< 2 Chronik 3 >

1 Hierauf begann Salomo den Tempel des HERRN in Jerusalem zu bauen auf dem Berge Morija, wo der HERR seinem Vater David erschienen war, auf dem Platze, den David dazu bestimmt hatte, nämlich auf der Tenne des Jebusiters Ornan;
καὶ ἤρξατο Σαλωμων τοῦ οἰκοδομεῖν τὸν οἶκον κυρίου ἐν Ιερουσαλημ ἐν ὄρει τοῦ Αμορια οὗ ὤφθη κύριος τῷ Δαυιδ πατρὶ αὐτοῦ ἐν τῷ τόπῳ ᾧ ἡτοίμασεν Δαυιδ ἐν ἅλῳ Ορνα τοῦ Ιεβουσαίου
2 und zwar begann er den Bau am zweiten (Tage) im zweiten Monat, im vierten Jahre seiner Regierung.
καὶ ἤρξατο οἰκοδομῆσαι ἐν τῷ μηνὶ τῷ δευτέρῳ ἐν τῷ ἔτει τῷ τετάρτῳ τῆς βασιλείας αὐτοῦ
3 Folgendes sind aber die Grundmaße, an welche Salomo sich beim Bau des Hauses Gottes hielt: die Länge betrug sechzig Ellen nach dem alten Maß und die Breite zwanzig Ellen.
καὶ ταῦτα ἤρξατο Σαλωμων τοῦ οἰκοδομῆσαι τὸν οἶκον τοῦ θεοῦ μῆκος πήχεων ἡ διαμέτρησις ἡ πρώτη πήχεων ἑξήκοντα καὶ εὖρος πήχεων εἴκοσι
4 Die Halle, die sich vor der Breitseite des Großraumes des Hauses befand, war 20 Ellen lang und 20 Ellen hoch; er ließ sie im Inneren mit reinem Golde überziehen.
καὶ αιλαμ κατὰ πρόσωπον τοῦ οἴκου μῆκος ἐπὶ πρόσωπον πλάτους τοῦ οἴκου πήχεων εἴκοσι καὶ ὕψος πήχεων ἑκατὸν εἴκοσι καὶ κατεχρύσωσεν αὐτὸν ἔσωθεν χρυσίῳ καθαρῷ
5 Den großen Tempelraum täfelte er mit Zypressenholz, überzog dieses sodann mit gediegenem Gold und brachte Palmen und Blumengewinde darauf an.
καὶ τὸν οἶκον τὸν μέγαν ἐξύλωσεν ξύλοις κεδρίνοις καὶ κατεχρύσωσεν χρυσίῳ καθαρῷ καὶ ἔγλυψεν ἐπ’ αὐτοῦ φοίνικας καὶ χαλαστά
6 Weiter überzog er das Tempelhaus mit kostbaren Steinen zum Schmuck; das Gold aber war Parwaimgold.
καὶ ἐκόσμησεν τὸν οἶκον λίθοις τιμίοις εἰς δόξαν καὶ χρυσίῳ χρυσίου τοῦ ἐκ Φαρουαιμ
7 Auch überkleidete er im Tempelhause die Balken (der Decke), die Schwellen, seine Wände und Türen mit Gold und ließ Cherube an den Wänden einschnitzen.
καὶ ἐχρύσωσεν τὸν οἶκον καὶ τοὺς τοίχους καὶ τοὺς πυλῶνας καὶ τὰ ὀροφώματα καὶ τὰ θυρώματα χρυσίῳ καὶ ἔγλυψεν χερουβιν ἐπὶ τῶν τοίχων
8 Dann stellte er den Raum des Allerheiligsten her, dessen Länge entsprechend der Breite des Tempelhauses 20 Ellen betrug; die Breite war auch 20 Ellen, und er ließ es mit feinem Gold im Betrage von sechshundert Talenten überziehen;
καὶ ἐποίησεν τὸν οἶκον τοῦ ἁγίου τῶν ἁγίων μῆκος αὐτοῦ ἐπὶ πρόσωπον πλάτους πήχεων εἴκοσι καὶ τὸ εὖρος πήχεων εἴκοσι καὶ κατεχρύσωσεν αὐτὸν χρυσίῳ καθαρῷ εἰς χερουβιν εἰς τάλαντα ἑξακόσια
9 das Gewicht der Nägel aber betrug fünfzig Schekel Gold. Auch die Obergemächer erhielten eine Bekleidung von Gold.
