< 1 Koenige 9 >
1 Als nun Salomo den Bau des Tempels des HERRN und des königlichen Palastes vollendet hatte und mit allem, was er sonst noch auszuführen gewünscht hatte, fertig war,
Tun Solomon in Pakai Houin leh ama Leng inpi asa chaitan ahi. Aman toh dinga agon toh dungjuijin ijakai atongchai soh hel tan ahi.
2 da erschien ihm der HERR zum zweitenmal, wie er ihm vorher in Gibeon erschienen war;
Hichun Pakai chu tu masang’a Gibeon na ana kilah bang bang in, tun ani vei channa in Solomon kom ah ahung kilah kit tan ahi.
3 und der HERR sagte zu ihm: »Ich habe dein Gebet und dein Flehen gehört, das du an mich gerichtet hast. Ich habe diesen Tempel, den du erbaut hast, dazu geweiht, meinen Namen für alle Zeiten daran haften zu lassen, und meine Augen und mein Herz sollen immerdar dort zugegen sein.
Pakaiyin, “Keiman natao nale na ngaichat na hinlhut hochu kahe tai. Keiman hiche houin hi ka thenso tai. Hichehi ai-tih channa keima min kija jing na dinga nasahdoh ahitai. Hiche hi ka lungthim gil’a ka ngainat khat ahijeh'in keiman hiche hi vesui jing nang’e.
4 Wenn du nun vor mir ebenso wandelst, wie dein Vater David es getan hat, in Herzenseinfalt und Aufrichtigkeit, so daß du alles tust, was ich dir geboten habe, und meine Satzungen und Rechte beobachtest,
Chuleh nang in napa David banga kitah tahleh lungtheng tah’a neijuiya, kathupeh leh ka Dan ho nanit jing’a kachondan najui jing’a ahileh,
5 so will ich den Thron deines Königtums über Israel auf ewige Zeiten bestätigen, wie ich es deinem Vater David feierlich zugesagt habe mit den Worten: ›Es soll dir nie an einem Manne auf dem Throne Israels fehlen!‹
Hitengle chun Israel lenggam hi tonsotna katundoh jing ding ahi. Ajeh chu napa David kom’a kana kitepna banga Israel laltouna’a hi nachilhah khat katousah jing ding ahi.
6 Wenn ihr aber von mir abfallt, ihr oder eure Kinder, und meine Gebote und Satzungen, die ich euch zur Pflicht gemacht habe, nicht beobachtet, sondern anderen Göttern zu dienen und sie anzubeten anfangt,
Ahinla nangma ahilouleh na chilhah ten nangma kaseipeh, ka Dan sem holeh kathupeh hohi napaidoh’a, na juida-a pathen dang nahou uva na jon uleh,
7 so werde ich Israel aus dem Lande, das ich ihnen gegeben habe, ausrotten und den Tempel, den ich meinem Namen geheiligt habe, keines Blickes mehr würdigen, und Israel soll für alle Völker ein Gegenstand des Hohns und Spottes werden.
Keiman hiche gam kapeh nauva Israel hi kakaidoh ding kamin loupina ding’a hiche Houin ka thensosa jong hi kapaidoh ding chule Israel jong hi nam dangte nuisat leh tot thanghoiya naum ding’u ahi.
8 Und dieser Tempel soll zu einem Trümmerhaufen werden, so daß alle, die an ihm vorübergehen, sich entsetzen und zischeln; und wenn man dann fragt: ›Warum hat der HERR diesem Land und diesem Hause solches Geschick widerfahren lassen?‹,
Chujongle tuhin hiche houin hi thupi lheh jeng jong leh hiteng chule ahinho pa jousen alu u apei uva adatmo diu ahi. Amaho ki dong to uvintin, “Itidan na Pakaiyin hiche gamle hiche houin hi manlou aso hi tam?” ati diu ahi.
