< 1 Koenige 6 >
1 Im vierhundertachtzigsten Jahr nach dem Auszug der Israeliten aus Ägypten, im vierten Jahre der Regierung Salomos über Israel, im Monat Siw – das ist der zweite Monat –, da begann Salomo den Bau des Tempels für den HERRN.
καὶ ἐγενήθη ἐν τῷ τεσσαρακοστῷ καὶ τετρακοσιοστῷ ἔτει τῆς ἐξόδου υἱῶν Ισραηλ ἐξ Αἰγύπτου τῷ ἔτει τῷ τετάρτῳ ἐν μηνὶ τῷ δευτέρῳ βασιλεύοντος τοῦ βασιλέως Σαλωμων ἐπὶ Ισραηλ καὶ ἐνετείλατο ὁ βασιλεὺς καὶ αἴρουσιν λίθους μεγάλους τιμίους εἰς τὸν θεμέλιον τοῦ οἴκου καὶ λίθους ἀπελεκήτους καὶ ἐπελέκησαν οἱ υἱοὶ Σαλωμων καὶ οἱ υἱοὶ Χιραμ καὶ ἔβαλαν αὐτούς ἐν τῷ ἔτει τῷ τετάρτῳ ἐθεμελίωσεν τὸν οἶκον κυρίου ἐν μηνὶ Νισω τῷ δευτέρῳ μηνί ἐν ἑνδεκάτῳ ἐνιαυτῷ ἐν μηνὶ Βααλ οὗτος ὁ μὴν ὁ ὄγδοος συνετελέσθη ὁ οἶκος εἰς πάντα λόγον αὐτοῦ καὶ εἰς πᾶσαν διάταξιν αὐτοῦ
2 Der Tempel, den der König Salomo für den HERRN baute, war sechzig Ellen lang, zwanzig Ellen breit und dreißig Ellen hoch.
καὶ ὁ οἶκος ὃν ᾠκοδόμησεν ὁ βασιλεὺς Σαλωμων τῷ κυρίῳ τεσσαράκοντα πήχεων μῆκος αὐτοῦ καὶ εἴκοσι ἐν πήχει πλάτος αὐτοῦ καὶ πέντε καὶ εἴκοσι ἐν πήχει τὸ ὕψος αὐτοῦ
3 Die Halle an der Vorderseite des Großraumes des Gebäudes war zwanzig Ellen breit, entsprechend der Breite des Gebäudes, und zehn Ellen tief in der Längsrichtung des Gebäudes.
καὶ τὸ αιλαμ κατὰ πρόσωπον τοῦ ναοῦ εἴκοσι ἐν πήχει μῆκος αὐτοῦ εἰς τὸ πλάτος τοῦ οἴκου καὶ δέκα ἐν πήχει τὸ πλάτος αὐτοῦ κατὰ πρόσωπον τοῦ οἴκου καὶ ᾠκοδόμησεν τὸν οἶκον καὶ συνετέλεσεν αὐτόν
4 (Salomo) ließ an dem Tempel Fenster mit unbeweglichem Gitterwerk anbringen
καὶ ἐποίησεν τῷ οἴκῳ θυρίδας παρακυπτομένας κρυπτάς
5 und führte an der Wand des Tempels ringsum, sowohl um den Großraum als auch um den Hinterraum, einen Anbau auf und richtete so ringsum Seitenräume ein.
καὶ ἔδωκεν ἐπὶ τὸν τοῖχον τοῦ οἴκου μέλαθρα κυκλόθεν τῷ ναῷ καὶ τῷ δαβιρ καὶ ἐποίησεν πλευρὰς κυκλόθεν
6 Das unterste Stockwerk (dieses Anbaus) war fünf Ellen breit, das mittlere sechs, das dritte sieben Ellen breit; denn Salomo hatte außen am Tempel ringsum Absätze anbringen lassen, damit die Querbalken nicht in die Mauern des Hauptgebäudes eingriffen.
