< 2 Chronik 12 >

1 Als Rehabeam sich aber auf dem Throne befestigt und seine Herrschaft gesichert hatte, fiel er und ganz Israel mit ihm vom Gesetz des HERRN ab.
Pea naʻe hoko ʻo pehē, ʻi he hoko ʻo fokotuʻumaʻu ʻe Lehopoami ʻae puleʻanga, ʻo ne fakamālohi ia, naʻa ne liʻaki ʻae fono ʻa Sihova, pea pehē mo ʻIsileli kotoa pē.
2 Da zog im fünften Jahre der Regierung Rehabeams der König Sisak von Ägypten mit 1200 Wagen und 60000 Reitern gegen Jerusalem heran, weil sie treulos am HERRN gehandelt hatten;
Pea naʻe hoko ʻo pehē, ʻi hono taʻu ʻe nima ʻoe tuʻi ko Lehopoami naʻe ʻalu hake ai ʻa Sisaki ko e tuʻi ʻo ʻIsipite ke tauʻi ʻa Selūsalema, ko e meʻa ʻi heʻenau fai talangataʻa kia Sihova,
3 und unzählbar war das Kriegsvolk, das mit ihm aus Ägypten kam: Libyer, Sukkiter und Äthiopier.
Mo e saliote ʻe taha mano mo e ua afe, mo e kau tangata heka hoosi ʻe toko ono mano: pea naʻe taʻefaʻalaua ʻae kakai naʻe ʻalu hake mo ia mei ʻIsipite: ʻae kakai Lipea, mo e kakai Sukimi, mo e kakai ʻItiopea.
4 Er eroberte die festen Plätze, die zu Juda gehörten, und drang bis Jerusalem vor.
Pea naʻa ne kapa ʻae ngaahi kolotau naʻe kau ki Siuta, ʻo ne haʻu ki Selūsalema.
5 Da trat der Prophet Semaja vor Rehabeam und vor die Fürsten Judas, die sich vor Sisak nach Jerusalem zurückgezogen hatten, und sagte zu ihnen: »So hat der HERR gesprochen: ›Ihr habt mich verlassen; so habe denn auch ich euch verlassen und euch der Gewalt Sisaks preisgegeben!‹«
Pea naʻe haʻu ʻaia Simaia ko e palōfita kia Lehopoami, pea ki he houʻeiki ʻo Siuta, ʻaia naʻe kātoa fakataha ki Selūsalema ko e meʻa ia Sisaki, ʻo ne pehē kiate kinautolu, “ʻOku pehē mai ʻa Sihova, ‘Kuo mou liʻaki au, pea ko ia kuo u liʻaki ai foki ʻakimoutolu ki he nima ʻo Sisaki.’”
6 Da demütigten sich die Fürsten Judas mit dem Könige und bekannten: »Der HERR ist gerecht!«
Ko ia naʻe fakavaivai ai ʻakinautolu ʻae houʻeiki ʻo ʻIsileli mo e tuʻi: pea naʻa nau pehē, “ʻOku tonuhia ʻa Sihova.”
7 Als nun der HERR sah, daß sie sich gedemütigt hatten, erging das Wort des HERRN an Semaja folgendermaßen: »Sie haben sich gedemütigt: ich will sie (daher) nicht vernichten, sondern ihnen in kurzem Rettung zuteil werden lassen, und mein Grimm soll sich nicht durch Sisak über Jerusalem ergießen!
Pea ʻi he vakai ʻe Sihova kuo nau fakavaivai ʻakinautolu, naʻe hoko mai ʻae folofola ʻa Sihova kia Simaia, ʻo pehē, “Kuo nau fakavaivai ʻakinautolu, ko ia ʻe ʻikai ai te u fakaʻauha ʻakinautolu: ka te u tuku kiate kinautolu ʻae fakamoʻui ʻo fuoloa siʻi: pea ʻe ʻikai lingi ʻeku ʻita lahi ki Selūsalema ʻi he nima ʻo Sisaki.
8 Doch sollen sie ihm dienstbar werden, damit sie den Unterschied zwischen meinem Dienste und dem Dienst der weltlichen Königreiche kennenlernen.«
Ka ko e moʻoni te nau hoko ko ʻene kau tamaioʻeiki: koeʻuhi ke nau ʻilo ʻeku ngāue, mo e ngāue ki he ngaahi puleʻanga ʻoe ngaahi fonua.”
9 So zog denn Sisak, der König von Ägypten, gegen Jerusalem heran und raubte die Schätze des Tempels des HERRN und die Schätze des königlichen Palastes: alles raubte er, auch die goldenen Schilde nahm er weg, die Salomo hatte anfertigen lassen.
