʻi ho hala; kapau te mo fetaulaki mo ha tangata, ʻoua naʻa fetapa mo ia; pea kapau ʻe fetapa mai ha tokotaha kiate koe, ʻoua naʻa ke toe leaange ki ai: pea ke ʻai ʻa hoku tokotoko ki he mata ʻoe tamasiʻi.”
30 Aber die Mutter des Knaben rief: »So wahr der HERR lebt und so wahr du selbst lebst: ich lasse nicht von dir!« Da machte er sich auf und folgte ihr.
Pea naʻe pehē ʻe he faʻē ʻae tamasiʻi, “ʻOku moʻui ʻa Sihova, pea ʻi he moʻui mo ho laumālie, ʻe ʻikai te u liʻaki koe.” Pea naʻa ne tuʻu hake ʻo muimui ʻiate ia.
31 Gehasi war ihnen unterdessen vorausgeeilt und hatte dem Knaben den Stab auf das Gesicht gelegt, aber kein Laut und kein Lebenszeichen war erfolgt. Da kehrte er um, (seinem Herrn) entgegen, und berichtete ihm, der Knabe sei nicht aufgewacht;
Pea naʻe muʻomuʻa atu ʻa Kehesi ʻi hona ʻao, mo ne hilifaki ʻae tokotoko ki he mata ʻoe tamasiʻi; ka naʻe ʻikai ke lea, pe ongoʻi. Ko ia naʻa ne toe ʻalu ke fetaulaki kiate ia, mo ne fakahā ki ai, ʻo pehē, “ʻOku ʻikai ke fakaʻā ʻae tamasiʻi.”
32 und als Elisa dann in das Haus kam, fand er den Knaben tot auf seinem eigenen Bette liegen.
Pea ʻi heʻene hoko mai ʻa ʻIlaisa ki he fale, vakai, naʻe mate ʻae tamasiʻi, pea naʻe fakatokoto ʻi hono mohenga.
33 Nun ging er hinein, schloß die Tür hinter sich zu und betete zum HERRN;
Ko ia naʻa ne hū ai ki loto [fale], mo ne tāpuni ʻae matapā ke na toko ua pe, pea naʻa ne lotu kia Sihova.
34 dann stieg er auf das Bett, streckte sich über den Knaben hin und legte seinen Mund auf dessen Mund, seine Augen auf dessen Augen und seine Hände auf die Hände jenes. Als er sich so über ihn hinstreckte, erwärmte sich der Leib des Knaben.
Pea naʻa ne ʻalu hake, mo ne tokoto hifo ki he tamasiʻi, ʻo ne ʻai ʻa hono ngutu ʻoʻona ki hono ngutu, mo hono mata ki hono mata, mo hono nima ki hono nima; pea naʻa ne fakatokoto ia ki he tamasiʻi; pea naʻe fakaʻaʻau ke mafana ʻae sino ʻoe tamasiʻi.
35 Dann stand er wieder auf und ging im Zimmer hin und her, stieg dann wieder hinauf und streckte sich über ihn hin. Da nieste der Knabe siebenmal und schlug die Augen hell auf.
Pea naʻa ne toe haʻu, mo ne ʻeveʻeva feʻaluʻaki pe ʻi he fale; pea ne ʻalu hake, mo ne fakatokoto ia kiate ia: pea naʻe mafatua ʻae tamasiʻi ʻo liunga fitu, pea naʻe fakaava ʻe he tamasiʻi ʻa hono mata.
36 Nun rief er Gehasi und befahl ihm: »Rufe unsere Sunamitin!« Der rief sie herbei, und als sie zu ihm hereinkam, sagte er: »Nimm da deinen Sohn!«
Pea naʻa ne ui kia Kehesi, ʻo ne pehē, “Ui mai ʻa e [fefine ]Sunemi.” Pea naʻa ne ui ki ai. Pea ʻi heʻene hū mai kiate ia, naʻa ne pehē ʻe ia, “Toʻo hake ʻa hoʻo tama.”
37 Da trat sie heran, fiel ihm zu Füßen, verneigte sich tief bis zur Erde, nahm ihren Sohn auf den Arm und ging hinaus.
Pea naʻa ne toki hū ange, mo tō hifo ki hono vaʻe, mo ne punou hifo ki he kelekele, mo ne toʻo hake ʻa ʻene tama, ʻo ʻalu atu kituʻa.
