< 1 Samuel 9 >

1 Es war aber ein Mann aus (Gibea im) Stamme Benjamin namens Kis, ein Sohn Abiels, des Sohnes Zerors, des Sohnes Bechoraths, des Sohnes Aphiahs, ein Benjaminit, ein wohlhabender Mann;
A: ibiele ea mano Gisa da Bediamini egaga fi amoga galu. Gisa da mimogoa dunu galu. A: ibiele da Silo ea mano galu. Gisa ea sosogo fi da Bigoula: de amola fidafa da Afaia.
2 der hatte einen Sohn namens Saul, von ungewöhnlicher Schönheit, so daß es unter den Israeliten keinen schöneren Mann gab; alle anderen im Volk überragte er um eines Hauptes Länge.
Gisa da dunu mano galu, ea dio da Solo. Solo da goi ayeligi galu. Amoga Isala: ili dunu, e amai defele da afae hame galu. Solo da dunu heda: le aligi amola ea da: da: loiwane ba: su da Isala: ili dunu eno huluane baligi.
3 Als nun Kis, dem Vater Sauls, einst die Eselinnen sich verlaufen hatten, sagte Kis zu seinem Sohne Saul: »Nimm einen von den Knechten mit dir und mache dich auf den Weg, um die Eselinnen zu suchen!«
Solo ea eda Gisa ea dougi da fisi ba: i. Amaiba: le, Gisa da Soloma amane sia: i, “Hawa: hamosu dunu afae lale, dougi fisi hogola masa.”
4 Da durchwanderte er das ephraimitische Bergland und durchzog die Landschaft Salisa, ohne die Tiere zu finden; weiter zogen sie durch die Landschaft Saalim, aber sie waren nicht da; dann ging’s durch das Gebiet von Benjamin, aber sie fanden sie auch hier nicht.
Ilia da agolo soge, Ifala: ime sogedili amola Sialaisia soge la: idili amo hohogola asi be dougi da hame ba: i. Amaiba: le, ilia da baligili Sia: ilime sogebi la: ididili hohogola asi, be dougi da amoga hame ba: i. Amalu ilia da Bediamini ea fifilasu sogebidili hohogola asi be hame ba: i.
5 Als sie endlich in der Landschaft Zuph angelangt waren, sagte Saul zu seinem Knecht, der bei ihm war: »Komm, wir wollen umkehren; sonst könnte sich mein Vater um uns statt um die Eselinnen Sorge machen.«
Ilia da hohogola misini, Safe ea fifilasua amoi doaga: loba, Solo da ea hawa: hamosu dunuma amane sia: i, “Ninia da nini fifilasua sinidigimu. Ada da dougi yoleiba: le dadawa: lu yolele, bu niniha dadawa: lala ganumu.”
6 Doch jener entgegnete ihm: »In der Stadt dort wohnt ja ein Gottesmann, ein hochangesehener Mann; alles, was er sagt, trifft sicher ein. Laß uns also dorthin gehen! Vielleicht gibt er uns Auskunft in unserer Sache, deretwegen wir unterwegs sind.«
Hawa: hamosu dunu da bu adole i, “Asa! Wele sia: gai moilai fi dunu afae da dunu ilia ema bagade nodosa amola ea sia: naba, bai ea sia: be liligi huluane defele didisa. Ninia da amo dunuma ahoa: di. Amasea e da dougi ea esalebe soge ninima olelemu.”
7 Saul erwiderte seinem Knechte: »Wenn wir wirklich hingingen, ja was wollten wir dem Manne zukommen lassen? Das Brot in unseren Ranzen ist ausgegangen, und wir haben kein Geschenk, das wir dem Gottesmanne bringen könnten; was hätten wir noch bei uns?«
Solo da amane adole ba: i, “Ninia da ema ahoasea, ninia da adi liligi igili ima: bela: ? Ninia da ha: i manu ninia esaga dialebe afae hamegala, amola ninia da igili imunu liligi afae hamewane.”
8 Da antwortete der Knecht dem Saul noch einmal: »Ich habe hier noch einen Viertelschekel Silber bei mir; den magst du dem Gottesmanne schenken, damit er uns Auskunft in unserer Sache gibt.«
Hawa: hamosu dunu da bu adole i, “Na da muni gasa fonobahadi afae gala. Na da amoane imunu, amalu e da dougi ea esalebe soge amo ninima olelemu.”
9 [Ehedem gebrauchte man in Israel, wenn man zur Befragung Gottes ging, die Redensart: »Kommt, laßt uns zum Seher gehen!«; denn einen Mann, den man heutzutage Prophet heißt, nannte man ehedem Seher.]
