< 1 Petrus 2 >

1 So legt also alle Bosheit und alle Falschheit, die Heuchelei, den Neid und alle Verleumdungssucht ab
Acunakyase, mkhyenak naküt, hleihlaknak naküt, ngsaihnak naküt, ngkeingkünak naküt ja pyenksenak mjüküm jah hawih ua.
2 und tragt wie neugeborene Kinder nach der geistigen lauteren Milch Verlangen, damit ihr durch sie zur Errettung heranwachst,
Hmi law thaiki hnasena kba, ngmüimkhya cihtui ngcim aläa cawixai lü ve ua. Acunüng va, acun eiaw lü dämduh law lü küikyannak nami yah khai.
3 wenn ihr wirklich »geschmeckt habt, daß der Herr freundlich ist«.
Cangcim naw a pyena kba, “Bawipa ihlawka akcanga dawki ti cun namimät naw nami cayah pängki.”
4 Wenn ihr zu ihm, dem lebendigen Stein, herantretet, der von den Menschen zwar als unbrauchbar verworfen, bei Gott aber als ein auserwähltes Kleinod gilt,
Khyang he naw ia käh mawngmeikia ngai lü ami ma. Cunüngpi, Pamhnam naw aphu küia a xü päng, xüngseikia lung Bawipaa veia law ua.
5 so werdet auch ihr selbst als lebendige Bausteine zu einem geistlichen Hause, zu einer heiligen Priesterschaft aufgebaut, um geistliche Opfer darzubringen, die Gott durch Jesus Christus wohlgefällig sind.
Nangmi pi xüngseikia lunga kya u lü, ngmüimkhya üng sängeikia im sawngsaknak üng sumei ua. Acuna im üng ktaiyü ngcime naw Jesuh Khritawa ngming am Pamhnama veia ngmüimkhya üng sängeikia ngkengnak ami petnak vai hnüna kyaki.
6 In der Schrift heißt es ja: »Seht, ich lege in Zion einen auserwählten Stein, einen kostbaren Eckstein; und wer auf ihn sein Vertrauen setzt, wird nimmermehr zuschanden werden.«
Cangcim üng, “Aphu küi lung ka xü, Zion mcunga aphungnua ka tak; Ani jumeiki naküt cun itia pi käh hmaiset khai” ti lü veki.
7 Euch also, die ihr Vertrauen besitzt, wird das kostbare Gut zuteil; für die Ungläubigen aber ist »der Stein, den die Bauleute verworfen haben – gerade der ist zum Eckstein geworden«
Ahina lung nami jumeikie phäh ta aphu kdäm yah khaie. Cunüngpi, am jumeikiea phäh ta: ia am mawngkia ngai lü imksae naw ami nawt hüa lung cun, aphungnu ktunga thawn law khawiki.
8 und damit »zu einem Stein des Anstoßes« und »zum Felsen des Ärgernisses«; sie stoßen sich an ihm in ihrem Ungehorsam gegen das Wort, wozu sie auch bestimmt sind.
Cangcim naw a pyen betü ta: “Ahina lung ni khyange jah ngsukeisaki, khyange jah kyukngpäsakia lung.” Ngthu am ami juma phäh ni ami ngsukei; acun ni Pamhnam naw ami phäha a hlüei.
9 Ihr dagegen seid »das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, die heilige Volksgemeinschaft, das zum Eigentum erkorene Volk«, und sollt die Tugenden dessen verkünden, der euch aus der Finsternis in sein wunderbares Licht berufen hat,
Cunüngpi, nangmi ta ning jah xüa khyangmjü, Sangpuxanga ktaiyü he, ngcingcaihkia khyange ja amät Pamhnama sakhyange ni. Pamhnama müncankse khute jah sang khaia, anghmüp khui üngkhyüh amäta müncan phyakia akvai üng ning jah khü be lü a ning jah xü päng ni.
10 euch, die ihr vordem »ein Nicht-Volk« waret, jetzt aber »das Volk Gottes« seid, einst »ohne Gottes Erbarmen«, jetzt aber »reich an Gotteserbarmen«.
Ahlana ta Pamhnama khyanga am kya uki. Atuh ta ania khyanga nami kyaki. Ahlana ta Pamhnama mpyeneinak am ksing uki. Atuh ta a mpyeneinak nami yaheiki.
11 Geliebte, ich ermahne euch: Enthaltet euch, da ihr ja »Fremdlinge und Beisassen« seid, der fleischlichen Begierden, die im Kampf gegen die Seele liegen;
Ka püi he aw, khawmdek khana khin ja pekce khyanga kba ning jah nghui na veng. Aläa ngmüimkhya ngtäkpüiki mtisa hlükaw naküt hjawng ua.
12 führt einen guten Wandel unter den Heiden, damit sie in allem, worin sie euch (jetzt) als Übeltäter verlästern, bei genauer Prüfung auf Grund eurer guten Werke Gott preisen am »Tage der Gnadenheimsuchung«.
