< 2 Chronik 4 >
1 Weiter ließ er einen kupfernen Altar von 20 Ellen Länge, 20 Ellen Breite und 10 Ellen Höhe herstellen. –
fecit quoque altare aeneum viginti cubitorum longitudinis et viginti cubitorum latitudinis et decem cubitorum altitudinis
2 Auch fertigte er das aus Erz gegossene Meer an, das von einem Rande bis zum andern zehn Ellen maß, ringsum gerundet und fünf Ellen hoch; eine Schnur von dreißig Ellen war erforderlich, um es ganz zu umspannen.
mare etiam fusile decem cubitis a labio usque ad labium rotundum per circuitum quinque cubitos habebat altitudinis et funiculus triginta cubitorum ambiebat gyrum eius
3 Unten an ihm waren Gebilde von wilden Gurken angebracht, die es rings umgaben, je zehn auf die Elle; sie bildeten einen Kranz um das Becken, zwei Reihen Gurken, die gleich bei seinem Guß mitgegossen worden waren.
similitudo quoque boum erat subter illud et decem cubitis quaedam extrinsecus celaturae quasi duobus versibus alvum maris circuibant boves autem erant fusiles
4 Es ruhte auf zwölf Rindern, von denen drei nach Norden, drei nach Westen, drei nach Süden und drei nach Osten gewandt waren; das Becken aber lag oben auf ihnen, und die Hinterseite war bei allen Rindern nach innen gekehrt.
et ipsum mare super duodecim boves inpositum erat quorum tres respiciebant aquilonem et alii tres occidentem porro tres alii meridiem et tres qui reliqui erant orientem mare habentes superpositum posteriora autem boum erant intrinsecus sub mari
5 Die Dicke (der Wand) des Beckens betrug eine Handbreite, und sein Rand war wie ein Becherrand geformt, nach Art einer blühenden Lilie. An Inhalt faßte es dreitausend Bath.
porro vastitas eius habebat mensuram palmi et labium illius erat quasi labium calicis vel repandi lilii capiebatque mensurae tria milia metretas
6 Er ließ auch zehn Becken anfertigen und fünf von ihnen rechts und fünf links aufstellen, damit man Waschungen darin vornähme; man spülte in ihnen die Stücke ab, die zum Brandopfer gehörten; das große Wasserbecken dagegen diente den Priestern für ihre Waschungen. –
fecit quoque concas decem et posuit quinque a dextris et quinque a sinistris ut lavarent in eis omnia quae in holocaustum oblaturi erant porro in mari sacerdotes lavabantur
7 Weiter ließ er die goldenen Leuchter, zehn an der Zahl, so anfertigen, wie es der für sie geltenden Vorschrift entsprach, und stellte sie in den Tempel, fünf auf die rechte und fünf auf die linke Seite. –
fecit autem et candelabra aurea decem secundum speciem qua iussa erant fieri et posuit ea in templo quinque a dextris et quinque a sinistris
8 Weiter ließ er zehn Tische anfertigen und stellte sie im Tempel auf, fünf auf der rechten und fünf auf der linken Seite; auch ließ er hundert goldene Sprengschalen anfertigen. –
necnon et mensas decem posuitque eas in templo quinque a dextris et quinque a sinistris fialas quoque aureas centum
9 Sodann stellte er den Vorhof der Priester und den großen Vorhof her und die Tore für den Vorhof; die dazugehörigen Torflügel überzog er mit Kupfer.
fecit etiam atrium sacerdotum et basilicam grandem et ostia in basilica quae texit aere
10 Das große Wasserbecken aber stellte er auf der Südseite (des Tempelhauses) nach Osten zu auf, an der Südostecke des Tempels.
porro mare posuit in latere dextro contra orientem ad meridiem
11 Weiter fertigte Huram die Töpfe, die Schaufeln und die Sprengschalen an und vollendete so die Arbeiten, die er für den König Salomo im Gotteshause herzustellen hatte,
fecit autem Hiram lebetas quoque et creagras et fialas et conplevit omne opus regis in domo Dei
12 nämlich die zwei Säulen mit den beiden kugelförmigen Knäufen oben auf den Säulen; dazu die zwei Geflechte zur Bekleidung der beiden kugelförmigen Knäufe oben auf den Säulen;
hoc est columnas duas et epistylia et capita et quasi quaedam retiacula quae capita tegerent super epistylia
13 ferner die vierhundert Granatäpfel für die beiden Flechtwerke; zwei Reihen Granatäpfel für jedes Flechtwerk [zur Bekleidung der beiden kugelförmigen Knäufe oben auf den Säulen].
malagranata quoque quadringenta et retiacula duo ita ut bini ordines malagranatorum singulis retiaculis iungerentur quae protegerent epistylia et capita columnarum
14 Auch fertigte er die (zehn) Gestühle nebst den (zehn) Kesseln auf den Gestühlen an
bases etiam fecit et concas quas superposuit basibus
15 sowie das eine große Wasserbecken mit den zwölf Rindern unter ihm;
mare unum bovesque duodecim sub mari
16 auch die Töpfe, die Schaufeln und die Gabeln nebst allen anderen Geräten fertigte Huram-Abiw dem König Salomo für den Tempel des HERRN aus geglättetem Kupfer an.
et lebetas et creagras et fialas omnia vasa fecit Salomoni Hiram pater eius in domo Domini ex aere mundissimo
17 In der Jordanaue hatte der König sie gießen lassen an der Furt von Adama, zwischen Sukkoth und Zereda.
in regione Iordanis fudit ea rex in argillosa terra inter Socchoth et Saredatha
18 Salomo ließ aber alle diese Geräte in sehr großer Anzahl herstellen; denn das Gewicht des Erzes wurde nicht festgestellt.
erat autem multitudo vasorum innumerabilis ita ut ignoraretur pondus aeris
19 Weiter ließ Salomo alle die (Gold-) Geräte anfertigen, die zum Hause Gottes gehörten, nämlich den vergoldeten Altar und die Tische, auf denen die Schaubrote lagen;
fecitque Salomon omnia vasa domus Dei et altare aureum et mensas et super eas panes propositionis
20 weiter die Leuchter samt den zugehörigen Lampen, damit sie vorschriftsmäßig vor dem Allerheiligsten angezündet würden, aus gediegenem Golde,
candelabra quoque cum lucernis suis ut lucerent ante oraculum iuxta ritum ex auro purissimo
21 dazu die Blüten und die Lampen und Lichtscheren aus Gold, und zwar aus lauterem Gold;
et florentia quaedam et lucernas et forcipes aureos omnia de auro mundissimo facta sunt
22 weiter die Messer, Sprengschalen, Schüsseln und Räucherpfannen aus gediegenem Gold. Was schließlich die Türen des Tempels betrifft, so waren die inneren Türflügel am Eingang zum Allerheiligsten sowie die Flügeltüren des Tempelhauses, die in den großen Raum führten, von Gold.
thymiamateria quoque et turibula et fialas et mortariola ex auro purissimo et ostia celavit templi interioris id est in sancto sanctorum et ostia templi forinsecus aurea sicque conpletum est omne opus quod fecit Salomon in domo Domini