Solo da amane adole i, “Dia dawa: i go defeawane! Ninia ahoa: di.” Amalu ilia da hadigi dawa: su dunu ea esalebe soge amoga asi. Ilia da moilai fi amoga doaga: musa: agoloba: le heda: la, uda a: fini ilia hano dila mafiadalebe gousa: i. Ilia da uda a: fini ema adole ba: i. “Ba: la: lusu dunu da moilaiga esalabala?” (amo eso galu ilia da balofede dunuma ‘ba: la: lusu’ sia: su, amola nowa dunu da Godema adole ba: musa: dawa: sea, ilia da amane sia: su, “Ninia da ba: la: lusuma ahoa: di.”)
10 Da antwortete Saul seinem Knecht: »Dein Vorschlag ist gut! Komm, wir wollen (zum Seher) hingehen!« Als sie nun nach der Stadt hingingen, wo der Gottesmann war,
11 und gerade den Aufgang zur Stadt hinanstiegen, begegneten ihnen junge Mädchen, die herauskamen, um Wasser zu holen. Diese fragten sie: »Ist der Seher hier anwesend?«
12 Sie antworteten ihnen: »Jawohl, er ist da gerade vor dir; eile nun hin, denn er ist eben heute in die Stadt gekommen, weil das Volk heute ein Opferfest auf der Höhe hält.
13 Wenn ihr in die Stadt kommt, werdet ihr ihn gerade noch treffen, bevor er auf die Höhe zum Essen hinaufgeht; denn die Festgesellschaft ißt nicht eher, als bis er gekommen ist; er muß nämlich das Opfermahl segnen: erst dann essen die Geladenen. Geht also hinauf, denn eben jetzt werdet ihr ihn treffen!«
Uda a: fini ilima adole i, “Ma! E da esala! Dafawane! E da dili ahoaba gogusu. Dilia da hedolo ahoasea, dilia da e ba: mu. Dilia da moilai ganodini dasea, dilia e ba: mu. E da wali moilaiga doaga: i, bai dunu ilia da oloda da: iya agolo damana gobele salimu. Amoga hiougi dunu da ha: i mae nane, e doaga: ma: ne ouesala. Bai ea hidadea gobele sala sia: ne gadomu. Dilia waha ahoasea, e da agoloa gado hame heda: i galeawane, dilia da e ba: mu.”
14 So gingen sie denn zur Stadt hinauf; und als sie gerade in das Innere der Stadt getreten waren, kam Samuel heraus, ihnen entgegen, um zur Anhöhe hinaufzugehen.
Amaiba: le, Solo amola ea hawa: hamosu dunu ilia moilai ganodini sa: i. Ilia ganodini golili daha ba: loba, Sa: miuele da oloda da: iya gobele salimusa: ahoanebe ba: i.
15 Nun hatte aber der HERR am Tage zuvor, ehe Saul kam, dem Samuel folgende Offenbarung zukommen lassen:
Be aya Hina Gode da Sa: miuelema amane sia: i galu,
16 »Morgen um diese Stunde werde ich einen Mann aus dem Stamme Benjamin zu dir kommen lassen: den salbe zum Fürsten über mein Volk Israel; er soll mein Volk aus der Gewalt der Philister erretten; denn ich habe das Elend meines Volkes angesehen, weil sein Hilferuf zu mir gedrungen ist.«
“Aya wewaba Na da Bediamini ea sosogo fi amoga dunu afae dima asunasimu. E da Na dunu fi Isala: ili ouligima: ne ema ilegele amalu ea dialuma da: iya susuligi soga: sima. Amalu, e da Filisidini ilia Isala: ili dunuma osa: la hedasa: besa: le gaga: mu. Na da Isala: ili dunu ilia se nababe ba: i, amola Na da ilia se naba didigia: be amola Nama fidima: ne wele sia: su nabi.”
17 Sobald nun Samuel den Saul erblickte, tat der HERR ihm kund: »Dies ist der Mann, von dem ich dir gesagt habe, daß er über mein Volk herrschen solle!«
Sa: miuele da Solo ba: loba, Hina Gode da ema agoane sia: i, “Dunu Na dima adolalu amo da goea! E da Na Isala: ili dunu ouligimu.”
18 Da trat Saul innerhalb des Torplatzes auf Samuel zu mit der Bitte: »Sage mir doch, wo hier die Wohnung des Sehers ist.«
Sa: miuele da logo golili dasu gadenene leloba, Solo da e ba: le, ema heda: i, amalu adole ba: i, “Dia sia: ma! Ba: la: lusu dunu da habi esalabala?”
19 Samuel antwortete dem Saul: »Ich bin der Seher: steige vor mir her die Höhe hinauf! Denn ihr müßt heute mit mir essen; morgen früh will ich dich dann ziehen lassen und dir Auskunft über alles geben, was dir auf dem Herzen liegt.