Am jumeikiea ksunga nami pawh naküt akdawa pawh ua. Akse pawhkia khyange ami ning jah tinaka kcün üng, akdaw nami pawh cun süm be lü a law bea Khawmhnüp üng Pamhnam ami mküimto vaia phäh ni.
13 Seid jeder menschlichen Ordnung um des Herrn willen untertan, es sei dem König als dem obersten Herrn
Khyang nghngicima ana naküt Bawipaa ngminga phäh jah läklam ua. Ana ak’hlüng säih taki Emperoa pyen läklam ua.
14 oder den Statthaltern als denen, die von ihm zur Bestrafung der Übeltäter und Belobigung der recht Handelnden entsandt werden.
Akdaw pawhki mküiei lü akse pawhki kcet khaia Empero naw a jah mcawn mlüh ukea mtheh pi jah läklam ua.
15 Denn so ist es der Wille Gottes, daß ihr durch Gutestun den Unverstand der törichten Menschen zum Schweigen bringt,
Khyang kseea am dawkia ngthu ami pyen cun akdaw nami pawhnak naw a jah him vai Pamhnam naw hlüei ve.
16 und zwar als (wahrhaft) Freie und nicht als solche, welche die Freiheit zum Deckmantel der Bosheit machen, sondern als Knechte Gottes.
Lätnak yahki khyanga kba nami xüngsekie ni. Cunüngpi, nami lätlangnak cen akse thupnak vaia käh sumei lü, Pamhnama mpyaa kba ve ua.
17 Erweiset jedermann die schuldige Ehre, habt die Brüder lieb, »fürchtet Gott, ehret den König«!
Khyang naküt leisawng ua, nami khritjanpüi mhläkphya na ua. Pamhnam kyüh lü Empero pi leisawng ua.
18 Ihr Dienstleute, seid in aller Furcht euren Herren untertan, nicht nur den gütigen und nachsichtigen, sondern auch den verkehrten;
Mpyae aw, leisawngnak am nami bawi veia ng’apei ua. Khyang kdaw ja khyang k’hniphnawiea ma däka am ni lü, khyang mlung k’ngyatea veia pi acukba ve ua.
19 denn das ist Gnade, wenn jemand im Gedanken an Gott Trübsale geduldig erträgt, sofern er unschuldig leidet.
Pamhnama hlüei nami dangyaha phäh am khamei vai sükyaw nami khamei üng, acuna phäh Pamhnam naw dawkyanak ning jah pe khai.
20 Denn was ist das für ein Ruhm, wenn ihr (die Schläge) geduldig aushaltet, wo ihr euch vergeht und dann gezüchtigt werdet? Aber wenn ihr geduldig aushaltet, wo ihr trotz eures guten Verhaltens leiden müßt, das ist Gnade bei Gott.
Nami mkhyenaka phäh mkhuimkhanak nami dunei üng, i ni nami yah. Cunüngpi, akdaw nami pawha phäh mkhuimkhanak nami dunei üng, Pamhnam naw dawkyanak ning jah pe khai.
21 Denn dazu seid ihr berufen worden, weil auch Christus für euch gelitten und euch (dadurch) ein Vorbild hinterlassen hat, damit ihr seinen Fußtapfen nachfolget.
Ahina phäh ni Pamhnam naw a ning jah khü. Khritaw naw a khawleh üng nglehei lü ani üng nami ngcuhngkih vaia nami phäha khuikhanak khamki.
22 Er hat keine Sünde getan, auch ist kein Trug in seinem Munde gefunden worden;
Ani cun naw ia mkhyenak pi am pawh. A mpyawng üng hlei a pyen pi u naw am ngja khawi.
23 er hat, wenn er geschmäht wurde, nicht wieder geschmäht und, als er litt, keine Drohungen ausgestoßen, sondern es dem anheimgestellt, der gerecht richtet.
Khyang he naw mdihmsui u lü pi, am jah mdihmsui be. Ami mkhuimkha üngpi, am jah mkyühmkyawk be. Ania äpeinak cun ngtäikia ngthumkhyahki Pamhnam üng taki.
24 Er hat unsere Sünden selber mit seinem Leibe an das (Marter-) Holz hinaufgetragen, damit wir, von den Sünden freigemacht, der Gerechtigkeit leben möchten: durch seine Wunden seid ihr geheilt worden.
Mkhyenak üng mi thi lü, ngsungpyunak üng mi xün vaia, mi mkhyenake Khritaw amät naw a pum üng phüi lü kutlamktunga a cehpüi ni. A nghmalem am yainak mi yahki.
25 Denn ihr ginget (einst) wie Schafe in der Irre; jetzt aber seid ihr zu dem Hirten und Hüter eurer Seelen bekehrt worden.
Toa mäiha lam nami hmüki cen, atuh ta ning jah msümceiki Toksäm ja nami ngmüimkhya ning jah Sämbänkia veia nami law beki.

< 1 Petrus 2 >