καὶ ὁλκὴ τῶν ἥλων ὁλκὴ τοῦ ἑνὸς πεντήκοντα σίκλοι χρυσίου καὶ τὸ ὑπερῷον ἐχρύσωσεν χρυσίῳ
10 Sodann ließ er im Raum des Allerheiligsten zwei Cherube herstellen, ein Werk der Bildhauerkunst, und man überzog sie mit Gold.
καὶ ἐποίησεν ἐν τῷ οἴκῳ τῷ ἁγίῳ τῶν ἁγίων χερουβιν δύο ἔργον ἐκ ξύλων καὶ ἐχρύσωσεν αὐτὰ χρυσίῳ
11 Die Flügel der Cherube hatten eine Gesamtlänge von zwanzig Ellen; der fünf Ellen lange Flügel des einen Cherubs berührte die Wand des Raumes, während der andere, ebenfalls fünf Ellen lange Flügel an den Flügel des anderen Cherubs stieß.
καὶ αἱ πτέρυγες τῶν χερουβιν τὸ μῆκος πήχεων εἴκοσι καὶ ἡ πτέρυξ ἡ μία πήχεων πέντε ἁπτομένη τοῦ τοίχου τοῦ οἴκου καὶ ἡ πτέρυξ ἡ ἑτέρα πήχεων πέντε ἁπτομένη τῆς πτέρυγος τοῦ χερουβ τοῦ ἑτέρου
12 Ebenso reichte der eine, fünf Ellen lange Flügel des zweiten Cherubs bis an die Wand des Raumes, während der andere, gleichfalls fünf Ellen lange Flügel an den Flügel des ersten Cherubs stieß,
καὶ ἡ πτέρυξ τοῦ χερουβ τοῦ ἑνὸς πήχεων πέντε ἁπτομένη τοῦ τοίχου τοῦ οἴκου καὶ ἡ πτέρυξ ἡ ἑτέρα πήχεων πέντε ἁπτομένη τοῦ πτέρυγος τοῦ χερουβ τοῦ ἑτέρου
13 so daß die Flügel dieser beiden Cherube ausgebreitet zwanzig Ellen maßen. Sie selbst aber standen aufrecht auf ihren Füßen, und ihre Gesichter waren dem Innenraum des Tempels zugewandt.
καὶ αἱ πτέρυγες τῶν χερουβιν διαπεπετασμέναι πήχεων εἴκοσι καὶ αὐτὰ ἑστηκότα ἐπὶ τοὺς πόδας αὐτῶν καὶ τὰ πρόσωπα αὐτῶν εἰς τὸν οἶκον
14 Weiter ließ er einen Vorhang von blauem und rotem Purpur, von karmesinfarbigem Stoff und Byssus herstellen und brachte Cherube darauf an.
καὶ ἐποίησεν τὸ καταπέτασμα ἐξ ὑακίνθου καὶ πορφύρας καὶ κοκκίνου καὶ βύσσου καὶ ὕφανεν ἐν αὐτῷ χερουβιν
15 Dann ließ er vor dem Tempelhause zwei Säulen herstellen; sie waren 35 Ellen lang, und der Knauf oben darauf maß 5 Ellen;
καὶ ἐποίησεν ἔμπροσθεν τοῦ οἴκου στύλους δύο πήχεων τριάκοντα πέντε τὸ ὕψος καὶ τὰς κεφαλὰς αὐτῶν πήχεων πέντε
16 auch ließ er Kettenwerk für den unteren Saum der Knäufe anfertigen und es oben an den Säulen anbringen; an die Ketten aber tat er hundert kunstvoll gearbeitete Granatäpfel.
καὶ ἐποίησεν σερσερωθ ἐν τῷ δαβιρ καὶ ἔδωκεν ἐπὶ τῶν κεφαλῶν τῶν στύλων καὶ ἐποίησεν ῥοΐσκους ἑκατὸν καὶ ἐπέθηκεν ἐπὶ τῶν χαλαστῶν
17 Die Säulen ließ er dann auf der Vorderseite des Tempels aufstellen, die eine rechts, die andere links; und die rechtsstehende nannte er Jachin, die linksstehende Boas.
καὶ ἔστησεν τοὺς στύλους κατὰ πρόσωπον τοῦ ναοῦ ἕνα ἐκ δεξιῶν καὶ τὸν ἕνα ἐξ εὐωνύμων καὶ ἐκάλεσεν τὸ ὄνομα τοῦ ἐκ δεξιῶν Κατόρθωσις καὶ τὸ ὄνομα τοῦ ἐξ ἀριστερῶν Ἰσχύς

< 2 Chronik 3 >