< 2 Chronik 1 >

1 Als nun Salomo, der Sohn Davids, sich in seiner Herrschaft befestigt hatte – der HERR, sein Gott, war nämlich mit ihm und ließ ihn überaus mächtig werden –,
Pea naʻe fakamālohi ʻa Solomone ko e foha ʻo Tevita ʻi hono puleʻanga, pea naʻe ʻiate ia ʻa Sihova ko hono ʻOtua, ʻo ne fakahikihiki ia ke lahi ʻaupito.
2 da ließ Salomo Befehl an ganz Israel ergehen, an die Befehlshaber der Tausendschaften und der Hundertschaften, an die Richter und alle Fürsten von ganz Israel, die Familienhäupter;
Pea naʻe toki lea ʻa Solomone ki ʻIsileli kotoa pē, ki he houʻeiki pule ʻoe ngaahi toko afe, mo e ngaahi toko teau, pea ki he kau fakamaau, pea ki he ngaahi pule fonua kotoa pē ʻi ʻIsileli, ko e kau tuʻukimuʻa ʻi he ngaahi tamai.
3 und dann begab sich Salomo mit der ganzen Volksgemeinde nach der Höhe bei Gibeon; denn dort befand sich das Offenbarungszelt Gottes, das Mose, der Knecht des HERRN, in der Wüste hergestellt hatte –
Pea ko ia naʻe ʻalu ai ʻa Solomone, mo e fakataha kotoa pē mo ia, ki he potu māʻolunga naʻe ʻi Kipione; he naʻe ʻi ai ʻae fale fehikitaki ʻoe fakataha ʻoe ʻOtua, ʻaia naʻe ngaohi ʻi he toafa ʻe Mōsese ko e tamaioʻeiki ʻa Sihova.
4 dagegen die Lade Gottes hatte David aus Kirjath-Jearim an den Platz hinaufgebracht, den David für sie hatte herrichten lassen; denn er hatte für sie in Jerusalem ein Zelt aufschlagen lassen –.
Ka kuo ʻomi ʻe Tevita ʻae puha ʻoe fuakava ʻae ʻOtua mei Kesa-Sialimi ki he potu naʻe teuteu ʻe Tevita ki ai: he naʻa ne fokotuʻu ha fale fehikitaki ki ai ʻi Selūsalema.
5 Auch der kupferne Altar, den Bezaleel, der Sohn Uris, des Sohnes Hurs, hergestellt hatte, stand dort (in Gibeon) vor der Wohnung des HERRN; und Salomo und die Volksgemeinde suchten ihn dort auf.
Pea ko e feilaulauʻanga palasa foki, ʻaia naʻe ngaohi ʻe Pesalili ko e foha ʻo Uli ko e foha ʻo Hua naʻa ne tuku ia ʻi he ʻao ʻoe fale fehikitaki ʻo Sihova: pea naʻe kumi ki ai ʻe Solomone pea mo e fakataha.
6 Salomo opferte dann dort vor dem HERRN auf dem kupfernen Altar, der zum Offenbarungszelt gehörte, und brachte tausend Brandopfer auf ihm dar.
Pea naʻe ʻalu hake ki ai ʻa Solomone ki he feilaulauʻanga palasa ʻi he ʻao ʻo Sihova, ʻaia naʻe ʻi he fale fehikitaki ʻoe fakataha, pea ne ʻatu ai ʻi hono funga ha ngaahi feilaulau tutu ʻe taha afe.
7 In jener Nacht erschien Gott dem Salomo und sprach zu ihm: »Bitte, was ich dir geben soll!«
Pea ʻi he pō ko ia naʻe hā mai ʻa Sihova kia Solomone, mo ne pehē kiate ia, “Kole mai ha meʻa te u foaki kiate koe.”
8 Da antwortete Salomo dem HERRN: »Du hast meinem Vater David große Liebe erwiesen und hast mich zum König an seiner Statt gemacht.
Pea naʻe pehē ʻe Solomone ki he ʻOtua, “Kuo ke fakahā ʻae ʻaloʻofa lahi kia Tevita ko ʻeku tamai, pea kuo ke tuku au ke u fetongi ia ʻi he pule.
9 So laß denn, HERR, mein Gott, deine Verheißung, die du meinem Vater David gegeben hast, in Erfüllung gehen! denn du hast mich zum König über ein Volk gemacht, das so zahlreich ist wie der Staub auf dem Erdboden.
Pea ko eni, ʻE Sihova ko e ʻOtua, tuku ke fakapapau ʻae talaʻofa naʻe fai ki heʻeku tamai ko Tevita: he kuo ke tuku au ko e tuʻi ki ha kakai ʻoku lahi ʻo hangē ko e efu ʻoe kelekele.