ἡ πλευρὰ ἡ ὑποκάτω πέντε πήχεων τὸ πλάτος αὐτῆς καὶ τὸ μέσον ἕξ καὶ ἡ τρίτη ἑπτὰ ἐν πήχει τὸ πλάτος αὐτῆς ὅτι διάστημα ἔδωκεν τῷ οἴκῳ κυκλόθεν ἔξωθεν τοῦ οἴκου ὅπως μὴ ἐπιλαμβάνωνται τῶν τοίχων τοῦ οἴκου
7 Beim Bau des Tempels verwandte man aber nur Steine, die beim Brechen (im Steinbruch) schon fertig behauen waren, so daß man während der Errichtung des Gebäudes von Hämmern und Meißeln, überhaupt von eisernen Werkzeugen im Tempel nichts hörte.
καὶ ὁ οἶκος ἐν τῷ οἰκοδομεῖσθαι αὐτὸν λίθοις ἀκροτόμοις ἀργοῖς ᾠκοδομήθη καὶ σφῦρα καὶ πέλεκυς καὶ πᾶν σκεῦος σιδηροῦν οὐκ ἠκούσθη ἐν τῷ οἴκῳ ἐν τῷ οἰκοδομεῖσθαι αὐτόν
8 Der Eingang zum untersten Stockwerk des Anbaus befand sich an der Südseite des Gebäudes; und auf einer Wendeltreppe stieg man in das mittlere und vom mittleren in das dritte Stockwerk hinauf.
καὶ ὁ πυλὼν τῆς πλευρᾶς τῆς ὑποκάτωθεν ὑπὸ τὴν ὠμίαν τοῦ οἴκου τὴν δεξιάν καὶ ἑλικτὴ ἀνάβασις εἰς τὸ μέσον καὶ ἐκ τῆς μέσης ἐπὶ τὰ τριώροφα
9 Als er so den Bau des Tempels vollendet hatte, deckte er das Gebäude mit Balken und Bohlenreihen von Zedernholz.
καὶ ᾠκοδόμησεν τὸν οἶκον καὶ συνετέλεσεν αὐτόν καὶ ἐκοιλοστάθμησεν τὸν οἶκον κέδροις
10 Den Anbau aber führte er um den ganzen Tempel her auf, jedes Stockwerk fünf Ellen hoch, und verband ihn mit dem Hauptgebäude durch Zedernbalken.
καὶ ᾠκοδόμησεν τοὺς ἐνδέσμους δῑ ὅλου τοῦ οἴκου πέντε ἐν πήχει τὸ ὕψος αὐτοῦ καὶ συνέσχεν τὸν ἔνδεσμον ἐν ξύλοις κεδρίνοις
11 Und es erging das Wort des HERRN an Salomo folgendermaßen:
12 »So steht es mit diesem Hause, das du eben erbaust: Wenn du nach meinen Satzungen wandelst und meinen Weisungen nachkommst, alle meine Gebote hältst, so daß du nach ihnen wandelst, so will ich die Verheißung an dir wahrmachen, die ich deinem Vater David gegeben habe:
13 ich werde alsdann inmitten der Israeliten wohnen und mein Volk Israel nicht verlassen.«
14 Als nun Salomo mit dem Bau des Hauses fertig war,
15 bekleidete er die Wände des Tempels im Inneren des Hauses mit Brettern von Zedernholz: vom Fußboden des Gebäudes bis zu den Balken der Decke täfelte er die inneren Wände mit Holz und belegte den Fußboden des Tempels mit Bohlen von Zypressenholz.
καὶ ᾠκοδόμησεν τοὺς τοίχους τοῦ οἴκου διὰ ξύλων κεδρίνων ἀπὸ τοῦ ἐδάφους τοῦ οἴκου καὶ ἕως τῶν δοκῶν καὶ ἕως τῶν τοίχων ἐκοιλοστάθμησεν συνεχόμενα ξύλοις ἔσωθεν καὶ περιέσχεν τὸ ἔσω τοῦ οἴκου ἐν πλευραῖς πευκίναις
16 Ebenso bekleidete er die zwanzig Ellen an der Hinterseite des Tempels mit Zedernbrettern vom Fußboden bis an die Decke und baute sich so im Inneren des Tempels den Hinterraum als das Allerheiligste aus.
