< 2 Chronik 4 >
1 Weiter ließ er einen kupfernen Altar von 20 Ellen Länge, 20 Ellen Breite und 10 Ellen Höhe herstellen. –
Dong pumphaeto sawk moe, dong pumphaeto kawk pacoengah, dong hato kasang, hmaicam to sumkamling hoiah a sak.
2 Auch fertigte er das aus Erz gegossene Meer an, das von einem Rande bis zum andern zehn Ellen maß, ringsum gerundet und fünf Ellen hoch; eine Schnur von dreißig Ellen war erforderlich, um es ganz zu umspannen.
Aqai hae bang hoi ho bang khoek to dong hato kaom, dong pangato kasang, aqai tah poe naah dong quithumto kakawk sumkamling hoiah tuili to a sak.
3 Unten an ihm waren Gebilde von wilden Gurken angebracht, die es rings umgaben, je zehn auf die Elle; sie bildeten einen Kranz um das Becken, zwei Reihen Gurken, die gleich bei seinem Guß mitgegossen worden waren.
Tuili tlim ah maitaw tae krang to kangkui ah soi, dongto naah maitaw krang hato a soi; to tiah tuili taeng boih ah a soi. Maitaw tae krang to tuili hoi kangphaeng ah tlang hnetto a suek.
4 Es ruhte auf zwölf Rindern, von denen drei nach Norden, drei nach Westen, drei nach Süden und drei nach Osten gewandt waren; das Becken aber lag oben auf ihnen, und die Hinterseite war bei allen Rindern nach innen gekehrt.
Tuili loe maitaw tae hatlaihnetto nuiah angdoet; maitaw tae krangnawk loe aluek bangah thumto, niduem bangah thumto, aloih bangah thumto, ni angyae bangah thumto anghae o boih moe, laetabu loe athung bangah suek o boih; tuili loe to maitaw tae krangnawk nuiah oh.
5 Die Dicke (der Wand) des Beckens betrug eine Handbreite, und sein Rand war wie ein Becherrand geformt, nach Art einer blühenden Lilie. An Inhalt faßte es dreitausend Bath.
Tuili loe ban tamsum maeto thah, aqai loe boengloeng qai baktiah oh moe, soi ih lili pawk krang hoiah koi; to tuili thungah tui bath sang thumto akun.
6 Er ließ auch zehn Becken anfertigen und fünf von ihnen rechts und fünf links aufstellen, damit man Waschungen darin vornähme; man spülte in ihnen die Stücke ab, die zum Brandopfer gehörten; das große Wasserbecken dagegen diente den Priestern für ihre Waschungen. –
Hmai angbawnhaih sak naah pasaeh haih hanah, kathuk okduk hato a sak moe, bantang bangah pangato, banqoi bangah pangato a suek; toe tuili loe qaimanawk tui amthluk hanah a suek.
7 Weiter ließ er die goldenen Leuchter, zehn an der Zahl, so anfertigen, wie es der für sie geltenden Vorschrift entsprach, und stellte sie in den Tempel, fünf auf die rechte und fünf auf die linke Seite. –
Canghniah a sak o ih krang hoi kanghmong ah hmaithawk paaanghaih sui tung doeh hato sak moe, tempul thungah a suek; bantang bangah pangato, banqoi bangah pangato a suek.
8 Weiter ließ er zehn Tische anfertigen und stellte sie im Tempel auf, fünf auf der rechten und fünf auf der linken Seite; auch ließ er hundert goldene Sprengschalen anfertigen. –
Caboi hato sak moe, im thungah a suek; bantang bangah pangato, banqoi bangah pangato a suek. Sui boengloeng doeh cumvaito a sak.
9 Sodann stellte er den Vorhof der Priester und den großen Vorhof her und die Tore für den Vorhof; die dazugehörigen Torflügel überzog er mit Kupfer.
Qaimanawk ohhaih longhma doeh a sak; kalen parai longhma, longhma thoknawk to a sak moe, thoknawk to sumkamling tui hoiah pazut.
10 Das große Wasserbecken aber stellte er auf der Südseite (des Tempelhauses) nach Osten zu auf, an der Südostecke des Tempels.
Tuili to ni angyae aloih bang ih bantang bangah a suek.