9 so wird man antworten: ›Zur Strafe dafür, daß sie den HERRN, ihren Gott, der ihre Väter aus Ägypten herausgeführt hatte, verlassen und sich anderen Göttern zugewandt und sie angebetet und ihnen gedient haben; darum hat der HERR all dieses Unglück über sie kommen lassen.‹«
Chule amaho chu hitia hi kidonbut todiu ahi, “Ajeh chu hiche mite hin Egypt’a kon’a apu apa teu hin puidoh’a, Pakai a Pathen’u chu adondauva Pathen dang ahou uva, achibai jeh’u ahi, hijeh’a chu Pakaiyin a chung uva hitobang hamset nahi alhunsah ahitai,” ati diu ahi.
10 Nach Ablauf der zwanzig Jahre nun, während deren Salomo die beiden Bauwerke, den Tempel des HERRN und den königlichen Palast, erbaut hatte –
Solomon in Pakai Houin asah nale ama leng inpi sahna a kum somni a sulut nung phat kichai lam in,
11 Hiram, der König von Tyrus, hatte nämlich dem König Salomo Zedern- und Zypressenholz sowie Gold geliefert, soviel er gewünscht hatte –, damals schenkte der König Salomo dem Hiram zwanzig Städte in der Landschaft Galiläa.
Aman Tyre Lengpa Hiram chu Galilee gam’a khopi somni chu ana pen ahi. (Hiram hin, Solomon in anathum dungjuiya, Cedar le Cypress thing chuleh sana ana peh ahi)
12 Als aber Hiram aus Tyrus herüberkam, um sich die Städte anzusehen, die Salomo ihm überwiesen hatte, gefielen sie ihm nicht,
Ahin Tyre a konin Hiram hi ahung in Solomon in apeh khopi ho chu ahung ven ahileh akipah behseh pon ahi.
13 und er sagte: »Was sind das für Städte, die du mir da abgetreten hast, mein Bruder!« Daher nennt man diese Landschaft »Kabul« bis auf den heutigen Tag.
Hijeh chun Hiram in Solomon jah’a, “Sopi, hiche khopiho pikhu ipi ding ham?” atin ahi. Hijeh chun Hiram min hiche gamchu Cabul tin amin asah’e, hichun, “pannabei” tina ahi. Tunigei hin hiti chun amin akivo den in ahi.
14 Hiram hatte nämlich dem Könige hundertundzwanzig Talente Gold gesandt.
Ahiyeng vang'in Hiram in Solomon chu sana talent jakhat le somni ana pen ahi.
15 Folgendermaßen aber verhielt es sich mit den Fronarbeitern, die der König Salomo ausgehoben hatte, um den Tempel des HERRN und seinen eigenen Palast sowie die Burg Millo und die Mauer Jerusalems zu bauen und um Hazor, Megiddo und Geser zu befestigen:
Solomon lengpan soh na tong mi anagoiya anasahdoh ho chu; Pakai Houin, Leng inpi le avel ho, Jerusalem pal kikaikhum, Hazor, Megiddo leh Gezer khopi ho chu ahi.
16 Der Pharao nämlich, der König von Ägypten, war heraufgezogen, hatte Geser erobert und eingeäschert und die Kanaanäer, die in der Stadt wohnten, niedergemacht und dann (den Ort) seiner Tochter, der Gemahlin Salomos, als Mitgift geschenkt;
Egypt lengpa Pharaoh in Gezer chu gal anokhum’a analah a, Canaan mite anatha gam’a meiya ahal lhah jou uva hiche khopi chu Solomon toh kicheng achanu akanpeh ahi.
17 hierauf hatte Salomo Geser wieder aufgebaut, ebenso (baute er) auch das untere Beth-Horon,
Solomon in hiche Gezer khopi chu asapha kit’in, aman Beth-horon noi lang khopi ho jong chu asapha kit in ahi.
18 Baalath, Thamar in der Steppe im Lande Juda,
Hiche gamsung’a gam mang lah’a um Baalath le Tamar jong chu ahi.
19 dazu alle Vorratsstädte, die Salomo besaß, und die Ortschaften für die Kriegswagen und die Reitpferde und überhaupt alle Bauten, die Salomo in Jerusalem, auf dem Libanon und im ganzen Bereich seines Königreiches auszuführen wünschte.