καὶ ᾠκοδόμησεν τοὺς εἴκοσι πήχεις ἀπ’ ἄκρου τοῦ οἴκου τὸ πλευρὸν τὸ ἓν ἀπὸ τοῦ ἐδάφους ἕως τῶν δοκῶν καὶ ἐποίησεν ἐκ τοῦ δαβιρ εἰς τὸ ἅγιον τῶν ἁγίων
17 Aber das vordere Tempelhaus, das heißt der Großraum vorn vor dem Allerheiligsten, maß vierzig Ellen.
καὶ τεσσαράκοντα πηχῶν ἦν ὁ ναὸς κατὰ πρόσωπον
18 So bestand denn das ganze Haus im Inneren aus Zedernholz, verziert mit Schnitzwerk in Form von wilden Gurken und Blumengewinden, alles von Zedernholz, so daß kein Stein zu sehen war.
19 Den Hinterraum aber im Inneren des Gebäudes richtete er so ein, daß er die Bundeslade des HERRN dort unterbringen konnte.
τοῦ δαβιρ ἐν μέσῳ τοῦ οἴκου ἔσωθεν δοῦναι ἐκεῖ τὴν κιβωτὸν διαθήκης κυρίου
20 Der Hinterraum war nämlich zwanzig Ellen lang, zwanzig Ellen breit und zwanzig Ellen hoch, und er ließ ihn mit feinem Gold überziehen; auch den Zedernholz-Altar vor dem Hinterraum überzog er damit.
εἴκοσι πήχεις μῆκος καὶ εἴκοσι πήχεις πλάτος καὶ εἴκοσι πήχεις τὸ ὕψος αὐτοῦ καὶ περιέσχεν αὐτὸν χρυσίῳ συγκεκλεισμένῳ καὶ ἐποίησεν θυσιαστήριον
21 Weiter überzog Salomo das Gebäude im Inneren mit feinem Gold und zog vor dem Hinterraum goldene Ketten her und überzog auch ihn mit Gold.
κατὰ πρόσωπον τοῦ δαβιρ καὶ περιέσχεν αὐτὸ χρυσίῳ
22 Den ganzen Tempel überzog er also im Inneren mit Gold, das ganze Gebäude vollständig; auch den Altar, der vor dem Allerheiligsten stand, überzog er ganz mit Gold.
καὶ ὅλον τὸν οἶκον περιέσχεν χρυσίῳ ἕως συντελείας παντὸς τοῦ οἴκου
23 Weiter ließ er im Allerheiligsten zwei Cherube aus Ölbaumholz anfertigen, je zehn Ellen hoch.
καὶ ἐποίησεν ἐν τῷ δαβιρ δύο χερουβιν δέκα πήχεων μέγεθος ἐσταθμωμένον
24 Jeder Flügel der beiden Cherube maß fünf Ellen, so daß von der einen Flügelspitze bis zu der andern ein Abstand von zehn Ellen war.
καὶ πέντε πήχεων πτερύγιον τοῦ χερουβ τοῦ ἑνός καὶ πέντε πήχεων πτερύγιον αὐτοῦ τὸ δεύτερον ἐν πήχει δέκα ἀπὸ μέρους πτερυγίου αὐτοῦ εἰς μέρος πτερυγίου αὐτοῦ
25 Und zehn Ellen maß auch der andere Cherub: beide Cherube hatten dasselbe Maß und dieselbe Gestalt;
οὕτως τῷ χερουβ τῷ δευτέρῳ ἐν μέτρῳ ἑνὶ συντέλεια μία ἀμφοτέροις
26 die Höhe des einen Cherubs betrug zehn Ellen und ebenso die des anderen Cherubs.
καὶ τὸ ὕψος τοῦ χερουβ τοῦ ἑνὸς δέκα ἐν πήχει καὶ οὕτως τὸ χερουβ τὸ δεύτερον
27 Er stellte die beiden Cherube dann in der Mitte des innersten Tempelraumes auf, und sie hielten ihre Flügel so ausgebreitet, daß der Flügel des einen Cherubs diese Wand des Allerheiligsten und der Flügel des andern Cherubs die andere Wand berührte, während ihre inneren Flügel in der Richtung nach der Mitte des Raumes aneinander stießen.