38 Elisa kehrte dann nach Gilgal zurück, während eine Hungersnot im Lande herrschte. Als nun die Prophetenjünger vor ihm saßen, gab er seinem Diener den Auftrag, den größten Kochtopf aufs Feuer zu setzen und ein Gericht für die Prophetenjünger zu kochen.
Pea naʻe toe haʻu ʻa ʻIlaisa ki Kilikali: pea naʻe ai ʻae honge ʻi he fonua; pea naʻe nofo ʻi hono ʻao ʻae ngaahi foha ʻoe kau palōfita: pea naʻa ne pehē ki heʻene tamaioʻeiki, Fokotuʻu ʻae kulo lahi, pea haka ha meʻakai maʻae ngaahi foha ʻoe kau palōfita.
39 Da ging einer von ihnen auf das Feld hinaus, um Kräuter zu sammeln, und als er ein wildes Schlinggewächs fand, pflückte er davon wilde Gurken ab, seinen ganzen Mantel voll; dann kehrte er heim und zerschnitt sie in den Kochtopf; denn er kannte sie nicht.
Pea naʻe ʻalu ha tokotaha ki he ngoue ke tānaki ʻae louʻakau, pea naʻa ne ʻilo ai ʻae vaine tupu vao, pea naʻa ne tānaki mei ai ʻae ngaahi fua ke pito ai hono kofu, pea naʻa ne ʻomi ʻo hifi ia ki he kulo ʻoe haka lū: he naʻe ʻikai te nau ʻilo hono anga.
40 Als man sie dann zum Essen für die Männer ausgeschüttet hatte und diese von dem Gericht aßen, schrien sie laut auf und riefen: »Der Tod ist im Topf, Mann Gottes!«, und sie konnten es nicht essen.
Ko ia naʻa nau lilingi atu koeʻuhi ke kai ʻe he kau tangata. Pea ʻiloange, lolotonga ʻenau kai ʻae lū, naʻa nau ui atu, ʻo pehē, “ʻE tangata ʻoe ʻOtua ʻoku ʻi he kulo ʻae mate.” Pea naʻe ʻikai te nau faʻa kai mei ai.
41 Da sagte er: »So bringt Mehl her!« Er warf es in den Topf und sagte dann: »Fülle es jetzt für die Leute aus, damit sie es essen.« Da war nichts Schädliches mehr im Topf.
Ka naʻe pehē ʻe ia, “ʻOmi ha mahoaʻa.” Pea naʻa ne ʻai ia ki he kulo; pea naʻa ne pehē, “Lilingi atu maʻae kakai, koeʻuhi ke nau kai.” Pea tā naʻe ʻikai ha meʻa kovi ʻi he kulo.
42 Hierauf kam ein Mann aus Baal-Salisa und brachte dem Gottesmann Erstlingsbrote, nämlich zwanzig Gerstenbrote, dazu Schrotkorn in seinem Sack. Da befahl er: »Gib es den Leuten zu essen!«
Pea naʻe haʻu ha tangata mei Pealisalisa, ʻo ne ʻomi ki he tangata ʻoe ʻOtua ʻae mā ʻoe ʻuluaki fua, ko e foʻi mā paʻale ʻe uofulu, mo e ngaahi fuhinga koane mo hono kafukafu. Pea naʻa ne pehē, “ʻAtu ia ki he kakai ke nau kai ia.”
43 Sein Diener aber entgegnete: »Wie kann ich dies hundert Männern vorsetzen?« Doch er befahl: »Gib es den Leuten zu essen! Denn so hat der HERR gesprochen: ›Man wird essen und noch übriglassen‹«.
Pea naʻe pehē ʻe heʻene tamaioʻeiki, “Ko e hā, te u ʻai atu eni koā ʻi he ʻao ʻo ha kau tangata ʻe toko teau?” Pea naʻe toe pehē ʻe ia, “ʻAtu ki he kakai, ke nau kai ai: he ʻoku pehē ʻe Sihova, Te nau kai ai pea ʻe toe pe.”
44 Als er es ihnen nun vorsetzte, aßen sie und ließen noch davon übrig, wie der HERR es verheißen hatte.
Pea pehē, naʻa ne tuku ia ki honau ʻao, pea naʻa nau kai, pea naʻe toe pe, ʻo fakatatau ki he folofola ʻa Sihova.

< 2 Koenige 4 >