Aman thilkholna ding leh sakol ho leh sakol kangtalai ho koina dingin jong khopi ho ana sadoh in ahi. Aman Jerusalem le Lebanon nah chu leh agam sung pumpi’a asah doh nom jouse ana sah doh sohkei ahi.
20 Alles, was noch an Nachkommen von den Amoritern, Hethitern, Pherissitern, Hewitern und Jebusitern vorhanden war, die nicht zu den Israeliten gehörten –
Agam sung’a chun Israel mi hilou phabep jong ana cheng un ahi. Ama ho chu Amon mite, Hit mite, Perizz mite, Hiv mite leh Jebus mite ahiuve.
21 deren Nachkommen, soweit sie im Lande noch übriggeblieben waren, weil die Israeliten den Blutbann an ihnen nicht hatten vollstrecken können, die hob Salomo zum Frondienst aus, und sie sind Fronarbeiter geblieben bis auf den heutigen Tag.
Ama hohi Israel miten anatha moh nam mite sonle chilhah ho ahiuve. Hijeh chun Solomon nin Ama ho chu soh natong in ana pansah in hiti hin ama hon tuni geijin soh na natong in ana pang jing un ahi.
22 Von den Israeliten dagegen machte Salomo keinen zum Leibeigenen, sondern diese dienten ihm als Krieger und Hofbeamte, als hohe und niedere Offiziere und als Befehlshaber über seine Kriegswagen und seine Reiterei.
Solomon in Israelte vang namna a natong lah’a ana pansah pon ahi. Hiti hin Israel mite chu galsat sepai leh gal lamkai jat chom chom in ana pansah in sakol kangtalai tol in jong ana pansah in ahi.
23 Die Zahl der Oberaufseher, die bei den Arbeiten Salomos beschäftigt waren, belief sich auf 550; sie hatten die bei den Arbeiten beschäftigten Leute zu beaufsichtigen.
Solomon in gam sung’a kivaihomna a natoh jat chom choma a lamkai ding leh avesui dingin mi ja-nga le somnga ana pansah in ahi.
24 Sobald die Tochter des Pharaos aus der Davidstadt in ihren eigenen Palast eingezogen war, den Salomo für sie hatte bauen lassen, machte er sich an den Bau der Burg Millo. –
Solomon in Pharaoh chanu a kichenpi ajinu chu David khopi’a konin Leng inpi thah ama ding’a ana sahpeh na mun a chun achonlut in ahi. Hiche achun Solomon nin hiche inpi to kimat in dang jong asan ahi.
25 Dreimal jährlich pflegte Salomo Brand- und Heilsopfer auf dem Altar darzubringen, den er dem HERRN erbaut hatte, und ebenso auf dem (Altar) zu räuchern, der vor dem HERRN stand. Als er den Häuserbau vollendet hatte,
Solomon in Pakaija maicham semna dinga ana sah mun ahin pumgo thilto le chamna thilto kumkhat sung in thumvei ana bol jin ahi. Aman Pakai ah gim namtui jong ana hal nam jin ahi. Hiti hin Houin Sahdohna a natohna jouse chu ana chaisoh kei jin ahi.
26 schuf König Salomo auch eine Flotte in Ezjon-Geber, das bei Elath am Ufer des Schilfmeeres im Lande der Edomiter liegt.
Solomon Lengpan Twikhanglen pang, Edom gam ah Elath kong kai mun kom ah kong-in-nei hon khat ana sem’e.
27 Hiram sandte dann auf dieser Flotte als Bemannung seine Leute – Seeleute, die mit dem Meer vertraut waren – zusammen mit den Leuten Salomos aus.
Hiram in kongtol themho Solomon mite toh kongtol khom dingin ahinsol peh in ahi.
28 Sie fuhren bis nach Ophir und holten von dort Gold, 420 Talente, und brachten es dem König Salomo.
Ama hon Ophir munna atol un chule Solomon dingin sana talent jail le somni ahinpoh peh un ahi.