καὶ ἀμφότερα τὰ χερουβιν ἐν μέσῳ τοῦ οἴκου τοῦ ἐσωτάτου καὶ διεπέτασεν τὰς πτέρυγας αὐτῶν καὶ ἥπτετο πτέρυξ μία τοῦ τοίχου καὶ πτέρυξ ἥπτετο τοῦ τοίχου τοῦ δευτέρου καὶ αἱ πτέρυγες αὐτῶν αἱ ἐν μέσῳ τοῦ οἴκου ἥπτοντο πτέρυξ πτέρυγος
28 Auch die Cherube überzog er mit Gold.
καὶ περιέσχεν τὰ χερουβιν χρυσίῳ
29 Weiter ließ er an allen Wänden des Gebäudes ringsum Schnitzwerk von Cheruben, Palmen und Blumengewinden anbringen.
καὶ πάντας τοὺς τοίχους τοῦ οἴκου κύκλῳ ἐγκολαπτὰ ἔγραψεν γραφίδι χερουβιν καὶ φοίνικες τῷ ἐσωτέρῳ καὶ τῷ ἐξωτέρῳ
30 Auch den Fußboden des Tempels ließ er mit Gold überziehen sowohl im Hinterraum als auch im Vorderraum.
καὶ τὸ ἔδαφος τοῦ οἴκου περιέσχεν χρυσίῳ τοῦ ἐσωτάτου καὶ τοῦ ἐξωτάτου
31 Und für den Eingang in den Hinterraum ließ er eine Türeinfassung von Ölbaumholz anfertigen; die Oberschwelle und die Pfosten bildeten ein Fünfeck.
καὶ τῷ θυρώματι τοῦ δαβιρ ἐποίησεν θύρας ξύλων ἀρκευθίνων καὶ φλιὰς πενταπλᾶς
32 Auf den beiden Türflügeln von Ölbaumholz aber ließ er Schnitzwerk von Cheruben, Palmen und Blumengewinden anbringen und sie dann mit Gold überziehen, und zwar die Cherube und die Palmen mit breitgeschlagenem Gold.
καὶ δύο θύρας ξύλων πευκίνων καὶ ἐγκολαπτὰ ἐπ’ αὐτῶν ἐγκεκολαμμένα χερουβιν καὶ φοίνικας καὶ πέταλα διαπεπετασμένα καὶ περιέσχεν χρυσίῳ καὶ κατέβαινεν ἐπὶ τὰ χερουβιν καὶ ἐπὶ τοὺς φοίνικας τὸ χρυσίον
33 Ebenso ließ er auch für den Eingang zum Großraum eine Türeinfassung von Ölbaumholz anfertigen, die ein Viereck bildete,
καὶ οὕτως ἐποίησεν τῷ πυλῶνι τοῦ ναοῦ φλιαὶ ξύλων ἀρκευθίνων στοαὶ τετραπλῶς
34 dazu zwei Türflügel von Zypressenholz, von denen jeder aus zwei drehbaren Blättern bestand.
καὶ ἐν ἀμφοτέραις ταῖς θύραις ξύλα πεύκινα δύο πτυχαὶ ἡ θύρα ἡ μία καὶ στροφεῖς αὐτῶν καὶ δύο πτυχαὶ ἡ θύρα ἡ δευτέρα στρεφόμενα
35 Er ließ dann Schnitzwerk darauf anbringen, nämlich Cherube, Palmen und Blumengewinde, und ließ sie mit Goldblech überziehen, das dem Schnitzwerk genau angepaßt war.
ἐγκεκολαμμένα χερουβιν καὶ φοίνικες καὶ διαπεπετασμένα πέταλα καὶ περιεχόμενα χρυσίῳ καταγομένῳ ἐπὶ τὴν ἐκτύπωσιν
36 Darauf ließ er den inneren Vorhof mit einer Mauer umziehen, die aus drei Lagen von Quadersteinen und einer Lage von Zedernbalken bestand.
καὶ ᾠκοδόμησεν τὴν αὐλὴν τὴν ἐσωτάτην τρεῖς στίχους ἀπελεκήτων καὶ στίχος κατειργασμένης κέδρου κυκλόθεν καὶ ᾠκοδόμησε καταπέτασμα τῆς αὐλῆς τοῦ αιλαμ τοῦ οἴκου τοῦ κατὰ πρόσωπον τοῦ ναοῦ
37 Im vierten Jahre (der Regierung Salomos), im Monat Siw, war der Grund zum Tempel des HERRN gelegt worden,
38 und im elften Jahre, im Monat Bul – das ist der achte Monat –, war der Tempel vollendet in allen seinen Teilen und mit allem, was dazu gehörte; sieben Jahre also hatte man daran gebaut.