Ko ia naʻe hoko mai ʻa Sisaki ʻo tauʻi ʻa Selūsalema, pea naʻe ʻave mo ia ʻae ngaahi koloa mei he fale ʻo Sihova, mo e ngaahi koloa ʻoe fale ʻoe tuʻi: naʻa ne ʻave kotoa pē: naʻa ne fetuku ʻo ʻave ʻae ngaahi pā koula ʻaia naʻe ngaohi ʻe Solomone.
10 An deren Stelle ließ der König Rehabeam kupferne Schilde herstellen und übergab sie der Obhut der Befehlshaber seiner Leibwache, die am Eingang zum königlichen Palast die Wache hatte.
Pea naʻe ngaohi ʻe Lehopoami ʻae ngaahi pā palasa ke fetongi ia, ʻo ne tuku ia ki he matāpule ʻoe kau leʻo, ʻaia naʻe leʻohi ʻae hūʻanga ki he fale ʻoe tuʻi.
11 Sooft sich nun der König in den Tempel des HERRN begab, kamen die Leibwächter und trugen die Schilde und brachten sie dann wieder in das Wachtzimmer der Leibwache zurück.
Pea ʻi he hū ʻae tuʻi ki he fale ʻa Sihova, naʻe haʻu ʻae kau leʻo ʻo fetuku ia ki ai pea naʻe toe ʻomi ia mei ai ki he fale ʻoe kau leʻo.
12 Weil er sich aber gedemütigt hatte, wandte sich der Zorn des HERRN von ihm ab, so daß er ihn nicht gänzlich zugrunde richtete; es fand sich ja damals auch in Juda noch manches Gute.
Pea ʻi heʻene fakaangavaivai ia, naʻe tafoki meiate ia ʻae houhau ʻa Sihova, koeʻuhi ke ʻoua naʻa fakaʻauha ʻaupito ia: pea naʻe hoko foki ʻae lelei ʻi Siuta.
13 So befestigte sich denn der König Rehabeam zu Jerusalem wieder in der Herrschaft und regierte weiter; im Alter von einundvierzig Jahren nämlich hatte Rehabeam den Thron bestiegen, und siebzehn Jahre regierte er in Jerusalem, der Stadt, die der HERR aus allen Stämmen Israels erwählt hatte, um seinen Namen dort wohnen zu lassen. Seine Mutter hieß Naama und war eine Ammonitin.
Ko ia naʻe fakamālohiʻi ia ʻe Lehopoami ʻi Selūsalema, pea pule ia: he naʻe fāngofulu taʻu mo e taʻu ʻe taha ʻae motuʻa ʻo Lehopoami ʻi heʻene kamata pule, pea naʻe pule ia ʻi he taʻu ʻe hongofulu ma fitu ʻi Selūsalema, ko e kolo ʻaia naʻe fili ʻe Sihova mei he ngaahi faʻahinga kotoa pē ʻo ʻIsileli, ke tuku ki ai hono huafa. Pea ko e hingoa ʻo ʻene faʻē ko Neama, ko e fefine ʻAmoni.
14 Er hatte aber böse gehandelt, weil er nicht darauf bedacht gewesen war, den HERRN zu suchen.
Pea naʻe fai kovi ia, koeʻuhi naʻe ʻikai te ne teuteu hono loto ke kumi kia Sihova.
15 Die Geschichte Rehabeams aber, die frühere wie die spätere, findet sich bekanntlich aufgezeichnet in der Geschichte des Propheten Semaja und in der des Sehers Iddo. Die Kriege zwischen Rehabeam und Jerobeam aber gingen ohne Unterbrechung fort.
Pea ko hono toe ʻoe ngaahi ngāue ʻa Lehopoami ko e ʻuluaki mo e kimui, ʻikai kuo tohi ia ʻi he tohi ʻa Simaia ko e palōfita, pea mo Ito ko e tangata kikite, ki he ngaahi hohoko? Pea naʻe fai maʻu ʻae fetauʻaki ʻa Lehopoami mo Selopoami.
16 Als Rehabeam sich dann zu seinen Vätern gelegt hatte, wurde er in der Davidsstadt begraben, und sein Sohn Abia folgte ihm in der Regierung nach.
Pea naʻe mohe ʻa Lehopoami mo ʻene ngaahi tamai, pea naʻe fai hono putu ʻi he kolo ʻa Tevita: pea naʻe fetongi ia ʻi he pule ʻe hono foha ko ʻApisa.

< 2 Chronik 12 >