< 1 Koenige 5 >
1 Hiram aber, der König von Tyrus, schickte seine Knechte an Salomo; denn er hatte gehört, daß man ihn als Nachfolger seines Vaters zum König gesalbt hatte; Hiram war nämlich zeitlebens mit David befreundet gewesen.
Iram, wa peyi Tir, te toujou yon bon zanmi wa David. Lè li vin konnen se Salomon ki te vin moute wa nan plas David, papa l', li voye kèk chèf bò kote l'.
2 Da ließ auch Salomo dem Hiram durch eine Gesandtschaft sagen:
Salomon ba yo mesaj sa a pou yo pote bay Iram:
3 »Du weißt selbst, daß mein Vater David dem Namen des HERRN, seines Gottes, keinen Tempel hat erbauen können wegen der Kriege, in die seine Feinde ihn rings verwickelten, bis der HERR sie ihm unter seine Fußsohlen legte.
-Ou konnen ak lagè David, papa m', te genyen ak peyi ki toupre l' yo, li pa t' kapab bati yon kay kote pou yo adore Seyè a, Bondye li a, toutotan Seyè a pa t' fè l' kraze lènmi l' yo anba pye l'.
4 Da mir jetzt aber der HERR, mein Gott, auf allen Seiten Ruhe verschafft hat, so daß kein Widersacher und keine Schwierigkeit mehr vorhanden ist,
Men koulye a, Seyè a, Bondye mwen an, ban m' lapè sou tout fwontyè yo. Mwen pa gen moun pou chache m' kont, ni moun pou fè m' move kou.
5 so beabsichtige ich nun, dem Namen des HERRN, meines Gottes, einen Tempel zu erbauen, wie der HERR dies meinem Vater David verheißen hat mit den Worten: ›Dein Sohn, den ich als deinen Nachfolger auf deinen Thron setzen werde, der soll meinem Namen das Haus bauen.‹
Seyè a te fè David, papa m', pwomès sa a: Se pitit gason ou m'ap mete wa nan plas ou a k'ap bati yon kay pou mwen. Enben, koulye a, mwen fè lide bati yon kay pou Seyè a, Bondye mwen an.
6 So gib nun Befehl, daß man mir Zedern auf dem Libanon fälle; meine Leute sollen dabei mit den deinigen zusammenarbeiten, und den Lohn für deine Leute will ich dir geben, ganz wie du es bestimmst. Du weißt ja selbst, daß es keinen bei uns gibt, der Bauholz so zu hauen verstände wie die Sidonier.«
Ou menm, ou pral bay lòd pou yo koupe kèk pye sèd pou mwen nan peyi Liban. Moun pa m' yo va travay ansanm ak moun pa ou yo. m'a peye mesye ou yo jan wa vle l' la. Ou konnen pa gen moun nan peyi m' ki ka koupe bwa tankou moun Sidon yo.
7 Als Hiram diese Botschaft Salomos vernahm, freute er sich außerordentlich und rief aus: »Gepriesen sei heute der HERR, der dem David einen weisen Sohn zum Herrscher über dies große Volk gegeben hat!«
Lè Iram resevwa mesaj Salomon an, sa te fè l' plezi anpil. Li di: -Lwanj jòdi a pou Seyè a ki bay David yon pitit gason ak bon konprann konsa pou gouvènen sou gwo pèp sa a!
8 Hierauf ließ Hiram dem Salomo durch eine Gesandtschaft sagen: »Ich habe deine Botschaft an mich vernommen. Ich werde alle deine Wünsche bezüglich des Zedern- und Zypressenholzes erfüllen.
Apre sa, Iram voye di Salomon: -Mwen resevwa mesaj ou a. M'ap fè tou sa ou mande m' fè pou bwa sèd ak bwa pichpen yo.
