< 1 Johannes 5 >
1 Jeder, der da glaubt, daß Jesus der Gottgesalbte ist, der ist aus Gott erzeugt, und jeder, der seinen Vater liebt, liebt auch dessen Kinder.
Au pi Jesuh cun Mesijah ni tia jumki naküt cun Pamhnama caa kyaki. Au pi a pa mhläkphyanaki naw a Ca pi mhläkphyanaki.
2 Daran erkennen wir, daß wir die Kinder Gottes lieben, wenn wir Gott lieben und seine Gebote erfüllen.
Pamhnama canae mi jah mhläkphyanak mi ksingnak ta: Pamhnam mhläkphya na lü a ngthupete jah läklame hin ni.
3 Denn das ist die Liebe zu Gott, daß wir seine Gebote halten; und seine Gebote sind nicht schwer;
A ngthupete jah läklam cun Pamhnam mhläkphyanak ni. A ngthupete pi pyanki ti am ve.
4 denn alles, was aus Gott erzeugt ist, überwindet die Welt; und dies ist die Siegesmacht, welche die Welt überwunden hat: unser Glaube.
Isetiüng, Pamhnama ca naküt naw khawmdek cun a näng päng ni. Khawmdek nängnak cun pi mi jumnaka phäh ni.
5 Wer anders aber ist es, der die Welt überwindet, außer dem, welcher glaubt, daß Jesus der Sohn Gottes ist?
U naw khawmdek näng khawh khai ni? Jesuh hin Pamhnama Ca ni ti lü jumeikie däk naw khawmdek ami näng khawh.
6 Dieser ist es, der durch Wasser und Blut gekommen ist, Jesus Christus; nicht im Wasser allein, sondern im Wasser und im Blut; und der Geist ist es, der Zeugnis (für ihn) ablegt, weil der Geist die Wahrheit ist.
Jesuh Khritaw cun a thihnaka thisen ja baptican a khannaka tui am lawki ni. Tui däk am lawki am ni, tui ja thisen am lawki ni. Ngmüimkhya amät naw cangki tia saksiki. Isetiüng, ngmüimkhya cun ngthu kcang ni.
7 Drei sind es nämlich, die Zeugnis ablegen:
Saksiki mjü kthum veki,
8 der Geist, das Wasser und das Blut; und diese drei sind vereint.
Ngmüimkhya, tui ja thisena kyaki he. Ami kthuma saksi cun täng päihki.
9 Wenn wir schon das Zeugnis der Menschen annehmen, so hat das Zeugnis Gottes doch noch größere Kraft; denn darin besteht das Zeugnis Gottes, daß er Zeugnis über seinen Sohn abgelegt hat.
Khyanga saksi mi jumki, cunüngpi Pamhnama saksi mi jum bawki. Acunakyase, a Capaa mawng cun a saksinak ni.
10 Wer an den Sohn Gottes glaubt, hat das Zeugnis in ihm. Wer (dagegen) Gott nicht glaubt, hat ihn (damit) zum Lügner gemacht; denn er hat dem Zeugnis, das Gott über seinen Sohn abgelegt hat, keinen Glauben geschenkt.
Pamhnama Caa jumeiki naküt naw ahina saksi hin a mlung k’uma taeiki. Cunüngpi, Pamhnam am jumeiki naküt naw Pamhnam hleisakie ni. Isetiüng, Pamhnam naw a Caa mawng a pyen cun am a juma phäh ni.
11 Und dies Zeugnis lautet so: »Gott hat uns ewiges Leben gegeben, und dieses Leben ist in seinem Sohne vorhanden. (aiōnios )
Saksinak ta: Pamhnam naw angsäia xünnak jah pe ve, angsäia xünnak cun a Capa üng ni a ngphungei ta. (aiōnios )
12 Wer den Sohn hat, der hat das Leben; wer den Sohn Gottes nicht hat, der hat auch das Leben nicht.«
A Capa yaheiki naküt naw xünnak yahki. Pamhnama Capa am yaheiki naw ta xünnak am yah.
13 Dies habe ich euch, die ihr an den Namen des Sohnes Gottes glaubt, geschrieben, damit ihr wißt, daß ihr ewiges Leben habt. (aiōnios )
Pamhnama Ca jumeiki naküt naw angsäia xünnak yahki ti nami ksing vaia phäh ahina kca ka ning jah yuk law ni. (aiōnios )
14 Und dies ist die freudige Zuversicht, die wir zu ihm haben, daß, wenn wir ihn um etwas nach seinem Willen bitten, er uns erhört.
A hlüeia mi täsamnak naküt üng jah cungaih petki tia mi ksinga phäh, Pamhnama maa mkhüh üpnak mi taki.
15 Und wenn wir wissen, daß er alle unsere Bitten erhört, so wissen wir (zugleich), daß die Bitten, die wir vor ihn gebracht haben, uns schon gewährt sind. –
Mi täsam naküt jah ngja lü, ahin hin cangki tia mi ksinga phäh, ania vei mi täsam naküt jah pe khaia pi mi ksingki.
16 Wenn jemand seinen Bruder eine Sünde begehen sieht, eine Sünde, die nicht zum Tode ist, so soll er (für ihn) bitten und ihm dadurch zum Leben verhelfen, nämlich denen, die nicht zum Tode sündigen. Es gibt (nämlich) auch eine Sünde zum Tode; von dieser sage ich nicht, daß man (für eine solche) Fürbitte einlegen soll.
Jumeiki mat naw thihnaka am kpha khaia mkhyenak pawh se na hmuh üng, ani üng xünnak pe khai Pamhnama veia na ktaiyü vai. Acun cun thihnaka am jah kpha khai mkhyenak pawhkiea khana ni a kya kawm. Acunüngpi, thihnaka jah kpha khaia mkhyenak veki. Acuna phäh Pamhnama veia na ktaiyü vai ka pyen am ni.
17 Jede Ungerechtigkeit ist Sünde; doch es gibt auch Sünde, die nicht zum Tode ist.
Akse pawhnak naküt cun mkhyenak ni. Cunüngpi, thihnaka am jah kpha khaia mkhyenak veki.
18 Wir wissen, daß jeder, der aus Gott erzeugt ist, nicht sündigt, sondern wer aus Gott erzeugt ist, bewahrt sich, und der Böse tastet ihn nicht an.
Pamhnama cana naküt naw mkhyenak am pawh be ti ti cun mi ksingki. Pamhnama Capa naw jah yungkaih lü khawyaipa naw am nängpang khawh.
19 Wir wissen, daß wir aus Gott sind, die ganze Welt dagegen im Argen liegt.
Khawmdek avan hin Khawyaipaa uknaka kea ve kyaw lüpi, Pamhnam üng mi sängeiki tia mi ksingki.
20 Wir wissen aber (auch), daß der Sohn Gottes gekommen ist und uns Einsicht verliehen hat, damit wir den Wahrhaftigen erkennen; und wir sind in dem Wahrhaftigen, (indem wir) in seinem Sohne Jesus Christus (sind). Dieser ist der wahrhaftige Gott und ewiges Leben. (aiōnios )
Pamhnama Capa cun law päng lü, ani naw ksingkhyapnak jah pe lawki tia mi ksingki. Acuna phäh, Pamhnam Kcang cun mi ksingki. Pamhnam Kcang üng mi xüngsei lü, a Capa Jesuh Khritaw üng pi mi yümmatki. Ani ni Pamhnam Kcanga kya lü angsäia xünnaka pi kyaki. (aiōnios )
21 Kindlein, hütet euch vor den Götzen!
Ka canae aw, mhnam kcang am nikie üng käh ngpüi hü u bä.