< 2 Korinther 5 >
1 Wir wissen ja, daß, wenn unser irdisches Haus, das Leibeszelt, abgebrochen sein wird, wir einen von Gott bereiteten Bau erhalten, ein nicht von Menschenhänden hergestelltes, ewiges Haus im Himmel. (aiōnios )
οιδαμεν γαρ οτι εαν η επιγειος ημων οικια του σκηνους καταλυθη οικοδομην εκ θεου εχομεν οικιαν αχειροποιητον αιωνιον εν τοις ουρανοις (aiōnios )
2 In diesem (gegenwärtigen) Zustande seufzen wir ja auch, weil wir danach verlangen, mit unserer himmlischen Behausung überkleidet zu werden,
και γαρ εν τουτω στεναζομεν το οικητηριον ημων το εξ ουρανου επενδυσασθαι επιποθουντες
3 da wir ja (erst dann), wenn wir diese angelegt haben, nicht unbekleidet werden erfunden werden.
ειγε και ενδυσαμενοι ου γυμνοι ευρεθησομεθα
4 Denn solange wir uns noch in dem Leibeszelte (hier) befinden, haben wir zu seufzen und fühlen uns bedrückt, weil wir lieber nicht erst entkleidet, sondern (sogleich) überkleidet werden möchten, damit das Sterbliche vom Leben verschlungen werde.
και γαρ οι οντες εν τω σκηνει στεναζομεν βαρουμενοι επειδη ου θελομεν εκδυσασθαι αλλ επενδυσασθαι ινα καταποθη το θνητον υπο της ζωης
5 Der uns aber eben dafür zubereitet hat, das ist Gott, der uns den Geist als Unterpfand gegeben hat.
ο δε κατεργασαμενος ημας εις αυτο τουτο θεος ο και δους ημιν τον αρραβωνα του πνευματος
6 So haben wir denn allezeit guten Mut, und da wir wissen, daß, solange wir unsere Heimat im Leibe haben, wir fern vom Herrn in der Fremde leben
θαρρουντες ουν παντοτε και ειδοτες οτι ενδημουντες εν τω σωματι εκδημουμεν απο του κυριου
7 – denn wir wandeln (hier noch) in (der Welt des) Glaubens, nicht schon in (der Welt des) Schauens –,
δια πιστεως γαρ περιπατουμεν ου δια ειδους
8 so haben wir guten Mut, möchten jedoch lieber aus dem Leibe auswandern und in die Heimat zum Herrn kommen.
θαρρουμεν δε και ευδοκουμεν μαλλον εκδημησαι εκ του σωματος και ενδημησαι προς τον κυριον
9 Darum bieten wir auch allen Eifer auf, mögen wir uns (schon) in der Heimat oder noch in der Fremde befinden, ihm wohlgefällig zu sein.
διο και φιλοτιμουμεθα ειτε ενδημουντες ειτε εκδημουντες ευαρεστοι αυτω ειναι
10 Denn wir müssen alle vor dem Richterstuhl Christi offenbar werden, damit ein jeder (seinen Lohn) empfange, je nachdem er während seines leiblichen Lebens gehandelt hat, es sei gut oder böse.
τους γαρ παντας ημας φανερωθηναι δει εμπροσθεν του βηματος του χριστου ινα κομισηται εκαστος τα δια του σωματος προς α επραξεν ειτε αγαθον ειτε κακον
11 Weil wir also die Furcht vor dem Herrn kennen, suchen wir »Menschen zu gewinnen«, für Gott aber sind wir offenbar; doch hoffe ich, auch in euren Gewissen offenbar zu sein.
ειδοτες ουν τον φοβον του κυριου ανθρωπους πειθομεν θεω δε πεφανερωμεθα ελπιζω δε και εν ταις συνειδησεσιν υμων πεφανερωσθαι
12 Wir bringen uns damit nicht schon wieder bei euch in Empfehlung, sondern wollen euch einen Anlaß zum Ruhmeszeugnis für uns geben, damit ihr denen zu antworten wißt, die sich nur äußerer Vorzüge, nicht aber ihrer Herzensverfassung rühmen können.
ου γαρ παλιν εαυτους συνιστανομεν υμιν αλλα αφορμην διδοντες υμιν καυχηματος υπερ ημων ινα εχητε προς τους εν προσωπω καυχωμενους και ου καρδια
13 Denn »sind wir um den Verstand gekommen«, so ist es für Gott geschehen, und »sind wir bei gesundem Verstande«, so (sind wir’s) zum Segen für euch.
ειτε γαρ εξεστημεν θεω ειτε σωφρονουμεν υμιν
14 Denn die Liebe Christi drängt uns, weil wir uns von der Überzeugung leiten lassen: Einer ist für alle gestorben, folglich sind sie allesamt gestorben;
η γαρ αγαπη του χριστου συνεχει ημας κριναντας τουτο οτι ει εις υπερ παντων απεθανεν αρα οι παντες απεθανον
15 und er ist darum für alle gestorben, damit die, welche leben, nicht mehr sich selbst leben, sondern dem, der für sie gestorben und auferweckt ist.
και υπερ παντων απεθανεν ινα οι ζωντες μηκετι εαυτοις ζωσιν αλλα τω υπερ αυτων αποθανοντι και εγερθεντι
16 Daher kennen wir von jetzt ab niemand mehr nach dem Fleisch; nein, sogar wenn wir (früher) Christus nach dem Fleisch gekannt haben, so kennen wir ihn doch jetzt nicht mehr so.
ωστε ημεις απο του νυν ουδενα οιδαμεν κατα σαρκα ει δε και εγνωκαμεν κατα σαρκα χριστον αλλα νυν ουκετι γινωσκομεν
17 Wenn also jemand in Christus ist, so ist er eine neue Schöpfung: das Alte ist vergangen, siehe, ein Neues ist entstanden!
ωστε ει τις εν χριστω καινη κτισις τα αρχαια παρηλθεν ιδου γεγονεν καινα τα παντα
18 Das alles ist aber das Werk Gottes, der uns durch Christus mit sich versöhnt hat und uns (Aposteln) den Dienst der Versöhnung übertragen hat.
τα δε παντα εκ του θεου του καταλλαξαντος ημας εαυτω δια ιησου χριστου και δοντος ημιν την διακονιαν της καταλλαγης
19 Denn (so steht es: ) Gott war in Christus und hat die Welt mit sich versöhnt, indem er ihnen ihre Übertretungen nicht anrechnete und in uns das Wort von der Versöhnung niedergelegt hat.
ως οτι θεος ην εν χριστω κοσμον καταλλασσων εαυτω μη λογιζομενος αυτοις τα παραπτωματα αυτων και θεμενος εν ημιν τον λογον της καταλλαγης
20 Für Christus also reden wir als seine Gesandten, da ja Gott durch uns ermahnt; wir bitten für Christus: »Laßt euch mit Gott versöhnen!«
υπερ χριστου ουν πρεσβευομεν ως του θεου παρακαλουντος δι ημων δεομεθα υπερ χριστου καταλλαγητε τω θεω
21 Er hat den, der Sünde nicht kannte, für uns zur Sünde gemacht, damit wir in ihm Gottes Gerechtigkeit würden.
τον γαρ μη γνοντα αμαρτιαν υπερ ημων αμαρτιαν εποιησεν ινα ημεις γινωμεθα δικαιοσυνη θεου εν αυτω