9 Meine Leute sollen die Hölzer vom Libanon ans Meer hinabschaffen; dann will ich Flöße daraus auf dem Meer herstellen lassen und sie bis an den Ort schaffen, den du mir angeben wirst; dort lasse ich sie wieder auseinandernehmen, und du läßt sie dann abholen. Dafür mußt du aber auch meine Wünsche erfüllen, indem du meinen Hofhalt mit Speisebedarf versorgst.«
Moun pa m' yo va pote madriye yo desann soti peyi Liban jouk bò lanmè. Lè y'a rive la, m'a fè yo mare madriye yo fè rado, y'a pouse yo sou lanmè a rive jouk kote w'a chwazi sou kòt la. Rive la, moun pa m' yo va demare madriye yo. Lè sa a, w'a fè moun pa ou yo fè rès travay la. Ou menm, w'a ban m' pwovizyon pou moun pa m' yo.
10 So lieferte also Hiram dem Salomo Zedern- und Zypressenholz, soviel er wünschte;
Se konsa Iram bay Salomon tout madriye sèd ak madriye pichpen li te bezwen.
11 Salomo dagegen lieferte dem Hiram 20000 Kor Weizen für den Unterhalt seines Hofes und 20000 Bath feinstes Öl von zerstoßenen Oliven; so viel hatte Salomo dem Hiram Jahr für Jahr zu liefern.
Salomon menm, bò pa l', bay Iram sanmil (100.000) barik ble ak sandimil (110.000) galon lwil oliv chak lanne pou l' bay moun li yo manje.
12 Der HERR aber verlieh dem Salomo Weisheit, wie er ihm verheißen hatte; und es bestand ein freundschaftliches Verhältnis zwischen Salomo und Hiram, denn sie hatten einen Bund miteinander geschlossen.
Seyè a kenbe pwomès li. Li bay Salomon anpil bon konprann. Te gen bon antann ant Iram ak Salomon. Yo siyen yon kontra yonn ak lòt.
13 Hierauf hob der König Salomo aus ganz Israel Fronarbeiter aus, so daß die Fronenden sich auf dreißigtausend Mann beliefen.
wa Salomon fè ranmase trantmil (30.000) moun nan tout peyi Izrayèl la pou fè kòve.
14 Er schickte sie abwechselnd auf den Libanon, jeden Monat zehntausend, so daß sie einen Monat auf dem Libanon waren und zwei Monate jeder zu Hause blieb; Adoniram hatte die Oberaufsicht über die Fronarbeiter. –
Li te mete Adoniram reskonsab kòve a. Li separe mesye yo fè twa gwoup, ak dimil (10.000) moun nan chak. Chak gwoup pase yon mwa nan peyi Liban, de mwa lakay yo. Chak fwa yon gwoup tounen, yon lòt al pran plas li.
15 Außerdem hatte Salomo 70000 Lastträger und 80000 Steinhauer im Gebirge (Juda),
Salomon te gen katrevenmil (80.000) moun ap taye wòch nan min wòch, ak swasanndimil (70.000) moun pou pote yo lavil Jerizalèm,
16 ungerechnet die 3300 von Salomo bestellten Werkführer, welche die Arbeiten zu leiten und die Leute, die mit der Arbeit beschäftigt waren, zu beaufsichtigen hatten.
san konte twamil twasan (3.300) fòmann gouvènè yo te nonmen alatèt mesye sa yo pou kontwole travay yo.
17 Der König gab auch Befehl, große und schwere Steine zu brechen, um die Grundmauern des Tempels mit Quadersteinen zu legen.
Wa Salomon te bay lòd pou yo taye kèk gwo blòk nan bèl wòch pou sèvi fondasyon kay la.
18 Die Bauleute Salomos und die Bauleute Hirams behieben sie dann gemeinsam und richteten die Hölzer und die Steine zum Bau des Tempels her.
Se konsa bòs mason Salomon yo ak bòs mason Iram yo ansanm ak mesye lavil Gebal yo te pare blòk wòch ak bwa pou bati Tanp lan.