11 Weiter fertigte Huram die Töpfe, die Schaufeln und die Sprengschalen an und vollendete so die Arbeiten, die er für den König Salomo im Gotteshause herzustellen hatte,
Huram mah long laomnawk, long sohhaih hmuen hoi tui bawhhaih sabae kathuknawk to sak. Huram mah Solomon siangpahrang hanah Sithaw im thungah sak han koi hmuennawk to sak pacoeng pae boih.
12 nämlich die zwei Säulen mit den beiden kugelförmigen Knäufen oben auf den Säulen; dazu die zwei Geflechte zur Bekleidung der beiden kugelförmigen Knäufe oben auf den Säulen;
Tung kalen hnetto, sabae kathuk baktiah kaom tung khukhaih lumuek hnetto; sabae kathuk baktiah kaom kalen tung to khuk hanah, palok hoi kanghmongah sak ih imphu hnetto;
13 ferner die vierhundert Granatäpfel für die beiden Flechtwerke; zwei Reihen Granatäpfel für jedes Flechtwerk [zur Bekleidung der beiden kugelförmigen Knäufe oben auf den Säulen].
kalen tung ranui koek ih palok baktiah kaom imphu nuiah pomegranat thaih cumvai palito a bangh, palok baktiah sak ih imphu nui khukhaih maeto nuiah pomegranat thaih tlang hnetto bangh moe, kranghoih ah pathoep o.
14 Auch fertigte er die (zehn) Gestühle nebst den (zehn) Kesseln auf den Gestühlen an
Hmuen pahnuthaih tung to a sak moe, tung nuiah sabae kathuknawk,
15 sowie das eine große Wasserbecken mit den zwölf Rindern unter ihm;
tuili tlim ih maitaw tae hatlai hnetto;
16 auch die Töpfe, die Schaufeln und die Gabeln nebst allen anderen Geräten fertigte Huram-Abiw dem König Salomo für den Tempel des HERRN aus geglättetem Kupfer an.
long laom, long sohhaih, cakoih baktih kaom moi thunhaih, nihcae mah patoh ih hmuennawk boih to, Huram-Abi mah Angraeng ih im ah Solomon siangpahrang hanah sumkamling hoiah sak pae.
17 In der Jordanaue hatte der König sie gießen lassen an der Furt von Adama, zwischen Sukkoth und Zereda.
Siangpahrang mah to hmuennawk boih to Jordan azawn Sukkoth hoi Zeredatha salakah amlai long hoiah saksak.
18 Salomo ließ aber alle diese Geräte in sehr großer Anzahl herstellen; denn das Gewicht des Erzes wurde nicht festgestellt.
Solomon mah paroeai pop hae laom sabaenawk boih hae sak, anih mah sumkamling coi nazetto maw patoh, tiah mi mah doeh panoek thai ai.
19 Weiter ließ Salomo alle die (Gold-) Geräte anfertigen, die zum Hause Gottes gehörten, nämlich den vergoldeten Altar und die Tische, auf denen die Schaubrote lagen;
Solomon mah Sithaw im hanah laom sabaenawk boih to sak; sui hmaicam hoi takaw suekhaih caboinawk;
20 weiter die Leuchter samt den zugehörigen Lampen, damit sie vorschriftsmäßig vor dem Allerheiligsten angezündet würden, aus gediegenem Golde,
thuih ih lok baktih toengah athung ih hmuenciim koek hmaa ah, hmai paanghaih sui hoi sak ih hmai paaanghaih tung hoi hmai-imnawk;
21 dazu die Blüten und die Lampen und Lichtscheren aus Gold, und zwar aus lauterem Gold;
sui hoi sak ih apawknawk, hmai-imnawk hoi taitaehnawk to kaciim suitui hoiah a sak;
22 weiter die Messer, Sprengschalen, Schüsseln und Räucherpfannen aus gediegenem Gold. Was schließlich die Türen des Tempels betrifft, so waren die inneren Türflügel am Eingang zum Allerheiligsten sowie die Flügeltüren des Tempelhauses, die in den großen Raum führten, von Gold.
taitaehnawk, sabaenawk, kathlahnawk, vaipoep suekhaih laomnawk to sui hoiah sak moe, imthung akunhaih, Kaciim Koek ahmuen thung ih thoknawk hoi im ih thoknawk doeh sui hoiah a sak.