Sa: miuele da bu adole i, “Ba: la: lusu dunu da na wea. Nodone sia: ne gadosu sogebiga gado ali hidadea bisili ahoanoma. Ali galu nini gilisili ha: i manu. Aya hahabe na da dia adole ba: i amo huluane na dima adodole ianu, na da ali da logoga masa: ne sia: mu.
20 Um die Eselinnen aber, die dir heute vor drei Tagen abhanden gekommen sind, brauchst du dir keine Gedanken zu machen; denn sie haben sich wiedergefunden. Und wem gehört alles, was es Wertvolles in Israel gibt? Doch wohl dir und deines Vaters ganzem Hause?«
Be dougi eso udianaga yolei galu, amo da mae dawa: ma, amo da ba: i dagoi. Be Isala: ili dunu ilia hanai bagadedafa amo da adila: ? Amo da di. Di amola dia ada ea sosogo fi.”
21 Da entgegnete Saul: »Ich bin doch nur ein Benjaminit, aus einem der kleinsten Stämme Israels, und mein Geschlecht ist das geringste unter allen Geschlechtern des Stammes Benjamin: warum redest du da solche Worte zu mir?«
Solo da adole i, “Na da Bediamini fi amogaga fi dunu. Amo fi da Isala: ili fi ganodini sosogo fi fonobahadidafa. Amola na fi ganodini, na sosogo fawane da mimogo hame. Abuliba: le di da nama agoane sia: bela: ?”
22 Samuel aber nahm Saul samt seinem Knecht mit sich, führte sie in die Halle und wies ihnen einen Platz an zuoberst der Gäste, deren ungefähr dreißig anwesend waren.
Amalalu, Sa: miuele da Solo amola ea hawa: hamosu dunu oule, sesei bagade ganodini oule heda: i. Amalu fisu noga: idafa amo da: iya fima: ne adoi. Amola, sesei ganodini hiougi dunu misi da 30 agoane ba: i.
23 Hierauf sagte Samuel zu dem Koch: »Bringe das Stück her, das ich dir übergeben und von dem ich dir gesagt habe, du möchtest es beiseite legen.«
Sa: miuele da ha: i manu gobesu dunuma amane sia: i, “Gebo hu a: i na dima hamega ligisiagama: ne iasi, amo gaguli misa.”
24 Da brachte der Koch die Keule mit dem Nierenstück herbei, Samuel aber setzte sie dem Saul vor und sagte: »Siehe, dies Ehrenstück ist für dich aufgehoben! Lege es dir vor und iß! Denn bis zur bestimmten Zeit ist es für dich aufbewahrt worden, schon als ich sagte, ich hätte die Gäste geladen.« So aß denn Saul mit Samuel an jenem Tage.
Amaiba: le ha: i manu gobesu dunu da masele dagai lale, gaguli misini, Solo baia soiyasi. Sa: miuele da amane sia: i “Ba: ma! Hu a: i na digili ligisi dialu amo da goea. Moma! Amo da na digili, dunu na hiougi amo masea amola moma: ne ligisi galu.” Amaiba: le, Solo da Sa: miuelela gilisili amo esoga ha: i mai.
25 Als sie dann von der Anhöhe zur Stadt hinuntergegangen waren, bereitete man dem Saul das Lager auf dem Dach;
Ilia da gilisili sia: ne gadosu sogebia amoinini moilaiga gudu sa: ili, ilia da Solo golama: ne diasu figi da: iya wibi fofa: lesi,
26 und er legte sich schlafen. Als dann die Morgenröte aufging, rief Samuel aufs Dach hinauf dem Saul die Worte zu: »Stehe auf! Ich will dich geleiten.« Da stand Saul auf, und sie gingen beide, er und Samuel, hinaus auf die Straße.
amalu Solo da amo gado golai. Hahabedafa, Sa: miuele da Solo diasu gadodili golai dialu, ema wele sia: i “Wa: legadoma! Amola na da di masa: ne asunasimu.” Solo da wa: legadole, e amola Sa: miuele ele galu logoga asi.
27 Während sie nun ans Ende der Stadt hinuntergingen, sagte Samuel zu Saul: »Laß den Knecht uns vorausgehen! Du selbst aber bleibe jetzt hier stehen: ich will dir ein Gotteswort kundtun!«
Ilia da asili moilai bega: doaga: beba: le, Sa: miuele da Soloma amane sia: i, “Dia hawa: hamosu dunu da fisili hidadea ahoanoma: ne adoma!” Amalalu hawa: hamosu dunu da hidadea ahoanoba, Sa: miuele da bu sia: i, “Waha wi fonobahadi aligima, na da Gode Ea sia: i amo dima adodole imunu.”

< 1 Samuel 9 >