10 So verleihe mir nun Weisheit und Einsicht, damit ich mich diesem Volk gegenüber in rechter Weise zu verhalten weiß; denn wer vermöchte sonst dieses dein großes Volk zu regieren?«
Foaki mai eni ʻae poto mo e ʻiloʻilo, koeʻuhi ke u faʻa feʻaluʻaki ʻi he ʻao ʻoe kakai: he ko hai ʻoku faʻa fakamaau ʻa hoʻo kakai lahi ni?”
11 Darauf sagte Gott zu Salomo: »Weil du solche Gesinnung hegst und nicht um Reichtum, Schätze und Ehre oder um den Tod deiner Feinde, auch nicht um langes Leben gebeten, sondern dir Weisheit und Einsicht erbeten hast, um mein Volk, zu dessen König ich dich gemacht habe, regieren zu können:
Pea naʻe pehē ʻe he ʻOtua kia Solomone, “Koeʻuhi naʻe ʻi ho loto ʻae meʻa ni pea kuo ʻikai te ke kole ha koloa, pe ko e maʻu meʻa, pe ko e ongoongo lahi, pe ko e moʻui ʻa hoʻo ngaahi fili, pe te ke kole ke ke moʻui fuoloa: ka kuo ke kole ki he poto mo e ʻiloʻilo maʻau, koeʻuhi ke ke faʻa fakamoʻui ai ʻa hoku kakai, ʻaia kuo u tuku koe ke ke tuʻi ki ai:
12 so soll dir die (erbetene) Weisheit und Einsicht verliehen sein; aber auch Reichtum, Schätze und Ehre will ich dir schenken, wie keiner von den Königen vor dir sie besessen hat und wie sie keiner nach dir jemals besitzen wird.«
Kuo foaki kiate koe ʻae poto mo e ʻiloʻilo: pea te u foaki kiate koe ʻae koloa mo e maʻu meʻa, mo e ongoongo lahi, kuo teʻeki ke maʻu ʻo lahi pehē ʻe he ngaahi tuʻi kuo ʻi muʻa ange ʻiate koe, pea ʻe ʻikai maʻu ʻo tatau mo ia ʻe ha tokotaha ʻe muimui kiate koe.”
13 Darauf kehrte Salomo von der Höhe bei Gibeon, von dem Platz vor dem Offenbarungszelt, nach Jerusalem zurück und herrschte über Israel.
Pea hili eni naʻe haʻu ʻa Solomone mei he potu māʻolunga naʻe ʻi Kipione ki Selūsalema, mei he ʻao ʻoe fale fehikitaki ʻoe fakataha, pea naʻa ne pule ki ʻIsileli.
14 Salomo brachte zahlreiche Kriegswagen und Reitpferde zusammen, so daß er 1400 Wagen und 12000 Reitpferde besaß, die er in den Wagenstädten oder in seiner Nähe zu Jerusalem unterbrachte.
Pea naʻe tānaki ʻe Solomone ʻae ngaahi saliote mo e kau tangata heka hoosi: pea naʻa ne maʻu ʻae saliote ʻe taha afe ma fāngeau, mo e kau heka hoosi ʻe taha mano ma ua afe, pea naʻa ne tuku ʻakinautolu ki he ngaahi kolo tukunga saliote, pea ke nofo mo e tuʻi ʻi Selūsalema.
15 Und der König brachte es dahin, daß es in Jerusalem so viel Silber und Gold gab wie Steine und daß die Zedernstämme den Maulbeerfeigenbäumen in der Niederung an Menge gleichkamen.
Pea naʻe ngaohi ʻe he tuʻi ʻae siliva mo e koula ke hangē ko e maka ʻi Selūsalema, pea naʻa ne maʻu ʻo lahi ʻae ngaahi ʻakau sita ke tatau mo e ngaahi ʻakau sukamino ʻi he potu talalo.
16 Der Bezug der Pferde für Salomo erfolgte aus Ägypten, und zwar aus Koa; die Händler des Königs kauften sie nämlich dort in Koa auf,
Pea naʻe ʻomi kia Solomone ʻae fanga hoosi mei ʻIsipite, ʻaia naʻe tānaki: pea naʻe maʻu ʻaia naʻe tānaki ʻe he kau fakatau ʻae tuʻi ʻi he totongi.
17 so daß ein Wagen bei der Ausfuhr aus Ägypten auf sechshundert Schekel Silber zu stehen kam und ein Pferd auf einhundertundfünfzig. Ebenso wurden sie durch ihre Vermittlung an alle Könige der Hethiter und an die Könige von Syrien ausgeführt.
Pea naʻe ʻalu atu mo ʻohake ha saliote mei ʻIsipite ko hono totongi ko e [konga ]siliva ʻe onongeau: pea ko e totongi ki ha hoosi ʻe taha ko e teau ma nimangofulu: pea naʻe pehē ʻenau taufetuku foki ia ki he ngaahi tuʻi kotoa pē ʻoe kakai Heti pea mo e ngaahi tuʻi ʻo Silia.

< 2 Chronik 1 >